
Unsere Vorgehensweise
Du spielst oft verschiedene Spiele am PC und bist mit einem herkömmlich PC nicht mehr zufrieden, da dir das ultimative Gaming Erlebnis fehlt? Dann solltest du dir überlegen, einen Gaming PC zuzulegen. Welche verschiedenen Arten von Gaming PCs gibt es? Wo und zu welchem Preis kannst du einen Gaming PC kaufen?
Antworten auf die meist gestellten Fragen findest du hier im großen Gaming PC Test 2023. Wir stellen dir verschiedene Gaming PC-Modelle vor und wollen dir damit helfen, den für dich perfekten PC zum Spielen zu finden. Außerdem findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps und Tricks, welche Grafikkarte und welchen Prozessor du dir zulegen solltest. Auch über den notwendigen Zubehör werden wir dir Informationen liefern. Egal ob du dich für einen Einsteiger oder High End Gaming PC, eine Gaming Computer Konfiguration oder ein Gaming Notebook entscheidest, wir klären dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Gaming Rechner ermöglichen das ultimative Gaming Erlebnis, welches mit einem „Alltags-PC“ nicht möglich wäre. Dabei spielt die Kompatibilität der einzelnen Komponenten eine wichtige Rolle.
- Man unterscheidet bei Gaming Computern in High End, Einstiegsklasse, Konfiguration oder Notebook. Alle Kategorien gibt es in unendlich vielen Varianten und Designs.
- High End Computer und konfigurierte Modelle eignen sich gut für erfahrene Gamer, Einsteiger Rechner für Neulinge und das Notebook für die, die Wert auf Mobilität legen.
Gaming PC Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround Gaming PC
- Der beste Gaming Computer für Einsteiger
- Der beste High End Gaming Computer
- Der beste Multimedia Gaming Computer
- Das beste Gaming Notebook
Der beste Allround Gaming PC
Der Ultra 8-Kern SSD DirectX 12 Gaming-PC verfügt über einen schnellen Prozessor und 16GB Markenarbeitsspeicher. Dabei eignet sich der Gaming PC optimal für rechenintensive Anwendungen, Multimedia und -tasking. Zudem verfügt der PC über eine sehr schnelle Grafikkarte und eine Garantie von 3 Jahren.
Die gute Verarbeitung, die zahlreichen Anschlüsse für Laufwerke und Anschlüsse, sowie das leise Funktionieren des PCs stößt bei vielen Kunden auf Begeisterung. Zudem loben viele Käufer das faire Preis-Leistungsverhältnis und, dass Spiele in höchster Auflösung gespielt werden können.
Der beste Gaming Computer für Einsteiger
Keine Produkte gefunden.
Der Multimedia 12-Kern Gaming Computer verfügt über einen schnellen FX-8800 Prozessor und 16GB Markenarbeitsspeicher. Der Gaming PC eignet sich besonders für Einsteiger, da er zusammen mit einem Betriebssystem geliefert wird. Das Silent Netzteil und der eise CPU Kühler ermöglichen ein ruhiges Arbeiten frei von Lüfter-Geräuschen.
Der faire Preis und die schnelle Lieferung werden neben der einfachen Einrichtung des Gaming PCs oft gelobt. Die angenehme Lautstärke und hochwertige Verarbeitung stoßen neben der großen Festplatte zudem auf Begeisterung.
Der beste High End Gaming Computer
Der High End Gaming PC von Megaport verfügt über einen AMD Ryzen 5 2600X Prozessor und eine sehr gute Grafikleistung. Das Gerät weist zudem einen großen Markenspeicher von 16GB und ein MSI A320M PRO Mainboard auf.
Das einwandfreie Funktionieren zahlreicher Spiele und die leise Lüftung punkten bei Käufern besonders. Zudem sind Kunden vom schnellen Prozessor, den Komponenten, der sehr guten Grafikkarte und dem fairen Preis-Leistungsverhältnis begeistert.
Der beste Multimedia Gaming Computer
Der Intel i5 Multimedia Gaming PC verfügt über eine Garantie von 3 Jahren und einen i5 4-Kern Prozessor. Darüber hinaus wird das Betriebssystem mitgeliefert und der Gaming PC hat eine sehr leise Lüftung, sodass Spielen oder Arbeiten besonders angenehm sind. Der DDR3-1600 Arbeitsspeicher ist besonders schnell.
Der stabile und ordentliche Innenaufbau des Gaming PCs sowie die integrierte Grafikverarbeitung stoßen bei Kunden auf Begeisterung. Das Preis-Leistungsverhältnis und die vollständige und schnelle Lieferung punkten neben der Leistungsstärke des PCs bei Käufern besonders.
Das beste Gaming Notebook
Keine Produkte gefunden.
Das HP SSD Gaming Notebook verfügt über einen 15,6 Zoll Bildschirm und einen schnellen Intel Core i5 Thread Prozessor und eine 256GB SSD. Darüber hinaus ist ein Kopfhöreranschluss, eine Webcam, ein Mikrofon, ein USB 3.0 und HDMI Anschluss integriert. Der sehr leise Laptop ist mit seinen 1,7 Kilogramm sehr leicht.
Kunden loben die geräuscharme Kühlung und die schnelle Festplatte. Auch für Einsteiger eignet sich das Gaming Notebook laut Käufern optimal und auch das Preis-Leistungsverhältnis überzeigt viele Kunden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gaming PC kaufst
Was braucht ein Gaming Computer?
Um die wichtigsten Komponenten die einen Gaming Rechner betreffen kennen zu lernen, haben wir dir die Wesentlichen aufgelistet:
- Mainboard
- CPU/Prozessor
- CPU-Kühler
- Grafikkarte
- Festplatte
- Laufwerk
- Netzteil
- Gehäuse
Hier findest du noch ein paar Infos zu den einzelnen Komponenten:
Mainboard
Das Mainboard ist wie der Rohbau von einem Haus. Es ist die Hauptplatine deines Gaming Computers. Andere Komponenten, auch einige die oben aufgelistet wurden, werden auf dem Mainboard montiert. Das Mainboard ist ein Hauptkomponent deines zukünftigen Gaming Rechners.
CPU/Prozessor
Der Prozessor in Kombination mit der Grafikkarte ist für die Leistung deines Gaming Computers besonders wichtig. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Rechenoperationen, die nicht von der CPU der Grafikkarte übernommen werden können. Er ist das Gehirn deines Rechners.
Der CPU-Kühler
Dieser ist zuständig für den Wärmeabtransport. Der CPU wird beim Zocken immer wärmer, und muss daher gekühlt werden um einen Absturz vorzubeugen.
Grafikkarte
Hier ist es wichtig ob du nach einem High End Gerät strebst, oder dir ein einfaches Gaming Gerät reicht, denn die Preisspannen zwischen unterschiedlichen Grafikkarten explodieren nahezu. Wie schon bei den Alternativen der Gaming Computer erwähnt, bestimmt die Grafikkarte die Leistung und somit die Auflösung am Monitor.
Festplatte
Zu unterscheiden sind hier SSD und HDD. Die Festplatte hat Auswirkungen darauf, wie zügig du mit deinem System gamen kannst. Die Wahl der Festplatte ist abhängig vom Game, welches du spielst. Bei Games in denen z. B. Daten von der Festplatte gelesen werden müssen, senkt eine schnelle Festplatte die Ladezeit des Games.
Laufwerk
Ein DVD-Laufwerk (Brenner) gehört zur Standardausstattung eines Gaming PCs.
Netzteil
Dieser versorgt all deine Komponenten mit Strom und wird in das Gehäuse in den Netzteil-Schacht geschoben.
Gehäuse
Dein Gaming PC Gehäuse erfüllt wesentliche Funktionen, wie z. B. den Schutz vor Umwelteinflüssen oder trägt zur guten Durchlüftung des Rechners bei. Die optische Gestaltung, die das Gehäuse hat rundet das Ganze noch ab. Bei der Auswahl ist es wichtig auf die Bauart des Mainboards Acht zu geben.
Ganz wichtig ist es, dass du weißt, dass einige Komponenten abhängig von anderen Komponenten sind. Dies ist wesentliches Kriterium bei der Konfiguration eines Gaming PCs.
Wie viel kostet ein Gaming PC?
Ein High End Gerät ist natürlich teurer als ein Einsteiger Modell. Bevor du dir also einen Gaming Computer zulegst, solltest du wissen welchen du benötigst.
Legst du Wert auf Leistung, gehst du in Richtung High End Systeme und diese starten ab ca. 1000 Euro. Ein günstiges, aber preiswertes Einsteiger Modell bekommst du ab ca. 500 Euro.
Leistung | Preis |
---|---|
Ultra Einstieg | bis 500 € |
Einstieg | von 500–750 € |
Mittelklasse | von 750–1000 € |
gehobene Mittelklasse | von 1000-1500 € |
High End Klasse | ab 1500 € |
Welcher Gaming PC passt zu mir?
Bist du Hobby-Zocker und legst Wert auf Schnelligkeit und Grafik wirst du zu einem High End Gaming PC neigen. Reicht dir ein PC für ein paar Games und du steckst für weniger Geld ein paar Ansprüche zurück wird ein Einsteiger PC auch genügen. Wenn dir das eine zu teuer ist, und das andere zu schwach gibt es auch mittelklassige Geräte die für deinen Bedarf reichen könnten.
Wo kann man einen Gaming PC kaufen?
Nach unseren Recherchen werden im Internet die Gaming Rechner meist in folgenden Online-Shops verkauft bzw. konfiguriert:
- Hitech-gamer.com
- Nostra.at
- Mifcom.de
- Agando-shop.de
- Mediamarkt.at
- Alienware.at
- Caseking.de
- Saturn.at
- Ibuypower.at
- Boostboxx.com
- Ankermann.com
Kann man einen PC in Raten kaufen?
Besonders bei High End Geräten erreichen die Preise Höhepunkte. Willst du dir trotzdem ein langfristiges gutes Objekt anschaffen, und dabei nicht auf Features verzichten, ist ein Ratenkauf bei den meisten Online-Shops und im Fachhandel möglich.
Achte hier auf Mehrkosten die aufgrund der Ratenzahlung aufkommen könnten und erstelle eine Kostenaufstellung bevor du dich entscheidest in Raten zu bezahlen.
Manchmal gibt es Angebote mit 0% Verzinsung auf Ratenkauf. Deswegen lohnt es sich, wenn man bei Elektronik Geschäften oder Webseiten nach Angeboten Ausschau hält.
Welches Zubehör benötige ich für einen Gaming Rechner?
Ob Gaming Zubehör nun nur ein Accessoire für dich ist oder dir beim Gaming Vorteile bringen soll, ist Geschmackssache und individuell verschieden. Wir haben hier für dich die Wichtigsten aufgelistet:
Gaming Tastatur
Besonders Gaming Tastaturen mit mechanischen Schaltern eignen sich perfekt zum Zocken, diese sind sehr langlebig. Preise variieren sehr nach Herstellern.
Gaming-Headset
Der Unterschied zu herkömmlichen Headsets liegt in der Anzahl der verbauten Lautsprecher. Sie erzeugen einen Raumklang, welches mit einem Surround-System vergleichbar ist.
Gaming-Mauspad
Eine gute Gaming-Maus braucht eine gute Unterlage, sie sorgt für ein reibungsloses Laufen der Maus und präzisiert dabei das Spielen.
Gaming Monitor
Ein High End Gerät bringt nichts, wenn dein Monitor schlechte Bilder anzeigt. Frei nach dem Motto „Das Auge isst mit“ – sorgt der Gaming-Monitor für das beste Gaming Erlebnis. Es empfiehlt sich eine Bildschirmgröße ab 24 Zoll.
Welches Bios benötige ich?
Für den privaten Gebrauch ist dies ein sehr gutes Betriebssystem, falls du aber in einem Unternehmen arbeitest und dort für eine sinnvolle Lösung zuständig bist, lässt sich Windows 10 Pro, oder Enterprise empfehlen.
Diese sind für den Gebrauch in Unternehmen bestimmt und können dadurch viele Vorteile aufweisen. Durch einen Fernzugriff kann das zuständige Call-Center direkt auf PC-Probleme zugreifen und diese beheben.
Windows 10 Enterprise bietet weitere Funktionen, welche vor allem für große Unternehmen sinnvoll sind. AppLocker lassen sich somit auf verschiedenen PCs nutzen, sodass private Informationen auf allgemein genutzten Rechnern gespeichert werden können und nur Menschen mit dem richtigen Passwort darauf Zugriff haben.
Dies gewährt einen sicheren Umgang und ermöglicht völlig neue Nutzbarkeiten eines PCs.
AMD oder Nvidia Grafikkarte?
Nvidia hat hier in letzter Zeit jedoch die Nase vorne, da diese Grafikkarten mit erheblich mehr Leistung punkten können. Diese Grafikkarten kosten jedoch mehr Geld, können dadurch aber auch mehrere Jahre überleben und sind auch nach Jahren noch zu gebrauchen.
AMD ist eher für ihre Preis-Leistung bekannt. Sinnvolle Grafikkarten findest du hier nur im günstigen Bereich. Dort können diese, Dank ihrer Preis-Leistung überzeugen und bieten mehr für wenig Geld. Im hohen Bereich lohnen sich diese jedoch nicht mehr so sehr, sodass sich hier die Grafikkarten von NVIDIA empfehlen lassen.
AMD oder Intel Prozessor?
Hier war Intel viele Jahre im Bereich Leistung vorne. In dem letzten Jahr jedoch ist AMD gewachsen und konnte selbst im hohen Bereich, Dank ihrer Preis-Leistung, die Topplatzierung sichern.
Gaming PC selber bauen oder zusammenbauen lassen?
Beides hat seine Vor und Nachteile, welche wir in den folgenden Absätzen aufzählen werden.
Die meisten Anbieter von Gaming PCs bieten bereits fertige Gaming PCs an, welche genau aufeinander abgestimmt sind.
Dadurch brauchst du dir keine Gedanken machen, welche Komponenten sich für deinen Gaming PC eignen, da diese bereits vorher ausgewählt wurden. Der PC ist also bereits zusammengestellt und wird ebenfalls zusammengebaut.
Falls du aber lieber deine eigenen Komponenten auswählen möchtest, so gibt es nicht mehr so viele Anbieter, welche dir dies vollkommen ermöglichen. Bei vielen kannst du etwas ändern, aber alle Teile so auswählen, wie du möchtest, lassen dich nur wenige.
Alternate ist solch ein Anbieter. Er lässt dich alle Komponenten frei auswählen, sodass du keine Kompromisse eingehen musst. Falls Komponenten nicht passen, so wirst du auch hier gewarnt, dass du andere Komponenten auswählen sollst.
Nun kannst du entscheiden, ob du den PC zusammenbauen lassen möchtest, oder ob du ihn dir selber zusammen baust. Das Zusammenbauen kostet hier jedoch zusätzlich, weshalb du dir überlegen solltest, ob sich der Aufpreis lohnt.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass du dir einen Gaming PC zusammenstellst und die erforderlichen Komponenten dort bestellst, wo du am Wenigsten dafür bezahlst. Dadurch kannst du meist 20-50% sparen im Vergleich zu bereits vorgefertigten Gaming PCs.
Du solltest jedoch beachten, dass du hierfür den PC selber zusammenbauen musst. Dies ist einfacher, als die Meisten denken. Hier gibt es viele YouTube Videos, welche dir helfen können. Daher eignet sich ein PC Zusammenbau, selber für Anfänger.
Abschließend kann also ein PC ohne Probleme selber zusammen gebaut werden. Falls du dich darin jedoch nicht wohl fühlst, oder es dir zutraust, so kannst du immer auf die bereits vorgefertigten Modelle zurückgreifen.
Hier werden sehr gute Produkte in allen Preiskategorien angeboten. Dadurch eignet sich ein AMD Prozessor für jeden.
Im hohen Bereich von teuren Workstations oder Servern, lassen sich Intel Prozessoren eher empfehlen, da diese eine bessere Leistung bieten können, da hier Geld keine Rolle spielt.
Falls du jedoch planst, deinen PC ohne Grafikkarten zu installieren, so solltest du wissen, dass AMD seine Chips ohne dedizierte Grafikkarte ausliefert und somit ein Betrieb ohne zusätzliche Grafikkarte nicht möglich ist.
Intel baut auf ihre CPU jedoch einen relativ leistungsstarken Grafikchip, sodass sich dieser auch ohne Grafikkarte betreiben lässt.
Abschließend kann also gesagt werden, dass sich AMD Prozessoren vor allem für PCs empfehlen lässt, welche mit einer Grafikkarte ausgestattet werden. Hier bietet AMD das besser Preis-Leistungs-Verhältnis.
Falls du jedoch eine teure Workstation oder einen Server aufsetzen möchtest, so lassen sich Grafikkarten von NVIDIA empfehlen, da diese eine bessere Leistung bieten.
Entscheidung: Welche Arten von Gaming Computer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Welcher Gaming PC es werden soll, hängt individuell vom Gamer ab, man unterscheidet:
- Einsteiger Gaming Computer
- High End Gaming Computer
- Gaming Computer Konfiguration
- Gaming Notebook
Jeder dieser Gaming Geräte hat seine Stärken und Schwächen, sowie seine Vor- und Nachteile.
Je nachdem, für welches Game du einen Gaming Computer benötigst und auf welche anderweitigen Features du achtest und Wert legst, wird deine Wahl beim Gaming Gerät beeinflussen.
Um dir einen Überblick über die oben genannten Arten von Gaming Geräten zu verschaffen, haben wir im folgenden Abschnitt alle mit ein paar Infos/Facts verpackt. Damit dir deine Entscheidung noch leichter fällt, welcher Gaming PC nun der Beste für dich ist, haben wir dem ganzen noch Vorteile und Nachteile zugeordnet.
Für wen eignet sich ein Einsteiger Gaming Computer und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Wie die Bezeichnung des Computers schon beschreibt, ist der Einsteiger Gaming Computer für Neulinge der Gaming Welt gedacht. Wenn du also noch etwas unerfahren mit dem Gaming im Allgemeinen bist, eignet sich dieser PC am besten für dich.
Auf Einsteiger Gaming Geräten laufen meist alle aktuellen Games, jedoch sind sie oft in ihrer Auflösung nicht so stark wie High End Geräte. Das Tolle am Einsteiger Modell ist, dass dieser günstiger gegenüber stärkeren Modellen ist und, wie schon erwähnt, trotzdem (fast) jedes neue Game gespielt werden kann, welches am High End Gerät auch gespielt wird.
Die Anschaffung eines Einsteiger Gaming Computers erfreut also deine Geldbörse, denn neben High End PCs fallen die Preise viel günstiger aus.
Solltest du aber hohe Qualitätsansprüche hinsichtlich der Leistung haben, wäre das Einsteiger Modell vermutlich nichts für dich. Wer aber leidenschaftlich und gut mit Einstellungen experimentiert, kann auch mit einem Einsteiger Gaming PC das Beste aus der Auflösung herausholen.
Oftmals gibt es die PC-Version eines Games um etwas weniger Geld als für die neueste TV- oder Handheld-Konsole. Meist haben zudem die Gaming PC Einstiegsmodelle schon ein ähnliches Leistungspaket wie eine Spielkonsole. Die Auswahl an Computerspielen ist dank Gaming Plattformen wie Steam oder GoG auch deutlich größer, zudem gibt es dort immer wieder Schnäppchen.
Für wen eignet sich das High End Gaming Modell, was kann es und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Der Gaming PC für Erfahrene. Wenn du in Top Auflösung und flüssig spielen möchtest, eignet sich ein High End Gaming PC am besten für dich.
Es handelt sich nämlich bei High End Geräten um Hochleistungscomputer. Reale Grafik und Schnelligkeit sind hierbei ein Muss. Die neuesten Games am Markt werden immer an hochwertige Grafikkarten und starken Prozessoren angepasst. Benötigst du also das pure Gaming-Erlebnis wirst du nicht am High End Modell vorbeikommen.
Das High End Modell bietet also Top Qualität, im Gegenzug aber einen tiefen Griff in die Tasche. Wichtig ist das bei diesen PCs stärkere Prozessoren und Grafikkarten auch mit mehr Strom versorgt werden müssen. Somit sollte bei Komponenten, wie z. B. dem Netzteil, auch nicht gespart werden. Oft benötigt man auch zwei Grafikkarten um das Beste aus dem High End Gaming Computer herauszuholen, sonst lohnt sich die teure Anschaffung eines High End Gerätes kaum.
Für wen eignet es sich seinen Gaming Rechner konfigurieren zu lassen und welche Vor- und Nachteile bringt das?
Ist Gaming ein Hobby und du verbringst viel Zeit damit? Dann bastel dir deinen eigenen Gaming PC oder lass andere diese Arbeit erledigen.
Neben dem Kauf von Fertig Gaming Computer, kannst du dir deinen Gaming PC individuell durch Anbieter im Netz zusammenstellen lassen oder konfigurierst dir selber ein Gerät.
Viele Anbieter im Internet bieten diesen Service bereits an. Der von ihnen gestellte Service erleichtert deine Auswahl der Komponenten. Die Shop-ieiber besitzen Datenbanken, die prüfen ob deine favorisierten Komponenten miteinander kompatibel sind.
Willst du dir jedoch, deinen Gaming PC selber konfigurieren, erfordert das viel Recherche und Zeit-Investition. Profi-Gamer bevorzugen diese Option bei der Wahl ihrer Gaming Geräte. Du musst dich gut informieren, welche Komponenten dein Gaming PC benötigt und prüfst, ob die Hardware in Summe gut miteinander harmoniert.
Einen Fertig Gaming PC zu kaufen, geht natürlich schneller. Daneben ist auch, außer der gesetzlichen Gewährleistung, meist keine Herstellergarantie gegeben, da die Einzelteile, also die verschiedenen Komponenten, meist von verschiedenen Herstellern stammen.
Deine Geldbörse wird sich jedoch freuen, denn sich einen Gaming PC zu bauen, ist günstiger als der Kauf eines fertigen Geräts. Auch wird unterschätzt, dass der Bau seines individuellen Gaming Computers Spaß machen kann und ein Gamer Erlebnis hinterlässt.
Für wen eignet sich ein Gaming Notebook und welche Vor und Nachteile bietet er?
Ein Gaming Notebook kannst du mobil nutzen und überall zocken. Wenn mal kein Tisch da ist, benutzt du halt mal eben schnell deinen Schoß als Ablage.
So wie es bei Notebooks allgemein üblich ist, ist auch bei Gaming Notebooks die Mobilität ein großer Vorteil. Wenn du viel unterwegs bist, wäre dieses Modell optimal für dich.
Der Platzbedarf ist geringer als bei einem kompletten PC inkl. Monitor, Tastatur etc. Da bei Notebooks auf eine langanhaltende Akkulaufzeit geachtet wird, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, bereits nach einer Stunde neu aufladen zu müssen.
Der Vorteil mit dem Platzbedarf bringt jedoch leider auch Nachteile mit, da du beim Spielen oft mehr Platz benötigen wirst. Außerdem wird der Platz beim Notebook, den man beim PC-Gehäuse großzügig hat, für leistungsstarke Komponenten eng und somit wird die Verwirklichung starker Gaming-Hardware teuer.
Hinsichtlich ihrer Leistung sind Notebooks auch kaum erweiterbar, die Ausnahme ist hier nur die Aufrüstung der RAM-Menge. Andere Komponenten sind unter Umständen auch verbesserbar, aber mit extrem hohen Kosten verbunden. Wird eine Komponente mal kaputt, muss man viel Geld reinstecken, da die Reparatur aufwendiger ist als bei einem Stand PC.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gaming Computer vergleichen und bewerten
Wir haben hier ein paar Auswahlkriterien für dich zusammengefasst, damit du diese vergleichen und bewerten kannst. Die Bewertung, sowie der Vergleich können dir bei deiner Entscheidung über den Kauf eines Gaming PCs helfen.
Ein paar von den folgenden Begriffen hast du vielleicht schon im Ratgeber unter „Was braucht ein Gaming Computer“ kennen gelernt. Denn die Kaufkriterien sind zugleich Komponenten des Gaming Computers.
Zusammengefasst handelt es sich bei den Auswahlkriterien um:
- Prozessor
- Betriebssystem
- Grafikkarte
- Arbeitsspeicher
- Festplatte
- Netzteil
- DisplayPort
- HDMI
- Leuchtelemente
- Mainboard
- Prozessorlüfter
Was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und welche Aufgaben sie für den Gaming PC erledigen, haben wir dir hier in den folgenden Absätzen noch näher beschrieben.
Der Prozessor
Auf den Prozessor, auch oft genannt als CPU, sind wir bereits weiter oben eingegangen. Trotzdem möchten wir dir hier noch mehr Informationen zum Prozessor geben, da viele andere Komponenten vom CPU abhängig sind. Du solltest dir bei der Wahl des Prozessors für deinen Gaming Computer also ausreichend Zeit lassen.
Am Markt dominieren derzeit die CPUs Intel und AMD. Beide Hersteller bieten leistungsfähige Prozessoren für einen Gaming PC. Es ist wichtig, dass du dir vorher Gedanken darüber machst, nach welchem Gaming PC du suchst, also Einstiegsklasse, Mittelklasse oder High End.
Bist du auf der Suche nach einem High End Modell, und willst das Beste vom Besten, wirst du kaum am Intel Core i7 Prozessor vorbeikommen, dieser Prozessor ist aktuell der stärkste und neuste. Das stärkste und neuste ist natürlich auch am teuersten, mit dementsprechenden Kosten musst du also auch rechnen.
Aber auch für Einsteiger Rechner und Mittelklasse Gaming PCs wirst du mit Sicherheit bei Intel oder AMD fündig. Für jede Klasse gibt es bestimmte Modelle und Varianten die den Bedarf des jeweiligen Gaming Pcs decken.
Das Betriebssystem
Wie jeder andere Alltags-PC benötigt auch ein Gaming Rechner ein Betriebssystem.
Ein richtig schlechtes Betriebssystem fürs Gamen wirst du kaum finden. Beim Betriebssystem kommt es nämlich sehr auf deinen Stil und Geschmack an. Das neueste derzeit wäre das Windows 10.
Das neuste muss es aber nicht zwingend sein, auch das Windows 7 ist bekannt dafür, dass man die neusten Games problemlos drauf zocken kann. Prinzipiell hat das Betriebssystem nicht allzu viel mit der Performance des Gaming PCs zu tun.
Am Besten ist, wenn man sich beraten lässt oder sich im Internet schlau macht, was für Betriebssysteme es überhaupt gibt und welche für Gaming besonders geeignet sind.
Die Grafikkarte
Wenn du regelmäßig und aktuelle Games am Gaming Computer spielen wirst, brauchst du eine gute Grafikkarte, besonders wenn du auf ein High End Gerät abzielst. Wie schon im Ratgeber erwähnt, sind diese aber nicht für ihre günstigen Preise bekannt.
Auf CPU, also Prozessor und Grafikkarte solltest du eigentlich ein besonderes Augenmerk legen. Hauptaufgabe bei der Gaming Grafikkarte ist die Leistung, das bedeutet wie gut die vielen Bilder der Spiele pro Sekunde verarbeitet und mit welcher Auflösung sie dann auf deinem Monitor erscheinen.
Wieder einmal ist es wichtig, dass du dir vorher Gedanken machst ob du ein High End Gerät willst oder dir ein Einsteiger reicht. Ein High End Rechner verlangt mehr Leistung, Einsteiger Modelle kommen auch mit simpleren Grafikkarten aus. Für High End Gaming Computer wirst du mit ca. 500€ allein für die Grafikkarte rechnen müssen.
Mach dir also gründlich Gedanken darüber welches Klassenmodell du wählst, denn ein starker High End Rechner ist kein starker High End Rechner ohne starke Grafikkarte.
Der Arbeitsspeicher
Insbesondere beim Spielen mit aufwendiger Grafik und hochqualitativer Auflösung ist die Größe des Arbeitsspeichers für dich entscheidend.
Der Arbeitsspeicher hält die benötigten Daten für dein Game bereit, sodass sofort ein Zugriff darauf erfolgt, ohne ständig von der Festplatte lesen zu müssen. 8 oder 16 GB Speicher sollten in der Regel reichen. Weniger wären für einen Gaming PC nicht mehr aktuell bzw. müsstest du mit einem dementsprechend schwächeren Ergebnis rechnen, falls du hier beim Arbeitsspeicher sparen willst.
Achte dass der Arbeitsspeicher nicht unter 8 GB liegt.
Grundsätzlich ist dieser aber einer der günstigeren Komponenten des Gaming Computers. Wichtig ist hier beim Kauf, dass der CPU den maximalen Takt deines Arbeitsspeichers unterstützt. Also wieder einmal: Achte auf die Komponenten, die voneinander abhängig sind!
Die Festplatte
Hier unterscheidest du in HDD und SSD, diese sind gängig für Gaming Computer. Zusammenfassend gibt es drei wichtige Entscheidungskriterien, die du dir bei der Anschaffung einer Gaming Festplatte bewerten und abwiegen musst.
- Speicherplatz
- Geschwindigkeit
- Budget
Das wichtigste Kriterium ist natürlich, wie viel Speicherplatz du benötigst. Aktuelle Games benötigten aber in der Regel immer gleich viele GB. Die Geschwindigkeit, ist, wie der Begriff schon beschreibt, entscheidend für die Flüssigkeit beim Gamen. SSD gelten allgemein für teurer pro GB als HDD Festplatten.
Das Netzteil
Wieder so ein Teil, das abhängig von anderen ist. Bevor du dir ein Netzteil kaufst, musst du den Formfaktor deines Gehäuses und dem Mainboard berücksichtigen.
Mit einem ATX-Netzteil kannst du normalerweise nichts falsch machen. Dieser ist in den meisten Fällen der richtige für deinen Gaming Computer, denn der ATX-Formfaktor ist der häufigste bei Gaming Rechnern.
Als platzsparender gilt der ITX-Formfaktor, sieh dir also vorher an welches Netzteil in den Schacht im Gehäuse Platz findet bevor du dir einen kaufst. Kaufst du den falschen, werden auch die Anschlüsse an das Mainboard nicht passen.
CPU und Grafikkarte sind übrigens die größten Stromsauger! Hier kannst du aber mit der richtigen Komponenten Konstellation für weniger Stromverbrauch sorgen.
Das HDMI
HDMI überträgt dir mit nur einem Kabel Bild- und Ton Material an ein Empfänger-Gerät. Verwendest du einen Fernseher, mit der Auflösung in Full-HD oder höher, lohnt sich ein HDMI auf jeden Fall für dich.
Das HDMI Anschluss ist jetzt nicht unbedingt notwendig für deinen Gaming Rechner, wenn dir das Bild und der Ton am Monitor reichen. Ein HDMI ist grundsätzlich nur eine Schnittstelle am Gerät zur Übertragung an ein anderes Gerät. Die meisten, gerade die neuen Rechner haben aber grundsätzlich immer einen HDMI Anschluss.
Typ | Datenübertragungsrate | Beschreibung |
---|---|---|
HDMI Standard | Mindestens 1,782 Gigabyte/Sekunde | Dieses Kabel besitzt in seiner herkömmlichen Spezifizierung eine Übertragungsrate von 2.25 Gigabyte/Sekunde und ist somit gut für eine Videoübertragung in Full HD geeignet. Dieses Kabel ist auch mit Ethernet-Unterstützung verfügbar, was eine Verbindung mit Netzwerken ermöglicht. |
HDMI High Speed | Mindestens 8,16 Gigabyte/Sekunde | Die “High Speed”-Ausführung des HDMI-Kabels ist in der Standardausführung mit einer Datenrate von 10,2 Gigabyte/Sekunde ausgestattet. Die Besonderheit dieses Kabels liegt in der Fähigkeit, 3D-Formate wiederzugeben. |
HDMI High Speed Automotive | Mindestens 8,16 Gigabyte/Sekunde | Wie das “HDMI High Speed”-Kabel liegt die durchschnittliche ÜBertragungsrate bei 10,2 Gigabyte/Sekunde. Die Besonderheit liegt in den integrierten Steckern, welche spezifisch für die Nutzung von Musikanlagen in Fahrzeugen angefertigt wurden. |
HDMI Premium High Speed | Mindestens 18 Gigabyte/Sekunde | Diese Kabel sind in der Standardausführung meisten mit einer Geschwindigkeit von 18 Gigabyte/Sekunde ausgestattet. Der Vorteil im Vergleich zum “High Speed”-Kabel liegt darin, dass auch 3D-Formate mit 4K-Auflösungen unterstützt werden. |
HDMI Ultra High Speed | Mindestens 48 Gigabyte/Sekunde | Mit diesem Kabel können Formate welche bereits vom “Premium High Speed” unterstützt werden, mit deutlich höherer Übertragungsgeschwindigkeit wiedergegeben werden. In diesem Fall werden jedoch auch Formate in 8K, teilweise sogar in 10K, unterstützt. |
Der DisplayPort
An neueren Gaming Pcs findest du neben dem HDMI-Ausgang, der heutzutage fast ein Standard ist, auch einen DisplayPort.
Ein DisplayPort ist eine weitere Schnittstelle zur Übertragung. Dieser funktioniert ähnlich wie HDMI. Das Kabel kann dagegen viel länger sein, bis zu 15 Meter sind möglich.
Leuchtelemente
Wenn’s dann noch schön aussehen soll. Leuchtelemente schmücken deine Komponenten und dein Zubehör. Am Gehäuse sieht sowas natürlich super aus, aber auch beim Headset verleihen Leuchtelemente dem Gaming noch einen besonderen Flair.
Das Tolle daran, meist kann man aus einer großen Farbpalette in den Computer Einstellungen wählen, oder für das Regenbogen Feeling die Farbeinstellung auf abwechselnd schalten.
Leuchtelemente, sorgen für äußerliche Qualität. Sie haben weniger mit der Leistung zu tun, hier geht es wirklich nur um den Schönheitsfaktor.
Mainboard
Das Mainboard ist der entscheidende Punkt, wenn es darum geht, alle Komponenten miteinander zu verbinden. Ein Mainboard ist ein Platine, auf welcher alle Komponenten installiert werden. Deswegen ist es umso wichtiger, dass du dir ein gutes Mainbaord anschaffst, da nicht jedes Mainboard komplett gleich ist.
Mainboards können sich in verschiedenen Punkten unterscheiden. Folgenden Punkten werden wir in den kommenden Absätzen auf den Grund gehen und diese einzeln erklären.
Der erste Punkt wäre, dass Mainboards nach einem Prozessor ausgewählt werden müssen. Denn nicht jeder Prozessor passt auf jedes Mainboard. Es handelt sich hier um ein Schlüssel-Schloss System. Unterschiedliche Generationen von Mainboards besitzen verschiedene Sockel. Daher musst du immer darauf achten, dass dein Mainboard denselben Sockel besitzt, wie deine CPU.
Neben dem Sockel gibt es weitere entschiedene Punkte, welche du beachten solltest. Nicht jedes Mainboard ist gleich groß. Es gibt verschiedene Größen dieser, damit sie in jedes PC Gehäuse passen.
Aus diesem Grund solltest du nachschauen, welche Mainboard Größe dein PC Gehäuse unterstützt, sodass du ein passendes Mainboard kaufst. Die bekanntesten sind hier ATX, mini-ITX und DTX. ATX ist die Standard Größe und wird sich für die meisten PCs eignen. Mini-ITX und DTX sind kleinere Mainboards, welche vor allem für kleine PCs gedacht sind.
Neben der Mainboardgröße sind auch die Anschlüsse entscheidend. Nicht jedes Mainboard bietet nämlich dieselben Anschlüsse. Hier solltest du darauf achten, dass du ausreichend PCIe Anschlüsse besitzt. Zusätzlich dazu sollte das Mainboard eine möglichst hohe Taktrate des Arbeitsspeichers unterstützen.
Abschließend kann also gesagt werden, dass es nicht immer einfach ist das passende Mainboard zu finden, aber durch viele helfende Tools kann dies heutzutage recht schnell vereinfacht werden.
Prozessorlüfter
Der Prozessorlüfter ist einer der weit unterschätzten PC Komponenten. Ein guter Prozessorlüfter kann deine CPU besser kühlen, wodurch diese eine bessere Leistung bringen kann.
Viele Menschen, die sich einen PC zusammenstellen, achten nicht auf den Prozessorlüfter und lassen diesen außen vor. Der boxed Lüfter wird also installiert und dieser scheint auch zu funktionieren am Anfang.
Wenn du einen neuen PC besitzt, mag der boxed Lüfter kein Problem darstellen, wenn nun jedoch viel auf deinen PC installierst und die CPU immer mehr belastet, so wird diese heißer und es kann zu einer Überhitzung kommen. Dies hat zur Folge, dass du einen Bluescreen bekommst und dein PC abstürzt. Die Kühlung reicht folglich nicht mehr für deine CPU aus.
Ein neuer CPU Lüfter, mit mehr Leistung und größerer Kühlfläche muss her. Hier musst du dir jedoch als Erstes die Frage stellen, welche Art von Kühlung du in deinem PC haben möchtest.
Hier gibt es zwei Versionen für normal Anwender.
- Lüfter
- Wasserkühlung
Ein Lüfter ist die günstige Art, deine CPU zu kühlen. Diese sind bereits für wenig Geld zu haben und reichen für die meisten Anwender aus. Eine hohe Leistung und große Kühlflächen sind hier Vorteilhaft und bieten ein sehr gute Kühlung für deine CPU.
Große Lüfter können jedoch schnell laut werden und sind ebenfalls nicht immer für jeden PC geeignet.
Daher lässt sich eine Wasserkühlung für alle empfehlen, die einen leisen PC benötigen, wenig Platz besitzen, oder noch mehr Kühlleistung benötigen. Durch eine Wasserkühlung kann deine CPU schneller und effizienter gekühlt werden. Eine niedrige Temperatur ist somit gewährleistet und gewährt dir damit volle Leistung.
Eine Wasserkühlung hat aber auch seine negativen Punkte. Einerseits ist diese sehr teuer, da es sich hier um einen komplexen Aufbau handelt.
Andererseits, ist eine achtsame Installation notwendig, da es sonst zu Wasserlecks kommen kann, welche deinen Pc zerstören. Zusätzlich dazu sollte jedes Jahr das Wasser gewechselt werden, da es sonst schnell zu Keimen und Bakterien kommen kann.
Eine Wasserkühlung lässt sich daher nur für fortgeschrittene Anwender empfehlen. Allen Anderen raten wir zu normalen Luftkühlern, welche ihre Arbeit ebenfalls erledigen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gaming PC
Wie funktioniert der CPU/Prozessor?
Für das Gamen ist ein guter Prozessor wesentlich, aber auch bei „Alltags“ Computern nicht unwichtig, denn der CPU beschäftigt sich mit wichtigen Aufgaben.
Der CPU ist der Hauptprozessor eines jeden Gaming PCs. Er ist das Herzstück des gesamten Rechners. Er wird auf dem Mainboard montiert, welches rundherum noch durch das Gehäuse geschützt wird. Der CPU Lüfter ist sehr wichtig, da er den CPU kühlt. Seine Aufgaben sind das Rechnen und und das Abarbeiten von Befehlen.
Zusätzlich beschäftigt er sich mit unerwarteten Ereignissen wie z. B. Unterbrechungen, für diese bricht er seine bisherigen Arbeiten ab und kümmert sich zuerst um die Unterbrechung.
Auf was musst du achten bei dem Kauf einer Grafikkarte?
Eine gute Grafikkarte passt nicht in jeden Gaming PC.
Man muss darauf achten, dass die schnelle Grafikkarte nicht vom Prozessor ausgebremst wird. Das bedeutet, eine starke Grafikkarte ergibt vielleicht bei einem schlechten Prozessor keinen Sinn. Auch wichtig ist der Arbeitsspeicher, je mehr davon, desto besser für die Grafikkarte. Auch das Netzteil benötigt die ausreichende Wattanzahl um deine Grafikkarte korrekt anzutreiben.
Studien haben gezeigt, dass Actionspieler eine höhere Entscheidungsfähigkeit haben als andere Menschen. Nicht nur das, sie sind auch besser beim Multitasking und Autofahren oder können Freunde in einer Menschenmasse zuverlässiger identifizieren. Eine Studie aus dem Jahr 2003 (Universität von Wisconsin) hat gezeigt, dass Chirurgen die zocken, etwa 37% weniger Fehler machen und etwa 27% schneller operieren als ihre Kollegen.
Da die Preisspannen auch bei Grafikkarten total variieren, ist es also wichtig, dass du dir vorher oder parallel zur Grafikkarte andere Komponenten ansiehst und abgleichst.
Lohnt sich ein Arbeitsspeicher mit hoher Taktrate?
Es gibt verschiedene Arten von Arbeitsspeichern, mit unterschiedlich schnellen Taktraten. Hier stellt sich immer die Frage, ob sich ein schnellerer Arbeitsspeicher lohnt, oder ob das Geld in etwas anderem besser investiert ist.
Hierfür musst du schauen, welche Taktrate deine CPU unterstützt. Diese unterstützen maximal 3000Mhz. Deshalb kannst du, falls du deinen PC nicht übertakten möchtest, Arbeitsspeicher unter 3000Mhz kaufen.
Hier lässt sich der günstigste Arbeitsspeicher empfehlen. Falls dieser eine niedrige Taktrate besitzt, ist dies nicht schlimm, da du den Unterschied nicht wahrnehmen kannst.
Deshalb solltest du kein weiteres Geld in eine höhere Taktrate investieren, sondern eher mehr Geld in eine ordentliche Grafikkarte stecken.
Auf welche Festplatte solltest du das Bios installieren?
Grundsätzlich kannst du dein Betriebssystem auf jeder Festplatte installieren. Es lässt sich jedoch empfehlen, dieses auf einer SSD zu installieren, da sich der PC dadurch um einiges beschleunigt.
Eine SSD ist um ein Großteil schneller, als normale HDDs. Durch dies kann dein PC schneller gestartet werden und Windows Anwendungen werden schneller geöffnet.
Es lässt sich empfehlen, für das Betriebssystem eine eigene SSD anzulegen, da diese schneller ist, wenn sie mit wenig Speicher belegt ist.
Für Fotos, Videos, oder sonstige Dateien lassen sich HDDs empfehlen, welche mehr Speicher für weniger Geld bieten.
Spiele können ebenfalls auf einer SSD gespeichert werden, da Spiele von der schnellen Schreibrate profitieren und somit schneller laden.
Lohnt sich ein Virtueller PC (Shadow PC)?
Seit einem Jahr, gibt es eine weitere Option, Spiele in hoher Qualität spielen zu können.
Shadow ist hier der Marktführer und der einzige Anbieter, welcher eine vernünftige Variante Anbietet.
Ein Virtueller PC ist bereits seit vielen Jahren in Gebrauch und wird vor allem von Anwendern benutzt, welche viel Rechenleistung benötigen. Er basiert auf einem Server PC, welcher die Rechenleistung über das Internet überträgt.
Hochwertige Rechner, mit aktueller Ausstattung, werden an einem Standort aufgebaut und fungieren als Server.
Um diesen Server nutzen zu können, benötigst du eine schnelle Internetverbindung, da alle Daten möglichst schnell übertragen werden müssen, damit der Input Lag möglichst gering ausfällt. Nun musst du dich nur noch im Internet anmelden, sodass dein Endgerät mit dem Server verbunden ist.
Nun kannst du auf deinen PC im Server zugreifen und dort Programme installieren. Der Server sendet dann einen Livestream des ausgegebenen Bildes, wodurch du wie an einem normalen PC arbeiten kannst. Da dies über das Internet geschieht, kannst du immer auf deinen PC, mit allen Geräten. zugreifen. Egal ob Laptop, oder Smartphone, alle Geräte profitieren hiervon.
Falls du nun aber planst, solch einen PC für Gaming zu benutzen, so sollte dir klar sein, dass es einen Input Lag gibt. Mausbewegungen, oder Tasteneingaben kommen schnell, aber nicht direkt durch. Für langsame Spiele ist dies kein Problem.
FPS Shooter jedoch leiden darunter. Daher lässt sich momentan ein Virtueller PC nur für Spieler empfehlen, welche mit einem geringfügigen Input Lag leben können.
Da diese Art eines PCs noch recht neu ist, kostet dieser auch entsprechend viel 40-70 Euro im Monat musst du für solch einen bezahlen. Zusätzlich dazu musst du meist Speicher dazu buchen, da nur 100 GB mit inbegriffen sind. Positiv ist jedoch, dass du jederzeit die beste Hardware hast und alle Spiele auf Ultra Spielen kannst.
Welcher Virenschutz ist sinnvoll?
Als ersten Schritt, beim Einrichten deines PCs, solltest du einen Virenschutz installieren. Dieser schützt deinen PC vor schädlicher Malware und sonstigen Viren. Dadurch wird gewährleistet, dass dein PC schnell bleibt und wichtige Informationen gesichert sind.
Kostenlose Programme reichen hier für 99% aller Viren aus und sichern deinen PC verlässlich.
Falls du jedoch komplett sicher gehen möchtest, gibt es auch verschiedene kostenpflichtige Programme, welche extra Schutz bieten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-22-Desktop-PCs-und-Notebooks-fuer-Gamer-3344269.html
[2] http://www.spiegel.de/netzwelt/games/gaming-pc-tipps-zum-kauf-eines-spiele-computers-a-1062209.html
[3] http://www.giga.de/extra/gaming-pc/tipps/pc-optimieren-so-holt-ihr-mehr-leistung-aus-dem-rechner-tipp/
[4] http://www.gamestar.de/artikel/spiele-pc-zusammenbauen-schritt-fuer-schritt-anleitung-mit-bildern,1956047.html
Bildquelle: pixabay.com/fancycrave1