
Unsere Vorgehensweise
Soundstandards entwickeln sich ständig weiter und mit Atmos hat Dolby vor ein paar Jahren ein völlig neues Level an Soundqualität erreicht. Alle wichtigen Hersteller sind auf den Zug aufgesprungen und haben Dolby Atmos Lautsprecher entwickelt, die den revolutionären Standard nach Hause bringen sollen.
Durch die jahrelange Weiterentwicklung sind Dolby Atmos Lautsprecher mittlerweile auch erschwinglicher geworden und keine Systeme, von denen man nur träumen kann. Der Zeitpunkt könnte in Zeiten von Ultra HD und immer mehr Streaming-Services, die den Standard unterstützen, kaum besser sein, um die eigene Surroundanlage zu verbessern oder sich endlich eine zuzulegen.
Mit unserem Dolby Atmos Lautsprecher Test 2023 wollen wir dir die Technik näher vorstellen. Wir haben uns genau angeschaut, was gute Boxen und Systeme ausmacht und dir die wichtigsten Kriterien aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Für die bestmögliche Klangerfahrung im Heimkino führt kein Weg an Dolby Atmos vorbei. Der zusätzliche Deckenkanal lässt dich Regen und adere Geräusche von oben fühlen wie nie zuvor und sorgt für das immersivste Filmerlebnis, dass du im eigenen Haushalt erleben kannst.
- Die Unterschiede zwischen den Spitzenlautsprechern liegen vor allem in den Details. Wenn du dich leidenschaftlich gerne mit Ton beschäftigst, wirst du endlos viele Informationen zu Heimkinoanlagen finden.
- Sei dir vor der Anschaffung im Klaren über die Preisklasse, in der sich Dolby Atmos Lautsprecher und Heimkinoanlagen befinden, und deren Voraussetzungen im Klaren. In der falschen Umgebung wirst du den Klang nicht genießen können.
Dolby Atmos Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Dolby Atmos Lautsprecher Set
- Das beste Dolby Atmos Heimkino Set
- Die beste Dolby Atmos Lautsprecher Anlage
- Klipsch Dolby Atmos Lautsprecher
- Elac Dolby Atmos Lautsprecher
- Magnat Dolby Atmos Lautsprecher
- Ro&Co Dolby Atmos Lautsprecher
- Monitor Audio Dolby Atmos Lautsprecher
- Nubert Dolby Atmos Lautsprecher
- Sony Dolby Atmos Lautsprecher
- Monolith Dolby Atmos Lautsprecher
- Onkyo Dolby Atmos Lautsprecher
Das beste Dolby Atmos Lautsprecher Set
Das 150-Watt-Heimkinosystem HTP-076-B 5.1 von Pioneer unterstützt alle gängigen High-End-Formate, hat alle Anschlüsse, die du dir wünschen kannst und bietet sogar Features wie Upscaling. Per Bluetooth kannst du auch ganz leicht eigene Musik auf der Anlage hören.
Für den starken Allrounder musst du zwar etwa 600€ in die Hand nehmen und noch zusätzlich Lautsprecher für den Deckenkanal kaufen, aber die Marke hat aus gutem Grund einen hervorragenden Ruf unter Kennern.
Das beste Dolby Atmos Heimkino Set
Lautsprecher Teufel ist die deutsche Dolby Atmos Luxusklasse. Das Ultima 40 Set bietet alles, was du für den 5.1.2-Betrieb brauchst und bringt eine Fülle an unterstützten Tonstandards, sowie Kompatibilität mit vielen Musikstreamingdiensten und Chromecast mit.
Für etwa 750€ erhältst du vom deutschen Lautsprecherprimus ein Komplettset, dass dir mit sehr wenig Aufwand ermöglicht, in den Genuss von Dolby Atmos zu kommen. Gerade für Anfänger, aber auch für Experten ist diese Anlage optimal geeignet.
Die beste Dolby Atmos Lautsprecher Anlage
Das Onkyo GT-S3910 (B) 5.1-Heimkinosystem ist ein Dauerbrenner bei Kunden. Besonders für traditionellen Radioempfang ist es optimal durch sehr viele mitgelieferte Antennen. Aber auch für herausragenden digitalen Support ist gesorgt.
Damit du Dolby Atmos verwenden kannst, musst du aber auch bei diesem Set noch in Aufsätze für den Deckenkanal oder weitere Lautsprecher investieren. Dafür ist die Anlage mit etwa 550€ vergleichsweise preiswert.
Klipsch Dolby Atmos Lautsprecher
Der neue Tractrix-Lautsprecher von Klipsch ist ein aktualisiertes Design mit größeren Außenabmessungen, das deiner Musik und deinen Filmen mehr Kraft und Spannung verleiht. Das unverwechselbare Siegel der Klipsch-Lautsprecher, der exklusive 1″-Lts-Hochtöner mit Kapton-Aufhängung, minimiert Verzerrungen für eine detaillierte Leistung.
Die tcp 4″-Tieftöner nutzen die Drip-Technologie der renommierten Referenz-Lautsprecherserie von Klipsch und haben einen stärkeren Konuswinkel für eine glattere Ansprache und verbesserte Präzision und Transparenz. Verdeckte Verschlüsse und ein flaches magnetisches Gitter verleihen den Lautsprechern einen polierten und modernen Look.
Das Mdf-Gehäuse mit kratzfester, strukturierter Holzfaser passt perfekt zu deiner Wohnungseinrichtung. Dank des innovativen Kabelmanagements, mit dem du diese Dolby-Atmos-Hub-Lautsprecher diskret anbringen kannst, wirst du keine Kabel sehen, die an der Rückseite des Lautsprechers herausragen. Alles, was du hörst, ist 360°-Surround-Sound.
Elac Dolby Atmos Lautsprecher
Wenn du auf der Suche nach einem immersiven, lebensechten Klangerlebnis bist, sind diese Lautsprecher genau das Richtige für dich. Mit der Dolby Atmos-Technologie erzeugen sie eine 3D-Klanglandschaft, die dir das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein. Egal, ob du einen Film anschaust oder Musik hörst, der kraftvolle Klang und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis werden dir ein unvergessliches Erlebnis bescheren.
Magnat Dolby Atmos Lautsprecher
Die Heimkino Zusatzlautsprecher mit Dolby-Atmos-Zertifizierung sind die perfekte Ergänzung für jedes Heimkinosystem. Das Lautsprechersystem ist nach den strengen Dolby-Atmos-Spezifikationen lizenziert und kann mit vielen Heimkinosystemen von magnat kombiniert werden. Die Heimkino-Zusatzlautsprecher sind speziell abgestimmte Chassis und Frequenzweichen solide in Hochglanz-Schwarz oder Weiß, wodurch sie die perfekte Wahl für jede Einrichtung sind.
Ro&Co Dolby Atmos Lautsprecher
Wir stellen die neueste Ergänzung unserer Home-Audio-Kollektion vor: die 2-Wege-Lautsprecher. Diese schlanken und modernen Geräte sind perfekt für jedes Dolby-Atmos-System und können entweder an der Decke, an der Wand oder im Regal aufgehängt werden. Jeder Lautsprecher besteht aus zwei 4″-Tieftönern und einem 1″-Superweb-Hochtöner, die für einen satten und klaren Klang sorgen, egal was du hörst.
Mit einer maximalen Leistung von 100 Watt und einem Frequenzgang von 50-32.000 Hz sorgen diese Lautsprecher für ein unvergleichliches Klangerlebnis. Und mit einer Empfindlichkeit von 90 dB und den Abmessungen von 35,0 x 18,0 x 11,5 cm (trapezförmig) passen sie perfekt in jeden Raum. Und das Beste ist, dass sie mit ihrer mattschwarzen Oberfläche zu jeder Einrichtung passen. Also warte nicht länger und bestelle dein Paar noch heute.
Monitor Audio Dolby Atmos Lautsprecher
Dolby Atmos ist die Zukunft des Heimkinosounds, und mit diesem Zusatzmodul kannst du dieses beeindruckende Erlebnis auch bei dir zu Hause genießen. Das Modul reflektiert den Schall von der Decke und schafft so eine neue Klangdimension, die deine vorhandenen Dolby Atmos-fähigen Lautsprecher perfekt ergänzt. Mit seinen speziellen Schlüsselloch-Wandhalterungen kann es ganz einfach an den vorderen oder hinteren Lautsprechern in jeder Zwei- oder Vier-Lautsprecher-Konfiguration installiert werden.
Für noch mehr Atmosphäre kannst du ihn auch direkt auf deine Bronze 50 oder Bronze 200 Lautsprecher stellen. Das von Dolby Atmos zugelassene Zusatzmodul hat die gleiche Grundfläche wie unsere Silver 50- und Silver 200-Lautsprecher und kann daher auch mit ihnen verwendet werden – so hast du noch mehr Flexibilität bei der Konfiguration deines Heimkinosystems.
Nubert Dolby Atmos Lautsprecher
Die Nubert RS-54 Zwei-Wege-Lautsprecher bieten einen Hochtöner und einen Tieftöner für einen kraftvollen Surround-Sound mit der Möglichkeit von 3D-Audioformaten. Diese hochwertigen Lautsprecher werden in Deutschland hergestellt und sind mit erstklassigen Komponenten ausgestattet. Sie können je nach Bedarf als Reflexionslautsprecher oder Direktstrahler eingesetzt werden. Mit diesen Nubert-Lautsprechern kannst du in die aufregende Welt des 3D-Sounds eintauchen.
Sony Dolby Atmos Lautsprecher
Bist du auf der Suche nach einem fantastischen Surround-Sound-System, mit dem du in deine Lieblingsfilme und -sendungen eintauchen kannst? Dann ist dieses hochwertige System, das Dolby Atmos und DTS:X unterstützt, genau das Richtige für dich. Die Bluetooth-Verbindung ist schnell und einfach, und das platzsparende Design macht es perfekt für Media Units. Außerdem ist es kompatibel mit hochauflösendem Audio für das ultimative Hörerlebnis.
Monolith Dolby Atmos Lautsprecher
Der Hauptmitteltöner ist ein 5,1 cm großer Seidenkalottenmitteltöner mit Neodym-Magnet und Aluminium-Kurzschlussring. Der Haupttoner besteht aus 2 x 16,5 cm langen Zellstoffmembranen mit angstoptimierter Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR)-Sicke und Aluminium-Kurzschlussring. Der Haupthochtöner ist ein 2,5 cm Seidenkalotten-Hochtöner mit Neodym-Magnet und Kupfer-Kurzschlussring atmos Tieftöner: 13,3 cm lange Zellstoffmembran mit angstoptimierter Nitril-Butadien-Kautschuk (nbr)-Sicke atmos Hochtöner: 2,2 cm Seidenkalotten-Hochtöner mit Neodym-Magnet und Kupfer-Kurzschlussring
Onkyo Dolby Atmos Lautsprecher
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und beeindruckenden Lautsprechersystem, das deine Filme und Musik zum Leben erweckt? Dann ist das Lautsprechersystem genau das Richtige für dich. Dieses 5.1-Kanal-System besteht aus fünf Breitband-Bassreflex-Lautsprechern mit einer Belastbarkeit von je 130 Watt und einem nach unten abstrahlenden 80-Watt-Subwoofer für ein unglaubliches Klangerlebnis.
Das Lautsprechersystem bietet eine sorgfältig ausbalancierte, weitläufige Klangbühne, die dir das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein. Mit den Front- und Deckenlautsprechern, die Dolby Atmos unterstützen, kannst du ein wahrhaft immersives Klangerlebnis genießen. Die kompakten Abmessungen (Front 155x467x183 mm, Center 409x115x121 mm, Surround 115x 230×96 mm, Subwoofer 230x425x410 mm) und die elegante schwarze gebürstete Oberfläche des Lautsprechersystems fügen sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein.
Weitere ausgewählte Dolby Atmos Lautsprecher in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir Dolby Atmos Lautsprecher kaufst
Was ist eigentlich Dolby Atmos?
Prinzipiell ist Dolby Atmos dabei die logische Evolution alter Heimkinostandards. Deckenlautsprecher ergänzen übliche Surroundsysteme um eine Überkopf-Dimension und ermöglichen es dir damit noch mehr als bisher, in Filme einzutauchen.
Wie viele Lautsprecher brauche ich für Dolby Atmos?
Preislich muss dir dementsprechend klar sein, dass Atmos sehr ins Geld geht. Wenn du noch kein Surroundsystem hast, wird das upgraden teuer.
Kann ich normale Lautsprecher für mein Dolby Atmos System benutzen?
- Aufsätze: Wenn du dein altes Lautsprechersystem behalten willst, gibt es Aufsätze, die du auf deine Front- und Surroundlautsprecher stellen kannst. Diese strahlen dann Klänge an die Decke und erzeugen so durch Deckenreflexionen den Überkopf-Audiokanal.
- Dedizierte Deckenlautsprecher: Wenn du bereits ein altes System hast, das mit einem Receiver kompatibel ist, der Dolby Atmos unterstützt, kannst du dir natürlich auch einfach passende Deckenlautsprecher kaufen. Diese kannst du entweder an der Wand aufhängen oder an der Decke anbringen.
- Reflektionssysteme: Es gibt außerdem noch Lautsprecher, in denen ein deckenreflektierendes Abstrahlverhalten bereits integriert ist. Diese erfüllen quasi gleichzeitig die Funktion normaler Umgebungslautsprecher und die Funktion der Aufsätze aus Punkt 1.
Zu welchen Preisen werden Dolby Atmos Boxen verkauft?
Für welche Voraussetzungen sollte ich bei einem Dolby Atmos System sorgen?
Beide Optionen bringen große Vor- und Nachteile mit sich. Eine Dolby Atmos Anlage im Wohnzimmer ist vor allem erstmal deutlich kostengünstiger. Du brauchst keinen Extraraum und kannst einfach dein vorhandenes Fernsehersystem benutzen. Die Probleme entstehen aber direkt bei der Platzierung der Boxen. Atmos-Boxen brauchen viel Freiraum um ihren Klang voll entfalten zu können und in Schränken funktioniert das nicht. Optimal ist es, die Boxen für den Umgebungsklang frei im Raum zu platzieren, was in den meisten Wohnungen die Bewegungsfreiheit stark einschränken würde und häufig auch nicht so toll aussieht.
Die größte Schwierigkeit in einem Wohnzimmer wird höchstwahrscheinlich die Sitzposition. Für den Umgebungssound muss sich im Normalfall ein Teil der Boxen hinter dir befinden, was aber in den meisten Wohnzimmern problematisch werden dürfte. Einen Meter Abstand sollte ein Sofa mindestens zur Wand haben, um den bestmöglichen Klang zu ermöglichen.
(Bildquelle: 123rf.com / Canlas)
Der Klang ist auch problematisch in einem typischen Wohnzimmer, denn Dolby Atmos Systeme werden sehr laut. Wie gut die Nachbarn das finden, wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein, aber lange Filmnächte mit einem potenten Soundsystem werden schwierig.
Lass dich nicht von Eierkartons als Schallschutz und anderen Tipps irritieren, um das volle Potenzial eines Heimkinos auszunutzen, reichen simple Hauswände in den allermeisten Fällen nicht.
Ein eigener Kinoraum kann da aushelfen, besonders wenn du einen Keller hast, den du dir entsprechend einrichten kannst. Dieser bringt aber vor allem das Preisproblem mit sich. Wenn wir von einem quasi nackten Keller ausgehen, wird es sehr teuer, diesen richtig auszustatten, um guten Klang zu ermöglichen. Denn je leerer der Raum, desto mehr Hall, also musst du dich bestenfalls um Sitze, Vorhänge und Teppiche kümmern, die Schall absorbieren können. Das ist natürlich in einem bereits ausgestattetem Wohnzimmer leichter.
(Bildquelle: 123rf.com / Chukhlyebova)
Außerdem befindet sich die restliche Technik wahrscheinlich noch nicht in diesem Extraraum und Möbel sind auch nicht billig. Dafür wirst du in einem eigens eingerichteten Raum keine Probleme mit der Lautsprecher-Aufstellung bekommen, im Gegenteil, hier kannst du Sitzgelegenheiten und Lautsprecher perfekt aufeinander einstellen.
Raum | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wohnzimmer | Günstiger, großer Teil der Technik steht schon | Sitzposition problematisch, Ton lässt sich nicht gut abschirmen |
Eigener Kinoraum | Wenn der Raum mal steht deutlich leister isolierbar, Optimaler Klang, bestmögliches Erlebnis | Sehr kostspielig, Klang kann leicht hallen, Technik fehlt |
Welche Alternativen gibt es zu Dolby Atmos?
Soundbars
Wenn du ohne sehr großen finanziellen Aufwand und ohne viel Platz verbrauchen zu müssen dein Soundsystem aufbessern willst, kann eine Soundbar die Lösung sein.
Die Geräte bieten vor allem im Bassbereich sehr guten Sound und können zumindest den Schein einer deutlich teureren Anlage erwecken. Trotzdem sind Soundbars kein Ersatz für eine vollwertige Dolby Atmos Anlage.
Auro 3D
Auro 3D verfolgt ein ähnliches Konzept wie Dolby Atmos und alle Auro 3D-Receiver sind auch Dolby Atmos-kompatibel. Um Auro 3D benutzen zu können, musst du ein kostenpflichtiges Update auf dein Dolby Atmos System aufspielen. Der Effekt kann sich aber lohnen, denn der Deckenkanal wird mit Auro 3D noch immersiver.
Alternative | Eigenschaften |
---|---|
Soundbar | Simplere Audiolösung, guter Klang mit wenig Platzverbrauch und für weniger Geld |
Auros 3D | Ähnliches Prinzip wie Dolby Atmos, aber kostenpflichtes Receiver-Upgrade, Deckenkanal aus Sicht mancher Nutzer immersiver |
Welche Firmen stellen Lautsprecher für Dolby Atmos Systeme her?
Teufel
Eines der besten Unternehmen für HiFi-Geräte weltweit ist ohne Zweifel Lautsprecher Teufel. Der in Berlin beheimatete Hersteller ist bekannt für ausgezeichnete Qualität und tollen Klang.
Außerdem bietet Teufel einiges für Sparfüchse, da sie häufig aufpolierte B-Ware günstig anbieten, die sich sehr lohnen kann.
Onkyo
Wenn du unbedingt beim Marktführer kaufen willst, ist Onkyo die richtige Lösung. Noch besser: Das Unternehmen war eines der ersten, das sich auf die Dolby Atmos Technologie gestürzt hat und profitiert immer noch von diesem Vorteil. Innovation und Neuerungen wirst du fast immer hier zuerst finden.
Bose
Bose steht vor allem für Qualität bei gleichzeitig sehr gutem Design. Das US-Unternehmen fertigt vor allem im Mittelklassesektor hervorragende Geräte an.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dolby Atmos Lautsprecher vergleichen und bewerten
Lautsprecher und zugehörige Systeme haben viele verschiedene, vor allem für Experten relevante Kriterien. Wir haben uns angeschaut, was vor allem ein gutes Gesamtsystem ausmacht und auf was du besonders achten solltest:
Worauf es bei den Kriterien ankommt und wieso erklären wir dir in den folgenden Abschnitten:
Anschlüsse
Vor allem, wenn du dein System im Wohnzimmer benutzt, sollte es mit möglichst vielen Geräten und Diensten kompatibel sein. Deshalb solltest du beim Kauf darauf achten, dass deine Anlage sich mit möglichst vielen Geräten verbinden kann. Generell gilt dabei: je mehr Audio- und HDMI-Eingänge, desto besser.
Unterstützte Audiostandards
Dolby Atmos schön und gut, aber was kann das Gerät noch? Diese Frage solltest du dir ebenfalls vor dem Kauf stellen. Zum einen ist Abwärtskompatibilität zu 5.1/7.1 wichtig, zum anderen sind Standards wie TIDAL, THX, Dolby True HD, DTS:X und DTS-HD sehr nützlich.
Lieferumfang
Bei den vorgestellten Lautsprecherkomplettpaketen ist das Gesamtpaket entscheidend. Dolby Atmos einzurichten ist vor allem für Anfänger schwer genug und du wirst dir keinen Gefallen tun, wenn du noch viele Geräte und Kabel nachkaufen musst.
Ganz wichtig ist, dass alle nötigen Boxen für 5.1.2 und der Receiver vorhanden sind. Alles Weitere ist erstmal nur ein Bonus, aber wie bei den anderen Kriterien gilt: Je mehr, desto besser.
(Bildquelle: 123rf.com / Yemelyanov)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dolby Atmos Lautsprecher
Wie muss ich meine Dolby Atmos Lautsprecher aufstellen?
Für diese Erklärung gehen wir von einer 5.1.2-Aufstellung aus. Zur Erinnerung: Die „5“ steht für die Umgebungslautsprecher, die „1“ für den Subwoofer und die „2“ für den Deckenkanal.
Dieses Video erklärt sehr anschaulich, wie du die Lautsprecher aufstellen musst:
Zuerst zu den Umgebungslautsprechern. Da hast du zuallererst einen Zentrallautsprecher, den du am besten unter deinem Bildschirm platzierst. Jeweils rechts und links vor deinem Sitzplatz platzierst du zwei weitere Frontlautsprecher. Idealerweise sollten diese eine Linie mit dem Zentrallautsprecher bilden. Die letzten beiden kommen bei einem 5.1.2-System rechts und links neben dich. Den Subwoofer kannst du auch einfach frontal vor dir in der Nähe des Zentrallautsprechers platzieren.
Bleibt noch der Deckenkanal. Dieser ist davon abhängig, welche Art Lautsprecher du für den Deckenkanal verwenden willst. Aufsätze platzierst du so auf den Frontlautsprechern, dass sie den Klang von der Decke reflektieren können, richtige Deckenlautsprecher bringst du etwa auf Höhe der Seitenlautsprecher unter der Decke an.
Wie sollte ich meine Dolby Atmos Lautsprecher befestigen?
Für die Befestigung der Lautsprecher hast du verschiedene Möglichkeiten. Die Frontlautsprecher stellen das geringste Problem dar. Diese sollten bestenfalls auf dem Boden stehen. Die Seitenlautsprecher dagegen fühlen sich auf passenden Ständern am wohlsten, im besten Fall sind diese aber sowieso von Haus aus recht hoch.
Bei den Boxen für den Deckenkanal gilt: Am sichersten ist es generell immer, die Lautsprecher fest zu verschrauben, damit im Fall der Fälle nichts fällt und kaputtgeht, aber es gibt auch andere Optionen.
Du kannst beispielsweise auch Industrieklettverschlüsse benutzen oder die Boxen aufhängen. Je mehr Kontakt allerdings mit einer Fläche besteht, desto besser die Klangqualität.
Was kann ich tun, wenn meine Dolby Atmos Lautsprecher zu leise sind?
Besonders Anfängern passiert es hin und wieder, dass der Höhenkanal und die Seitenlautsprecher ihres Surroundsystems nur sehr leise sind. In den allermeisten Fällen ist der Fehler dabei herzlich simpel. Denn auch heute werden noch viele Fernsehproduktionen nicht mit Surroundsound produziert und Dolby Atmos findet sich meistens nur auf UHD Blu Rays. Als erstes solltest du also checken, ob das, was du abspielen willst, überhaupt Atmos unterstüzt.
Natürlich ist ein Dolby Atmos-System auch abwärtskompatibel. Du musst allerdings bedenken, dass der Deckenkanal bei normalem Surround-Sound nicht genutzt wird.
Ist das der Fall kann der Fehler auch an den Einstellungen deines Receivers oder des Fernsehers liegen. Stelle auf jeden Fall sicher, dass du bei beidem auch wirklich Dolby Atmos eingeschaltet hast.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/kino-tonformate/dolby_atmos_faq.php
[2] https://www.heimkino-praxis.com/wohnzimmer-oder-kinoraum/
[3] https://www.dolby.com/us/en/brands/dolby-atmos.html
Bildquelle: Ovchinnikov/ 123rf.com