externe SSD Festplatte
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

19Stunden investiert

3Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Jährlich werden hohe Geldsummen von Unternehmen zum Schutz ihrer Daten und der Daten ihrer Kunden gezahlt. Wenn du deine Daten jedoch nicht einem Unternehmen anvertrauen möchtest, kannst du auch selbst für diesen Schutz sorgen.

Eine Methode zur Sicherung deiner Daten stellt eine externe SSD Festplatte dar.

Mit unserem großen externe SSD Festplatten Test 2023 haben wir dir alle wichtigen Hintergrundinformationen zusammengestellt und die Vor- und Nachteile dieser Festplatten miteinander verglichen.

Um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen, welche externe SSD Festplatte es werden soll, haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengetragen und diese mit den Alternativen gegenübergestellt.

Auch häufig gestellte Fragen werden wir in unserem Artikel beantworten, um dir die Erfahrungen mit deinem Produkt vor, während und nach dem Kauf so angenehm wie möglich zu gestalten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine externe SSD Festplatte bietet im Gegensatz zur klassischen HDD Festplatte viele Vorteile.
  • Externe SSD Festplatten sind für Jedermann geeignet und ermöglichen den Transport deiner Daten mit Leichtigkeit.
  • Datenschutz nimmst du jetzt selbst in die Hand: Die externe Festplatte kann jederzeit formatiert oder physisch vernichtet werden.

Externer SSD Festplatten-Test: Favoriten der Redaktion

Beste externe SSD Festplatte mit hoher Schreib- und Lesegeschwindigkeit

Die SanDisk Extreme Portable SSD ist als Festplatte ein absoluter Alleskönner und müsste in alle unserer Kategorien eingeordnet werden.
Die Festplatte überzeugt mit einer Auswahl an Speicherplatz von 250 GB bis 2 TB. Weiterhin ist die Kompatibilität mit Windows und Mac gewährleistet.

Solltest du auf der Suche nach einer externen SSD Festplatte für alle Situationen sein, dann raten wir dir zur SanDisk Extreme Portable SSD.

Beste externe SSD Festplatte mit hoher Kapazität

Der Datenträger Samsung SSD 860 EVO bietet einen Speicherplatz von 500 GB bis sogar 4 TB.

Die Festplatte ermöglicht ein schnelles Arbeiten und Verwendung der Samsung Data Migration Software.

Solltest du hohe Datenmengen besitzen, aber weiterhin mit der Schnelligkeit einer externen SSD Festplatte arbeiten wollen, dann raten wir dir zur Samsung SSD 860 EVO.

Beste externe Festplatte für den Schutz deiner Daten

Die Crucial MX500 SSD Festplatte bietet durch die hardwarebasierte Verschlüsselung einen Schutz vor Hackern und Dieben.

Solltest du viele sensible Daten transportieren und einen Datenmissbrauch fürchten, raten wir dir zur Crucial MX500 SSD Festplatte.

Die beste externe SSD Festplatte für MacBooks


AffiliateLink


Transcend 240GB JetDrive 520 SATA III 6Gb/s SSD Upgrade Kit für Mac TS240GJDM520

Kompatibel mit MacBook Air 11” (Mitte 2012) und MacBook Air 13” (Mitte 2012)
SATA III 6Gb/s Schnittstelle
Bis zu 570 MB/s Lesen; 460 MB/s Schreiben
Installationswerkzeuge inklusive
Kostenloser Download der JetDrive Toolbox Software

Die 240 GB Transcend JetDrive 520 SSD Festplatte wird speziell als Upgrade Kit für MacBooks angeboten. Wenn du zu wenig Speicherplatz auf deinem MacBook hast, kannst du dieses mit der Festplatte aufrüsten. Die Festplatte kann sowohl als Speicherort für Fotos und Musik genutzt werden, als auch für Time Machine Backups.

Neben einem optimierten Speicher sorgt die Festplatte außerdem für eine erhöhte Geschwindigkeit und Stabilität. Dadurch kannst du die Leistung deines MacBooks optimieren und mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen.

Beste externe SSD Festplatte zum schnellen Arbeiten

Die Samsung T7 Touch Portable SSD Festplatte überzeugt durch schnelle Arbeitsweise. Hohes Schreib- und Lesetempo, schnelle Zugriffszeit beim Schreiben und hohe Sicherheit durch einen integrierten Fingerprintsensor.
Solltest du auf schnelles Arbeiten mit hoher Sicherheit angewiesen werden, raten wir dir zur Samsung T7 Touch Portable SSD Festplatte.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine externe SSD Festplatte kaufst

Was ist eine externe SSD Festplatte?

Hinter dem Begriff der externen SSD Festplatte steckt die Bedeutung Solid State Drive. Die externe SSD Festplatte ist eine neue Möglichkeit der Datenspeicherung und stellt eine Verbesserung zur HDD Festplatte dar.

Eine externe SSD Festplatte weist eine ähnliche Bauweise wie ein USB Stick auf.

Die vielen Flash-Speicher ermöglichen es dem Datenträger, ohne integrierte mechanische Teile arbeiten zu können.

Diese Bauweise macht sich besonders in der Technik bemerkbar. Mehr dazu findest du bei den Kaufkriterien.

Für wen eignet sich eine externe SSD Festplatte?

Eine externe SSD Festplatte ist für Jedermann geeignet.

Grundsätzlich solltest du dir vorher überlegen, für welchen Hauptzweck du dir den Datenträger kaufen möchtest. Eine externe SSD Festplatte kombiniert privates Vergnügen mit der Ernsthaftigkeit der Arbeit.

Solltest du deine Daten häufig transportieren müssen, seien es wichtige Dokumente für die Arbeit oder persönliche Bilder, dann solltest du definitiv zur externen SSD Festplatte greifen. Die Vorteile erklären wir dir weiter unten.

Was kostet eine externe SSD Festplatte?

Der Preis ist stark von der Speicherkapazität, als auch vom Hersteller abhängig.

Speicherkapazität Preisspanne
Geringer Speicherplatz 50 € – 100 €
Mittlerer Speicherplatz 110 € – 180 €
Hoher Speicherplatz 190€ – 400 €

Für eine externe SSD-Festplatte bezahlt man pro GB häufig mehr. Die restlichen Vorteile rechtfertigen jedoch den Preis.

Wo kann ich eine externe SSD Festplatte kaufen?

Es gibt viele Hersteller, die eine externe SSD Festplatte anbieten, sodass du eine breite Auswahl hast.

Du solltest dich vor dem Kauf mit dem Thema vertraut machen, um dich dann für einen Datenträger deiner Wahl entscheiden zu können.

externe SSD Festplatte-1

Deine Datenträger können zum Speichern von Bildern, Filmen oder auch Dokumente genutzt werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Dylan Gillis)

Hier sind einige Optionen, wo der Kauf einer externen SSD Festplatte möglich ist:

  • Onlineshops, z.B. amazon.de
  • Webseite des Herstellers, z.B. samsung.com
  • Elektromärkte, z.B. Media Markt, Saturn etc.

Welche Alternativen gibt es externen SSD Festplatte?

Als Alternative zur bereits beschriebenen externen SSD Festplatte, bietet sich die klassische HDD Festplatte an.

Das „HDD“ steht in diesem Fall für Hard Disc Drive.

Die HDD Festplatte ist oftmals günstiger als eine externe SSD Festplatte und bietet auch höhere Speicherkapazität, aber dafür hat sie eine hohe Anfälligkeit, was zu Datenverlusten führen kann. Beispielsweise können, sich in der Nähe befindliche, Magneten Datenverluste verursachen.

Eine Gegenüberstellung der externen SSD Festplatte und HDD Festplatte findest du im nächsten Punkt.

Was zeichnet eine externe SSD Festplatte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Um eine Entscheidung zu treffen, welche externe Festplatte die Nächste werden soll, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile einer externen SSD Festplatte zu kennen.

Vorteile
  • Schnelle Arbeitsleistung
  • Stromsparend
  • Geräuschlos
  • Robuste Beschaffenheit
Nachteile
  • Kostenintensiv
  • Begrenzter Speicherplatz
  • Begrenzte Lebensdauer
  • Bei Schaden: endgültiger Datenverlust

Eine externe SSD Festplatte hat auch negative Aspekte. Diese treten am häufigsten in Form von endgültigem Datenverlust auf, wenn der Datenträger beschädigt ist.

Solltest du jedoch sorgfältig damit umgehen, dann brauchst du dir deswegen keine Sorgen zu machen.

Welche Arten von externen Festplatten gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Wenn es um das Kaufen eines neuen Datenträgers geht, muss die Entscheidung getroffen werden, ob es eine externe SSD Festplatte mit vielen technischen Zusatzfunktionen werden soll oder eine klassische HDD Festplatte, die dennoch ihre Vorteile aufweist.

SSD Festplatte HDD Festplatte
Robuste Beschaffenheit Oftmals günstiger
Beinahe geräuschlos Mehr Speicherplatz
Schnelleres Arbeiten möglich Geringere Gefahr des Datenverlusts bei Schaden
Leichteres Gewicht Mechanische Bauweise

Beide Arten weisen Ihre Vorzüge auf, jedoch ist die SSD Festplatte in vielen Aspekten die bessere Variante.

Soll es eine externe SSD Festplatte oder HDD Festplatte werden?

Nun sollte der Unterschied zwischen beiden Varianten für dich verständlich sein. Ansonsten, schau dir noch einmal unsere Tabelle im oberen Teil an, um die Vor- und Nachteile miteinander zu vergleichen.

Eine endgültige Entscheidung wird dir nach dem nächsten Schritt leichter fallen, nachdem wir dir erklärt haben, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten musst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine externe Festplatte bewerten und mit anderen Modellen vergleichen

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl der möglichen externen SSD Festplatten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit denen du die Datenträger unterscheiden kannst, umfassen:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Kapazität

Der Speicherplatz unterscheidet sich je nach externer SSD Festplatte. Dies ist jedoch ein Vorteil, denn so kannst du dir bereits vor dem Kauf Gedanken machen, wie viel Speicherplatz du wirklich benötigst.

Die meisten externen SSD Festplatten weisen eine Kapazität von zwischen 500 GB und 2 TB auf.

Solltest du dich zwischen zwei Größen schwanken, dann entscheide dich für die Festplatte mit der höheren Speicherkapazität. So hast du die Möglichkeit, weitere Daten zu einem späteren Zeitpunkt zu sichern.

Schreib- und Lesegeschwindigkeit

Die meisten SSD Festplatten weisen eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 390 Mb/s und 550 Mb/s auf.

Der Vorteil hierbei ist definitiv das schnellere Arbeiten und sichern der Daten. So starten Notebooks und Computer mit eingebauten SSD Festplatten deutlich schneller.

Die gleichen Beobachtungen zeigen sich bei externen SSD Festplatten.

Gehäuse

Das Gehäuse hat nicht nur eine optische Bedeutung, sondern sagt viel über die Sicherheit deiner Daten aus. So kann man externe SSD Festplatten mit einem Metallgehäuse oder einem Kunststoffgehäuse finden.

externe SSD Festplatte-2

Das technische Innenleben einer Festplatte sorgt für eine unkomplizierte Datensicherung.
(Bildquelle: pixabay.com / Gray_Rhee)

Bei einem Sturz sollte die Festplatten geschützt sein, damit es nicht zum Datenverlust kommt.

Optimalerweise hat deine Festplatte eine Gummi-Ummantellung, so werden physische Einwirkungen auf die Festplatte gedämpft.

Größe

Im Gegensatz zu vorherigen Speichermedien mit einer hohen Kapazität ist eine externe SSD platzsparend. Mit einer maximalen Größe von 15 cm x 12 cm x 8 cm lässt sie sich leicht und unbeschwert transportieren.

Anschluss

Der Anschluss ist durch klassischen USB-Anschluss möglich.

Allerdings bieten einige externe SSD Festplatten die Möglichkeit der drahtlosen Verbindung, das heißt eine WLAN-Verbindung ist ausreichend, um die Daten auf deiner Festplatte zu speichern oder ein automatischen Upload zu Dropbox zu gewährleisten.

Netzwerkspeicherung

Durch die Verbindung zum WLAN-Router kann der Zugriff auf die Daten deiner Festplatte durch dein Smartphone erfolgen.

Somit kannst du dir jederzeit die Bilder deiner Festplatte auf dein Smartphone ziehen.

Besonderheiten

Wolltest du schon immer Filme im TV aufnehmen, um sie später noch einmal zu sehen? Hierbei unterstützt dich eine externe SSD Festplatte, denn diese kann die Funktion eines Videorecorders bei deinem Smart-TV übernehmen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema externe SSD Festplatte

Wie verbinde ich meine externe SSD Festplatte mit meinem Elektrogerät?

Durch die Verbindung mit einem USB-Kabel oder einer bestehenden WLAN-Verbindung ist dein Computer oder Notebook in der Lage, deine externe SSD Festplatte zu erkennen.

Die meisten externen Festplatten sind nach der ersten Verwendung Passwort geschützt, also kann kein Unberechtigter auf deine Daten zugreifen.

Wie pflege ich eine externe SSD Festplatte richtig?

Stell immer sicher, dass deine externe Festplatte vor Einschlägen geschützt ist.

Vermeide den Kontakt zu Flüssigkeiten und setz deine Festplatte keinen extremen Temperaturen aus.

All dies dient dem langen Erhalt der Festplatte und dem Schutz deiner Daten.

Wie lösche ich meine Daten von einer externen SSD Festplatte?

  1. Stelle zunächst sicher, dass die Daten, die du erhalten willst, gesichert sind. Da du die Festplatte formatieren musst, kann es zum Verlust weiterer Daten kommen. Das heißt, du musst ein Backup auf einem anderen Speichermedium erstellen.
  2. Nun muss die Festplatte formatiert werden. Klick dafür mit der rechten Maustaste auf das Symbol der angeschlossenen Festplatte und wähle „formatieren“. Bei einem Mac-Notebook unterscheidet sich der Shortcut hierfür.
  3. Eine weitere Möglichkeit stellen Programme dar, welche als Disc-Cleaner bezeichnet werden. Diese bieten den Service der endgültigen Löschung der Daten von der externen Festplatte.
  4. Die letzte Möglichkeit stellt ein physisches Verschrotten der Festplatte dar. Darauf gehen wir im nächsten Punkt noch einmal ein.

Wie entsorge ich eine externe SSD Festplatte?

Bei der Entsorgung einer externen Festplatte sollte primär der Zugriff auf deine persönlichen Daten vermieden werden. Damit du dies erreichst, musst du deine externe Festplatte leider zerstören.

externe SSD Festplatte-3

Vergewissere dich, dass du beim Entsorgen der Festplatte keine Daten hinterlässt.
(Bildquelle: unsplash.com / Vincent Botta)

Dies ist eine extreme Maßnahme, schützt jedoch vor Datenmissbrauch. Sei dir jedoch vor der Durchführung sicher, dass du die Festplatte nicht mehr benötigst.

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man eine Festplatte richtig vernichtet:

  1. Öffne die Festplatte, sodass du Zugriff auf die Disc hast.
  2. Nun zerschneide oder durchbohre die Disc, sodass das Auslesen der Festplatte nicht mehr möglich ist.
  3. Nun kann kein Zugriff mehr auf deine Daten erfolgen.
  4. Bei einer Festplatte handelt es sich um Elektroschrott, also entsorge diesen Müll ordnungsgemäß

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/was-sind-ssd- festplatten-die-schnellmacher/7493390.html

[2] https://www.storage-insider.de/was-ist-eine-externe-festplatte-a-846198/

[3] https://praxistipps.focus.de/hdd-und-ssd-das-ist-der-unterschied- zwischen-den-festplatten_102221

Bildquelle: Kinchokawat / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte