Eizo Monitor
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

21Stunden investiert

3Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Dich plagen Schmerzen, weil dein Büro nicht ergonomisch aufgestellt ist? Du kannst nicht auf deinem höchsten Niveau gamen, weil dein Monitor nicht mithält? Du willst Bilder oder Videos bearbeiten, aber dein Bildschirm zeigt die Farbtöne verfälscht an? Eizo behebt genau diese und viele weitere Probleme mit ihren High-End-Monitoren. Für jedes Problem, sei es im Gaming, im Office oder in der Bildbearbeitung, hat Eizo die perfekte Lösung in Form eines Monitors für dich.

Da sich die Monitore aber je nach Anwendungsgebiet stark unterscheiden, ist es nicht immer einfach den passenden Monitor für sich zu finden. Unser Eizo Monitor Test 2023 soll deshalb das Vergleichen und Auswählen des richtigen Monitors vereinfachen. Hier erfährst du alles wichtige, was du über Monitore von Eizo wissen musst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eizo, japanisch für „Bild“, ist ein Unternehmen, welches High-End-Monitore produziert und verkauft. Sie sind dafür bekannt beste Qualität, sei es im Bild oder der Bauweise, zu bieten. Die japanische Firma hat sich als Ziel gesetzt, den best möglichen Monitor für jeden Anwendungsbereich zu entwickeln.
  • Somit bieten sie verschiedene Monitore an, die für unterschiedliche Einsatzgebiete entwickelt wurden. Im Grunde unterteilt Eizo ihre Produkte in Office, Gaming und Grafikdesign Monitore. Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Leistungen und Funktionen erbracht.
  • Die Panel-Art sollte beim Kauf eines Monitors beachtet werden, denn je nach Einsatzgebiet eignet sich die eine oder andere Panel-Art besser bzw. schlechter. TN-Panels sind gut für Gamingzwecke, da sie sehr kurze Reaktionszeiten haben. IPS Monitore eignen sich am besten für die Bildbearbeitung, weil sie sehr präzise Farbdarstellungen ermöglichen.

Eizo Monitor Test: Favoriten der Redaktion

Eizo Eizo Monitor

Vertraue auf Qualität und Komfort – Entscheide Dich für den EIZO 27 Zoll UHD-4K-Monitor, und erlebe ein unvergessliches visuelles Erlebnis, bei dem keine Wünsche offen bleiben. Denn mit diesem Monitor kommst Du in den Genuss einer topmodernen Technik und eines eleganten Designs, das sowohl funktional als auch geschmackvoll ist und Deinem Arbeitsplatz den letzten Schliff verleiht.

Eizo Eizo Monitor

Entdecke das beeindruckende EIZO Ultrawide-Monitor-Erlebnis mit dem 37,5″ Curved Display, das speziell für Dich und Deine Bedürfnisse entwickelt wurde. Lass Dich von der atemberaubenden Auflösung von 3840 x 1600 Pixeln (111 ppi) in den Bann ziehen und genieße exzellente Lesbarkeit auf einem Gerät, das nicht nur leistungsstark, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Dank des schmalen Gehäuserahmens und des ultraschicken Designs fügt sich der EIZO Monitor nahtlos in jede Umgebung ein.

Eizo Eizo Monitor

Wusstest du, dass dein Monitor auch Energie sparen kann? Mit Auto-EcoView und dem EcoView-Optimizer genießt du maximales Energiesparen und eine ideale Ergonomie. Die USB-C-Schnittstelle mit DisplayPort-Signalkanal sorgt für eine hervorragende Konnektivität. Obendrein versorgt sie dein Gerät –bis zu 70 Watt. – gleichzeitig mit Strom. Zusätzlich profitierst du von einem USB-Hub, der 4 Downstream-Ports bietet.

Der beste Office Monitor von Eizo

Der Eizo EV2450-BK Monitor kommt mit Full-HD-Auflösung und einem 24 Zoll (ca. 61 cm) großem Display. Dieser ist mit IPS-Technik ausgerüstet. Der Monitor bietet einen Kontrast von 1000 : 1, hat eine Helligkeit von 250 cd/qm und einen 178° weiten Blickwinkel.

Eizo hat mit diesem Office Monitor eine relativ günstige Lösung für Büros entwickelt. Das Bild ist gut genug, der Stromverbrauch gering und das Design schlicht. Dank Auto EcoView kann der Energieverbrauch noch weiter minimiert werden. Der EV2450-BK Monitor von Eizo passt also perfekt in jede moderne Büroumgebung.

Der beste Gaming Monitor von Eizo

Keine Produkte gefunden.

Das Modell EV2750-BK ist so zu sagen der große Bruder vom Eizo EV2450-BK Monitor. Wie im Namen ersichtlich ist der Bildschirm 27 Zoll (ca. 69 cm) groß. Auch ist die Auflösung besser mit 2.560 x 1.440 Pixeln (WQHD) sowie die Helligkeit mit 350 cd/qm. Der Kontrast, Blickwinkel und Panel-Art bleiben gleich wie beim kleinen Bruder.

Mit diesem Eizo Monitor werden das Office und das Gamen zusammen kombiniert. Das Modell eignet sich genauso gut wie der kleine Bruder zum Arbeiten im Büro, dazu können durch die höhere Auflösung Games besser genossen werden. Somit ist er perfekt für jeden, der Tags über am Computer arbeitet und anschließend bis spät in die Nacht Games zocken möchte.

Der beste Grafikdesign Monitor von Eizo

Der Eizo CG2730 Monitor aus der ColorEdge Serie ist 27 Zoll (ca. 69 cm) groß und kommt mit Lichtschutzblende. Er hat eine WQHD Auflösung und einen großen Farbumfang, dank IPS-Panel. Es wird nämlich zu 99%AdobeRGB- sowie 98% DCI P3 Farbraumabdeckung auf dem Monitor erreicht. Auch kommt der Eizo Monitor mit integriertem Messgerät zur automatischen Kalibrierung von Farbverfälschungen.

Wer in der Bildbearbeitungsbranche tätig ist, sei es professionell oder nur als Hobby, der ist mit dem CG2730 Monitor von Eizo bestens ausgerüstet. Die Farben und der Kontrast werden auf höchster Präzision dargestellt und dank desSelbstkalibrierungssystems bleibt dies auch langfristig so.

Der beste Eizo Monitor für die Bildbearbeitung


AffiliateLink


EIZO ColorEdge CG2420 61,1 cm (24,1 Zoll) Grafik Monitor (DVI-D, HDMI, USB 3.1 Hub, DisplayPort, 10 ms Reaktionszeit, Auflösung 1920 x 1200, Wide Gamut) schwarz

Wide Gamut-LCD 61cm (24 Zoll) mit LED-Technik und IPS-Panel, Auflösung 1920 x 1200 Pixel
99 % AdobeRGB- und 98 % DCI-P3-Farbraumabdeckung
Integriertes Messgerät und vollautomatische Selbstkalibrierung
Herstellergarantie: 5 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
Im Lieferumfang: Handbuch in Deutsch, Englisch und Französisch, ColorNavigator, Netz-, USB-, Signalkabel für Mini Display Port und DVI-D, Lichtschutzblende

1.219,00 EUR

Der Eizo CG2420 Monitor aus der ColorEdge Serie hat eine Größe von 24 Zoll und überzeugt mit seiner hervorragenden Bildqualität durch eine hohe Auflösung und einem guten Kontrastverhältnis. Zudem hat der Wide Gamut Monitor einen großen Farbraum, der Bilder naturgetreu darstellt. Damit eignet sich der Monitor vor allem zur Bildbearbeitung. Egal ob professionell oder als Hobby, mit diesem Monitor kannst du Bilder pixelgenau betrachten und bearbeiten.

Dank eines integrierten Sensors ist der Monitor selbstkalibrierend, sodass kein großer Aufwand für die Kalibrierung des Monitors erbracht werden muss. Dies erspart dir einiges an Zeit und du kannst den Monitor sofort nutzen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Monitor von Eizo kaufst

Was unterscheidet Eizo Monitoren von anderen Herstellern?

Eizo ist ein japanisches Unternehmen, welches in 1968 gegründet wurde. Seit her ist die Firma für ihre hochwertigen Monitore und Displays bekannt. Diese werden in verschiedenen Branchen wie Office, Gaming und Grafikbearbeitung eingesetzt.

Eizo Monitor-1

Die High-End-Monitore von Eizo sind dafür bekannt, besonders in der Bildbearbeitungsbranche extrem nützlich und praktisch zu sein. Eizo hat aber auch Monitore, die sehr gut fürs Büro sowie fürs Gamen sind.
(Bildquelle: unsplash.com / Niclas Illg)

Eizo ist Japanisch und kann als „Bild“ übersetzt werden. Ihr Ziel ist es, den best möglichen Monitor für jeden Anwendungsbereich zu entwickeln. Somit werden Eizo und ihre High-End-Monitore mit kompromissloser Qualität, Zuverlässigkeit, Bildqualität und Ergonomie in Verbindung gebracht.

Auf der Website von Eizo kannst du jetzt deinen eigenen Monitor, egal welcher Marke, auf Defekte und Leistung testen. Alle möglichen Aspekte, seien es Reaktionszeit, Farbabstand, Pixelfehler, Blickwinkel usw. können getestet werden. Jeder Aspekt wird ausführlich und verständlich erklärt. Dank dem Test kannst du dir ein gutes Bild von der Leistung deines Monitors machen. Hier gehts zum Test: https://www.eizo.de/monitortest/

Was kostet ein Eizo Monitor?

Generell kosten Eizo Monitore zwischen 200 € und 4900 €, allerdings kann sich die Preisspanne je nach Einsatzgebiet unterscheiden.

Einsatzgebiet Preisspanne
Generell 200-4900 €
 Office ab 200 €
Gaming ab 300 €
Grafikdesign ab 550 €

Backoffice Monitore sind ab 200 € die günstigsten. Gaming Monitore müssen schon etwas mehr leisten, weshalb sie ab 300 € erhältlich sind. Für Grafikdesign Monitore gibt es ab rund 550 €, weil die Foto- und Videobearbeitung sehr anspruchsvoll ist.

Wo kann ich einen Monitor von Eizo kaufen?

Eizo verkauft ihre Monitore selber auf ihrer Website, allerdings können die Preise dort etwas höher sein. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert bei anderen Elektronikhändlern vorbeizuschauen. Hier eine Liste mit Online-Verkäufern, die Eizo Monitore in ihrem Sortiment haben:

  • amazon.de
  • eizo.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • galaxus.de

Was ist HDR?

HDR steht für High „Dynamic Range“. Der Helligkeitsbereich, auch Dynamikbereich genannt, beschreibt den Bereich vom dunkelsten bis zum hellsten Ton, den ein Eizo Monitor anzeigen kann. Durch HDR-Technologie können Eizo Monitore einen größeren Helligkeitsbereich, als das vorhandene SDR (Standard Dynamic Range) anzeigen.

In SDR werden oft Schatten oder helle Bereiche auf dem Display vernachlässigt, in HDR hingegen werden die Farbtöne bei jeder Helligkeit reich und kraftvoll angezeigt. Somit wird ein natürlicheres und realistisches Bild geboten.

HDR hat sich als zukünftige Darstellungstechnologie hoher Qualität etabliert. In HDR produzierte Inhalte sind mittlerweile über Videostreaming-Dienste wie Netflix und auf UHD-Blu-ray-Discs erhältlich. [1]

Was bedeutet Auto EcoView?

Auto EcoView ist eine von Eizo entwickelte Funktion, mit welcher bis zu 50 % Strom eingespart werden kann. Die Lichtverhältnisse im Umfeld des Eizo Monitors verändern sich über den Tag, weshalb nicht immer die volle Helligkeit benötigt wird. Um nicht ständig die Helligkeit manuell anpassen zu müssen, hat Eizo die Auto-EcoView-Funktion entwickelt.

Die EcoView-Automatik wird durch einen kurzen Tastendruck eingeschaltet. Bei starker Beleuchtung wird die Bildhelligkeit erhöht, bei schwacher Beleuchtung reduziert. So entsteht durch möglichst konstanten Kontrast höchste Ergonomie am Arbeitsplatz, die ganz nebenbei Geldbeutel und Umwelt schont.

[2]

Ein Regelkreis misst das wechselnde Umgebungslicht und passt die Helligkeit des Displays automatisch an, wenn sich die Lichtverhältnisse im Büro verändern. Der EcoView-Index zeigt auf Tastendruck an, wie Ökologisch der Monitor zurzeit eingestellt ist.

Wie oft muss ich einen Eizo Monitor kalibrieren?

Bei normalem Gebrauch sollte ein LCD-Monitor von Eizo etwa ein Mal jeden Monat kalibriert werden.

Ein LCD-Bildschirm sollte laut Eizo alle 200-300 Stunden kalibriert werden.

Das ist besonders wichtig, wenn der Eizo Monitor für Bildbearbeitungszwecke genutzt wird, da in diesem Einsatzbereich die Farben unbedingt korrekt angezeigt werden müssen.

Das Grundproblem der Farbverfälschung ist, dass die Helligkeit und Farbtemperatur des Eizo Monitors sich über längere Zeit verändern. Somit werden die Farben nicht mehr richtig angezeigt, weshalb eine Kalibrierung notwendig wird.

Dabei wird mit Hilfe eines Kalibrierungssensors und einer Kalibrierungssoftware ein Vergleich zwischen definierten Farbbefehlen und der tatsächlichen Monitordarstellung gemacht und korrigiert. Eizo bietet dafür eine automatische Kalibrierungs-Funktion an. [3]

Welche Alternativen zu Eizo Monitoren gibt es?

Nicht vieles kann einen Eizo Monitor ersetzten, denn diese werden eigentlich immer an einen PC angeschlossen. Allerdings gibt es Alternativen für PC und Eizo Monitor zusammen:

  • All-in-one Computer: Der All-in-one Computer ist eine Alternative zum Monitor. Allerdings ersetzt dieser nicht nur den Monitor, sondern auch den eigenen PC. Somit wird zwar Platz gespart, aber ein All-in-one Computer bietet weniger Freiheit, beim Konfigurieren eines Computersystems.
  • Notebook: Anstatt PC und Monitor zu kaufen, kann auch ein Notebook angeschafft werden. Diese haben allerdings für den gleichen Preis weniger Leistung als PCs und deren eingebaute Bildschirme sind auch schlechter und kleiner als ein Eizo Monitor. Dafür können Notebooks einfach transportiert werden.

Entscheidung: Welche Arten von Eizo Monitoren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Eizo unterscheidet ihre Monitore nach Einsatzgebiet. Soll ein Monitor im Büro, fürs Gamen oder für Grafikdesign eingesetzt werden? Je nach Bereich sind unterschiedliche Leistungen gefragt. Eizo unterteilt in die folgenden Einsatzgebiete:

  • Office Monitor
  • Gaming Monitor
  • Grafikdesign Monitor

Was diese Einsatzgebiete genau ausmacht und was die Vor- und Nachteile der entsprechenden Monitore sind, wird anschließend genauer erläutert.

Was zeichnet einen Office Monitor von Eizo aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eizo Monitore, die für den Einsatz im Büro gedacht sind, werden über längere Zeit genutzt. Aus diesem Grund müssen sie ergonomisch und energiesparend sein. Auch sind sie so gebaut, dass sie eine längere Lebensdauer haben.

Vorteile
  • Günstiger
  • Ergonomisch
  • Stromsparend
Nachteile
  • Schwächerer Kontrast
  • Tiefe Bildfrequenz
  • Keine Farbkalibrierung

Dagegen kommt es bei Office Monitoren von Eizo nicht so auf die Bildqualität drauf an, weshalb Kontrast, Bildfrequenz und Farbdarstellung etwas vernachlässigt werden können. Dafür sind sie normalerweise etwas günstiger als Gaming und Grafikdesign Monitore.

Was zeichnet einen Gaming Monitor von Eizo aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Beim Gamen kommt es auf eine schnelle Reaktionszeit und eine hohe Bildfrequenz an, denn Gamer müssen schnell reagieren können. Auch wird oft mehrere Stunden lang gespielt, weshalb die Monitore von Eizo augenschonend sind.

Vorteile
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Hohe Bildfrequenz
  • Augenschonend
Nachteile
  • Enger Blickwinkel
  • Hoher Stromverbrauch
  • Unpräzisere Farbdarstellung

Hingegen verbrauchen Gaming Monitore von Eizo eher mehr Strom und haben einen nicht ganz so weiten Blickwinkel, was allerdings für Gamer nicht von großer Bedeutung ist. Auch ist die Farbdarstellung nicht so präzise wie bei Grafikdesign Monitoren, doch sind die Bilder trotzdem von hoher Qualität.

Was zeichnet einen Eizo Grafikdesign Monitor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Für die Foto- und Videobearbeitung ist es vor allem wichtig, dass die Farben so präzise wie möglich angezeigt werden, was Eizo mit ihren Monitoren sehr gut gelingt. Auch haben Grafikdesign Monitore von Eizo einen hohen Kontrast im Vergleich zu Office und Gaming Monitoren. Zudem eine sehr wichtige Funktion ist die Farbkalibrierung, mit der sich Farbfehler korrigieren lassen.

Vorteile
  • Hoher Kontrast
  • Präzise Farbdarstellung
  • Farbkalibrierung
Nachteile
  • Teurer
  • Hoher Stromverbrauch
  • Langsamere Reaktionszeit

Da die Displays mit höchster Genauigkeit Farben anzeigen müssen, verbrauchen sie normalerweise mehr Strom. Auch ist die Produktion solcher Monitore kostenaufwändiger, weshalb Grafikdesign Monitore etwas teurer sind. Zudem wird die Reaktionszeit hier vernachlässigt, was allerdings für Bildbearbeitungszwecke nicht sehr wichtig ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eizo Monitoren vergleichen und bewerten

Eizo bietet ein breites Sortiment an Monitoren an, weshalb das Vergleichen von Monitoren schnell kompliziert und anstrengen werden kann. Aus diesem Grund haben wir einige wichtige Kriterien ausgesucht, die das Vergleichen von Eizo Bildschirmen vereinfachen soll:

Anschließend wird genauer erklärt, was diese Kaufkriterien genau ausmacht und worauf du achten musst, wenn du einen Monitor kaufst.

Eizo Monitor-2

Mit welcher Hardware ein Eizo Monitor ausgerüstet ist, spielt eine große Rolle für den Anwendungsbereich, in dem er eingesetzt werden soll.
(Bildquelle: unsplash.com / Niclas Illg)

Panel-Art

Eizo bezeichnet mit der Panel-Art den Anzeigetyp eines LCD-Monitors.

Panel-Art Beschreibung
TN (Twistet Nematic) Eizo Bildschirme mit TN-Technik sind einerseits relativ günstig herzustellen, andererseits haben sie schnelle Umschaltzeiten, was fürs Gaming von Vorteil ist. Allerdings ist der RGB-Farbraum meist eingeschränkt, der Kontrast eher schwach und der Blickwinkel eng. Dadurch sind sie für Bildbearbeitungszwecke nicht geeignet.

IPS (In-Plane Switching) Eizo Monitore mit IPS-Panels sind im Gegensatz zu TN-Panels eher teurer. Dafür ist die Farbdarstellung deutlich besser, der Kontrast stärker und der Blickwinkel weiter. Somit sind IPS Monitore von Eizo bestens für Grafikdesign geeignet. Hingegen verbrauchen Bildschirme mit IPS-Technik mehr Energie und haben langsamere Umschaltzeiten.

VA (Vertical Alignment) VA-Panels haben den Vorteil, dass der Kontrast sehr gut ist, sogar besser als mit IPS Monitoren. Allerdings ist die Farbdarstellung leicht schlechter und der Blickwinkel kleiner. Dafür sind die Umschaltzeiten besser als bei IPS Monitoren. Hingegen sind sie schlechter als bei TN Monitoren. Allgemein können VA Monitore von Eizo als Kompromiss zwischen IPS und TN Bildschirmen betrachtet werden.

OLED (Organic Light Emitting Diode) OLED bietet einen sehr hohen Kontrast. Dies wird unter anderem durch den perfekten Schwarzwert erreicht, den Eizo OLED Displays anzeigen können. Auch haben sie eine geringe Reaktionszeit. Allerdings verbrauchen sie noch mehr Strom als IPS Monitore. Inhalte sehen auf OLED Bildschirmen grundsätzlich besser aus, weshalb sie für Videobearbeitung und Medienkonsum geeignet sind.

Auflösung

Eizo bietet Monitore mit vielen verschiedenen Auflösungen an. Von 1680 × 1050 Pixeln bis 4K Auflösung ist alles dabei, sodass alle Ansprüche erfüllt werden. Je mehr Pixel ein Display besitzt, umso höher die Auflösung und somit umso schärfer das Bild, welches auf dem Monitor wiedergegeben wird.

Eizo Monitor-3

Für die Bildbearbeitung und das Gaming ist es empfehlenswert eine höhere Auflösung zu wählen. Für Office Zwecke ist dies nicht unbedingt nötig.
(Bildquelle: unsplash.com / Niclas Illg)

Bildschirmdiagonale

Kleine 19 Zoll Monitore können z. B. gut als Zweitbildschirm verwendet werden.

Die kleinsten Eizo Monitore haben eine Bildschirmdiagonale von 19 Zoll (ca. 48 cm), die größten haben eine Diagonale von 32 Zoll (ca. 81 cm). Große Monitore bieten viel Platz für ergonomisches Arbeiten, verbrauchen aber auch mehr Strom. Dafür ist die Auflösung meistens besser.

Anschlüsse

Eizo bietet für ihre Monitore so ziemlich jeden Signalanschluss an, der benötigt werden könnte. Darunter befinden sich auch die folgenden:

  • HDMI
  • DVI (Analog oder Digital)
  • DisplayPort
  • USB Typ-C (integrierter DisplayPort)

HDMI wird von den meisten Monitoren unterstützt, da diese Technologie heute als Standard gilt. Ein DisplayPort Ausgang kann bei einem Eizo Monitor sehr nützlich sein, um einen zweiten Nebenbildschirm anzuschließen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.eizo.de/praxiswissen/monitorwissen/hdr-im-detail-was-ist-hdr/

[2] https://www.eizo.de/support-service/haeufig-gestellte-fragen-faq/

[3] https://www.eizoglobal.com/library/management/calibration/

[4] https://www.stefangroenveld.de/2009/das-bild-sieht-bei-mir-ganz-anders-aus/

[5] https://de.wikihow.com/Zwei-Monitore-einrichten

Bildquelle: Scyther5 / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte