Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

40Stunden investiert

9Studien recherchiert

141Kommentare gesammelt

Willst du einen Bluetooth Transmitter kaufen? Bei den vielen Möglichkeiten, die es gibt, ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Aber keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen. In diesem Artikel führen wir dich durch den Prozess der Auswahl des richtigen Bluetooth Transmitter für deine Bedürfnisse.

Vom Verständnis der verschiedenen Sendertypen bis zur Berücksichtigung deines Budgets geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn du also bereit bist, mehr über den Kauf eines Bluetooth Transmitters zu erfahren, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Bluetooth Transmitter ist eine Schnittstellenerweiterung für ein nicht bluetooth-fähiges Audiogerät. Er ermöglicht es, ältere Geräte wie z.B. eine Stereoanlage oder einen TV mit bluetooth-fähigen Geräten wie Kopfhörern oder Lautsprechern zu koppeln.
  • Bluetooth Transmitter sind für das Senden von Daten von einer Audio-Quelle auf ein weiteres Audio-Gerät zuständig. Bluetooth Receiver hingegen empfangen Audio Signale. Oftmals können Bluetooth Transmitter und Receiver als Dual Adapter (2 in 1) erworben werden.
  • Der moderne Audio Codec aptX und die Bluetooth Version entscheidet über Klangqualität, Reichweite und die Vermeidung einer Zeitverzögerung bei der Übertragung der Audiosignale.

Bluetooth Transmitter Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste All-Round Bluetooth Transmitter

Keine Produkte gefunden.

Der Avantree Oasis Bluetooth Transmitter gehört mit einer Größe von 11,4 x 3 x 7,5 cm zu den größeren Bluetooth Adaptern und ist demzufolge besonders gut für die stationäre Anwendung wie für den TV, die Stereoanlage oder den PC geeignet.

Ein besonderes Merkmal des Bluetooth Transmitter ist seine hohe Reichweite von bis zu 50 Metern. Laut Verkäufer kann in Kombination mit den Kopfhörern Avantree Audition Pro eine Reichweite von bis zu 90 Metern erreicht werden. Der Sender unterstützt den Audio Codec aptX Low Latency, weshalb er ideal zum Schauen von Filmen geeignet ist.

Der beste Bluetooth Transmitter mit 10 Metern Reichweite

Der ELECTRIC GIANT Bluetooth Adapter zählt zu den günstigeren Bluetooth Transmittern. Aufgrund der kleinen und handlichen Größe ist er für alle, sowohl mobilen als auch stationären Anwendungsmöglichkeiten geeignet, die über einen AUX-Anschluss verfügen.

Der Adapter kann mit zwei Kopfhörern oder Lautsprechern zur gleichen Zeit verbunden werden. Ebenso verfügt er über den Audio Code aptX Low Latency, der für eine hohe Klangqualität sorgt. Der integrierte Akku unterstützt die Mobilität des Adapters. Käufer des ELEGIANT Bluetooth Adapters loben die lange Akkulaufzeit, die laut Verkäufer bei bis zu acht Stunden liegt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bluetooth Transmitter kaufst

Wofür wird ein Bluetooth Transmitter eingesetzt?

Ein Bluetooth-Transmitter erlaubt es, ältere Soundgeräte wie z.B. deinen Ipod oder deine alte Stereoanlage mit der neusten Bluetooth Technologie nachzurüsten. Der Sender kann Audiosignale zwischen zwei Geräten übertragen.

Der Bluetooth Transmitter ermöglicht es, deine alte Stereoanlage mit deinen modernen Bluetooth Kopfhörern oder deinem mobilen Lautsprecher zu koppeln. Mühsame Verkabelungen über mehrere Zimmer hinweg gehören zur Vergangenheit. (Bildquelle: unsplash.com / Gabriel)

Mithilfe des Bluetooth-Transmitters kann beispielsweise auch dein Fernseher via Bluetooth den Audio-Ton an deine Kopfhörer senden. Du kannst somit in Zukunft auch TV schauen während dein Partner im Wohnzimmer ungestört arbeiten kann.

Wie funktioniert ein Bluetooth Sender?

  1. Der Bluetooth Transmitter wird entweder mit einem 2,5 mm oder 3,5 mm Klinkenstecker (z.B. AUX) oder mit einem digital optischen Anschluss (z.B. Toslink) mithilfe eines Audiokabels mit der Audio-Quelle verbunden.
  2. Der Eingang ermöglicht die Datenübertragung. Der Bluetooth Transmitter encodiert schließlich die Daten. Dabei wird die Datengröße reduziert, sodass die Daten über Bluetooth übertragen werden können.
  3. Diese werden schließlich verlustfrei an das Empfängergerät übermittelt und in diesem wiederum decodiert. Nach der Umwandlung in ein analoges Signal kann das Endgerät das Audio-Signal abspielen.

Alle wichtigen Fakten über die allgemeine Funktionsweise von Bluetooth erfährst du im folgenden Video.

Was muss ich beim Kauf eines Bluetooth Transmitters beachten?

Du solltest dir vor dem Kauf die Frage stellen, wofür du den Bluetooth Transmitter benötigst. Dabei ist entscheidend, für welches Gerät der Bluetooth Transmitter genutzt werden soll. Wird er beispielsweise im Wohnzimmer für den Fernseher oder die Stereoanlage eingesetzt, ist eine stationäre Anwendung mit Netzteil von Vorteil.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen Dual Adapter zu kaufen. Dabei handelt es sich sowohl um einen Bluetooth Transmitter als auch einen Bluetooth Receiver. Die Anwendung kann sowohl Audio Signale senden als auch empfangen und bietet somit eine umfänglichere Funktion.

Welche Marken von Bluetooth Sendern gibt es?

Bluetooth Transmitter sind in einer Vielzahl an verschiedenen Marken zu erwerben. Dazu zählen unter anderem auch bekannte Marken wie Philips, Sony oder Hama.

Weitere Marken und Hersteller für Bluetooth-Sender kannst du der folgenden Liste entnehmen:

  • Aukey
  • Elegiant
  • Logitech
  • Sonos
  • Sennheiser
  • TaoTronics
  • Ugreen
  • Xiaomi
  • Yetor

Bluetooth Transmitter sind für den täglichen Gebrauch und stellt somit ein Massenprodukt auf dem Markt dar. Dies begründet die unzähligen Hersteller und Marken.

Was kostet ein Bluetooth Transmitter?

Ein Bluetooth Transmitter ist oftmals die günstigere Alternative zu einem Gerät mit integrierter Bluetooth Funktion. Bluetooth Sender bekommst du bereits zu einem geringen Anschaffungspreis von 15 Euro. Die Preisspanne erstreckt sich zwischen 15 und 200 Euro. Der Durchschnittspreis liegt bei ca. 30 Euro.

Teuer bedeutet nicht auch gleichzeitig gute Qualität. Suche nach Vergleichen und Tests der Produkte um den Bluetooth Transmitter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu erwerben.

Wo kann ich ein Bluetooth Sender kaufen?

Bluetooth Transmitter kannst du sowohl im Fachgeschäft als auch online erwerben. Fachgeschäfte wie Mediamarkt oder Saturn bieten Bluetooth Sender verschiedener Marken an.

Eine Vielzahl an Angeboten von Bluetooth Sendern findest du im Internet. Hier sind auch preisgünstigere Produkte auf diversen Shoppingplattformen zu finden. Dazu zählen beispielsweise Online-Shops wie:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • digitec.de
  • euronics.de
  • geizhals.de

Mithilfe des großen Angebots im Internet kannst du den Bluetooth Transmitter finden, der für deinen gewünschten Einsatzzweck am besten geeignet ist. Neben den Tests im Internet kannst du auch individuell verschiedene Produkte miteinander vergleichen und das beste Preis-Leistung-Verhältnis ermitteln.

Welche Alternativen gibt es?

Um vorab zu klären, ob ein Bluetooth Transmitter das Richtige für deine gewünschte Anwendung ist, möchten wir dir nachfolgend zeigen, welche Alternativen es für den Bluetooth Sender gibt.

Audiokabel

Bei kurzen Distanzen zwischen den Geräten ist das konventionelle Audiokabel nach wie vor zu empfehlen. Probleme wie Störgeräusche treten hier in der Regel nicht auf, sodass eine gute Klangqualität gewährleistet werden kann. Wenn du allerdings dem Kabelsalat ein Ende setzen möchtest, ist das Audiokabel wohl keine geeignete Alternative für dich.

Audiogeräte mit Bluetooth Funktion

Stereoanlagen, Fernseher, Notebooks, Smartphones, etc. auf dem heutigen Markt haben bereits die Bluetooth Funktion im Gerät integriert. Meist sind Geräte mit integrierter Bluetooth Funktion allerdings teurer und wer möchte schon seine klassische Stereoanlage mit Plattenspieler, die bereits jahrelang gute Dienste geleistet hat, durch eine moderne Anlage ersetzen?

WLAN-Adapter

Der WLAN-Adapter ist eine gute Alternative zum Bluetooth Transmitter. Er erlaubt es, höhere Datenmengen verlustfrei zu senden. Ebenso ist die Reichweite eines WLAN-Adapters im Vergleich zum Bluetooth Transmitter wesentlich höher. Der große Vorteil für den Bluetooth Transmitter ist, dass er zu jederzeit und überall genutzt werden kann und keine WLAN-Verbindung benötigt.

Entscheidung: Welche Arten von Bluetooth Transmittern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Die verschiedenen Typen von Bluetooth Transmitter können nach ihren Einsatzszenarien kategorisiert werden. Dabei unterscheidet man im Wesentlichen zwischen den folgenden drei Arten:

  • Bluetooth Transmitter für den TV oder PC
  • Bluetooth Transmitter für die Stereoanlage
  • Bluetooth Transmitter für den MP3-Player

Der Aufbau der verschiedenen Bluetooth Transmittern und deren Funktionen unterscheiden sich dabei nicht. Allerdings gilt je nach Einsatzgebiet den Fokus auf bestimmte Eigenschaften der Bluetooth Sender zu setzen.

Was zeichnet einen Bluetooth Transmitter für den Fernseher bzw. PC aus und was sind dessen wichtigen Eigenschaften?

Bei einem Bluetooth Transmitter für den TV oder PC steht die Klangqualität und die Vermeidung von Störgeräuschen im Fokus. Wichtig ist, dass bei der Übertragung des Audiosignals keine Zeitverzögerung entsteht, sodass eine Lippensynchronität gewährleistet werden kann.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sollte der Bluetooth Transmitter mit der neusten Bluetooth Version ausgestattet sein und den modernen Audio Codec aptX unterstützen.

Vorteile
  • Aktuelle Bluetooth-Version
  • Unterstützung des modernen Audio Codec atpX

Die Reichweite hingegen spielt für diesen Anwendungsfall keine wichtige Rolle, da man in der Regel nur wenige Meter Abstand zum Fernseher oder PC hat. Die meisten Fernseher oder Computer besitzen einen Audio-Anschluss für Kopfhörer, weshalb der analoge Anschluss bei dem Transmitter ausreichend ist.

Was zeichnet einen Bluetooth Transmitter für die Stereoanlage aus und was sind dessen wichtigen Eigenschaften?

Der Bluetooth Transmitter für eine Stereoanlage besitzt meist eine hohe Reichweite. Koppelt man beispielsweise seine Kopfhörer mit dem Bluetooth Sender, sollte eine Verbindung auch über mehrere Meter gewährleistet werden, um die Musik auch in anderen Räumen hören zu können.

Ebenso ist es von Vorteil, wenn der Bluetooth Transmitter mit mehreren Geräten gekoppelt werden kann, sodass beispielweise Audiosignale an mehrere Lautsprecher an verschiedenen Orten gesendet werden können. In den meisten Fällen ist ein AUX Anschluss ausreichend.

Vorteile
  • Hohe Reichweite
  • Multipairing
  • RCA Cinch Anschluss

Die Unterstützung von modernen Audio Codecs ist in diesem Anwendungsfall weniger wichtig, da eine Zeitverzögerung in der Regel nicht bemerkbar ist. Ein integrierter Akku oder Batterien ist nicht notwendig, da die Stromversorgung durch den USB-Anschluss an die Stereoanlage sichergestellt werden kann.

Was zeichnet einen Bluetooth Transmitter für den MP3-Player aus und was sind dessen wichtigen Eigenschaften?

Beim Bluetooth Transmitter für den MP3-Player steht die Mobilität an wichtigster Stelle. Der Sender sollte einen integrierten Akku oder Batterien besitzen und im besten Fall zusätzlich auch über einen USB-Anschluss verfügen.

Eine hohe Akkulaufzeit ist von Vorteil, wenn du deinen MP3-Player häufig unterwegs nutzt. Zusätzlich sollte der Bluetooth Transmitter eine hohe Reichweite gewährleisten, sodass der MP3 Player auch zu Hause mit den bluetooth-fähigen Kopfhörern genutzt werden kann.

Vorteile
  • Integrierter Akku oder Batterien
  • Hohe Akkulaufzeit
  • Hohe Reichweite

Auch hier muss nicht zwingend der Audio Codec aptX im Transmitter eingebaut sein, da die Zeitverzögerung sich nicht störend auf den Audio-Ton auswirkt. Ein konventioneller Audio-Anschluss wie AUX ist für diesen Anwendungsfall ausreichend.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bluetooth Sender vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Bluetooth Transmitter entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bluetooth Sender miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Anschlüsse
  • Maximale Reichweite
  • Bluetooth Version
  • Unterstützung von modernen Audio Codecs
  • Multipairing
  • Akkulaufzeit

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anschlüsse

Die meisten Bluetooth Transmitter verfügen über einen analogen Audio-Anschluss wie die 3,5 mm AUX-Klinkenbuchse oder der RCA Cinch-Stecker. Der Aux-Eingang entspricht dem Standard von heutigen Lautsprechern und Kopfhörern.

Der RCA-Cinch-Stecker ist häufig bei älteren Abspielgeräten vorzufinden. Beim Kauf eines Bluetooth Transmitters für deine alte Stereoanlage solltest du die verfügbaren Anschlüsse unbedingt überprüfen. (Bildquelle: unsplash.com / Vincent Botta)

Neben den analogen Audio-Anschlüssen bieten viele Bluetooth Transmitter auch einen digital-optischen Anschluss wie die Toslink-Buchse (S/PDIF-Buchse) oder einen Koaxial Eingang.

Maximale Reichweite

Die Reichweites eines Bluetooths Transmitters ist ein entscheidendes Qualitätskriterium. Hochwertige Bluetooth Transmitter weisen eine Reichweite von bis zu 50 Metern und mehr auf.

Bei Bluetooth gibt es drei unterschiedliche Klassen, die sich in ihrer Reichweite und Sendeleistung unterscheiden. Eine größere Reichweite bedeutet gleichzeitig auch mehr Stromverbrauch.

Die maximale Reichweite spiegelt sich auch in den Preisen der Transmitter wider. Die benötigte Reichweite ist von der gewünschten Anwendung abhängig. Möchtest du beispielsweise den Bluetooth Transmitter mit deinen Kopfhörern verbinden, ist eine Reichweite von mehr als 15 Meter angemessen.

Klasse Sendeleistung Reichweite
Klasse 1 100 mW bis zu 100 m
Klasse 2 2,5 mW bis zu 10 m
Klasse 3 1 mW bis zu 1 m

Bluetooth-Version

Die Version des Bluetooth Protokolls entscheidet über die Klangqualität, Reichweite und Verbindungskontinuität. Bluetooth 5.0 ist die aktuellste Version.

Version 4.0 bietet bereits eine deutlich größere Reichweite als die vorherigen Versionen, kann in kürzerer Zeit größere Datenmengen senden und ist auch weniger anfällig für Störgeräusche. Ältere Versionen sind demzufolge nicht zu empfehlen.

Unterstützung von modernen Audio Codecs

Zu den modernen Audio Codecs zählen aptx Low Latency oder auch aptx HD. Sie sorgen dafür, dass die Audio-Signale mit einer hochwertigen Klangqualität und ohne Verzögerung an das Empfängergerät übermittelt wird.

Die Bandbreite entscheidet über die Klangqualität der Audio Signale. Ab einer Bandbreite von 320 kBit/s spricht man von hoher Qualität.

Wichtig ist, dass die Wiedergabegeräte den Codec aptX auch unterstützen. IPhones beispielsweise unterstützen lediglich den Codec AAC mit einer geringeren Bandbreite, Smartphones mit Android 8.0 hingegen sind mit dem Codec aptX ausgestattet.

Codec Bandbreite
AAC 250 kBit/s
SBC 345 kBit/s
aptX 354 kBit/s
aptX HD 576 kBit/s

Multipairing

Wenn du den Bluetooth Transmitter beispielsweise mit mehreren Lautsprechern gleichzeitig verbinden möchtest, prüfe unbedingt vor dem Kauf, ob der Bluetooth Transmitter eine gleichzeitige Verbindung mit mehreren Geräten erlaubt.

In den meisten Fällen kann der Bluetooth-Transmitter nur mit maximal zwei Geräten verbunden werden.Transmitter im niedrigen Preissegment besitzen diese Funktion in der Regel nicht.

Akkulaufzeit

Bei einer mobilen Anwendung des Bluetooth Transmitters spielt die Akkulaufzeit eine entscheidende Rolle. Hochwertige Bluetooth Transmitter haben eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden. Die Aufladezeit kann mehrere Stunden beanspruchen.

In den meisten Fällen ist eine USB-Schnittstelle in den Bluetooth Transmitter integriert, sodass dieser mithilfe eines USB-Kabels bequem auch unterwegs mittels einer Powerbank geladen werden kann.

Die meisten Bluetooth Transmitter können auch während der Ladezeit genutzt werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bluetooth Transmitter

Wie lade ich einen Bluetooth Transmitter auf?

Die meisten Bluetooth Transmitter verfügen über ein Netzteil oder einen USB Anschluss, der an die Audio-Quelle angeschlossen wird. In diesen Fällen musst du den Bluetooth Transmitter nicht aufladen.

Verfügt der Bluetooth-Sender hingegen über einen integrierten Akku oder Batterien ist ein Aufladen notwendig. Das Aufladen des Akkus ist meistens durch ein Micro-USB Kabel oder ein Netzteilkabel möglich. Batterien können ausgetauscht werden.

Wie verbinde ich einen Bluetooth Transmitter mit dem Fernseher?

Um zwei Geräte wie beispielsweise den TV und bluetooth-fähige Kopfhörer zu verbinden, muss der Bluetooth Transmitter zunächst mittels eines Klinkenkabels am AUX-Eingang  mit dem Fernseher verbunden werden. Zusätzlich kann die Stromversorgung durch ein USB-Kabel oder ein Netzteilkabel sichergestellt werden.

Nach dem der Bluetooth Transmitter eingeschaltet und die Bluetooth-Funktion an den Kopfhörern aktiviert wurde, erfolgt die Verbindung in der Regel automatisch. Die Kopfhörer geben nun das Audio-Signal des Fernsehers wieder.

Wie vermeide ich Störgeräusche und verbessere die Klangqualität?

Die Ursache für Störgeräusche sind vielfältig. Nachfolgend zeigen wir unsere vier wesentlichen Tipps um Störgeräusche zu vermeiden.

  1. In erster Linie solltest du darauf achten, dass sonstige bluetooth-fähige Geräte im Raum oder in naher Umgebung ausgeschaltet sind.
  2. Du solltest den Bluetooth Transmitter immer möglichst frei im Raum platzieren, sodass keine Hindernisse beim Senden des Audio-Signals für Störungen sorgen können. Stahlbeton und Metallgegenstände beispielsweise dämpfen die Funkwellen.
  3. Zudem solltest du bei einem auftretenden Rauschen und Störungen die Distanz zum Bluetooth Transmitter verringern. Die erlaubte Entfernung ist abhängig von den Eigenschaften deines Bluetooth Transmitters.
  4. Bei der Regelung der Lautstärke solltest du darauf achten, dass die Lautstärke auf der Audio-Quelle stets möglichst hoch eingestellt ist. Die Lautstärke sollte nur am Abspielgerät geregelt werden, um eine gute Klangqualität zu garantieren.

Gibt es Bluetooth Transmitter für das Auto?

Bei einem Bluetooth Transmitter für das Auto spricht man von einem Bluetooth FM Transmitter. Dabei handelt es sich um kleine FM-Sender mit geringer Senderreichweite. Die Bluetooth FM Transmitter haben oftmals einen Anstecker für den Zigarettenanzünder, um die Stromversorgung sicherzustellen.

Der Sender sucht eine freie Radiofrequenz, die es erlaubt, Musik von ihrem Smartphone oder Tablet am Autoradio abzuspielen. (Bildquelle: unsplash.com / Humberto Arellano)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pcwelt.de/a/geraete-ueber-bluetooth-verbinden,3051531

[2] https://www.conrad.de/de/ratgeber/technik-einfach-erklaert/bluetooth.html

[3] https://www.zdnet.de/88334711/bluetooth-audio-sbc-aac-aptx-aptx-hd-und-ldac-erklaert/

[4] https://trendblog.euronics.de/mobile-web/true-wireless-kopfhoerer-am-fernseher-anschliessen-so-gehts-71136/

Bildquelle: 123rf.com / Allenden I.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte