
Unsere Vorgehensweise
Die Dali Lautsprecher bringen dir das gewisse etwas in dein Leben. Du hörst gerne Musik und es gibt für dich nichts wichtigeres, als die Musik mit ihrem vollen Potential, ohne Verzerrungen und schiefen Tönen zu hören? Dann sind die Dali Lautsprecher genau richtig für dich. Mit ihrer einzigartigen Technologie schaffen Dali Lautsprecher das, wovon viele andere Hersteller nur träumen können.
Mit unserem großen Dali Lautsprecher Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das richtige Produkt für dich zu finden. Du kennst die Unterschiede zwischen Regallautsprecher, Wandlautsprecher oder Standlautsprecher nicht? Kein Problem in unserem Artikel zählen wir die Vor- und Nachteile auf und helfen dir somit bei deiner Entscheidung.
Das Wichtigste in Kürze
- Dali Lautsprecher zählen zu den beliebtesten Lautsprecher am Markt. Für jede Preisklasse werden unzählige Produkte und Variationen angeboten.
- Damit der bestmögliche Klang gegeben ist, müssen die Dali Lautsprecher unter bestimmten Voraussetzungen aufgestellt werden. Es lohnt sich daher auch, die Gebrauchsanweisung zu lesen und die Lautsprecher dementsprechend aufzubauen.
- Auch Dali Lautsprecher entwickeln erst mit der Zeit ihren vollen Klang, was zur Folge hat, dass die Einspielzeit von 100 Stunden unbedingt eingehalten werden sollte, um das volle Potenzial der Dali Lautsprecher nutzen zu können.
Dali Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
- Dali Dali Lautsprecher
- Dali Dali Lautsprecher
- Dali Dali Lautsprecher
- Dali Dali Lautsprecher
- Der beste Dali Standlautsprecher
- Der beste Dali Wandlautsprecher
- Der beste Dali Regallautsprecher
- Der beste große Dali Standlautsprecher
Dali Dali Lautsprecher
Entdecke die vielseitigen Dali Lautsprecher, die Dein Klangerlebnis auf ein neues Level heben werden. Mit ihrem 2-Wege geschlossenen Prinzip bieten sie Dir unglaublichen Sound, egal ob Du sie als Aufsatz für Deine Front- und/oder Surroundboxen, als Höhenlautsprecher in Deinem Heimkinosystem, als Wandlautsprecher oder Stereo-Lautsprecher verwendest.
Dali Dali Lautsprecher
Mit ihren 180 Millimetern Durchmesser (7“) übertreffen die Tiefmitteltoner der Oberon 3 die meist bei Lautsprechern dieser Preisklasse verwendeten 165 mm-Chassis deutlich. Dies sorgt für ein noch besseres Klangerlebnis und unglaubliche Präsenz. So bekommst Du einen größeren, detaillierteren und faszinierenderen Sound, der Dir den Atem stocken lässt.
Dali Dali Lautsprecher
Entdecke die DALI Oberon 1, den kompaktesten Lautsprecher der Serie, der trotz seiner zierlichen Größe überraschend viel Leistung bietet. Die Oberon 1 arbeitet mit einer groß dimensionierten, extrem leichten 29 mm-Gewebehochtonkalotte und einem Tiefmitteltoner, der eine 130 mm (5 1/4“) große Holzfasermembran und ein auf der SMC-Technologie basierendes Magnetsystem besitzt.
Dali Dali Lautsprecher
Die Dali Opticon 1 Lautsprecher sind kabelgebunden und verfügen über eine Terminal-Kopfhörerschnittstelle, was bedeutet, dass sie problemlos mit deinen Audio-Geräten verbunden werden können. Der beeindruckende Frequenzbereich von 62 bis 26.500 Hz gewährleistet transparente Höhen, solide Mitten und satte Bässe – so entsteht ein überwältigendes Klangerlebnis. Die 4 Ohm Impedanz und eine Empfindlichkeit von 85 dB sorgen für einen gleichmäßigen und klaren Klang.
Der beste Dali Standlautsprecher
Der Dali Oberon 5 Standlautsprecher ist in vier unterschiedlichen Farben und als Paar erhältlich. Zudem glänzt er mit einem erstaunlich tiefen und kräftigen Bass, sowie mit einem klaren und ausgewogenen Mitteltonbereich. Die luftigen Höhen sind zudem für jede Art von Musik geeignet. Mit seinem Preis zählt er zwar zu den teureren Produkten, jedoch überzeugt die Klangqualität und das moderne und schlanke Design.
Du wolltest schon immer einen Standlautsprecher haben und hörst am liebsten Musik mit tiefen und kräftigen Bässen? Du willst in deinem Wohnzimmer einen bestimmten Hingucker haben und hast die Nase voll vom tristen schwarz? Dann ist der Dali Oberon 5 Standlautsprecher genau das Richtige für dich.
Der beste Dali Wandlautsprecher
Der Dali Alteco C1 zählt als Allrounder unter den Lautsprechern. Er kann nicht nur als Höhenlautsprecher in einem Heimkino oder als Aufsatz für Front- und/oder Surroundboxen eingesetzt werden. Nein er ist außerdem als Wandlautsprecher bestens geeignet. Zudem wird eine originalgetreue Dali Wiedergabe gewährleistet.
Du möchtest bei der Auswahl eines Dali Lautsprechers flexibel und ungebunden sein? Du haltest dir alle Möglichkeiten zu Kombinationen mit anderen Geräten offen? Dann können wir dir den Dali Alteco C1 wärmstens empfehlen. Mit seinen über 300,- Euro teuren Preis liegt dieser Allrounder absolut im Mittelfeld und lässt sich sehr gut mit anderen Produkten kombinieren.
Der beste Dali Regallautsprecher
Der Dali Zensor 1 zählt zu den beliebtesten Regallautsprechern. Mit seiner Mixtur aus Papier und Holz erzeugt er besonders steife und leichte Membranen, die für ein außergewöhnlich detailreiches Klangbild sorgen. Durch die sorgfältig ausgewählten Chassis-Bestandteile wird gewährleistet, dass keine Signalverluste oder Klangverfärbungen auftreten können.
Du willst einen kleinen, aber doch sehr leistungsstarken Dali Lautsprecher und möchtest kein Vermögen dafür ausgeben? Dann ist der Dali Zensor 1 die beste Wahl für dich. Durch seine geringe Größe und Gewicht, lässt er sich überall leicht positionieren und überzeugt dabei mit seinem einzigartigen Klangbild.
Der beste große Dali Standlautsprecher
Dali Oberon 7 Standlautsprecher Eiche hell (Paar)
Der stattliche Standlautsprecher arbeitet mit zwei 180 mm (7‘‘) großen Tiefmitteltönern, deren Holzfasermembranen von einem SMC-Magnetsystem in Bewegung versetzt werden, und einem Hochtöner mit der besonders groß dimensionierten, extrem leichten 29 mm-Gewebekalotte.
Der Standlautsprecher empfiehlt sich sowohl als überaus musikalischer Schallwandler für eine Stereo-Wiedergabe als auch für die vorderen Hauptkanäle eines Heimkino-Setups.
Die Tiefmitteltöner der OBERON 7 sind mit ihren 180 Millimetern Durchmesser (7’’) deutlich größer als die zumeist bei Lautsprechern dieser Preisklasse verwendeten 165 mm-Chassis.
Der Oberon 7 Standlautsprecher von Dali wird als das Flaggschiff der Serie bezeichnet. Er hat zwei 180 mm (7‘‘) große Tiefmitteltöner. Damit sind sie deutlich größer als andere Lautsprecher in dieser Preisklasse. Die Holzfasermembranen der Tiefmitteltöner werden von einem SMC-Magnetsystem in Bewegung gesetzt. Der Hochtöner hat eine große und sehr leichte 29 mm Gewebekalotte.
Der Hersteller empfiehlt den Lautsprecher für eine Stereo-Wiedergabe und für die vorderen Hauptkanäle eines Heimkino-Setups. Die maximale Lautsprecherausgangsleistung liegt bei 180 Watt. Die Farbe des Gehäuses ist helle Eiche.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dali Lautsprecher kaufst
Damit du dir ein Bild über das Unternehmen Dali machen kannst, haben wir dir dieses Video herausgesucht, dass einen Besuch bei Dali zeigt.
Was unterscheidet Dali Lautsprecher von anderen Herstellern?
Dali Lautsprecher vermitteln zudem die Musik feinfühlig, präsent und mit Timing. Die Lautsprecher können auch mit kleineren Stereoanlagen oder Surround Anlagen schöne Resultate erzielen.
Außerdem lassen sich bei verschiedenen Produkttests immer Dali Lautsprecher zu den besten Produkten in jeder Preisklasse zählen.
(Bildquelle: unsplash / Anthony Delanoix)
Wo kann ich Dali Lautsprecher kaufen?
Außerdem kann man auf diversen Onlineshops Dali Lautsprecher kaufen. Entweder auf der Herstellerseite oder auf Onlineshops wie Amazon, Idealo, Elektrowelt 24 und der gleichen.
Gebrauchte Produkte können weiters auf Ebay oder Willhaben angeboten werden, deshalb lohnt es sich im Internet ein wenig zu recherchieren, um den besten Preis zu bekommen.
Welche Alternativen gibt es zu Dali Lautsprecher?
Du kannst dich also auch bei anderen Herstellern umsehen, welche in Elektrogeschäften oder speziellen HIFI-Fachgeschäften angeboten werden. Namenhafte Hersteller sind unter anderem Bose, Sony, Logitech, LG, Samsung und viele mehr. Jedoch solltest du unterscheiden ob du lieber Lautsprecher, Soundbars, Subwoofer oder gar ganze Lautsprecher-Systeme haben möchtest. Hierfür sind nämlich unterschiedliche Hersteller am beliebtesten.
Wie viel kosten Dali Lautsprecher?
Du solltest dir also vorher gut überlegen was du haben willst und was du wirklich brauchst. Eine kleine Soundbar ist um einiges kostengünstiger als ein Heimkinosystem. Außerdem spielt es eine Rolle wie groß der Raum ist, in der dein Lautsprecher zukünftig stehen soll. Das erklären wir dir aber später.
Welchen Klang haben Dali Lautsprecher?
Faktoren | Beschreibung |
---|---|
3D-Klang | Lautsprecher sollen nicht als Lautsprecher erkennbar sein, sondern so klingen als ob ein/e Sänger/in vor dir sitzen würde. |
Verstärker-Optimiert | Wenn Verstärker und Lautsprecher perfekt aufeinander abgestimmt sind, ist eine klangvolle HIFI-Wiedergabe realisierbar. Wichtig ist, dass der Lautsprecher verstärkerfreundlich ist. |
Breites Abstrahlverhalten | Durch das breite Abstrahlverhalten erhellen die Dali Lautsprecher den ganzen Raum und nicht nur einen bestimmten Punkt, wie das bei anderen Herstellern üblich ist. |
Resonanzarme Gehäuse | Um den originalgetreuesten Klang zu erreichen, müssen interne Reflexionen und Schwingungen vermieden werden. Durch den speziellen Gehäuseaufbau werden Verfärbungen des Klanges entgegengewirkt. |
Zeitkohärenz | Durch das gleichzeitige Eintreffen jedes einzelnen Chassis im Ohr, wird eine originalgetreue Musikwiedergabe gewährleistet. |
Entscheidung: Welche Arten von Dali Lautsprecher gibt es und welche ist die Richtige für mich?
Die beliebtesten Lautsprecher sind Regallautsprecher. Zudem gibt es welche, die man an der Wand befestigen kann oder gar in die Wand einbauen kann. Dali produziert außerdem tragbare Lautsprecher und Soundbars. Wie du siehst gibt es eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und Produkten.
Damit wir dir aber einen guten Überblick verschaffen können, haben wir uns für folgende Arten entschieden:
- Standlautsprecher
- Wandlautsprecher
- Regallautsprecher
Nachfolgend zeigen wird dir bei jeder Art die speziellen Vor- aber auch die Nachteile.
Worum handelt es sich bei einem Standlautsprecher von Dali und wo liegen die Vor- und Nachteile?
Ein Standlautsprecher wird, wie der Name schon sagt, am Boden aufgestellt und sieht wie eine Säule aus. Er braucht daher mehr Platz als andere Lautsprecher und ist in der Regel teurer als beispielsweise ein Regallautsprecher.
Worum handelt es sich bei einem Wandlautsprecher von Dali und wo liegen die Vor- und Nachteile?
Den Wandlautsprecher kann man am besten an einer Wand befestigen. Er ist somit platzsparend, jedoch ist das Anbringen des Lautsprechers deutlich schwieriger. Es wird außerdem zwischen einem aktiven und einem passiven Wandlautsprecher unterschieden.
Damit du den Unterschied zwischen einem aktiven und einem passiven Wandlautsprecher verstehst, haben wir folgende Tabelle entworfen.
Typ | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Aktiver Wandlautsprecher | Hat bereits einen Verstärker eingebaut | Kein Kabel notwendig, Abstimmung bereits erfolgt, für Anfänger geeignet | Schlechterer Sound, geringe Flexibilität, komplizierte Reparaturen |
Passiver Wandlautsprecher | Besteht hauptsächlich aus Tönen und hat keinen eigenen Verstärker | Genaue Abstimmung des eigenen Geschmacks, Flexibel kombinierbar, einfache Reparatur | Um einiges teurer, für Anfänger kompliziert, aufwendige Abstimmung der Technik notwendig |
Worum handelt es sich bei einem Regallautsprecher von Dali und wo liegen die Vor- und Nachteile?
Ein Regallautsprecher kann einfach und flexibel an einem Regal oder wo anders in der Wohnung angebracht werden. Diese Lautsprecher eignen sich besonders gut für kleinere Räume und für Leute, die am liebsten Musik in Zimmerlautstärke hören.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dali Lautsprecher vergleichen und bewerten
Hierbei möchten wir dir helfen leichter an eine Kaufentscheidung zu gelangen. Wir haben uns folgende Faktoren herausgesucht, die wichtig für die Entscheidung eines Dali Lautsprechers sind. Diese wären wie folgt:
Die Faktoren werden im Anschluss einzeln aufgelistet und genauer beschrieben, damit du dir ein genaues Bild über Dali Lautsprecher machen kannst.
Lautsprecher Typ
Wie du bestimmt gelesen hast, ist nicht jeder Lautsprecher gleich ein Lautsprecher. Da gibt es viele unterschiedliche Unterteilungen. Wir haben dir schon den Standlautsprecher, Wandlautsprecher und Regallautsprecher vorgestellt. Darüber hinaus gibt es auch Dali Soundbars, die lediglich in der Steckdose angeschlossen werden müssen und dann mittels Bluetooth oder Kabel sofort Musik wiedergeben können.
(Bildquelle: 123rf.com/ 36clicks )
Des Weiteren gibt es auch tragbare Lautsprecher, die es einen ermöglichen überall Musik zu hören. Sei es bei der Arbeit oder im Badezimmer, den Anwendungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem werden auch Einbau Lautsprecher angeboten, die sich perfekt in der Wohnwand integrieren und kaum Platz benötigen.
Größe
Die Größe ist oft ein ausschlaggebendes Kriterium, wenn es darum geht einen Dali Lautsprecher zu kaufen. Standlautsprecher sind in der Regel wie eine Säule geformt und brauchen daher einen geeigneten Standplatz. Sie gehören damit zu den größeren Lautsprechern. Währenddessen sind die portablen Lautsprecher sehr klein und kompakt, dass sie ganz einfach in jede Tasche passen und mitgetragen werden können.
Neben der Größe der Dali Lautsprecher, ist die Größe des Raumes ein wichtiger Punkt. In einem kleinen Zimmer kann das Hören über Standlautsprecher schnell unangenehm wirken, während sich der Sound aus einem Wandlautsprecher und Regallautsprecher besser und angenehmer anhören kann.
Also solltest du dir vor dem Kauf Gedanken machen für was du einen Dali Lautsprecher nutzen willst und wie groß dein Zimmer ist, in dem du diesen aufbaust.
Wattzahl
Die Wattzahl gibt die Leistung der Anlage an und wird dabei von dem Verstärker bereitgestellt. Die Lautsprecher sind lediglich die Verbraucher dieser Leistung. Je nach Messmethode können aber unterschiedliche Angaben über die Wattzahl gemacht werden. So kann die Methode beispielsweise 30 Watt ergeben, die Lautsprecher können aber für das menschliche Ohr gefühlt mehr als 300 Watt empfinden. Deshalb raten viele davon ab, sich nur auf die Angabe der Watt zu beschränken und stattdessen lieber auf das eigene Hörempfinden zu vertrauen.
In unserer Recherche konnten wir feststellen, dass ein Standlautsprecher von Dali nicht unbedingt mehr Watt hat, als ein Regallautsprecher. Dies hängt sehr stark von den unterschiedlichen Modellen ab und ist nicht immer ausschlaggebend.
Nutzungseigenschaften
Ein wichtiger Punkt, den du vor dem Kauf eines Dali Lautsprechers beachten solltest, ist für was du das Gerät nutzen willst. Dir ist bestimmt klar, dass ein tragbarer Dali Lautsprecher nicht geeignet für ein Heimkinosystem ist, oder dass sich ein Standlautsprecher schwerer transportieren lässt und somit nicht für eine Feier im Freien geeignet ist.
(Bildquelle: unsplash / Loewe Technologies)
Jeder Lautsprecher hat seine eigenen Vor- und Nachteile und kann trotzdem vielseitig genutzt werden. Dali deckt hiermit alle Möglichkeiten ab. Zudem solltest du vorher testen, welches Gerät dir und deinem Hörsinn am besten zusagt.
Nicht jeder Mensch nimmt die Frequenzen gleich wahr, deshalb ist es wichtig sich rundum beraten zu lassen und dann auf sein Gehör und Geschmack zu vertrauen.
Zusammengefasst solltest du deine Gewohnheiten und Vorlieben genau kennen, um das volle Dali-Erlebnis einwandfrei nutzen zu können.
divider
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dali Lautsprecher
Welche Lebensdauer haben Dali Lautsprecher?
Dali Lautsprecher gehören zu den HIFI-Produkten und gelten daher als sehr langlebig. Eine genaue Zahl der Lebensdauer lässt sich in unseren Recherchen jedoch nicht finden. Der Hersteller gibt jedoch an, dass sich durch das regelmäßige Hören von Musik in normaler Lautstärke die Lebenszeit der Dali Lautsprecher um einiges verlängert. Mit diesen Tipps und Pflegehinweisen kannst du aber die Lebensdauer positiv beeinflussen:
- Mit weichem Tuch reinigen: Das Gehäuse lässt sich am besten mit einem weichen trockenen Tuch reinigen.
- Verschmutzte Stellen: Diese lassen sich mit einem zuvor in Allzweckreiniger getauchten und gut ausgewrungenen weichen Tuch beseitigen.
- Kleiderbürste für die Frontabdeckung: Mittels Kleiderbürste und ausgewrungenen faserfreien Tuch mit Allzweckreiniger kann die Frontabdeckung problemlos gereinigt werden.
- Vermeidung direkte Sonneneinstrahlung: Oberflächen der Lautsprecherboxen können sich im Laufe der Zeit verändern und ausbleichen, wenn diese der Sonne ausgesetzt sind. Daher sollten Fensterplätze zur Aufstellung gemieden werden.
Warum kann es sich lohnen, gebrauchte Dali Lautsprecher zu kaufen?
Dali Lautsprecher sind oft in der Anschaffung kostspielig. Es kann sich also durchaus lohnen auf Seiten wie Ebay oder Willhaben nach gebrauchten Dali Lautsprecher umzusehen. Jedoch stellt dies immer ein kleines Risiko dar, da man nicht weiß was man bekommt. Dali bietet jedoch an die Garantiezeit von zwei auf fünf Jahre zu erweitern, wenn man ein neu gekauftes Produkt registriert.
Du solltest daher beim Shoppen auf Drittanbieter-Seiten ganz genau auf die Beschreibung achten und gegebenenfalls nachfragen, in welchem Zustand das Produkt ist. So sind teilweise neuwertige Produkte um ein Vielfaches reduziert. Augen offenhalten kann sich also richtig für dich lohnen.
Welche Einspielzeit haben Dali Lautsprecher?
Dali Lautsprecher brauchen laut Hersteller eine gewisse Zeit bis sie ihren vollen Klang ausbreiten können. Wie jedes mechanische System müssen auch Dali Lautsprecher eingespielt werden. Die Dauer der Einspielzeit hängt davon ab, wie oft die Lautsprecher genutzt werden. Der Hersteller rät aber dazu mit mindestens 100 Stunden Einspielzeit zu rechnen.
Außerdem kann die Lebensdauer verlängert werden, wenn regelmäßig Musik in normaler Lautstärke gehört wird, so der Hersteller. Wenn dir der Klang also im ersten Moment nicht vollkommen zusagt, solltest du den Lautsprechern noch eine Chance geben und zumindest die 100 Stunden Einspielzeit abwarten. Zudem bietet Dali viele Tipps und Tricks an, um das Beste aus den Lautsprechern rauszuholen.
Wo kann bzw. soll ich Dali Lautsprecher aufstellen?
Der richtige Platz für Dali Lautsprecher ist sehr wichtig, für das Klangerlebnis. Für eine optimale Klangwiedergabe sollen Dali Lautsprecher symmetrisch vor dir platziert werden. Hierbei solltest du beachten, dass der linke Lautsprecher in der gleichen Entfernung wie der rechte Lautsprecher steht.
Bei Regallautsprecher solltest du darauf achten, dass die Hochtöner auf gleicher Höhe wie die Ohren der sitzenden Zuhörer positioniert werden. Standlautsprecher sollten hingegen 20cm von der Rückwand entfernt aufgestellt werden. Centerlautsprecher oder Soundboxen sollten am besten mittig des TV-Gerätes aufgestellt werden.
Regalboxen schaffen bis zu 20 Quadratmeter Raumfläche. Stehen die Boxen etwas weiter voneinander entfernt, wird das Klangbild luftiger und leichter. Stehen sie näher zusammen, wirken Stimmen in der Mitte solider und körperlicher. Der persönliche Geschmack darf hierbei entscheiden.(Quelle: welt.de)
Ein anderer Faktor ist der Raum. Harte und reflektierende Flächen sind bei der Aufstellung der Lautsprecher zu vermeiden, da die Klangqualität beeinflusst werden kann.
Mit einfachen Mitteln wie Pflanzen, Teppiche oder Vorhänge lassen sich Reflexionen vermindern und führen zu einer positiven Beeinflussung des Klangs.
Wenn der Bass jedoch vor einer seitlichen oder rückwärtigen Wand aufgestellt wird, verstärkt dies die Leistung des Basses. Wird dieser in einer Ecke platziert, erhöht dies den Bass noch um einiges. Jedoch werden die Reflexionen ebenso verstärkt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://praxistipps.chip.de/lautsprecher-boxen-kaufen-darauf-sollten-sie-achten_36796
[2] https://www.dali-speakers.com/de/service/tipps-tricks/
[3] https://www.pc-magazin.de/ratgeber/heimkino-lautsprecher-richtig-aufstellen-tipps-3196890.html
Bildquelle: Ryabukha/ 123rf.com