Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

39Stunden investiert

9Studien recherchiert

124Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Computermaus kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen verschiedenen Typen, Größen und Funktionen kann es schwierig sein, die richtige Maus für dich zu finden. Aber keine Sorge, dieser Artikel wird dir helfen, die perfekte Maus für deine Bedürfnisse zu finden.

Wir stellen dir alles vor, von günstigen Mäusen bis hin zu Gaming-Mäusen und sogar die beste ergonomische Maus für diejenigen, die sie brauchen. Am Ende dieses Beitrags wirst du genau wissen, worauf du bei einer Maus achten musst und wie du die perfekte Maus für deine Bedürfnisse findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine ergonomische Computermaus ist genau das Richtige für dich, wenn du bei langer PC Nutzung Schmerzen empfindest oder im Allgemeinen mehr auf die Ergonomie in deinem Alltag achten möchtest.
  • Ergonomische Mäuse funktionieren vertikal und lindern somit die Gefahr des RSI-Syndroms und anderen Gesundheitsschäden. Auch bei schon vorhandenen Schäden unterstützen sie dich.
  • Du kannst dich bei der Wahl zwischen einer ergonomischen Maus, einer Funk Maus, einer Gaming Maus und einer Miniatur Maus entscheiden.

Computermaus Test: Das Ranking

Platz 1: KLIM AIM Chroma RGB Gaming Mouse – Neue 2018 Version – PRÄZISE – Kabel-USB

Platz 2: Logitech M185 Maus schnurlos grau

Platz 3: TeckNet Classic 2.4G USB Wireless Mäuse Optischer PC Computer Laptop Maus

Platz 4: Logitech G203 kabelgebundene Gaming Maus

Platz 5: VICTSING Mini Maus kabellos Wireless Mouse

Keine Produkte gefunden.

Platz 6: AmazonBasics USB-Maus mit drei Schaltflächen

Platz 7: Microsoft Wireless Mobile Mouse 1850

Platz 8: Jelly Comb 2.4G Maus Schnurlos Wireless Kabellos Optische Maus

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Computermaus kaufst

Wann ist eine ergonomische Maus die richtige Wahl für mich?

Suchst du nach einer Computermaus, die lange Tage und Nächte mit dir durchsteht? Dann ist die ergonomische Maus genau das richtige für dich. Bei langem Arbeiten am Computer oder durchzockten Nächten kann das Handgelenk, die Schultern, die Finger oder der Unterarmbereich schmerzen, da das Handgelenk in einem abgeknickten Winkel gehalten wird.

Man kann leicht einen Maus-Arm (RSI-Syndrom) bekommen, welcher vergleichbar mit einem Tennisarm ist. Abhilfe verspricht die ergonomische Maus, die die natürliche Handhaltung unterstützt. Sie wirkt vielleicht zuerst sonderlich auf dich, sie sollte nach einer kurzen Eingewöhnungsphase aber keinen Unterschied im Nutzen machen.

Warum eine ergonomische Maus?

Ergonomie im Büro verbindet man eher mit Schreibtischstühlen, doch eine Computermaus, die Ergonomie bietet, ist mindestens genauso wichtig. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Computermaus, die horizontal funktioniert, arbeitet eine ergonomische Computermaus vertikal und verringert dadurch die Spannungen im Arm.

Das andauernde Benutzen einer Computermaus kann zu Problemen im Handgelenk führen. Wer im Büro oder in der Freizeit viel am Computer sitzt, sollte deshalb über die Anschaffung einer ergonomischen Maus nachdenken. (Bildquelle: unsplash.com / AJ Gallagher)

So wird das RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury-Syndrom) verringert oder entsteht nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit.

Das RSI-Syndrom kannst du nicht nur durch eine falsche Computermaus, sondern auch durch die falsche Computertastatur bekommen.

Was kostet eine ergonomische Maus?

Auch bei ergonomischen Computermäusen gibt es eine große Preisspanne, doch nicht alles hält was es verspricht.

Produkte unter 10 Euro versprechen oft viel, helfen dir leider aber oft nicht wirklich, während du für andere Computermäuse einiges an Geld ausgibst, obwohl sie auch keine Wunderheiler sind. Gute ergonomische Mäuse gibt es in der Sparte 20 bis 50 Euro. Hier gilt auch wieder, Marken halten oft was sie versprechen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 117 Produkte aus der Kategorie Computermaus untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Mit welcher Hand bedienst du die Computermaus?

Bist du Rechts- oder Linkshänder? Je nachdem gibt es verschiedene Optionen für dich. Manche Produkte sind speziell für Linkshänder konzipiert. Viele „reguläre“ Computermäuse sind nicht symmetrisch (sodass man sie einfach mit beiden Händen bedienen kann) gestaltet, deshalb ist eine ergonomische Maus speziell für dich als Linkshänder eine gute Wahl.

Wie groß ist meine Hand?

Basierend auf die Größe deiner Hand solltest du deine Wahl treffen.  Verschiedene Hersteller bieten unterschiedliche Größen der ergonomischen Mäuse an, sodass deine PC Maus später nicht zu groß oder zu klein ist.

Messen kannst du deine Handgröße einfach in dem du ein Maßband an deinem Mittelfinger befestigst und dann bis zur Basis deiner Handfläche misst.

Die Sache aus dem richtigen Winkel betrachten

Der Anstellungswinkel ist Geschmackssache und muss getestet werden. Es gibt eine Winkelspanne von circa 30 ° bis zu 90 °, du solltest ausprobieren, welche für dich die Angenehmste ist.

Brauche ich noch zusätzliche Features?

Ob zusätzliche Tasten dir das Arbeiten oder das Spielen erleichtern, oder ob sie dich nur stören, ist deine Entscheidung. Einige ergonomische Mäuse bieten zusätzliche Tasten an den Seiten an, die man selbst programmieren kann.

So kann ein Mausklick direkt kopieren oder einfügen. In vielen Gaming Genres kann eine programmierbare Taste Berge von Arbeit auf einige wenige Mausklicks reduzieren.

Wann ist eine Funkmaus die richtige Wahl für mich?

Allgemein eignet sich diese Art von Computermaus für jeden, vom Serienliebhaber, über jemanden, der viele Präsentationen hält, bis hin zum mobilen Schreibtisch im Park. Sogar als Gaming Maus ist sie geeignet.

Nie wieder Kabelsalat! Das wohl schwerwiegendste Argument für eine Maus ohne Kabel verspricht Flexibilität im Alltag, Browsen von der Couch aus, kein „hängen bleiben“ mehr bei schnellen Bewegungen.

Als Laptopbesitzer ist eine kabellose Maus die einfachste Variante, da sie einfach mitzunehmen ist. Und zuletzt für alle Tollpatsche oder Besitzer hungriger Mitbewohner: Kein Kabel geht mehr kaputt.

Eine Funkmaus stoppt unnötigen Kabelsalat und garantiert maximale Mobilität. (Bildquelle: unsplash.com / Luca Bravo)

Wie funktioniert eigentlich eine Funkmaus?

Das Wichtigste vorab: Es gibt drei wichtige Kategorien von PC Mäusen, die ohne Kabel funktionieren. Wie weit entfernt vom Empfänger sie noch funktioniert, hängt vom Übertragungssystem ab.

Eine kabellose Maus funktioniert im Prinzip wie ein Gespräch zwischen dir und mir. Ich (Sender) schicke dir Informationen indem ich Spreche oder eben schreibe und du (Empfänger) hörst mir zu oder liest was ich zu sagen habe und verarbeitest die Informationen.

Wie schließe ich eine Funkmaus an?

Falls du dachtest, ohne sei komplizierter als mit, dann lagst du falsch. Das Anschließen und Installieren einer Funkmaus ist normalerweise kinderleicht. Du steckst den Empfänger in einen geeigneten USB-Port deiner Wahl und deine PC Maus erledigt den Rest für dich.

Wie lange hält die Batterie einer Funkmaus?

Eine sehr wichtige Frage, die für viele einen Nachteil zur herkömmlichen Computermaus bildet, da diese eben keine Akkus oder Batterien braucht.

Herkömmliche Batterien aus dem Handel halten ein paar Wochen bis Monate, Ersatzbatterien also lieber griffbereit halten. Da dies besonders für Gamer ein hoher Batterieverbrauch wäre, ist ein aufladbarer Akku die beste Wahl. Viele kabellose Mäuse kommen mit einem Akku, manche sogar mit Ladekabel, das es dir erlaubt, beim Laden weiter den PC zu benutzen.

Kabellose Mäuse benötigen immer noch Akkus oder Batterien, um die Maus überhaupt nutzen zu können. (Bildquelle: unsplash.com / Ojo Toluwashe)

Eine weitere Möglichkeit ist eine Ladestation und ein Ersatzakku, falls er dann nämlich doch mal schlapp machen sollte, kannst du den Alten gegen einen Neuen mit wenigen Handgriffen austauschen. Je nach Maus, Hersteller und Nutzung halten solche Akkus zwischen 2 Monaten und einem Jahr.

Wie viel kostet eine Funkmaus?

Alles in allem unterscheiden sich Funkmäuse preislich kaum von anderen Computermäusen. Möchtest du jedoch eine hochwertige Wireless Gaming Maus musst du tiefer in die Taschen greifen als bei einer herkömmlichen Zocker Maus.

Für 1 bis 20 Euro bekommst du eine einfache Computermaus mit der Standartanzahl an Buttons, bei der Kategorie „Wireless Gaming Maus“ in dieser Preisklasse besser Finger weg.

In der Preisklasse 20 bis 50 Euro sind die PC Mäuse  allgemein etwas hochwertiger verarbeitet, teilweise gibt es auch schon Modelle mit zusätzlichen Tasten. Computermäuse zwischen circa 15 und 50 Euro sind für den alltäglichen Gebrauch absolut ausreichend und einige Modelle sind auch für Gaming geeignet.

Zwischen 50 und 100 Euro solltest du besser nicht ausgeben, da die Produkte qualitativ kaum einen Unterschied zu günstigeren Modellen aufweisen.

Ein Limit von 200 Euro für eine professionelle Wireless Gaming Maus ist ausreichend, damit Du ein Produkt bekommst, dass verlässlich ist und keinen Unterschied mehr aufweist zu einer traditionellen Gaming Maus.

Art Preis
Optische Maus 12-50 €
Lasermaus 40-60 €
Kabellose Mäuse 60-120 €

Entscheidung: Welche Arten von Computermäusen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier unterschiedlichen Arten von Computermäusen unterscheiden:

  • Mini Maus
  • Funkmaus
  • Ergonomische Maus
  • Gaming Maus

Abhängig davon, für welchen Anwendungsbereich du eine Computermaus nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art von Computermaus am besten für dich. Dadurch und aufgrund der Tatsache, dass nicht jeder Maustyp gleich ist, ergeben sich individuelle Vorteile und Nachteile in der Anwendung.

Wir möchten dir deshalb die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welche Computermaus die richtige für dich ist. Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Was zeichnet eine Mini Maus aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Als kleine Variante eignet sie sich am besten für die Besitzer eines Laptops und alle, die viel mobil sind. Ihr unschlagbar günstiger Preis und die auf Mobilität abgestimmten Features (zum Beispiel einziehbares Kabel) machen sie sehr wertvoll, besonders als Zweitmaus für unterwegs. Negativ ist jedoch, dass sie für länger Gamingnächte nicht geeignet ist.

Vorteile
  • Klein, flexible und handlich
  • Perfekt für Laptops
  • Günstig
Nachteile
  • Nicht für Spiele geeignet
  • Nicht sehr robust

Viele Nutzer haben Schwierigkeiten mit dem Touchpad eines Laptops zu arbeiten. Vorgänge wie Klicken oder Scrollen können zu einer richtigen Geduldsprobe werden. Eine Mini Maus eignet sich für solche Leute optimal.

Was ist eine Funkmaus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Eine flexible Computermaus, die dir jeden Kabelsalat vom Tisch fegt. Sie verhilft dir zu einem ordentlicheren Ambiente und wo keine Kabel sind, können auch keine kaputt gehen. Das Anschließen und Installieren funktioniert einfach durch Einstecken und die Empfänger sind oft so klein, dass sie kaum stören.

Vorteile
  • Flexibel und handlich
  • Man kann sie überall ohne Probleme mitnehmen
  • Keinen Unterschied im Preis
  • Anschließen und Installieren ist einfach
Nachteile
  • Akku ist ziemlich schwach
  • Nicht für Gaming geeignet, da die Maus zu langsam ist

In einer etwas besseren Preiskategorie gibt es zwischen kabellosen und herkömmlichen Gaming Mäusen keinen nennenswerten Unterschied mehr. Einziger Nachteil ist der Batterie- beziehungsweise der Akku-Betrieb.

Mit einer Ladestation und zwei Akkus sollte dies aber kein Problem darstellen. Generell sind qualitativ hochwertige Funkmäuse etwas teurer als Kabelmäuse.

https://www.instagram.com/p/BZyGN9mnvGq/?hl=de&tagged=computermaus

Was zeichnet eine ergonomische Maus aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die ergonomische Maus besticht mit dem Apell an die Gesundheit. Durch eine vertikale Ausrichtung (auf dem Markt ist horizontal die Regel) entspannt sie deinen Arm, Hand und die Schulter. Oftmals gibt es Ausgaben speziell für Linkshänder, die normalerweise zu kurz kommen. Preislich und technisch kann sie mit den anderen Kategorien mithalten, einzig die Eingewöhnungsphase ist ein Nachteil.

Vorteile
  • Arm, Hand und Schulter schonend
  • Auch für Linkshändler geeignet
  • Verschiedene Modelle
Nachteile
  • Ungewohnt

Bei zeitintensiver Arbeit am PC eignet sich, trotz der Eingewöhnungszeit, diese Maus wohl am besten. Falls du schon einmal mit einem entzündeten Handgelenk Erfahrung machen musstest, wirst du wissen, dass die richtigen Arbeitsutensilien mit einer vernünftigen, ergonomischen Form unerlässlich für deine Gesundheit sind.

Was ist eine Gaming Maus und worin liegene ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Gaming Maus sollte so vielfältig sein, wie die Spiele die wir spielen. Es gibt jedoch einzelne Features, die dir je nach Spielgenre Vorteile bringen. Die MMO-Maus(Beispielspiele: World of Warcraft, Rift, Wildstar) besticht durch im Durchschnitt 12 frei progammierbare Tasten. Diese kannst du an spezielle Items etc. im Spiel binden und dir viele Klicks sparen.

Vorteile
  • Vielfältig
  • Hohe Auflösung (schnelle Reaktion)
  • Spezielle Features, welche für das Spiel vorteilhaft sind
Nachteile
  • Teuer
  • Groß
  • Ungewohnt

Die MOBA-Maus(Beispielspiele: League of Legends, Dota 2, Heroes of the storm) kommt durchschnittlich mit 6 Buttons aus und ist ein Allrounder. Eine hohe Auflösung (hoher dpi-Wert) ist von Vorteil für dich, damit du schneller reagieren kannst.

Die Shooter-Maus(Beispielspiele: Call of Duty, Battlefield, Counterstrike, Overwatch) hat nicht unbedingt viele frei programmierbare Tasten. Wichtig hier für dich ist auch wieder die Auflösung.

Gaming Mäuse verfügen über frei programmierbare Tasten. (Bildquelle: unsplash.com / Davide Boscolo)

Sie sollte einstellbar und im Idealfall auch in Profilen gespeichert werden können, so dass du leicht zwischen ihnen wechseln kannst. Dies hilft nicht nur dir beim Zielen, sondern auch den Profis.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Computermäuse vergleichen und bewerten

Produkttyp

Bluetooth (Die erste Wahl für Laptop-User) hat bis zu 10 Metern Reichweite, reicht dir das aber nicht, bekommst du für etwas mehr Geld auch bis zu 20 Metern Spielraum.

Ein Pluspunkt bei der Bluetooth Maus ist hier, dass du oft keinen extra USB-Slot für den Empfänger opfern musst, da viele Laptops von Haus aus schon mit Bluetooth ausgestattet sind.

Aber falls das nicht der Fall ist oder du lieber am heimischen Desktop arbeitest, kannst du den kleinen Anschluss auch ohne Probleme in einen Slot deiner Wahl stecken, da die Bluetooth (Gaming) Maus kein Problem hat mit Hindernissen, die sie überwinden muss.

Bei USB-Slot Mangel empfehlen wir dir einen USB Hub, der ähnlich funktioniert wie eine Mehrfachsteckdose.

Infrarot findet man eher selten, da Hindernisse zwischen Empfänger und Sender das Signal unterbrechen. Deshalb macht eine Infrarot Maus mehr Sinn bei der dauerhaften Nutzung am Rechner daheim.

Kurzstreckenfunk (Short Range Device (SRD)) arbeitet auf einer Frequenz zwischen 6,765 MHz und 434.79 MHz, es gibt aber auch Modelle, die im WLAN und Bluetooth Bereich angesiedelt sind (2,4-Gigahertzband).

Die richtige Wahl, falls du Präsentationen aus der Entfernung halten möchtest, da sie mehr Reichweite als die Bluetooth Maus bietet. Ein großer Nachteil ist jedoch die oft genutzte Frequenz, die zu Unzuverlässigkeit führt. Einige Modelle bieten als Lösung eine Frequenzwechselmöglichkeit an.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://praxistipps.chip.de/empfindlichkeit-der-maus-einstellen-so-gehts_1627

[2] http://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/elektronische-geraete/optische-computermaus/

[3] http://computer-aufbau.de/maus/

[4] https://de.allyouneed.com/magazin/computermaus-logitech-m220-silent-und-m330-silent-plus-im-test/

Bildquelle: pixabay / pexels.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte