Dyon Fernseher
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einem neuen Fernsehgerät, mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis? Eine Intuitive Bedienbarkeit ist dir wichtig und du möchtest nicht zu viel Geld ausgeben ? Dann könnten Dyon Fernseher die perfekte Wahl für dich sein!

In unserem Dyon Fernseher Test 2023 stellen wir dir einige Dyon Serien etwas genauer vor. Du wirst von uns die wichtigsten Informationen über die unterschiedlichen Geräte von Dyon erhalten. Darüber hinaus lernst du die Kriterien kennen, anhand derer du die Fernseher vergleichen und bewerten kannst. Mithilfe dieses Ratgebers wirst du in der Lage sein, den für dich passenden Dyon Fernseher auszuwählen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Dyon Fernseher werden in vier verschiedenen Serien angeboten: Dyon Smart, Dyon Enter, Dyon Live und Dyon Sigma. Die Serien unterscheiden sich in Größe, Ausstattung und Preis voneinander.
  • Alternative Fernseherhersteller sind Samsung und Sony, wobei beide Alternativen im höheren Preissegment liegen.
  • Bei einem Kauf eines Fernseher solltest du folgenden Kriterien beachten: Bildschirmgröße, Bildschirmformat und Auflösung, technische Ausstattung, Anschlüsse und Bedienbarkeit.

Dyon Fernseher Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Smart-TV von Dyon

Der Dyon Smart 24 hat eine Bildschirmdiagonale von 60 cm mit einer Auflösung von 1366×768 Pixel und ist somit HD-Ready geeignet. Das Signal kann über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen werden. Internetzugang bekommt der Fernseher über eine Wifi-Verbindung oder einer Lan-Verbindung. Darüber hinaus enthält der Fernseher vorinstallierte Apps, wie beispielsweise Netflix und Youtube. Die Fernbedienung hat eine Netflix-Taste für einen schnelle Zugriff auf den Streamingdienst.

Der Fernseher eignet sich besonders als Erstgerät für ältere Kinder oder Jugendliche. Die Größe eignet sich perfekt für ein Kinderzimmer. Zudem ist der Preis sehr gering.

Der beste Dyon Fernseher für die ältere Generation

Der Dyon Enter 32 Pro-X hat eine Bildschirmdiagonale von 80 cm mit einer Auflösung von 1366×768 Pixel und ist somit HD-Ready geeignet. Das Signal kann über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen werden.

Die intuitive Bedienbarkeit erleichtert die Bedienung des Gerätes und macht es deshalb bei Käufern, die nicht gerade technisch begabt sind, so beliebt. Zusatzfunktion wie Internet entfallen beim Dyon Enter komplett. Bei dem Gerät geht es hauptsächlich um das Fernseh gucken.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dyon Fernseher kaufst

Bevor du dir einen Dyon Fernseher zulegen möchtest, solltest du dir einige Informationen einholen. In folgenden Absätzen haben wir die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.

Wer produziert Dyon Fernseher?

Das Unternehmen Dyon mit seinem Hauptsitz in Deutschland genauer gesagt in Willich gehört zu der Axdia International GmbH, die hauptsächlich in Europa und in Fernost tätig ist.

Die Axdia International GmbH hat sich mit seinen Marken zum Ziel gesetzt qualitativ hochwertige und innovative Produkte mit trendigem Design auf den Markt zu bringen.

Dabei übernimmt Axdia die gesamte Verantwortung der Versorgungskette. Dazu gehört die Entwicklung eines Produktes, die Produktion, Logistik, das Marketing und Vertrieb bis hin zum Service.

Axdia arbeitet eng mit dem Standort in Shenzhen zusammen, der mit vielen Partner kooperiert, die über das technische Know-How und Produktionskompetenzen verfügen.

Was unterscheidet Dyon von anderen Herstellern?

Dyon ist eine marktstrategische Ergänzung zu den bereits bestehenden Produkten der Axdia International GmbH und schafft durch Erweiterung des Produktportfolios mehr Variation.

Die Fernseher von Dyon überzeugen die Kunden mit ihrem hohen Qualitätsstandards und ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

 Dyon Fernseher schaffen ein Home Entertainment der besonderen Art.

Die Produkte bestehen aus cleverer Technik, die elegant verbaut ist, so dass nicht nur die Leistung, sondern auch das Design der Produkte überzeugt. Zudem sind die Dyon Fernseher, durch eine übersichtliche Menüführung leicht zu bedienen.

Des Weiteren steht dir das Dyon Team jederzeit für Fragen und technischem Support zur Verfügung, damit du mit deinem neuen Fernseher keine Probleme bekommst.

Wie viel kosten Dyon Fernseher?

Die Preise der Dyon Fernseher unterscheiden sich je nach Größe, Stil und Ausstattung des Fernsehers.

Die günstigsten Neuprodukte bekommst du für ungefähr 80€ aus der Dyon Enter, Live oder Sigma Serie. Die Fernsehgeräte besitzen 20 Zoll und können lediglich HD über Satellit oder Kabel empfangen. Aus diesem Grund gehören die Geräte zu den günstigsten Varianten. Je nachdem ob du einen HD oder Full-HD, Pro-TV oder Smart-TV haben möchtest, gestaltet sich der Preis höher.

Der teuerste Dyon Fernseher stammt aus der Smart-Serie, hat 40 Zoll und ist für ungefähr 220€ zu erwerben. Smart-TV’s bieten dir bereits vorhandene Apps wie beispielsweise Netflix, Amazon Prime oder Youtube, die per Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden können.

Serie Preis
Dyon Smart ca. 139€ – 220€
Dyon Enter ca. 80€ – 140€
Dyon Live ca. 80€ – 200€
Dyon Sigma ca. 80€ – 180€

Generell sind die Dyon Fernseher eher etwas für den kleinen Geldbeutel, da die ca. 220€ für das teuerste Modell nicht gerade viel für einen Fernseher sind, wenn bedacht wird, dass einige Fernsehgeräte weit über 1000€ kosten können.

Wo kann ich Dyon Fernseher kaufen?

Dyon Fernseher sind bei diversen Elektronikhändlern und teilweise auch bei einigen Supermärkten erhältlich. Doch die meisten Dyon Fernsehgeräte werden über Online-Shops verkauft.

Für die beste Auswahl aus der Produktvielfalt von Dyon geben wir dir einige Internetseiten an die Hand, auf denen du einen für dich passenden Dyon Fernseher erwerben kannst:

  • Amazon
  • Expert
  • Idealo
  • Real
  • Conrad

Welche Alternativen gibt es zu Dyon Fernseher?

Es gibt eine Vielzahl an Alternativen von Fernseherherstellern. In diesem Abschnitt stellen wir dir zwei erfolgreiche Hersteller vor, die bei deiner Auswahl berücksichtigt werden sollten. Zu den Herstellern gehören:

  • Samsung
  • Sony

Fernseher von Samsung

Die Samsung Group aus Südkorea ist der größte Fernsehgeräthersteller der Welt. Das Unternehmen hatte im Jahr 2018 einen Umsatz von ungefähr 222 Milliarden US-Dollar und beschäftigte im selben Jahr knapp 310.000 Mitarbeiter.

Das Ziel von Samsung ist es, durch ihre Mitarbeiter und Technologien, ausgezeichnete Produkte zu schaffen, die zu einer besseren globale Gesellschaft beitragen. Dieses Ziel wird erreicht, indem die Produkte immer die neuesten und innovativsten Technologie besitzen, um so die beste Dienstleistung anbieten zu können. Zudem richtet Samsung den Blick immer in Richtung Zukunft, damit aufkommende Bedürfnisse schnell befriedigt werden können.

Das Unternehmensziel spiegelt sich demnach in der Vielfalt und dem Preis der Produkte wieder. Viele Fernseher von Samsung verfügen über eine 4K-Auflösung oder sogar 8K-Auflösung und über einer Bildschirmgröße weit über 40 Zoll hinaus. Dazu kommen weitere Ausstattungen wie beispielsweise Internetanschluss, Sprachfunktionen und Aufnahmefunktionen. Demnach geht die Preisspanne bei Samsung Fernseher von ca. 300€ bis 60.000€.

Dyon Fernseher-1

Samsung Fernseher versuchen die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen und Trends vorauszusehen. Deshalb sind die Produkte von Samsung immer sehr innovativ.
(cdu445 / pixabay.com)

Fernseher von Sony

Sony ist ein japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio.Genauso wie bei Samsung, müssen die Fernseher von Sony ebenfalls auf dem neusten Stand der Technik sein. Deshalb sind die Fernseher von Sony auch eher etwas für den größeren Geldbeutel. Die Ausstattung reicht wie bei Samsung von Smart-TV bis hin zu Fernseher mit 8K-Auflösung. Preislich liegen die Geräte bei 300€ bis 16.000€.

Dyon Fernseher-2

Sony ist nicht gerade bekannt für seine Fernsehgeräte, dennoch schwimmen die Geräte mit dem Trend der Zeit und sind immer auf dem neustem Stand.
(Jens Kreuter / unsplash.com)

Entscheidungsteil: Welche Arten von Dyon Fernseher gibt es und welcher ist der Richtige für dich?

Sollte deine Entscheidung auf einen Fernseher von Dyon fallen, so kannst du zwischen vier verschiedenen Modellen wählen. Die Modelle sind in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung erhältlich. Zu den genannten Geräten gehören:

  • Dyon Smart Fernseher
  • Dyon Enter Fernseher
  • Dyon Live Fernseher
  • Dyon Sigma Fernseher

Im folgenden Abschnitt stellen wir dir die unterschiedlichen Geräte mit ihren Vor- und Nachteilen vor.

Was sind Dyon Smart Fernseher und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Die Fernseher aus der Smart Serie von Dyon kombinieren Technik, Konnektivität und Effizienz in einem kompakten Design. Die bereits vorhandenen Apps und Mediatheken lassen sich per Knopfdruck aufrufen, sodass jederzeit auf einen Streamingdienst oder verpasste Sendungen zugegriffen werden kann.

Dyon Fernseher-3

Vorinstallierte Apps können per Fernbedienung aufgerufen und bedient werden.
(Ron Porter / pixabay.com

Der eingebaute HD Triple-Tuner verarbeitet Empfangssignale über Antenne, Satellit oder Kabel. Dabei kann das Empfangssignal über Satellit oder Kabel auch in High-Definition empfangen werden. Die CI-Schnittstelle erspart den Kauf eines zusätzlichen Receivers. Der Dyon Smart liefert je nach Empfangsart immer das bestmögliche Bild.

Abgerundet wird der Smart-TV durch die modernste LED Technik. Diese liefert dir herausragende Farben und gestochen scharfe Bilder.

Vorteile
  • Intuitive Bedienbarkeit
  • Moderne LED Technik
  • Zugriff auf Streamingdienste und Mediatheken
  • CI-Schnittstelle erspart Receiver
Nachteile
  • Teuerste Dyon Serie
  • Tonqualität
  • Nur Nutzung der vorhandenen Apps

Der Dyon Smart Fernseher mit 40 Zoll Bildschirmdiagonale ist das teuerste Modell von Dyon und kann in Sachen Tonqualität nicht besonders gut punkten.

Des Weiteren können keine zusätzlichen Apps installiert werden, sodass nur auf die bereits vorhandenen Apps zurückgegriffen werden kann. Dazu kommt, dass installierte Apps, wie Facebook oder Twitter völlig nutzlos auf einem Fernseher sind, da die Anwendungen nicht richtig bedient werden können.

Was sind Dyon Enter Fernseher und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Die Dyon Enter Serie kombiniert wie die Smart Serie, Effizienz und Technik in einem kompakten Design. Dazu kommt, dass sich die Fernsehgeräte genauso leicht bedienen lassen, wie die teure Alternative.

Die gleiche verbaute LED Technik verhilft auch den Enter Modellen zu hervorragenden Farben und scharfen Bildern. Empfangssignale werden durch den integrierten HD Triple-Tuner verarbeitet. Egal ob über Antenne oder in HD über Satellit oder Kabel.

Vorteile
  • Intuitive Bedienbarkeit
  • Moderne LED Technik
  • Günstigste Dyon Serie, Stromsparend
Nachteile
  • Kein Internetzugang
  • Nur HD-Ready
  • Kein Smart-TV

Der wachsende Wunsch der Käufer nach einem Smart-TV kann von der Enter Serie nicht befriedigt werden. Auch schon deshalb nicht, weil die Geräte keinen Zugang zum Internet ermöglichen. Aus diesem Grund eignet sich der Dyon Enter eher für ältere Menschen, die auf zusätzliche Funktionen wie beispielsweise Streamingdienste verzichten können. Beim Dyon Enter steht das Fernseh gucken für einen erschwinglichen Preis im Vordergrund.

Was sind Dyon Live Fernseher und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Die Dyon Live Serie bietet dir Full-HD LED TV’s in einem kompakten Design, raffinierter Technik und Effizienz. Selbstverständlich glänzt auch dieser Dyon Fernseher mit einer intuitiven Bedienbarkeit, sowie einer übersichtlichen Menüführung.

Auch bei der Live Serien ist die modernste LED Technik verbaut, sodass brillante Farben und gestochen scharfe Bilder das Ergebnis sind.

Der HD Triple-Tuner verarbeitet die Empfangssignale über Antenne, als auch in HD über Satellit oder Kabel. Die Geräte liefern je nach Empfangsart das bestmögliche Bild.

Vorteile
  • Intuitive Bedienbarkeit
  • Moderne LED Technik
  • Größte Bildschirmdiagonale
Nachteile
  • Kein Internetzugang
  • Kein Smart-TV

Wie auch bei der Enter Serie verfügt auch die Live Serie über keinen Internetzugang über den Fernseher und bietet keine Funktion eines Smart-TV’s. Nur durch die Tatsache, dass es den Dyon Live mit Full-HD und mit größeren Bildschirmen gibt, unterscheiden sich die beiden Serien voneinander.

Trotzdem eignet sich ein Dyon Live auch eher für die ältere Generation, die keinen Internetanschluss oder ein Smart-TV brauchen. Preislich liegt die kleinste Größe, wie beim Enter um die 80€. Die größte verfügbare Größe von Dyon ist der Dyon Live und liegt bei 43 Zoll. Geräte dieser Größe sind für ungefähr 200€ zu erwerben.

Was sind Dyon Sigma Fernseher und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Genauso wie die drei bisherigen Serien, besticht auch die Dyon Sigma Serie mit einer intuitiven Bedienbarkeit sowie einer übersichtlichen Menüführung. Die gleich LED Technik in Full-HD sorgt für brillante Farben und einem gestochen scharfem Bild.

Für das bestmögliche Bild ist der integrierte Triple-Tuner zuständig, der Empfangssignale über Antenne, als auch in HD über Satellit und Kabel verarbeitet.

Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Serien ist der integrierte DVD-Player, der die multimediale Fähigkeit des Dyon Sigma abrundet.

Vorteile
  • Intuitive Bedienbarkeit
  • Moderne LED Technik
  • Integrierter DVD-Player
Nachteile
  • Kein Internetzugang
  • Kleinste verfügbare Serie
  • Kein Smart-TV

Genauso wie bei der Enter und Live Serie handelt es sich um kein Smart-TV. Zudem besteht wie bei den beiden anderen Serien der Nachteil, dass kein Internetzugang über den Fernseher möglich ist.

Der Dyon Sigma eignet sich für diejenigen von euch die gerne mal DVD schauen oder für einen Campingurlaub im Wohnwagen oder Wohnmobil. Die Größe von 20 oder 24 Zoll lassen sich sehr gut in einem Campingwagen verstauen. Dazu kommt, dass trotz des fehlenden Internetzugang, aktuelle Filme per DVD abgespielt werden können.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dyon Fernseher vergleichen und bewerten

Dyon Fernseher gibt es in verschiedenen Serien zu kaufen. Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du die unterschiedlichen Dyon Serien miteinander vergleichen und bewerten kannst:

Worauf es in den einzelnen Kriterien ankommt, klären wir in folgenden Abschnitt.

Bildschirmgröße

Die Bildschirmgröße zeigt dir, wie groß dein Bildschirm ist. Dafür wird die Bildschirmdiagonale gemessen und in Zoll angegeben.

Die Dyon Smart Serie gibt es mit zwei verschiedenen Bildschirmgrößen. Das große Gerät hat eine Bildschirmgröße von 40 Zoll. Das kleinere Modell eine Bildschirmgröße von 32 Zoll.

Den Dyon Enter kannst du ebenfalls in zwei verschiedenen Bildschirmgrößen erwerben. Zum einen gibt es die 32 Zoll Variante, zum anderen die 20 Zoll Variante.

Die größte Vielfalt bietet dir jedoch der Dyon Live mit vier verschiedenen Größen. Da gibt es einmal den 43 Zoll Fernseher, der gleichzeitig auch die längste Bildschirmdiagonale aller Dyon Fernseher aufweist, den etwas kleineren 40 Zoller und zwei kleinere mit jeweils 24 und 22 Zoll.

Der Dyon Sigma stellt im Vergleich zu den anderen Serien die kleinsten Fernsehgeräte zur Verfügung. Dabei kannst du dich lediglich zwischen 24 und 20 Zoll entscheiden.

Für einen optimalen Sitzabstand beim Fernseh gucken, empfehlen wir dir folgende Faustformel einzuhalten:

Bilddiagonale in Zentimeter x 2,5= optimaler Sitzabstand in Zentimeter

Bildschirmformat und Auflösung

Doch nicht nur die Bildschirmgröße spielt bei der Auswahl des richtigen Fernsehers eine wichtige Rolle, sondern auch der Bildschirmformat und die dazugehörige Auflösung.

Alle Dyon Fernseher haben einen Bildschirmformat von 16:9.

Der Bildschirmformat oder auch das Seitenverhältnis des Bildschirms ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen der Breite und der Höhe eines Bildes. Häufig wird der Bildschirmformat in Breite:Höhe angegeben. Bei einem Format von 16:9 bedeutet das dass die Breite 16 Einheiten und die Höhe 9 Einheiten groß ist.

Bei der Auflösung handelt es sich um die Darstellungsgröße bzw. die Anzahl an Bildpunkte (Pixel) die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die vordere Zahl gibt die Bildschirmbreite und die hintere die Bildschirmhöhe in Pixel an. Werden die beiden Zahlen miteinander multipliziert erhält man die Gesamtzahl der möglichen Bildpunkte auf dem kompletten Bildschirm.

Der 40 Zoll Fernseher der Smart Serie, alle Fernseher aus der Live Serie und der 24 Zoll Dyon Sigma weisen eine Auflösung von 1920×1080 Pixel auf und gehören damit zu den Full HD-TV’s. Alle anderen Geräte haben eine Auflösung von 1366×768 und sind daher nur HD-Ready.

Technische Ausstattung

Bei der technischen Ausstattung der Dyon Fernseher gibt es kaum Unterschiede. Alle Geräte verfügen über einen Senderspeicherplatz von 3500, einem elektronischem Programmführer, dem Videotext, Untertitel, Sendersortierung, Kindersicherung, einer automatischen und manuellen Sendersuche und einer Favoritenliste.

Unterschiede weisen nur die Dyon Smart Geräte und die Dyon Sigma Geräte in Form einer zusätzlichen Ausstattung auf. So hat der Dyon Smart einen 2,4 GHz Wifi-Anschluss und einen Lan-Anschluss, sodass die Verbindung mit dem Internet problemlos möglich ist. Der Dyon Sigma hat wie die Geräte der anderen Serien ebenfalls keinen Internetzugang, kann aber mit einem integrierten DVD-Player als Alleinstellungsmerkmal punkten.

Anschlüsse

Die Anzahl der verfügbaren Anschlüsse ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des richtigen Gerätes. Mehr Anschlüsse bedeutet mehr Flexibilität in der Konnektivität des Fernsehers. Mit 12 Anschlüssen bei jedem Fernsehgerät von Dyon bist du damit sehr gut aufgestellt.

Zu den Anschlüssen gehören:

  1. Mini YPbPr-Anschluss
  2. CI+Schacht
  3. Mini AV-Anschluss
  4. USB-Anschluss
  5. HDMI-Anschluss
  6. Kopfhörer-Anschluss
  7. VGA-Anschluss
  8. Lan-Anschluss/ Scart-Anschluss
  9. PC-Audio-Anschluss
  10. LNB-Anschluss (DVB-S2)
  11. Antenneneignung (DVB-T2/C)
  12. Optischer Ausgang/Koaxial Ausgang

Den Lan-Anschluss und den optischen Ausgang gibt es jedoch nur bei dem Dyon Smart. Bei den anderen Serien werden diese Anschlüsse durch den Scart-Anschluss und dem koaxial Ausgang ersetzt.

Bedienbarkeit

Die neusten Fernseher werden durch ihre vielen Fernsehprogramme, Programmführer und Einstellungsmöglichkeiten immer komplizierter.

Intuitive Bedienbarkeit und einfache Menüführung sind Selbst-verständlichkeiten.

Um diesen Trend entgegen zu wirken setzen die Dyon Fernseher auf eine leichte Bedienbarkeit. Dazu gehört, dass sich der Fernseher intuitiv mit der Fernbedienung handhaben und sich durch eine übersichtliche Menüführung einstellen lässt. Für mehr Ordnung in der Senderliste, können Favoritenlisten erstellt werden, damit deine Lieblingssender immer griffbereit sind.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dyon Fernseher

In diesem Abschnitt wollen wir dir abschließend einige wichtige Informationen und Problemlösungen an die Hand geben. Solltest du bereits im Besitz eines Dyon Fernseher sein, so erhältst du vielleicht einige nützliche Tipps.

Wie lange läuft die Garantie eines Dyon Fernseher?

Das Unternehmen gibt eine 24-monatige Gewährleistung für alle Dyon-Produkte. Nach Kaufdatum werden innerhalb von 12 Monaten Schäden und Mängel am Produkt, die die Garantiebedingung erfüllen, unentgeltlich behoben. Bei einem Mangel nach den ersten 12 Monaten muss ein Fabrikationsfehler nachgewiesen werden.

Dyon gibt folgende Garantiebedingungen vor:

  1. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien und anderen Teilen, die zu den Verbrauchsgütern zählen, leicht zerbrechliche Teile, wie Glas oder Kunststoff sowie Defekte die zum normalen Verschleiß zählen. Ebenfalls wird die Garantiepflicht nicht ausgelöst, wenn die IST-Beschaffenheit geringfügig von der SOLL-Beschaffenheit abweicht, die für den Gebrauch unerheblich sind, Schäden durch chemische und elektrochemische Einwirkung sowie Wasser oder anderen anormalen Bedingungen.
  2. Die Garantieleistung erfolgt dadurch, dass mangelhafte Teile unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
  3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen von Personen, die nicht ermächtigt sind, die Eingriffe vorzunehmen, durchgeführt werden. Zudem dürfen die Produkte nicht mit Zubehörteilen, die nicht auf das Produkt abgestimmt sind, versehen werden.
  4. Eine Garantieleistung verlängert nicht die Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Frist. Die Garantiefrist der eingebauten Teile endet mit der Frist des gesamten Gerätes.
  5. Ansprüche auf Ersatz, die sich auf entstandene Schäden außerhalb des Produktes beziehen, wie beispielsweise Datenverlust oder Gewinneinbußen sind von der Garantie ausgeschlossen.

Wie verbindest du den Dyon Fernseher mit WLAN?

Da mit Ausnahme der Dyon Smart Serie kein anderes Fernsehgerät von Dyon einen Internetzugang besitzt, bezieht sich dieser Absatz ausschließlich auf den Dyon Smart.

  1. Schritt: Schalte deinen Fernseher ein und navigiere mit deiner Fernbedienung in das Menü. Anschließend wählst du dort den Punkt „Einstellungen“ aus.
  2.  Schritt: Danach wählst du den Punkt „Netzwerk“ aus und gehst anschließend auf die „Netzwerkeinstellung“. Bezeichnungen wie „Netzwerk-Setup“ oder „Drahtlosverbindungen“ sind möglich.
  3.  Schritt: Sobald du die WLAN-Einstellung im vorherigen Schritt ausgewählt hast, startet ein automatischer Suchlauf nach verfügbaren Netzwerken.
  4. Schritt: Jetzt kannst du dein Netzwerk aussuchen, mit dem sich dein Fernseher verbinden soll. Dazu ist der PIN oder das Passwort für das WLAN nötig. Hast du den PIN eingegeben, erfolgt eine automatische Verbindung.
  5. Schritt: Nachdem dein Fernsehgerät mit dem WLAN verbunden ist, kannst du noch weitere Einstellungen im Menü vornehmen. Du kannst jetzt jederzeit die Signalstärke kontrollieren und bei schwacher Leistung, dass WLAN-Signal durch einen Repeater verstärken.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.dyon.eu/

[2] https://www.fernseher.org/dyon/

[3] https://www.ersatzteile-24.com/DYON/TV.html

Bildquelle: Yeulet/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte