
Unsere Vorgehensweise
Musik soll dich immer begleiten am besten zum Baggersee, Gartenparty oder Strand, jedoch reicht der Lautsprecher deines Handys dafür nicht aus. Dann solltest du dir einen Bluetooth Lautsprecher zulegen, der mehr Power und eine bessere Reichweite besitzt, um dich und deine Freunde mit guter Musik zu versorgen. Der Markt hat eine riesen Auswahl an Modellen von Mini Lautsprecher, Lautsprecher mit Dockingstation bis zu Bluetooth Lautsprecher, die Extra für Draußen konzipiert sind.
Bei unserem großen Bluetooth Lautsprecher Test 2023 erfährst du alles Nützliche und wichtige Informationen zu den Geräten und kannst dich so am besten für einen Lautsprecher entscheiden. Achte beim Kauf besonders auf die Akkuleistung, Wasserdichte, Gewicht und Reichweite. Informiere dich im Folgenden über die verschiedenen Arten von Lautsprechern und treffe so die beste Entscheidung für deine Ansprüche.
Das Wichtigste in Kürze
- Bluetooth-Lautsprecher sind meist kompakte und portable Soundsysteme mit bereits integriertem Bluetooth Empfänger.
- Sie bieten den Vorteil Musik in weitaus besserer Qualität und mit einer höheren Maximallautstärke abspielen zu können als die in Smartphones, Tablets oder Computern sonst integrierten Lautsprecher.
- Die meisten Modelle sind für die Nutzung im Freien gedacht und bieten daher durch ihre kompakte Größe, einem langanhaltenden Akku und einem Spritzwasserschutz eine gewisse Outdoortauglichkeit.
Bluetooth Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Mini Bluetooth Lautsprecher
- Der beste Bluetooth Lautsprecher für Zuhause
- Der beste tragbare Bluetooth Lautsprecher
- Der beste Outdoor Bluetooth Lautsprecher
Der beste Mini Bluetooth Lautsprecher
Mit mehreren tausend Bewertungen ist der Anker SoundCore Mini auf Amazon kaum zu schlagen. Mit 15 Stunden Spielzeit, einem knackigen Klang durch robusten Bass mit 5 W Audio Treiber und passiven Subwoofer, überzeugt er mit Geschick.Wiedergabeoptionen mit Bluetooth Signal, FM Radio, AUX Eingang oder Micro SD Karte sorgen für mehr Flexibilität und runden das Gesamtpaket ab.
Zum Lieferumfang zählen ein Anker SoundCore mini, ein Mikro USB Ladekabel und eine Bedienungsanleitung. Das Gerät verfügt über 18 Monate Garantie und ist kompakt handlich zu transportieren. In 4 verschiedenen Farbvarianten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der beste Bluetooth Lautsprecher für Zuhause
Mit dem Anker Soundcore Motion+ hat es Anker wieder einmal geschafft, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das in Sachen Preis-Leistungsverhältnis so gut wie unschlagbar ist. In unserem Praxistest überzeugte der Soundcore Motion+ Bluetooth Lautsprecher mit einer Soundqualität, die man sonst eigentlich nur für den 2- bis 3-fachen Preis bekommt.
Die eingesetzte Bluetooth 5.0 Technologie stellt eine zu jedem Zeitpunkt verzerrungsfreie und stabile Verbindung sicher. Mit einer einzigen Akku-Ladung läuft der Soundcore Motion+ für rund 12 Stunden, was durchaus ordentlich ist.
Die Größe und das Gewicht des Motion+ sorgen allerdings dafür, dass sich das Gerät unserer Meinung nicht mehr ideal für Reisen eignet, vor allem wenn das Gerät ins Handgepäck passen soll. Den Lautsprecher aber beispielsweise im Auto mitzunehmen und damit an den See oder ins Büro zu fahren, stellt keinerlei Problem dar.
Tipp der Redaktion: Zusätzlich zum Soundcore Motion+ am besten noch ein kleineres und preisgünstiges Modell kaufen.
Der beste tragbare Bluetooth Lautsprecher
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (02.06.23, 10:30 Uhr), Sonstige Shops (02.06.23, 17:26 Uhr)
Die JBL Flip 4 Bluetooth Box ist ein tragbarer Bluetooth Lautsprecher. Sie ist sowohl für drinnen als auch draußen geeignet. Durch die wasserdichte Form sind umgekippte Gläser oder auch das Eintauchen in Wasser gar kein Problem.
Die JBL Box ist kompatibel mit allen Geräten und kann auch mit Alexa benutzt werden. Außerdem hält der Akku bis zu 12 Stunden.
Der beste Outdoor Bluetooth Lautsprecher
Der DOCKIN D FINE Hi-Fi Bluetooth Speaker konnte bereits in mehreren Tests überzeugen und verkauft sich auch auf Amazon sehr gut. Er verfügt über ein 2-Wege-System mit je zwei Hoch- und Mitteltönern. Diese erzeugen eine Leistung von 50 Watt. Gleichzeitig sorgen vier aktive Treiber für satte Bässe und klares Töne.
Wie es sich für einen guten Bluetooth Lautsprecher gehört, ist das Pairing mit dem DOCKIN D FINE kein Problem. Einfach den Knopf am Gehäuse drücken und schon verbindet sich das Gerät per Bluetooth 4.0 oder NFC mit Smartphone, Tablet oder Amazon Echo. Damit du es auch draußen nutzen kannst, ist dieses Produkt staub- und wasserdicht nach IP55.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bluetooth Lautsprecher kaufst
Was sind Bluetooth Lautsprecher eigentlich?
Und mit Bluetooth-Adaptern kannst du auch deine älteren Lieblingsgeräte mit Bluetooth nachrüsten. Verfügt bspw. dein Computer über kein Bluetooth, so empfehlen wir dir, diesen mit einem Bluetooth-Adapter nachzurüsten.
Bluetooth-Lautsprecher sind Soundboxen mit eingebautem Bluetooth-Empfänger.
Musik oder Hörbücher, die auf deinen bluetooth-fähigen Geräten gespeichert sind, kannst du kabellos mit diesen Bluetooth-Lautsprechern abspielen. In der Regel bieten derartige Bluetooth-Boxen eine bessere Soundqualität als die in deinem Smartphone, Tablet oder Notebook bereits eingebauten Lautsprecher.
Im Alltag wird Bluetooth am häufigsten für eine kabellose Musikübertragung genutzt, weshalb sich Lautsprecher mit bereits integriertem Bluetooth-Chip einer immer größeren Beliebtheit erfreuen.
Sein Name war Harald Blauzahn und er war für die Verbindung der zwei verfeindeten Teile Norwegen und Dänemark verantwortlich.
Obwohl es auch einige stationäre Modelle für den häuslichen Gebrauch gibt, legen die Hersteller den Fokus auf immer kleinere und leichtere Bluetooth-Boxen für den mobilen Einsatz.
Wenngleich portable Bluetooth-Boxen in den letzten Jahren immer besser wurden, so solltest du auch bedenken, dass sie nie wirklich den optimalen Soundstandard kabelgebundener Lautsprecher erreichen können.
Denn um ihre Mobilität durch geringe Maße und niedrigem Gewicht gewährleisten zu können, setzen die Hersteller eben auch auf kleinere und leichtere Einbaumaterialien. Das geht leider mit dem Kompromiss einer dadurch schlechteren Soundqualität einher.
Für ein angenehm klangvolles Sounderlebnis während der Grillparty im Freien oder während einer entspannten Lesepause auf der Wohnzimmercouch sind Bluetooth-Lautsprecher ist das aber dennoch eine mehr als zufriedenstellende Option.
Unterscheiden sich Bluetooth Lautsprecher für zu Hause und unterwegs?
OUTDOOR | INDOOR |
---|---|
Lange Akkulaufzeit | Klarer und ausgewogener Sound, satte Bässe |
Kompakte Größe und leichtes Gewicht | Stromversorgung: USB-Kabel oder Netzteil? |
Hohe Bluetooth-Signal-Reichweite | Kabelloses Ein- und Ausschalten via Sendegerät |
Selbstverständlich haben die meisten Bluetooth-Boxen noch weitere nützliche Funktionen wie eine Radio-Funktion, einen AUX-Anschluss oder eine Ladefunktion für dein Smartphone. Diese sind jedoch eher optional und sind vielmehr von deinen persönlichen Nutzungspräferenzen abhängig.
Natürlich lassen sich kleinere und somit mobile Bluetooth-Lautsprecher auch zwischen deinen vier Wänden betreiben. Bist du also nicht explizit auf der Suche nach stationären Lautsprechern, so empfehlen wir dir, stets auf mobile Outdoor-Modelle zurückzugreifen.
Wie viel kosten Bluetooth-Boxen?
Alles in allem finden wir, dass diese Preise gut vertretbar sind, wenn du häufig kopfhörerlos Musik hörst und diese in durchaus besserer Soundqualität genießen möchtest.
Preisklasse | Häufige Merkmale |
---|---|
Günstig bis 50 Euro | + Meist „MINI“ Geräte: Kompakte Größe und weniger als 500 g Gewicht + Ideale Begleiter für unterwegs + Im Verhältnis zur Größe: Akzeptable Klangqualität – Nicht für den Dauereinsatz gedacht – Günstige Gehäuseverarbeitung |
Mittelklasse 50 bis 120 Euro | + Meist Kleingeräte unter 1 kg + Bekannte Hersteller + Stabile Verarbeitung: outdoortauglicher + Gute Soundqualität + Viele Extras (NFC, Freisprechfunktion, etc.) + Sowohl für den Dauereinsatz daheim, als auch für unterwegs ideal + Größte Auswahl |
Obere Mittelklasse 120 bis 200 Euro | Mischung aus Mittel- und Oberklasse: + Besitzt alle Mittelklasse-Features mit einigen Extras der Oberklasse + Hat die kompakte Größe von Mittelklasse-Geräten + Oft bessere Klangfülle + Flexibel: Sowohl stationär, als auch mobil einsetzbar – Man zahlt oft auch nur für den Markennamen drauf |
Oberklasse ab 200 Euro | + Bieten bestmögliche Soundqualität + Hohe Maximallautstärke + Lange Akkulaufzeit + Viele Extras + Ideal als stationäre Alternative zu Hause oder im Garten – Meist Großgeräte mit über 1 kg – Transport möglich, aber nicht mehr so bequem |
Wo kann ich Bluetooth-Lautsprecher kaufen?
Aber auch in der Elektroabteilung deines lokalen Supermarktes oder in Drogerieketten wie Müller und Rossmann lassen sich Bluetooth-Boxen in allen Preisklassen finden.
Sogar Discounter wie Lidl und Aldi oder Tchibo bieten mehrmals im Jahr derartige Bluetooth-Lautsprecher in ihrem regelmäßig wechselnden Themensortiment an.
Doch wie so oft bietet der Online-Versandhandel wie Amazon, Ebay oder Otto eine eindeutig bessere Arten- und Markenauswahl.
- amazon.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- ebay.de
- otto.de
Welche Alternativen gibt es zu Bluetooth Lautsprechern?
- Kabelgebundene Lautsprecher
- Lautsprecher mit Dockingstation
- Nachrüsten von Lautsprechern mit einem Audio Bluetooth Adapter
Die erste Alternative klingt zwar logisch, bringt aber auch einen entscheidenden Vorteil für Audiophile mit sich: Kabelgebundene Soundboxen geben Ton immer in einer besseren Qualität wieder als die kabellose Option.
Lautsprecher mit einer eingebauten Dockingstation sind in erster Linie für einen Gebrauch in den eigenen vier Wänden gedacht. Wie der Name schon verrät werden an ihm Smartphones (seltener auch Tablets) angedockt und ähneln daher herkömmlichen kabelgebunden Soundboxen.
Sie bieten den Vorteil, dass dein Handy während des Abspielens gleichzeitig aufgeladen wird und du dir somit keine Gedanken über dessen Akkulaufzeit machen musst.
Dadurch kannst du aber auch nicht flexibel sein, da die Portabilität solcher Lautsprecher eingeschränkt ist. Außerdem besteht leider das Problem, dass nicht alle Smartphones über die selben Anschlussmöglichkeiten verfügen, weshalb auch mal Dockingadapter dazu gekauft werden müssen.
Hast du bereits eine Soundanlage zu Hause, die du keineswegs ersetzen oder ergänzen möchtest, dann hast du die Möglichkeit, deine Lautsprecher mit einem Audio Bluetooth Empfangsadapter nachzurüsten.
Entscheidung: Welche Arten von Bluetooth Lautsprechern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Bluetooth Lautsprecher lassen sich in folgende Typen unterteilen:
- Mini Bluetooth Lautsprecher
- Outdoor Bluetooth Lautsprecher
- Bluetooth Lautsprecher für Zuhause
Bluetooth Lautsprecher werden in vielen Designs, Größen und Preisklassen sowie mit zahlreichen Features angeboten. Bei so vielen kleineren Unterschieden lassen sich die Modelle am ehesten anhand des idealen Einsatzortes klassifizieren.
Um also den bestgeeigneten kabellosen Lautsprecher für dich auszuwählen, solltest du vor dem Kauf überlegen, wo du ihn hauptsächlich verwenden wirst.
Im Folgenden stellen wir drei grundsätzliche Typen vor, um dir eine Übersicht über die verschiedenen Produktmerkmale zu geben und dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen.
Was sind Mini Bluetooth Lautsprecher und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die ultramobilen Mini Bluetooth Lautsprecher kannst du ganz einfach überall hin mitnehmen. Egal ob auf Reisen, im Park oder in der U-Bahn – sie sind immer griffbereit. Verbinde sie einfach mit deinem Smartphone und du kannst jederzeit guten Sound genießen.
Es gibt viele verschiedene Bauweisen. Manche dieser kleinen Bluetooth Lautsprecher passen in die Hosentasche oder ins Handgepäck, andere lassen sich am Gürtel oder Fahrrad befestigen. Diese oft recht günstigen Modelle zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Gewicht und eine kompakte Bauweise aus.
Die geringe Größe geht jedoch eventuell auf Kosten von Soundqualität und Lautstärke. Generell gilt, dass der Klang Raum benötigt, um sich voll entfalten zu können.
Horche am besten Probe oder informiere dich anderweitig, ob ein Modell deinen Ansprüchen genügt. Die Qualität des Handylautsprechers kannst du mit Bluetooth Boxen auf jeden Fall übertreffen.
Für Energie sorgen bei Bluetooth Lautsprechern zum Mitnehmen entweder Akkus oder Batterien, wobei letztere langfristig teurer kommen. Manche Modelle lassen sich sogar als Powerbank verwenden und du kannst mit ihnen Smartphones oder ähnliche Geräte mit USB-Anschluss unterwegs aufladen.
Was sind Outdoor Bluetooth Lautsprecher und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Willst du deine Bluetooth Lautsprecher häufig in der freien Natur einsetzen, z. B. bei Campingausflügen, Gartenpartys oder Strandfeten? Dann solltest du auf Geräte mit einer robusten Bauweise achten. Diese sind dann oft häufig etwas schwerer und unhandlicher als ultramobile Geräte. Dafür sind sie stabil und stoßfest.
Zudem sind Außenlautsprecher oft auch vor Staub und Wasser geschützt. Während manche Geräte vollkommen wasserdicht sind, bieten andere nur Schutz vor Spritzwasser oder leichtem Regen. Achte deshalb auf die IPX- Schutzklasse. Sie zeigt das Ausmaß des Wasserschutzes an – je höher die Ziffer, desto besser.
Um Hintergrundgeräusche zu übertönen und um mehrere Personen an der Musik teilhaben zu lassen, ist eine gewisse Lautstärke notwendig. Diese bieten transportable Musikboxen in der Regel nur dann, wenn sie nicht allzu klein sind.
Diese höhere Leistungsfähigkeit vergrößert auch den Energiebedarf. Akkubetriebene Outdoor Lautsprecher bieten deshalb hohe Laufzeiten, damit das Musikvergnügen nicht vorzeitig abbricht. Mit einer Powerbank kannst du die Laufzeit verlängern. Alternativ erfolgt die Versorgung auch über Batterien.
https://www.instagram.com/p/BxjIzXng7vl/
Eine andere Form der Mobilität bieten ganz spezielle Varianten für den Einsatz im Auto. Sie lassen sich am Zigarettenanzünder anstecken, dienen auch als Freisprecheinrichtung und haben oft ein integriertes Radio als Ersatz für das Autoradio.
Was sind Bluetooth Lautsprecher für Zuhause und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Vielleicht möchtest du die Bluetooth Lautsprecher aber vor allem im eigenen Wohn- oder Schlafzimmer oder in deiner Küche einsetzen. Dafür kannst du natürlich grundsätzlich jedes Modell verwenden. Dennoch lohnt es sich, auf Produktmerkmale für dieses Einsatzgebiet zu achten.
Für den überwiegend stationären Gebrauch sind vor allem größere Bluetooth Lautsprecher mit eingebautem Verstärker empfehlenswert. Sie dürfen dann durchaus etwas schwerer sein. Solche Boxen sind in der Lage, einen gesamten Raum mit voluminösen und hochwertigen Klängen auszufüllen.
So kannst du dir auch ein HiFi-Soundsystem z. B. mit mehreren Standlautsprechern aufbauen, das dir dann High End Sound mit gutem Bass liefert. Für besonders exquisite Soundsysteme musst du natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen.
Bluetooth Lautsprecher können für den Heimgebrauch praktisch über den Netzanschluss mit Energie versorgt werden. Dafür müssen sie in der Nähe einer Steckdose platziert werden. Viele Modelle für zu Hause sind noch gut tragbar und können somit einfach in mehreren Räumen eingesetzt werden.
Du kannst beim Kauf auch darauf achten, dass die Boxen zu deiner Einrichtung passen und sich optimal in den Raum einfügen. Eine Bluetooth Soundbar passt zumeist platzsparend und elegant unter den Fernseher. Zudem werden auch Wand- und Deckenlautsprecher angeboten, die dann jedoch fix eingebaut werden.
Falls du die Lautsprecher im Badezimmer bedienen möchtest, benötigst du dafür wieder eigene Produktmerkmale. Solche Modelle sind dann meist kleiner und genau wie viele Outdoor Varianten wasserfest bzw. -dicht. Manche bieten auch einen Saugnapf für die Befestigung in der Dusche.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bluetooth Lautsprecher vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bluetooth-Lautsprecher vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Bluetooth-Version
- Reichweite
- Größe & Gewicht
- Akkulaufzeit
- Spritzwasserschutz
- Stereo-Pairing
- Social Mode
- Zusatzfeatures
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Bluetooth-Version
Generell ist es immer empfehlenswert, den aktuellsten Bluetooth-Standard zu wählen. Momentan wäre das Bluetooth 4.x. Diese Version zeichnet sich durch ihr Low Energy Konzept und den verbesserten Sicherheitsstandard aus.
Schon seit den 1980ern wurde viel probiert, um den Kabelsalat zu minimieren. Seit Jänner 2019 gibt es die Version 5.0.
Jedoch ist Bluetooth 4.0 nicht immer Vorgängerversionen abwärtskompatibel!. Achte deshalb darauf, ob der Hersteller explizit eine Abwärtskompatibiliät verspricht oder ob die Verpackung eine Smart Ready Kennzeichnung angibt.
Auch ein Kauf eines Bluetooth Adapters mit der Version 3.0 ist problemlos möglich. Auf noch ältere Versionen solltest du allerdings bereits verzichten.
2016 wurde Bluetooth 5.0 von der SIG verabschiedet. Mit dieser neuen Version soll unter anderem die Reichweite vervierfacht und die Datenrate verdoppelt werden.
Reichweite
Wie weit dein Bluetooth-Signal reichen soll, hängt natürlich von deinem Verwendungszweck und deiner näheren Umwelt ab.
Wie groß ist deine Wohnung und wie weit werden die zu koppelnden Geräte voneinander entfernt sein? Hast du Stahlbetonwände in der Nähe, die die mögliche Reichweite der Bluetooth Verbindung mindern können?
Erfahrungsgemäß ist für den alltäglichen Gebrauch ein Bluetooth-Lautsprecher mit einer Reichweite von etwa zehn Metern ausreichend.
Mittlerweile sind jedoch weitaus größere Distanzumkreise für Bluetooth-Lautsprecher Standard. Auch in den günstigeren Preisklassen sind gute Modelle mit Signal-Reichweiten von 20 bis 30 Metern zu finden.
Größe & Gewicht
Je größer der Resonanzraum, desto voluminöser der Klang. Doch die alte Lautsprecher-Regel stimmt im Bezug auf Bluetooth-Boxen heute nicht mehr ganz, weil hier auch einige neue Faktoren wie Mobilität und Outdoorfähigkeit eine immer wichtigere Rolle spielen.
Mittlerweile schaffen auch viele handlichere Modelle einen durchaus atemberaubenden Sound. Deshalb hängen die optimalen Maße eines Bluetooth-Lautsprechers eher von deinem Nutzungszweck und Budget ab.
Überlege dir vor dem Kauf, ob du dein Gerät viel mitnehmen möchtest.
Planst du deine Bluetooth-Lautsprecher öfters mitzunehmen, sollte dieser idealerweise nicht mehr als 800 g wiegen und an der längsten Seite nicht größer als 18 cm sein.
Suchst du ein Bluetooth-Soundsystem für zu Hause, so richtet sich seine Größe natürlich an dem verfügbaren Platz.
Akkulaufzeit
In der Regel haben Bluetooth-Soundsysteme einen Akku, um so stets portabel zu sein. Dieser Akku hat natürlich eine limitierte Laufzeit und muss somit regelmäßig aufgeladen werden. Je nach Modell ist dies entweder mit einem USB-Kabelanschluss oder einem DC-Stromnetzanschluss möglich.
Damit der Musikgenuss im Freien nicht zu kurz kommt, empfehlen wir eine Akkulaufzeit von mindestens sechs Stunden. Aber auch hier sind heutzutage weitaus längere Laufzeiten von bis zu 15 Stunden Standard.
Leider sind Bluetooth-Lautsprecher aufgrund ihres eingebauten Akkus nicht für die Ewigkeit konzipiert. Je nach Qualität des Geräteakkus hält dieser 1.000 bis 2.500 Ladezyklen bis die Akkukapazität merklich nachlässt.
Alternativ gibt es auch viele Bluetooth-Lautsprecher, die ständig am Stromnetz hängen müssen und dafür keinen Akku benötigen. Diese Modelle sind dementsprechend eher für einen dauerhaft stationären Gebrauch bestimmt.
Spritzwasserschutz
Bluetooth-Lautsprecher sind praktische Begleiter im Freien. Doch da kann es auch schon mal nass werden. Egal ob wetterbedingt durch Regen und Schnee oder einfach weil gute Musik bei der nächsten Grillparty nicht fehlen darf. Suchst du einen Bluetooth-Lautsprecher to go, dann achte auf einen Spritzwasserschutz.
Soll es am Strand oder bei einem entspannten Bad mit den Boxen auch schon mal ins Wasser gehen, so sind wasserdichte Ausführungen natürlich die bessere Wahl.
Um sicher zu gehen, achte beim Kauf auf die ausgewiesene Schutzklasse der Lautsprecher:
- Die Schutzklasse IPX5 zeigt an, dass ihm paar Wasserspritzer nichts ausmachen.
- Die Schutzklasse IPX bedeutet, dass das Gerät gegen zeitweiliges Untertauchen (ein Meter für 30 Minuten) geschützt ist.
- Die Schutzklasse IP67 bescheinigt, dass nicht nur kurzweiliges Untertauchen des Bluetooth-Lautsprechers kein Problem ist. Auch Staub ist kein Problem – das erkennst du an der Ziffer 6.
Stereo-Pairing
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass traditionelle Soundsysteme stets mit zwei Lautsprechern ausgestattet sind. Damit soll eine Stereofonie erreicht werden, also ein räumlicher Schalleindruck beim natürlichen Hören.
Dieser Stereo-Effekt ist auch möglich, wenn du zwei Bluetooth-Lautsprecher miteinander koppelst und gleichzeitig von einem Sender mit Musik bespielst. Diese Funktion wird Stereo-Pairing genannt.
Bluetooth-Lautsprecher mit Stereo-Pairing lohnen sich somit viel mehr bei einem dauerhaft stationären Gebrauch.
Social Mode
Unter Social Mode versteht man eigentlich das gleiche wie unter Multipairing. Es ermöglicht die Kopplung mehrerer Quellgeräte, ohne dass diese ständig neu gepairt werden müssen. Kurz: Der Bluetooth-Lautsprecher merkt sich also die bereits mit ihm verbundenen Geräte.
Wir empfehlen dir einen Bluetooth-Lautsprecher mit einer Social Mode-Funktion, wenn mehrere Personen in deinem Haushalt die Lautsprecher mit unterschiedlichen Geräten nutzen möchten.
Zusatzfeatures
Da Bluetooth-Lautsprecher immer beliebter werden, setzen Hersteller nun öfters auf Zusatzfunktionen und nette Gimmicks.
- Radio: Gerade wenn du gerne etwas Hintergrundmusik möchtest, ist es unter Umständen von Vorteil, wenn du einfach den Radio einschalten kannst. Somit bekommst du auch regelmäßig ein Nachrichten-Update.
- Freisprecheinrichtung: Vor allem für Autofahrer eignet sich ein Bluetooth Lautsprecher mit einer Freisprecheinrichtung. So kannst du relativ gefahrlos beim Autofahren telefonieren. Bitte fahre trotzdem immer vorsichtig!
- Lichteffekte: Auch Lichteffekte sind ein nettes Extra. Besonders beeindruckend wirken diese, wenn du den Raum etwas abdunkelst. Von Romantik bis Party – Musik und Licht verbreiten die richtige Stimmung.
So bieten einige Modelle durchaus sinnvolle Zusätze wie ein integriertes Radio, eine Freisprecheinrichtung, NFC-Unterstützung oder gar zusätzliche Anschlüsse (AUX-Anschluss oder SD-Kartenslot). Auch nette Gimmicks wie Lichteffekte oder eine größere Farbauswahl können Kaufargumente sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bluetooth Lautsprecher
Abschließend wollen wir dir noch ein paar Antworten auf Fragen geben, welche dich sonst noch zum Thema Bluetooth Lautsprecher interessieren können.
Kann ich Bluetooth Lautsprecher auch im Auto nutzen?
Moderne Autos verfügen in der Regel über eine Bluetooth-Schnittstelle im Bordcomputer und du kannst dein Smartphone mit dem Autoradio verbinden, um jederzeit unabhängig von der Musik der Radiosender deine Lieblingssongs zu hören.
Schwieriger wird es, wenn du ein älteres Auto hast. Dann kannst zwar das Radio tauschen, aber Kosten und Aufwand sind wesentlich höher als die Verwendung einer Bluetooth Box.
Die meisten Geräte kannst du auch als Freisprecheinrichtung nutzen.
Die Auswahl an Bluetooth Lautsprechern ist groß. Du solltest nach einem Modell schauen, das gut in dein Auto passt. Denn es ist wichtig, dass der Speaker beim Bremsen nicht quer durchs Fahrzeug fliegt. Es gibt beispielsweise zylinderförmige Bluetooth Boxen, die in der Getränkehalterung Platz finden oder solche für die Mittelkonsole.
Können Bluetooth-Lautsprecher tatsächlich nur Wireless betrieben werden?
Nein. Viele Bluetooth-Boxen verfügen auch über einen eingebauten 3,5 mm Klinkenanschluss. Damit kannst du deine Bluetooth-Lautsprecher quasi kabelgebunden und somit ohne aktive Bluetooth-Verbindung verwenden, etwa am PC.
Da eine aktive Bluetooth-Verbindung deinem Quellgerät durchaus Energie abzieht, kann mit diesem alternativen Anschluss die Akkuladung deines Smartphones oder Tablets geschont werden.
Aber Achtung: Verwechsle dies nicht mit einer Dockingstation, denn mit einer 3,5 mm Klinke wird weder dein Bluetooth-Lautsprecher noch dein Sendegerät mit Power versorgt.
Wie kann ich die Bluetooth Box mit meinem Smartphone koppeln?
Hast du deinen neuen Bluetooth Lautsprecher gekauft und möchtest ihn nutzen, musst du ihn mit deinem Smartphone koppeln, um die Musik vom Handy streamen zu können. Dazu sind nur wenige Schritte notwendig.
- Schalte die Bluetooth-Funktion deines Smartphones ein und drücke die Bluetooth-Taste am Lautsprecher.
- Dieser funkt nun dein Handy an, das den Speaker daraufhin in der Liste verfügbarer Geräte anzeigen sollte.
- Dann tippst du dort nur noch den Namen deiner Bluetooth Box an – fertig.
Ab dem zweiten Mal ist diese manuelle Kopplung zwischen Smartphone und Bluetooth Lautsprecher nicht mehr notwendig, weil die Verbindung automatisch erkannt wird. Noch einfacher geht es übrigens mit NFC-fähigen Geräten – hier musst du das Handy für die Kopplung einfach nur an den Speaker halten.
Wie kann ich mehrere Bluetooth Lautsprecher miteinander verbinden?
Wenn du mehrere Bluetooth Lautsprecher besitzt, wünschst du dir vielleicht, diese gleichzeitig zu nutzen. Ganz so einfach ist das nicht, aber mit unseren Tipps wird es klappen.
In der Regel ist es nicht möglich, dass sich deine Musikquelle mit mehreren Bluetooth Boxen gleichzeitig verbindet. Und auch die Lautsprecher untereinander bekommen das nicht hin. Du musst dafür tricksen.
Solltest du zwei Android Smartphones besitzen, sind Apps eine Möglichkeit. Auf einem Gerät installierst du den Soundseeder Music Player 2.0, auf dem anderen den Soundseeder Speaker. Ein Handy verbindest du mit der einen Box, das andere mit der anderen.
Lösungsansatz | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
App für Android | günstig | benötigt zwei Android Smartphones |
Apple Airplay | günstig | nur für iPhones |
Splitter | kabelgebunden | vergleichsweise teuer |
Transmitter | kabelgebunden | nicht alle Transmitter eignen sich für zwei Lautsprecher |
Die Apps kommunizieren miteinander und ermöglichen so die gleichzeitige Wiedergabe auf beiden Bluetooth Lautsprechern. Beide sind im Google Play Store erhältlich. Mit Apple AirPlay ist es etwas einfacher, denn dann kannst du auf deinem iPhone mehrere verbundene Bluetooth Speaker auswählen.
Solltest du nur ein Android Smartphone besitzen, gibt es dennoch eine Lösung, die aber teurer ist: ein Splitter. Solch ein Gerät hat zwei Bluetooth Sender. Alternativ kannst du einen dein Handy an einen Transmitter an und diesen mit den beiden Lautsprechern verbinden. Aber nicht alle Transmitter unterstützen zwei Speaker gleichzeitig – lies daher in der Produktbeschreibung nach.
Lässt sich ein Bluetooth Lautsprecher selber bauen?
Auch wenn die günstigsten Bluetooth Boxen inzwischen für um die 20 Euro erhältlich sind, willst du vielleicht trotzdem einen Bluetooth Lautsprecher selber bauen. Doch geht das überhaupt?
Wenn du über etwas technisches Verständnis verfügst, ist das überhaupt kein Problem. Im Internet gibt es jede Menge Anleitungen für Bluetooth Boxen mit unterschiedlicher Technik.
Einige bauen einen Speaker aus Abflussrohren, einem Bluetooth Modul und einer Endstufe, wie man sie normalerweise im Auto einsetzt. Andere greifen zu einer Holzbox, einem beschaltbaren Verstärkerbaustein und einem USB Bluetoothstick. Deiner Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.locafox.de/magazin/bluetooth-lautsprecher-was-beachten/
[2] http://www.chip.de/artikel/Bluetooth-Lautsprecher-kaufen-Darauf-sollten-Sie-achten_92314930.html
[3] http://www.mdr.de/umschau/quicktipp/quicktipp-bluetooth-lautsprecher100.html
[4] http://www.ebay.de/gds/Welche-Vorteile-bietet-mir-ein-Bluetooth-Lautsprecher-gegenueber-einer-Dockingstation-/10000000177881997/g.html
Bildquelle: unsplash.com / @marksolarski