boombox-test
Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

18Stunden investiert

5Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Eine Boombox ist ein Audiogerät, welches meistens portable ist. Mit einer Boombox kannst du, je nach Modell, unterschiedliche Medien abspielen. Die meisten Boomboxen kannst du kinderleicht mit deinem Smartphone verbinden. Dadurch kannst du deine Lieblingslieder, Podcasts und Playlisten abspielen. Lautsprecher für draußen sind meistens robust gebaut und halten sogar ein Untertauchen im Wasser aus.

Unser Boombox Test 2023 soll dir dabei helfen deine passende Boombox für deinen Anlass zu finden. In den nächsten Abschnitten geben wir dir Tipps und Tricks an die Hand, wie du deine passende Boombox für deinen Verwendungszweck auswählst. Wir erläutern dir Kriterien, welche du beim Kauf beachten solltest. Mit unserem Vergleich wirst du auf jeden Fall das passende Gerät ausfindig machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Boombox ist ein tragbares Audiogerät, das einen starken Sound hat. Über das Audiogerät kannst du, abhängig vom Modell, unterschiedliche Medien abspielen. Boomboxen gibt es unterschiedlichen Ausführungen und Designs.
  • Häufig kannst du dein Smartphone mit der Boombox verbinden und darüber deine Lieblingssongs abspielen. Die Verbindung erfolgt dann meistens über Bluetooth.
  • Entscheidend beim Kauf der Boombox ist, ob du dein Audiogerät vorwiegend Indoor oder Outdoor verwenden möchtest. Verwendest du deine Box draußen, ist ein lauter Sound wichtig. Zudem sollte dein Gerät in der Natur vor Dreck und Schmutz geschützt sein.

Boombox Test: Favoriten der Redaktion

Die beste kompakte Boombox

Dieser Lautsprecher von Ultimate Ears ist sehr kompakt. Diese Boombox läuft über Bluetooth. Der Hersteller verspricht eine Akkulaufzeit von 10 Stunden. Zudem kannst du eine zweite Box mit diesem Gerät koppeln, um einen noch stärkeren Sound zu haben. Beim Design kannst du zwischen verschiedenen Farben wählen.

Das Gerät punktet vor allem im Aspekt Preis. Mit ungefähr 50 Euro kannst du dieses Modell erwerben. Möchtest du nicht allzu viel Geld für deinen Lautsprecher ausgeben, ist dieses Modell optimal. Trotz der Größe sind die Kunden von dem Sound der Box begeistert und empfehlen diese weiter.

Die beste Boombox für unterwegs

Die Ultimate Ears Boom 3 ist ein portabler Lautsprecher. Diese Boombox kannst du über Bluetooth verbinden. Die Box verfügt über einen 360-Grad-Sound, sodass der Klang in alle Richtungen gleich laut ist. Durch den Bau ist dieses Gerät sehr robust. Es ist gegen Staub und Dreck sowie Wasser geschützt.

Diese Boombox ist optimal, wenn du viel unterwegs bist. Du kannst das Gerät problemlos in deine Tasche stecken. Durch die robuste Konstruktion musst du keine Sorge vor Defekten haben, wenn du die Box draußen verwendest. Bei den Kunden ist dieses Gerät sehr beliebt.

Jbl Boombox

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken Bluetooth-Lautsprecher, mit dem die Party richtig losgeht? Dann ist die JBL Boombox 2 genau das Richtige für dich. Dieser knallharte Lautsprecher hat tiefe, kraftvolle Bässe und einen klaren Sound und ist damit perfekt für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden kannst du die ganze Nacht lang feiern. Mit der eingebauten Powerbank kannst du auch dein Smartphone oder Tablet aufladen, so dass du dir nie Sorgen machen musst, dass dir der Saft ausgeht. Und wenn du dir Sorgen machst, dass du in den Regen kommst oder Wasser spritzt, musst du das nicht – die Boombox 2 ist wasserdicht und kann sogar untergetaucht werden. Bist du bereit, deine Party auf die Spitze zu treiben? Mit der Partyboost-Funktion kannst du mehrere Geräte miteinander verbinden, um ein noch intensiveres Erlebnis zu haben. Dreh die Lautstärke auf und genieße den unverwechselbaren Pro-Sound von JBL.

Jbl Boombox

Bist du auf der Suche nach einem tragbaren Lautsprecher, der deine Party auf die nächste Stufe hebt? Dann ist die JBL Boombox 3 genau das Richtige für dich. Dieser Lautsprecher verfügt über den JBL Original Pro Sound, der kraftvolle Bässe und einen massiven Sound erzeugt. Die Klarheit und die reduzierte Verzerrung des Klangs lassen deine Musik besser klingen als je zuvor. Mit einer Akkulaufzeit von 24 Stunden kann die Party die ganze Nacht lang weitergehen. Das IP67 staub- und wasserdichte Design bedeutet, dass dieser Lautsprecher überall hin mitgenommen werden kann – sogar in Regen oder Schnee. Die Boombox 3 ist außerdem umweltfreundlich, da sie nachhaltig verpackt ist und eine schlanke, ikonische Silhouette mit einem robusten Metallgriff und einem auffälligen orangefarbenen Silikongriff aufweist. Mit PartyBoost können mehrere Geräte miteinander gekoppelt werden, um die Partystimmung anzuheizen. Also dreh die Lautstärke auf und lass deine Lieblingsmusik wie nie zuvor klingen – dank JBL Original Pro Sound.

Jbl Boombox

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken Bluetooth-Lautsprecher, der jede Party zum Kochen bringt? Dann ist die JBL Boombox 2 genau das Richtige für dich. Dieser knallharte Basslautsprecher hat dank des Indoor- und Outdoor-Modus einen klaren Sound für drinnen und draußen. Du kannst bis zu 24 Stunden lang ununterbrochen Musik hören und mit der integrierten Powerbank gleichzeitig dein Smartphone oder Tablet aufladen. Dank der hohen Akkukapazität von 10.000 mAh kannst du sie überallhin mitnehmen – sogar an den Pool oder den Strand. Die tragbare, robuste Boombox 2 ist wasserdicht und hält Regen oder Spritzwasser stand. Außerdem ist sie PartyBoost-kompatibel, sodass du sie mit mehreren Geräten verbinden und die Lautstärke deines JBL Signature Pro-Sounds aufdrehen kannst.

Jbl Boombox

Keine Produkte gefunden.

Produkt 1: Knallharte Bässe: Der leistungsstarke Bluetooth-Lautsprecher bringt mit seinem tiefen, kräftigen Bass und dem klaren Sound jede Party in Schwung – egal ob drinnen oder draußen dank Indoor- und Outdoor-Modus. Produkt 1: Partyspaß ohne Ende? Höre bis zu 24 Stunden lang Musik und nutze gleichzeitig die integrierte Powerbank, um dein Smartphone oder Tablet aufzuladen – kein Problem mit der hohen Akkukapazität von 10.000 mah. Produkt 1: Ob am Pool oder am Strand – die tragbare, robuste Boombox 2 ist wasserdicht & hält nicht nur Regen oder Spritzwasser stand: Sogar das Eintauchen in Wasser ist für die JBL Boombox 2 möglich. product1 : Mit Partyboost kannst du mehrere Geräte miteinander verbinden – dreh die Lautstärke auf, genieße die Power des JBL Signature Pro Sound und rocke jede Party.

Jbl Boombox

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken Bluetooth-Lautsprecher mit unglaublicher Klangqualität? Dann ist die JBL Boom Box genau das Richtige für dich. Dieser knallharte Lautsprecher liefert atemberaubende Bässe und einen klaren Sound und ist damit perfekt für jede Party. Mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden kannst du die ganze Nacht lang Musik hören. Die Boom Box ist außerdem wasserdicht, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie nass wird, wenn du sie im Freien benutzt. Und mit dem integrierten USB-Anschluss kannst du dein Smartphone oder Tablet aufladen, während du kabellos Musik streamst.

Soundboks Boombox

Bist du auf der Suche nach einem Lautsprecher, der dir die beste Klangqualität bietet? Dann ist der Soundboks GO genau das Richtige für dich. Dieser Lautsprecher ist laut, mit einer Klangqualität von bis zu 126db. Er hat tiefe Bässe und klare Höhen, was ihn perfekt für jede Veranstaltung macht. Auch die Haltbarkeit ist erstklassig, da er Temperaturen von -10°C bis +40°C standhält. Auch die Akkulaufzeit ist beeindruckend: Sie beträgt 40 Stunden bei mittlerer und 10 Stunden bei maximaler Lautstärke. Du kannst diesen Lautsprecher ganz einfach über Bluetooth 5.0 oder den Aux-Eingang (3,5 mm) anschließen. Wenn du auf der Suche nach dem perfekten PA-System oder DJ-Setup bist, ist dieser Lautsprecher genau das Richtige für dich.

Jbl Boombox

Bring deine Party auf die nächste Stufe mit der tragbaren JBL Boombox 3. Der JBL Original Pro Sound sorgt für kraftvolle Bässe und massiven Sound. Verbesserte Klarheit und reduzierte Verzerrung. Mit einer Akkulaufzeit von 24 Stunden muss die Party nicht aufhören. Das IP67 staub- und wasserdichte Design bedeutet, dass die Box überall hin mitgenommen werden kann, sogar in Regen oder Schnee. Die Boombox 3 ist umweltfreundlich und nachhaltig verpackt und hat eine schlanke, ikonische JBL-Silhouette mit einem robusten Metallgriff und einem auffälligen orangefarbenen Silikongriff. Mit Partyboost können mehrere Geräte gekoppelt werden, um die Party in Schwung zu bringen. Dreh die Lautstärke auf und lass deine Lieblingsmusik dank des originalen JBL Pro-Sounds wie nie zuvor klingen.

Logitech Boombox

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Lautsprecher, der bei jeder Lautstärke für einen unverfälschten Klang sorgt? Dann ist der Boom 3 genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke kleine Lautsprecher liefert einen 360-Grad-Sound, der perfekt ist, um einen ganzen Raum zu füllen. Die tiefen, präzisen Bässe und der ausgewogene Klang machen jede Note hörbar, während du mit der magischen Taste direkt am Lautsprecher Songs abspielen, pausieren und überspringen kannst. Du kannst auch Musikstreams steuern, indem du das praktische Bedienfeld ausdruckst. Das zweifarbige Design des Boom 3 sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr strapazierfähig. Er wird mit einer Ladestation geliefert, damit du immer mit einer vollen Ladung Energie in dein nächstes Musikabenteuer starten kannst. Außerdem ist er komplett wasserdicht und kann sogar mit dir schwimmen.

Jbl Boombox

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und hochwertigen Soundsystem, mit dem du deine Musik überall genießen kannst? Dann ist der JBL Flip 5 Bluetooth-Lautsprecher genau das Richtige für dich. Dieser Lautsprecher verfügt über ein neues und verbessertes racetrackähnliches Gehäuse, das eine hervorragende Klangqualität liefert. Der eingebaute Akku hat eine Kapazität von 4.800 mAh, so dass du den Lautsprecher überall hin mitnehmen kannst. Dank seines IPX7-Designs ist der Flip 5 wasserdicht und kann sogar Tiefen von bis zu 2 Metern standhalten. Egal, ob es sich um eine kleine Versammlung oder eine große Party handelt, dieses Outdoor-Soundsystem kann mit einer beliebigen Anzahl von PartyBoost-kompatiblen JBL-Lautsprechern verbunden werden, um eine epische Soundwand zu erzeugen.

Anker Boombox

Wenn du auf der Suche nach einem Lautsprecher bist, der eine stabile Verbindung und kräftige Bässe liefert, dann ist der Anker Soundcore 2 genau das Richtige für dich. Dieser ultrakompakte und leichte Lautsprecher ist perfekt für jede Weihnachtsfeier, da er nach IPX7 wasser- und staubdicht ist. Mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden kannst du sicher sein, dass deine Musik die ganze Nacht durchhält.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Boomboxen

Der nächste Absatz soll dir dabei helfen deine Boombox für deinen individuellen Verwendungszweck zu finden.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Boomboxen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Absätzen erläutern wir dir die Kaufkriterien genauer, welche du beim Erwerb einer Boombox berücksichtigen solltest.

Klangqualität

Die Klangqualität deiner Boombox ist entscheidend. Dein Gerät sollte einen warmen und vollen Klang haben. Die Qualität des Klangs kannst du am besten direkt im Geschäft testen und dich selbst überzeugen. Zu einem guten Klang gehört auch ein starker Bass.

Du solltest auch den Sound der maximalen Lautstärke testen. Dieser sollte sich trotz der Lautstärke klar anhören. Ein guter Sound benötigt Volumen, welches kleinere Boxen manchmal nur bedingt liefern können.

Durch einen 360-Grad-Sound ist sichergestellt, dass du überall den gleichen Klang erhältst. Das heißt es ist egal, wo du stehst. Du wirst optimal mit einem guten Sound versorgt.

Die Watt-Angabe ist ausschlaggebend, wie viel Leistung dein Lautsprecher hat. Dezibel ist das Maß für die Lautstärke einer Boombox.

Verbindungsart

Die meisten Boomboxen lassen sich mit dem Smartphone verbinden. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth. Hierbei solltest du darauf achten, dass sich das Smartphone problemlos verbinden lässt und das Bluetooth eine gute Reichweite aufweist.

Über einen AUX-Eingang kannst du dein Smartphone mit deiner Boombox verbinden.

Mit manchen Geräten lassen sich auch mehrere Smartphones zeitgleich koppeln. Die meisten Handys und Tablets verfügen über den Standard, um sich mit Boomboxen zu koppeln und Daten über Bluetooth abzuspielen.

Die Reichweite reduziert sich vor allem, wenn Wände zwischen dem Lautsprecher und dem Handy sind. Über einen USB-Eingang kannst du entweder deinen USB-Stick anschließen oder häufig dein Smartphone mit einem Ladekabel aufladen.

Manche Boxen lassen sich auch mit dem WLAN verbinden. Hilfreich ist es auch, wenn deine Boombox über ein Internetradio verfügt.

Möchtest du mit deinem Gerät deinen PC, TV oder Mikrofon verbinden, solltest du vor dem Kauf schauen, ob das von deiner Boombox unterstützt wird.

Abspielmedium

Boomboxen über welche du CDs oder Kassetten abspielen kannst, sind nicht mehr so weit verbreitet wie Bluetooth-Lautsprecher. Jedoch gibt es weiterhin Geräte, die CDs und Kassetten abspielen können.

Stromversorgung

Je nach Modell werden die Boxen über einen Akku geladen oder funktionieren mit einem Netzbetrieb. Läuft deine Boombox über einen Akku, kannst du diese auch problemlos mitnehmen oder an einem anderen Ort aufstellen.

Das Gerät wird je nach Modell über einen USB-Anschluss oder ein Netzteil geladen. Beim ausschließlichen Netzbetrieb funktioniert die Box nur, wenn eine Stromversorgung gesichert ist.

Ein wichtiger Faktor ist, wie lange die Akkulaufzeit ist. Das heißt, wie lange du den Akku ohne erneutes Aufladen nutzen kannst. Insbesondere, wenn du deine Box draußen nutzen möchtest, ist eine lange Akkulaufzeit ausschlaggebend.

Tragfähigkeit

Entscheidend für den Transport ist das Gewicht der Box. Möchtest du deine Boombox vorwiegend draußen nutzen, ist es hilfreich, wenn diese nicht allzu schwer ist.

Steht die Box lediglich in deiner Wohnung, ist das Gewicht nicht von hoher Relevanz. Kleinere Boxen wiegen lediglich 500 Gramm. Schwerere Modelle wiegen bis zu 3 Kilogramm oder mehr.

Wiegt deine Box 1 Kilogramm, kannst du diese problemlos transportieren. Alles darüber ist für die übliche Tasche meistens zu schwer.

Ein Tragegurt ist ebenfalls von Vorteil, wenn du deine Boombox transportieren möchtest. Du kannst deine Boombox mit einem Gurt über der Schulter tragen und musst diese nicht in der Hand halten.

Boomboxen weisen unterschiedliche Maße auf. Manche sind rund und manche eckig. Zudem haben manche einen Henkel zum Tragen und andere Boxen wiederum nicht. Ein Henkel ist sehr praktisch, wenn du deine Box ständig mit dir rumträgst.

Verwendungszweck

Möchtest du deine Boombox vorwiegend Outdoor nutzen ist es wichtig, dass das Gehäuse robust ist. Das bedeutet, dass Gehäuse sollte so gebaut sein, dass die Anschlüsse und alles Weitere vor Dreck und Staub geschützt ist.

Es gibt spezielle Boomboxen für Kinder. Diese spielen meistens Medien wie USB-Sticks, CDs oder ähnliches ab. Zudem verfügen diese Modelle über eine einfache Bedienung.

Manchmal benötigst du eine Boombox für bestimmte Anlässe, wie eine Party oder für die Sporthalle. Hierbei ist es wichtig, dass die Boombox laut genug ist und über einen starken Bass verfügt.

Ein weiterer hilfreicher Faktor für draußen ist, wenn deine Boombox wetterbeständig ist. Es gibt Modelle, die komplett wasserdicht sind und die du sogar untertauchen kannst. Andere Modelle wiederum halten lediglich Wasserspritzer aus.

Zusatzleistungen

Häufig verfügen die Lautsprecher über eine zusätzliche Steuerung der Lautstärke. Diese erfolgt meistens über typische Plus- und Minustasten.

Viele Boomboxen lassen sich mit einer weiteren Box verbinden, sodass der Sound nochmals lauter ist. Insbesondere für größere Veranstaltungen ist diese Funktion von Vorteil.

Diese Funktion heißt Multiroom. Praktisch ist dieses auch, wenn du mehrere Räume mit derselben Musik beschallen möchtest. Meistens ist diese Funktion nur möglich, wenn die unterschiedlichen Boomboxen von demselben Hersteller sind.

Du kannst mehrere Boxen auch über ein Smart-Home-System miteinander verbinden. Damit wird auch sichergestellt, dass du über unterschiedliche Boxen dieselbe Musik abspielen kannst.

Eine Sprachsteuerung ist ebenfalls nützlich. Dadurch können der Box Anweisungen gegeben und beispielsweise zum nächsten Lied gewechselt werden ohne Bedienung des Smartphones. Hilfreich ist auch, wenn deine Box über eine Freisprechanlage verfügt.

Hilfreich ist es, wenn du die Musikbox zeitgleich als Powerbank für dein Smartphone nutzen kannst. Durch das Abspielen von Musik von deinem Handy wird deinem Smartphone Akku entzogen.

Über die Powerbank kannst du es dann sofort wieder aufladen. So hast du garantiert, dass du Musik über den ganzen Abend hinweg abspielen kannst.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Boombox kaufst

Vor dem Kauf einer Boombox kommen bestimmt einige Fragen bei dir auf. In dem nächsten Abschnitt haben wir dir die häufigst gestellten Fragen von Kunden zusammengefasst und kurz und knapp beantwortet. Wir empfehlen dir, dich mit diesen Fragen vor dem Kauf auseinanderzusetzen.

Welche Arten von Boomboxen gibt es?

Die Boomboxen unterscheiden sich in erster Linie durch die Größe. Es gibt kleinere und größere Ausführungen. Die kompakteren Boxen haben einen nicht so starken Klang, wie die großen Geräte.

Preislich sind die kleineren Modelle meistens günstiger, als die großen Boxen. Wie oben erwähnt, eignet sich eine kleine Box, wenn du diese gerne ständig mit dir rumtragen möchtest.

Jedoch ist zu bedenken, dass eine kleinere Ausführung die Umgebungsgeräusche häufig nicht ideal übertönt.

Was ist eine Boombox?

Eine Boombox ist ein Audiogerät, welches tragbar ist und über welches du deine Musik anspielen kannst. Die meisten Lautsprecher kannst du mit deinem Smartphone koppeln. Manche Geräte spielen weiterhin Medien, wie CDs oder Kassetten ab.

boombox-test

Früher war es üblich, dass die Boombox Kassetten abspielen konnte. Heute findet man diese Art von Geräten seltener. (Bildquelle: Dave Weatherall / unsplash)

Boomboxen haben sich stark weiterentwickelt, sodass ein Batteriebetrieb meistens nicht mehr üblich ist. Bekannt wurden die Boomboxen in den 1970er und frühen 1980er Jahren. Damals waren die Geräte allerdings noch deutlich größer und schwerer.

Wie funktioniert eine Boombox?

Für die Benutzung deiner Boombox musst du einige Schritte beachten, sodass deine Lieblingslieder abgespielt werden können.

  • Einschalten: Damit du eine Boombox verwenden kannst, musst du diese zu aller erst einschalten. Dazu gibt es meistens einen charakteristischen Ein- und Ausschaltknopf an dem Gerät installiert.
  • Abspielmedium wählen: Nun musst du dein Abspielmedium auswählen. Wenn deine Boombox CDs und Kassetten abspielen kann, ist es notwendig, dass du diese einsteckst. Läuft deine Boombox über Bluetooth, musst du dein Smartphone mit dem Gerät koppeln. Wie die Koppelung abläuft, haben wir dir unten beschrieben.
  • Playbutton drücken: Zu guter Letzt musst du natürlich den Playbutton auf deinem Smartphone oder an dem Gerät betätigen, um deine Musik abzuspielen.
  • Ausschalten: Nachdem du deine Playlist durchgehört hast und keine Musik mehr hören möchtest, schaltest du das Gerät am Ein- und Ausschaltbutton aus. Einige Geräte schalten sich nach einer gewissen Dauer, wenn du diese nicht nutzt, auch selber aus. Jedoch solltest du auf eine sofortige Ausschaltung achten, um Energie zu sparen.

Die Funktionsweise jedes Gerätes ist etwas unterschiedlich. Daher empfehlen wir dir unbedingt die Bedienungsanleitung zu lesen.

Manche Geräte kannst du auch über eine spezielle App bedienen. Die App kannst du dir im App-Store deines Smartphones meistens kostenfrei herunterladen.

Wie kann  ich meine Boombox koppeln?

Die meisten Smartphones verfügen über eine Bluetooth-Funktion, sodass du diese kinderleicht mit deiner Boombox verbinden kannst.

  1. Einschalten: Du schaltest deine Boombox ein. Das Einschalten geschieht meistens über einen Bedienungsknopf ganz leicht.
  2. Bluetooth aktivieren:  Du aktivierst an deinem Smartphone die Bluetooth-Funktion. Diese kannst du meistens bei den Einstellungen finden.
  3. Suchlauf starten: Anschließend drückst du auf dem Lautsprecher die Bluetooth-Taste. Dadurch wird ein Suchlauf ausgelöst und ein Signal an das Smartphone gesendet.
  4. Mit Gerät verbinden: Im Funktionsbereich „verfügbare Geräte“ des Smartphones siehst du nun den Lautsprecher. Klickst du auf den Namen der Boombox, verbinden sich das Gerät und Smartphone automatisch.

Die Verbindung ist für die nächsten Male abgespeichert. Smartphone und Boombox erkennen sich dann automatisch.

Mit der Near Field Communication kannst du dein Smartphone noch schneller mit deiner Boombox verbinden. Du hältst dazu einfach dein Smartphone an die Kontaktfläche der Boombox. Daraufhin erscheint eine Anfrage zur Kopplung auf deinem Handy.

Welche Alternativen gibt es zu einer Boombox?

Boomboxen gibt es unzähligen Ausführungen, sodass es für jeden Anlass ein Modell gibt.

Jedoch kannst du auch auf Alternativen zurückgreifen. Möchtest du beispielsweise vorwiegend Rundfunk hören, bietet sich ein handelsübliches Radio an.

boombox-test

Manche Boomboxen sind speziell für die Nutzung draußen konzipiert. Beim Kauf empfehlen wir dir darauf zu achten. (Bildquelle: Eric Nopanen / unsplash)

Siehst du nicht vor, deine Boombox mit dir herumzutragen und draußen Musik zu hören, kannst du eine klassische Stereoanlage verwenden.

Die Stereoanlagen kannst du gleichzeitig mit deinem TV verbinden für einen besseren Sound. Zudem verfügen Stereoanlagen über einen starken Klang und sind meistens größer, als eine Boombox.

Wo kann ich eine Boombox kaufen?

Eine Boombox ist sowohl online, als auch offline erhältlich. Im Geschäft kannst du die Boombox am besten testen. Häufig ist sogar möglich dein eigenes Smartphone mit der Box zu verbinden. Des Weiteren kannst du die Bedienungstasten und das Gewicht testen.

Unsere Recherchen haben ergeben, dass du Boomboxen insbesondere bei folgenden Online-Händlern kaufen kannst:

  • amazon.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de

Online kannst du die Boxen einfach bestellen und dir unkompliziert nach Hause liefern lassen.

Was kostet eine Boombox?

Boomboxen findest du, wie fast alle elektronischen Geräte, in sehr unterschiedlichen Preisklassen. Kleinere Modelle sind meistens günstiger, als größere Modelle.

Die untenstehende Tabelle stellt eine Übersicht dar:

Größe Preisspanne
Klein 60 – 150 Euro
Groß 200 – 500 Euro

Kleinere Modelle gibt es ab 60 Euro aufwärts. Die Größeren und meistens auch von der Soundqualität besseren Geräte, gibt es ab 200 Euro aufwärts.

Kann ich den Akku meiner Boombox austauschen?

Du kannst den Akku der meisten Boomboxen austauschen. Nach einer gewissen Lebensdauer und Nutzung deiner Boombox kann dein Akku an Leistung verlieren. Damit du wieder einwandfrei Musik hören kannst, bietet es sich an, den Akku auszuwechseln.

Je nach Modell und Hersteller ist die Auswechslung des Akkus unterschiedlich. Tauschst du den Akku selber aus, benötigst du auf jeden Fall Geschick. Mit dem Akku solltest du vorsichtig umgehen. Informiere dich vorher, wie sich der Akku deines Modells auswechseln lässt und was zu beachten ist.

In den meisten Fällen musst du an das Innere der Boombox. Dazu entfernst du die Abdeckung der Anschlüsse. Danach entfernst du die Verkleidung und löst die Schrauben.

Alternativ kannst du den Akku auch von Experten gegen Kosten wechseln lassen. In vielen Elektrofachmärkten wird ein Austauschservice von Akkus angeboten.

Wie kann ich meine Boombox updaten?

Damit du die maximale Leistung deines Lautsprechers hast, solltest du die Software regelmäßig updaten.

Das Update geschieht in den meisten Fällen über die App des Herstellers oder am Computer. Über die App kannst du dein Smartphone und das Gerät kabellos verbinden. Am Computer erfolgt die Verbindung über ein Kabel.

In dem jeweiligen Programm wird dir angezeigt, ob ein neues Update vorliegt. Über einen Button brauchst du dann nur noch das Update zu starten.

Wie kann ich eine Boombox selber bauen?

Richtige Tüftler können eine Boombox auch selber bauen. Im Internet gibt es unzählige Anleitungen, wie du einen DIY Lautsprecher machen kannst. Es gibt Anleitungen für unterschiedliche Arten, Größen und Designs.

Mit einer selbstgebauten Boombox hast du einen richtigen Hingucker. Allerdings bedarf ein selbstgebautes Gerät auch Geduld und Geschick.

boombox-test

Benötigst du dringend eine Boombox, bietet es sich an diese zu kaufen. Tüftelst du gerne in deiner Freizeit und hast schon Erfahrung, kannst du natürlich einfach eine Boombox selbst bauen. (Bildquelle: Jelle van Leest / unsplash)

Wenn du deine Boombox nicht komplett selber bauen möchtest, ist vielleicht das nächste Video etwas für dich. Hier wird dir gezeigt, wie du deine gekaufte Boombox etwas umgestalten kannst.

Mit der umgebauten Boombox hast du einen echten Hingucker. Jedoch musst du nicht von Grund auf alles selber bauen.

Welches Zubehör gibt es für meine Boombox?

Um deine Boombox vor äußeren Einflüssen zu schützen ist eine Hülle nützlich. Die Hülle umgibt die Boombox und schützt vor Dreck sowie Schmutz. Besonders sollten die Anschlüsse geschützt werden.

Du solltest darauf achten, dass deine Box vor Sand geschützt ist.

Für deine Boombox kannst du dir für den Transport auch eine Tragetasche zulegen. Die Tasche ist nützlich, wenn du dein Gerät häufig von einem zu einem anderen Ort transportierst.

Außerdem ist die Boombox leichter zu transportieren, wenn du einen Tragegurt hast. Viele Modelle verfügen über Vorrichtungen, wo du deinen Tragegurt befestigen kannst.

Bildquelle: 123rf / 111669699

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte