
Unsere Vorgehensweise
DVB T2 Fernseher bieten vielen die Möglichkeit zum Entspannen und vom Alltagsstress abzuschalten. Dabei will das passende Gerät sorgfältig gewählt werden um Fehlkäufe oder spätere Unzufriedenheit zu vermeiden. Besonders beim rasant wechselnden Technikmarkt ist es schwer den Überblick zu behalten was modern ist und was vielleicht bereits wieder veraltet ist.
Mit unserem DVB T2 Fernseher Test 2023 helfen wir dir bei genau dieser Entscheidung und versuchen mit dir Klarheit über den TV-Markt zu erreichen. Wir haben die verschiedensten DVB T2 Geräte miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Somit findest du mit Leichtigkeit den am besten zu dir passenden DVB T2 Fernseher.
Das Wichtigste in Kürze
- DVB T2 Fernseher existieren in den verschiedensten Größen und Auflösungen. Im Zusammenspiel mit der optimalen Bildqualität des DVB T2 Standards und den vielen möglichen Zusatzoptionen eignen sie sich für nahezu alle Anwendungsbereiche ausgezeichnet.
- Generell werden DVB T2 Fernseher nach individuellem Nutzungsverhalten der Anwender kategorisiert. Die TV-Geräte sind oftmals sehr kompakt und tragbar, weshalb sie sich perfekt zum Camping eignen. Dank der variablen Bildschirmdiagonalen und Auflösung machen sie auch im Heimkino eine ideale Figur.
- Der große Vorteil eines Fernsehers mit integriertem DVB T2 ist die dadurch verbundene Flexibilität des Gerätes. Der Fernseher ist nicht an einen Ort oder an eine Anschlussstelle gebunden, sondern kann beliebig nach Wunsch bewegt werden.
DVB T2 Fernseher Test: Favoriten der Redaktion
Damit du in dem Meer von Flimmerkisten nicht den Überblick verlierst, findest du hier ausgewählte DVB T2 fähige Geräte im Vergleich. Im Anschluss zeigen wir dir einige unserer persönlichen Favoriten.
DVB T2 Fernseher: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgendem veranschaulichen wir dir einige wichtige Punkte nach denen du dich bei deiner Entscheidung für deinen DVB T2 Fernseher richten kannst. Mittels diesen Kriterien solltest du aus der Masse an Angebot dein perfektes Gerät finden können:
Nach den kommenden Absätzen weißt du genau, worauf es bei den jeweiligen Kriterien ankommt.
Anschlüsse
Solltest du deinen Fernseher nicht nur zum Fernsehen benutzen wollen, ist die Menge und Art der Anschlüsse alles andere als zu vernachlässigen.
Anschlüsse wie HDMI und einen LAN-Netzwerkanschluss findet man heutzutage nahezu an jedem Fernseher. Solltest du ältere Geräte besitzen und mit dem Fernseher verbinden wollen sind die Anschlüsse wie VGA, SCART, ein Komponenten-Eingang (YUV oder YPbPr) oder der analoge Video-Eingang wichtig.
Der grundsätzlich wichtigste Anschluss ist heutzutage HDMI. Hiermit können im Zweifelsfall via Adapter auch andere Geräte angeschlossen werden.
Aktueller, jedoch nicht weniger speziell, sind seitliche Anschlüsse (USB/HDMI), um zum Beispiel schnell und einfach Kameras oder andere mobile Endgeräte mit dem Fernseher zu verbinden.
Auflösung
Der Begriff HD ist wohl für die meisten nicht neu. Full HD ist dabei der am weitest verbreitete Standard und löste somit HD-ready ab.
Weniger klar sind Begriffe wie „UHD“, also Ultra HD, oder „4K“, welche oftmals als Synonym verwendet werden, da der Sprung von UHD auf 4K sehr gering ist.
Hierbei solltest du dich bei deiner Entscheidung jedoch nicht nur auf den Fernseher beschränken, sondern auch dein Fernsehprogramm beachten. Zumal ein DVB T2 Fernseher mit UHD Auflösung nicht wirkungsvoll ist, wenn dein Programm in Full HD ausgestrahlt wird.
Auch die meisten Streaming Dienste bieten ihr Programm in ’nur‘ 1.920 x 1.080 Pixel an, was einen 4K TV maßlos unterfordert. Der Vollständigkeit halber sei 8k, also 7.680 x 4.320 Pixel, auch noch aufgeführt, wobei dies momentan noch kaum von Bedeutung ist.
Bildschirmtyp
Auch wenn die Auflösung wichtig ist, ist sie dennoch nicht alles. Gerade in den letzten Jahren haben Größen wie die Farb- und Kontrastdarstellung, sowie Helligkeit und Farbtiefe deutlich an Relevanz gewonnen.
Diese Werte werden durch den verwendeten Bildschirmtypen definiert. Beim klassischen LCD/LED Display werden Flüssigkristalle von LEDs angeleuchtet und erzeugen somit ein Bild. Mehr Kontrast und bessere Reaktionszeit bietet ein OLED Display, bei dem man aber bereits etwas tiefer in die Tasche greifen muss.
Eine höhere Farbtiefe und natürlichere Darstellung von Farben und Helligkeit erreicht man mit der „High Dynamic Range“ Technologie, kurz HDR. Wobei es auch hier Abstufungen gibt. Den nennenswerten Einstieg macht HDR10 mit deutlich intensiveren Farben.
Etwas weiter oben im Preissegment befindet sich HDR10+ mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass im Gegensatz zu HDR10 das ‚HDR‘ tatsächlich dynamisch ist und Filme Ersteller den Kontrast für jede Szene einzeln einstellen können.
Die einsame Spitze beherrscht Dolby Vision mit nochmal deutlich mehr Farben (68 Milliarden). Da nur vereinzelte UHD-Blu-rays und Streaming-Dienst Angebote Dolby Vision anbieten ist Dolby Vision für die meisten DVB T2 Fernseher und somit deren Nutzer uninteressant und diente erneut nur der Vollständigkeit.
Bildschirmgröße
Bei der Bildschirmgröße des DVB T2 Gerätes kommt es ganz auf die Vorliebe und den Anwendungsbereich des Nutzers an. Ob im Wohnwagen, im Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder sogar im eigenen Heimkino – wie bei allen TV-Geräten gibt es die genau passende Größe auch bei DVB T2 fähigen Fernsehern.
Dabei gehen die praktischen DVB T2 Fernseher schon bei einer Diagonale von 7″ los und sind somit perfekt für unterwegs. Mit 75″ und mehr sind auch dem Heimkino kaum Grenzen gesetzt.
Zusatzfunktionen
Natürlich ist DVB T2 die Hauptfunktion des Fernsehers, jedoch muss das nicht die einzige Funktion sein.
Mit dem Ambilight hast du eine schöne indirekte Beleuchtung für deinen Raum. Auch wenn du den Fernseher gerade nicht brauchst.
Ein eingebauter DVD-/Blu-ray-Player kann sowohl das Kabelgewirr verringern als auch die Flexibilität nochmal erhöhen. Apropos Flexibilität: integrierte Festplatten lassen einen das Fernsehprogramm direkt auf dem DVB T2 Fernseher speichern und jederzeit abspielen.
Heutzutage fast Pflicht ist die Smart-TV Funktion. Mit dieser man jegliche Mediatheken und Streaming Dienste abrufen kann, sofern eine Internetverbindung besteht.
Ein weniger nützlich, aber dafür schöner Zusatz ist das Ambilight, welches die Farben an den Rändern des Fernsehers als Hintergrundlicht an die Wand hinter dem Fernseher kopiert.
DVB T2 Fernseher: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachfolgend beantworten wir die wesentlichsten Fragen rund um das Thema DVB T2 Fernseher. Nachdem du alles durchgelesen hast, wird dir keine Information mehr Fehlen für ein rundum Bild zum Thema DVB T2 Fernseher.
Was ist DVB T2 / ein DVB T2 Fernseher?
DVB T2, zu Deutsch etwa „Digitale Videoübertragung – erdgebundenes Antennenfernsehen, zweite Generation“ ist der Nachfolgestandard von DVB-T
Ein DVB T2 Fernseher ist demnach nichts anderes als ein Fernseher der DVB T2 empfangen kann und somit kein externes Hilfsmittel dafür benötigt. Dazu mehr im unteren Abschnitt der Fragen.
Welche Arten von DVB T2 Fernseher gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Tragbare DVB T2 Fernseher | Sehr klein, oft sogar klein genug für Taschen und Rucksäcke, also ideale für kurze Reisen ohne viel Gepäck oder eigenes Auto | Da sich dieser Fernseher eher für das Herumtragen und Reisen eignet, sind sie auch meist minimal in ihrer Ausstattung um unnötiges Gewicht und Größe zu vermeiden |
Camping DVB T2 Fernseher | Kleinere bis mittlere Größen, also optimal für den Campingwagen. Verfügen grundsätzlich über alle wesentlichen Anschlüsse und haben teils sogar integrierte DVD-Player dabei – für einen moderaten Preis | Da auch dieser DVB T2 Fernseher eher für das Reisen gedacht ist und sich demnach die Ansprüche der Kunden an den Fernseher und seine Funktionen eher in Grenzen hält, sind die Geräte auch meist nur mit dem nötigsten ausgestattet an Technik |
Alltags DVB T2 Fernseher | Meistens eher größer, mit toller Auflösung und Bild-/ Soundqualität zusätzlich jede Menge Anschlüsse und Extras | Aufgrund der Größe sperrig und oftmals sehr teuer, zumindest im Oberklasse Bereich |
Wie du hier bereits siehst, ist die Produktpalette sehr breit aufgestellt, weshalb nahezu für jeden der richtige Geräte-Typ dabei ist.
Was kostet ein DVB T2 Fernseher?
Gängige Reise und Camping DVB T2 Fernseher gehen ebenfalls bei circa 80 Euro los befinden sich aber größtenteils im Bereich von 100 – 200 Euro.
Typ | Preisspanne |
---|---|
DVB T2 Fernseher | 80 – 20000+ Euro |
DVB T2 Reisefernseher | 80 – 250 Euro |
Wer denkt er hätte mit mehreren tausend Euro eines der teuersten Produkte gefunden wird regelmäßig von neuen, höheren Preisen überrascht. Unseren Recherchen zufolge sind DVB T2 Fernseher über 20000 Euro eher eine Seltenheit, keinesfalls jedoch Einzelfälle.
Wo kann ich einen DVB T2 Fernseher kaufen?
Laut unseren Recherchen verkaufen diese Online-Shops die meisten DVB T2 Fernseher:
- amazon.de
- ebay.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
- real.de
Alle von uns vorgestellten Produkte sind mit einem Link versehen, welcher dich direkt zu dem Angebot bei einem der genannten Verkäufer bringt. Falls dir also eines der Produkte gefällt, kannst du sofort zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem DVB T2 Fernseher?
Typ | Beschreibung |
---|---|
DVB T2 TV-Stick | Mit einem DVB T2 TV-Stick verwandelst du deinen bestehenden TV oder Laptop über einen USB-Anschluss zum DVB T2 Fernseher. Damit kannst du dann zum Beispiel über deinen Laptop alle Programme eines DVB T2 Fernsehers empfangen oder auf der Festplatte speichern für später. Das ganze nur mit einem USB-Stick, einer mobilen Antenne und einem Laptop/PC. |
Satellit oder Kabel | Natürlich kann man auch via Satellit oder Kabel das TV-Programm empfangen. Sofern man einen Kabelanschluss oder eine Satellitenschüssel besitzt, muss man somit auf nichts verzichten. Zumindest so weit, wie man die Flexibilität des eingebauten DVB T2 vernachlässigt. |
Streaming Anbieter | Unabhängig davon, dass nicht jeder DVB T2 Fernseher auch den Zugang zu Streaming ermöglicht kann man seinen bestehenden Fernseher oder DVB T2 Fernseher mittels Smart TV-Sticks aufbessern, um somit das fehlende integrierte Smart-TV zu ersetzen. Sofern das Gerät aber über eine Internetanbindung verfügt steht dem Streamen nichts mehr im Wege – auch auf dem Laptop, PC, Tablet oder sogar Smartphone. |
Vor allem heutzutage sind Streaming Anbieter und deren Videotheken besonders beliebt. Da deren eigenen Produktionen ebenfalls stetig wachsen sollte man sich die Möglichkeit auf deren Programm zurückgreifen zu können auf jeden Fall offen lassen.
(Bildquelle: freestocks / unsplash)
Die bekanntesten Streaminganbieter sind im moment: Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und das Entertainment Paket von Sky.
Wie richte ich einen DVB T2 Fernseher ein?
- DVB T2 Fernseher an Stromnetz anschließen
- Anschalten
- Fernsehen
Alternativ kann man auch einen DVB T2 fähigen Receiver verwenden, welchen man einfach über HDMI oder SCART mit dem Fernseher verbindet und anschließend beide Geräte ans Stromnetz schließt.
Brauche ich für DVB T2 einen neuen Fernseher?
(Bildquelle: chris panas / unsplash)
Willst du jedoch einen DVB T2 Fernseher für den LKW oder Wohnwagen, ist es nützlich einen neuen Fernseher mit DVB T2 zu kaufen, da dieser nur an das Stromnetz gesteckt werden muss und auch mit einem 12V Adapter gekauft werden kann.
Wie mache ich meinen Fernseher DVB T2 fähig?
Ansonsten stehen dir noch etliche andere Alternativen zur Option, um deinen alten Fernseher fit für DVB T2 zu machen, welche du alle in diesem Ratgeber bereits kennengelernt hast.
Fazit
Mit einem DVB T2 Fernseher hast du immer und überall das wichtigste zum Fernsehen in deinem TV-Gerät integriert. Ob du nun auf langen Reisen bist oder nur kurz mit dem Bus unterwegs, es gibt immer das passende DVB T2 Gerät. Von sehr kleinen kompakten ‚Taschen-TVs‘ bis hin zum optimalen Fernseher für Wohnwagen und LKW.
Auch hochmoderne HighEnd DVB T2 Fernseher, die dein Heimkino perfekt machen, oder einfach nur die ideale Größe für das Wohnzimmer haben findest du in der breiten Produktpalette. Kurz gesagt: Es gibt nahezu keine Lebenssituation, für welche es nicht den exakt richtigen DVB T2 Fernseher gibt – und dabei geht es nicht einmal um die Große.
Bildquelle: Shironosov/ 123rf