
Unsere Vorgehensweise
Handy Lautsprecher eignen sich dafür deine Musik ohne Kopfhörer mit anderen zu teilen. Die kompakten Lautsprecherboxen können ohne Stromanschluss mit an den Strand oder zum nächsten Ausflug mitgenommen werden. Manche Modelle bieten auch die Option, Telefongespräche über den Lautsprecher zu führen. Verbaute Akkus lassen sich schnell wieder aufladen und sorgen für stundenlange Unterhaltung.
Mit unserem Handy Lautsprecher Test 2023 wollen wir dir helfen, den für dich richtigen Lautsprecher zu finden. Wir haben verschiedene Kriterien in unseren Test mit einfließen lassen, um dir so die Entscheidung zu vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Handy Lautsprecher sind kompakt und wiegen relativ wenig. Dadurch eignen sie sich besonders für den Strandurlaub oder Ausflüge.
- Der Lautsprecher kann über eine Bluetooth-Verbindung kabellos genutzt werden. Viele Geräte bieten zusätzlich die Möglichkeit über eine Kabelverbindung Musik abzuspielen.
- Die Handy Lautsprecher sind in vielen Fällen vor Wasser und Staub geschützt. Daher können sie sorglos am Strand und im freien genutzt werden.
Handy Lautsprecher: Favoriten der Redaktion
- Der beste wasserabweisende Handy Lautsprecher
- Der beste Handy Lautsprecher mit eingebautem Radio
- Der beste Handy Lautsprecher mit Freisprechfunktion
- Der beste Handy Lautsprecher mit wenig Gewicht
Der beste wasserabweisende Handy Lautsprecher
Die Lautsprecherbox SoundCore 2 von Anker ist eine überarbeitete Version. Im Gegensatz zum Vorgänger bietet der Handy Lautsprecher einen IPX7 Wasserschutz. Die starke Akkulaufzeit von circa 24 Stunden ist auch bei diesem Modell gegeben.
Dank der Bluetooth 5.0 Verbindung ist die Wiedergabe zwischen deinem Handy und dem Gerät stets stabil. Du kannst diesen Lautsprecher auch mit gleichen Modellen verbinden.
Der beste Handy Lautsprecher mit eingebautem Radio
Dieser kompakte Lautsprecher bietet die Option FM Radio wiederzugeben. Es weiters besteht die Möglichkeit über einen AUX Eingang, Bluetooth-Signal und eine Micro-SD Karte Audio abzuspielen.
Der Akku hält laut Hersteller für 15 Stunden, was bei der handlichen Größe enorm ist. Leistungsstarke 5 Watt sorgen in dem leichten Gerät für intensiven Sound. Hörst du auch mal gerne Radio, ist dieser Lautsprecher der richtige für dich.
Der beste Handy Lautsprecher mit Freisprechfunktion
Dieser Handy Lautsprecher bietet eine Freisprechfunktion via Bluetooth-Verbindung. Die Akkulaufzeit bei diesem kleinen Lautsprecher beträgt 16 Stunden. Die Box sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch wasserabweisend und geschützt gegen Staub.
Du kannst dein Handy auch über ein Kabel mit dem Lautsprecher verbinden. Während der Akku lädt, ist der Lautsprecher noch immer einsatzbereit. Nutzt du den Lautsprecher auch um zu telefonieren? Dann raten wir dir zu diesem Produkt.
Der beste Handy Lautsprecher mit wenig Gewicht
Die JBL GO 2 ist mit seinen 186 Gramm extrem leicht. Daher lässt sich die Box mühelos an den Strand oder in den nächsten Urlaub mitnehmen. Anrufe können per Knopfdruck entgegengenommen werden. Der Akku hält ganze 5 Stunden lang.
Suchst du einen kompakten und vor allem leichten Handy Lautsprecher, ist dieser sicherlich der richtige für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Handy Lautsprecher
In den folgenden Zeilen werden wir dir einige Eigenschaften zeigen, die dir bei der Entscheidung für den richtigen Lautsprecher für dein Smartphone helfen sollen.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Handy Lautsprecher miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Soundqualität
Vermutlich eines der wichtigsten Kriterien für den Handy Lautsprecher ist der Klang. Auch kabellose Boxen bieten einen überzeugenden Sound an. Man kann die mobilen Lautsprecher an einem beliebigen Ort aufstellen, damit sie ihre ganze Leistung entfalten können.
Welcher Sound für einen am besten geeignet ist, hängt meistens von persönlichen Vorlieben ab. Dazu kommt, dass gewisse Lautsprecher möglicherweise besser für die Sprachausgabe oder verschieden Musikgenres geeignet sind.
Power besitzen die meisten schon genug, um deine Party musikalisch zu untermalen. Objektiv unterscheiden sie sich vom Bass, den Höhen und dem 360-Grad-Raumklang. Dabei ist der Sound auch abhängig vom Klangkörper, also dem Platz der für die Soundentwicklung vorhanden ist.
Verbindungsart
Die meisten Handy Lautsprecher sind heutzutage mit Bluetooth kompatibel. Damit du dein Handy auch weiterhin uneingeschränkt nutzen kannst, und kein Kabelsalat entsteht. Somit gehören Anschlussprobleme und schlechter Sound aufgrund der Verbindung über ein Kabel der Vergangenheit an.
Für den Einsatz Zuhause können einige Lautsprecher mit dem WLAN verbunden werden. Neuere Modelle erleichtern oft eine Verbindung über die Nahfunktechnik NFC.
Varianten sind zusätzlich noch mit einem Anschluss für Audio Kabel ausgestattet. Damit die Option besteht alternativ auch Geräte zu verwenden die keine Bluetooth Funktion haben. Dadurch kannst du ältere MP3-Player oder auch Computer ohne Wireless Anschluss koppeln.
Je nach Modellart kannst du auch mehrere Geräte mit dem Handy Lautsprecher verbinden. Hierdurch besteht die Möglichkeit das Handy, als auch den PC mit der Box zu koppeln. Dadurch lassen sich die Daten beider Geräte auf den Lautsprecher zu übertragen.
Manche Handy Lautsprecher ermöglichen es baugleiche Boxen miteinander zu verbinden, damit kannst du mehrere Orte gleichzeitig beschallen. In den meisten Fällen steuerst du den Ablauf dann über eine eigene App. Damit kannst du, statt die Musik nur über einen Lautsprecher abzuspielen, zwei Modelle auch als Stereo-Paar nutzen.
Akku
Ein flexibler und tragbarer Handy Lautsprecher sollte über genügend Akkulaufzeit verfügen. Wie lange die Energie am Ende ausreichen soll, hängt davon ab für was du die Box nutzen möchtest. Wenn der Lautsprecher nur in den eigenen vier Wänden genutzt wird, reicht meistens eine geringere Betriebszeit.
Ein voll aufgeladener Akku sorgt dafür, dass die Audioausgabe nicht ungewollt frühzeitig unterbrochen wird. Für den Einsatz im Auto oder in der Natur ist es meist praktisch, wenn der Akku länger hält. Da die gängigsten Modelle Akkus nutzen, die man nicht ausbauen und wechseln kann.
Auf dieses Kriterium sollte im Vorhinein besonders viel Wert gelegt werden. Reichen einem 5 Stunden, oder sollten es doch 8 oder sogar bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit sein?
Ein weitere wichtiger Punkt ist die Qualität des integrierten Akkus. Es werden mehrheitlich qualitativ hochwertige Lithium-Ionen-Akkus verbaut. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Akkus sind diese Akkus langlebiger und entladen sich nicht selbständig.
Stoß- und Wasserfest
Handy Lautsprecher für zu Hause oder unterwegs müssen einiges Aushalten. Bei den tragbaren Handy-Boxen können kleinere Missgeschicke passieren. Daher solltest du auf eine robuste Bauart Wert legen und die Standfestigkeit beachten.
Oftmals werden die Lautsprecher an Orten verwendet, an denen sie mit Wasser in Berührung kommen können. Daher empfehlen wird dir auch darauf zu achten, ob die welchen Schutz der Handy Lautsprecher gegenüber äußeren Einflüssen bietet.
Kennziffer | Schutz vor Wasser |
---|---|
IPX0 | Kein Schutz |
IPX1 | Schutz gegen Tropfwasser |
IPX2 | Schutz gegen schräg fallendes Wasser, wenn das Gehäuse bis zu circa 15° geneigt ist |
IPX3 | Schutz gegen Sprühwasser, bis zu 60° gegen die Senkrechte |
IPX4 | Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten |
IPX5 | Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen |
IPX6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
IPX7 | Schutz gegen zeitweiliges Eintauchen |
IPX8 | Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen |
Die gängigsten Modelle sind meistens mindestens spritzwassergeschützt. Dies wird durch die Kennzeichnung IPX4 erkenntlich gemacht. Diese internationalen Kennziffern stehen für den Schutz gegen Wasser und auch andere Faktoren. Was die einzelnen Stufen bedeuten haben wir dir hier aufgelistet.
Gewicht
Für den mobilen Einsatz spielt auch das Gewicht des Lautsprechers eine enorme Rolle. Leichtgewichte fangen bei circa 170 Gramm an. Diese nehmen nicht zu viel Platz im Reisegepäck ein und sind leicht zu transportieren. Dennoch wirst du in den meisten Fällen einen Klangunterschied zu größeren und schwereren Boxen feststellen können.
Die Mittelgewichte zwischen circa 400 und 1000 Gramm bieten einen guten Ausgleich zwischen Klang und Transportfreundlichkeit. Diese eignen sich für den nächsten Strandbesuch und überzeugen meist mit starker Soundqualität.
Es gibt auch noch tragbare Boxen die über 1 Kilogramm wiegen und sogar weit darüber hinaus. Diese eignen sich meist nicht mehr für einen mobilen komfortablen Transport.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handy Lautsprecher ausführlich beantwortet
Damit du für die Entscheidung und die Benutzung deines Handy Lautsprechers gewappnet bist, werden dir wichtige Fragen ausführlich beantwortet.
Welche Arten von Handy Lautsprechern gibt es?
Je nach Einsatzgebiet und Vorlieben bringen die verschiedenen Lautsprecher Vor- als auch Nachteile mit sich. Der eine Handy Lautsprecher eignet sich ideal für die nächste Party, der andere perfekt für den Ausflug ins Freie.
Wie viel Watt sollte mein Handy Lautsprecher haben?
In welchen Ausmaßen druckvoller Sound von deinem Lautsprecher am Ende wiedergeben werden soll, hängt auch mit der Größe des Gerätes zusammen. Da größere Lautsprecher verbaut werden können und der Klangkörper mehr Volumen hat.
Wie kann ich Radio über meinen Handy-Lautsprecher hören?
- Integrierter Radio: Viele Modelle verfügen über einen eingebauten Radioempfang. Dies ermöglicht es dir Musik und Nachrichten zu hören, ohne ein Handy.
- Externer Radio: Sollte kein Radioempfänger in dem Lautsprecher verbaut sein, kannst du auch über dein Handy einen Radiosender abspielen. Dafür musst du in den meisten Fällen den Radiosender über das Internet streamen.
Wie du siehst, ist auch diese Funktion einfach zu erreichen.
Wie kann ich einen Handy Lautsprecher selber bauen?
Eine simple Variante kann man aus einer herkömmlichen Chipsdose herstellen. Dafür musst du einfach nur diese einfachen Schritte befolgen:
- Ausschnitt: Schneide entsprechend der Größe deines Handys einen Schlitz entlang der Längsseite der Chipsdose
- Öffnung: Entferne den Boden der Dose und schleife die scharfen Kanten ab.
- Standbein: Befestige Stopper an der Chipsdose um ein Wegrollen zu verhindern.
- Abspielen: Zu guter Letzt das Handy im Schlitz positionieren und die Musik starten.
Als Füße eignen sich Wäscheklammern, Eisstiele, Legosteine oder sonstige alternative Hilfsmittel die du bei dir Zuhause finden kannst.
Was kostet ein Handy Lautsprecher?
Der Preis ist oft abhängig von der Größe des Handy Lautsprechers. Größere Boxen haben in den meisten Fällen eine bessere Soundqualität. Namhafte Hersteller verlangen im Gegensatz zu unbekannteren Marken auch mehr Geld für einen Smartphone Lautsprecher.
Wo kann ich einen Handy Lautsprecher kaufen?
Unserer Recherche zufolge werden über die folgenden Online-Shops die meisten Handy Lautsprecher verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- mediamarkt.de
- teufel.de
- otto.de
Unsere vorgestellten Produkte findest du verlinkt zu einem dieser Anbieter. Sollte dir eine Box gefallen, kannst du gleich unkompliziert zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Handy Lautsprecher?
Typ | Beschreibung |
---|---|
HiFi Anlage | Du kannst mithilfe eines Bluetooth-Adapters deine herkömmliche Soundanlage zu einem Lautsprecher für dein Handy machen. Meist fehlt bei diesen Anlagen ein Mikrofon. Daher kannst du nur über das Mikrofon im Handy telefonieren. |
Wlan Lautsprecher | Diese Variante gibt es tragbar wie Handy-Lautsprecher, aber auch fest verbaut. Der einzige Unterschied besteht darin, dass du die Verbindung über das WLAN Netzwerk herstellst. |
Selbstgebastelter Lautsprecher | Du kannst dir Lautsprecher für dein Handy selbst zusammenbauen. Welche Funktionen dieser am Ende hat und welche nicht, hängt ganz davon ab wie geschickt du als Handwerker bist. |
Der richtige Handy Lautsprecher sollte deinen Kriterien entsprechen. Lege dir vor dem Kauf fest was er können muss. Dann kannst du entscheiden, ob auch eine Alternative für dich in Frage kommt.
Wie säubere ich einen Handy Lautsprecher?
Ist die Box wasserdicht? In diesem Fall reicht es, wenn du die Box kurzzeitig unter den Wasserhahn hältst. Die Oberfläche kannst du zusätzlich mit einem weichen Tuch reinigen. Verwende keine Chemikalien oder Reinigungsmittel, da Inhaltsstoffe dem Material schaden könnten.
Wie viele Geräte kann ich gleichzeitig mit einem Handy Lautsprecher nutzen?
Alternativen dazu gibt es. Diese sind aber entweder kostspielig oder setzen gewisse Dinge voraus. Wir haben dir hier 3 Optionen aufgelistet.
- Android-Smartphones: Für Android-Geräte gibt es Apps mit deren Hilfe du mit zwei Smartphones und zwei Lautsprechern zugleich Musik abspielen kannst.
- Bluetooth-Splitter: Ein Splitter besitzt mehr als nur einen Bluetooth-Sender. Daher kann man mit dem Gerät, dass meist über ein Audiokabel mit dem Handy verbunden wird, zwei Geräte gleichzeitig bespielen.
- Apple AirPlay: Dazu muss dein Handy Lautsprecher mit Apple AirPlay kompatibel sein. Dann einfach die Boxen über iTunes aktivieren und die Musik genießen.
Bei unterschiedlichen Lautsprecher-Modellen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Wenn du zwei gleiche Handy Lautsprecher über einen Bluetooth-Transmitter ansteuert, dann sollte die Wiedergabe reibungslos funktionieren.
Wie laut sind Handy Lautsprecher?
Dabei spielt der Abstand zu dem Lautsprecher eine große Rolle. Dieser sollte bei Messungen immer angegeben werden. Da sich bei Verdoppelung des Abstands zu Audioquelle die Lautstärke um circa 6 dB verringert.
Bildquelle: 102769488 / 123rf