bluetooth-lautsprecher-mit-radio-test
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

40Analysierte Produkte

16Stunden investiert

4Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Musikgenuss auch ohne Steckdose. Bluetooth-Lautsprecher mit Radio bieten eine simple Möglichkeit, deine Musik oder Lieblingsradiosender von deinem Handy auf den Lautsprecher zu übertragen. So kannst du Kabelchaos vermeiden und bequem von deinem Smartphone aus dein Musikerlebnis steuern, egal wo du bist.

Mit unserem großen Bluetooth-Lautsprecher mit Radio Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den besten Bluetooth-Lautsprecher für dich zu finden. Dabei zeigen wir dir die verschiedenen Arten der Lautsprecher, worauf beim Kauf geachtet werden sollte und die jeweiligen Vor- und Nachteile der Kaufkriterien. Dadurch wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich gestalten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit kompakten Bluetooth-Lautsprechern ist man mobil und kann seine Lieblingsmusik oder Radio hören, wo immer man sich befindet. Den Preisen und den Qualitäten sind bei Bluetooth-Lautsprechern keine Grenzen gesetzt.
  • Bluetooth-Lautsprecher bekommt man in den verschiedensten Größen und Designs mit oder ohne zusätzliche Features. Dabei unterscheidet man hauptsächlich zwischen mini, outdoor und stationären Bluetooth-Lautsprechern.
  • Die Entscheidung, welcher Bluetooth Lautsprecher am besten für einen geeignet ist, hängt sehr stark von Kriterien wie Klangqualität, Akkulaufzeit, Bluetooth-Version, Nutzungszweck und Größe ab.

Bluetooth-Lautsprecher mit Radio Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bluetooth-Lautsprecher sind mittlerweile sehr gut auf dem Markt vertreten und in jeglicher Ausführung verfügbar. Sie unterscheiden sich jedoch in wichtigen Kriterien, wodurch nicht unbedingt alle Lautsprecher ein Musikgenuss erzeugen. In den folgenden Abschnitten haben wir die besten Bluetooth- Lautsprecher mit Radio rausgesucht, die deine persönlichen Bedürfnisse erfüllen.

Der beste Allround Bluetooth-Lautsprecher mit Radio

Der SoundCore2 Bluetooth Lautsprecher von Anker verfügt über zahlreiche Funktionen, eine beeindruckende Akkulaufzeit und fantastischen Sound für unter 50 Euro.

Die stabile Bluetooth-Verbindung ermöglicht ein verzerrungsfreies Klangprofil. Auch die spezielle Basstechnologie ermöglicht erstklassigen, tiefen Bass für bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Das Gerät ist leicht, kompakt, ideal für unterwegs und sogar wasserfest.

Bewertung der Redaktion: Dieser Lautsprecher ist das perfekte Einstiegsmodell. Alle wichtigen Funktionen sind enthalten, der Klang ist vollkommen ausreichend für den alltäglichen Musikliebhaber und die Akkulaufzeit ermöglicht langfristigen Musikgenuss. Auch Studenten mit kleinerem Geldbeutel können sich diesen Bluetooth-Lautsprecher leisten und immer mit im Rucksack haben.

Der beste Mini-Bluetooth-Lautsprecher mit Radio zum Spitzenpreis

Der Anker Soundcore mini Bluetooth Lautsprecher mit Radio bietet 15 Stunden Soundwiedergabe für unter 30 Euro!

Der kompakte, handliche Lautsprecher hat einen knackigen Klang mit 5 Watt und flexiblen, vielseitigen Sound mit Optionen wie FM Radio, Aux-Eingang und mehr. Die enorme Akkulaufzeit liefert stundenlange Musikwiedergabe oder Radioklang für unterwegs. Der kleine mini Lautsprecher passt in jeden Rucksack. Die angebrachte Schlaufe ermöglicht sogar eine Befestigung am Hosenbund, damit der kleine Wegbegleiter nicht verloren geht.

Bewertung der Redaktion: Dieser Bluetooth-Lautsprecher mit Radio ist perfekt für diejenigen geeignet, die einfach gerne überall Musik hören. Wenn du dich mit ein paar Abstrichen bei der Klangqualität zufriedengeben kannst, ist dieser Lautsprecher vollkommen ausreichend. Er verspricht eine überdurchschnittlich lange Musikwiedergabe und kann somit flexibel in die Tasche gepackt werden, für die, die viel auf dem Sprung sind.

Der beste Bluetooth-Lautsprecher mit Radio für Outdoor

Der JBL GO 2 erfüllt alle Kriterien für ein Outdoor-Abenteuer! Der kompakte, praktische kleine Lautsprecher ist ein ständiger Wegbegleiter, sogar im Kletterurlaub!

Zusatzfunktionen, wie Anrufe annehmen, bieten weitere Vorteile, wenn man draußen unterwegs ist und ständig im Bewegung. Die schnelle Ladezeit ist praktisch, wenn man nicht immer in der Nähe einer Steckdose ist. Durch das wasserdichte Gehäuse ermöglicht der Lautsprecher auch am Strand oder am Pool jede Menge Spaß. Auskunft über die Schutzwirkung gibt das IP-Kennzeichen. Die erste Ziffer hinter den Buchstaben IP gibt den Grad der Schutzwirkung vor eindringenden Festkörpern an, die zweite den Grad des Wasserschutzes. Je höher die Zahl, desto besser ist der Schutz.

Bewertung der Redaktion: Perfekt für den Outdoor-Typ. Alle die, die draußen sind und ab und zu die Stille aufheben wollen. Wer mit der geringeren Akkulaufzeit zufrieden ist, kann diese Musikbox mit auf jedes Abenteuer nehmen und Dank der Freisprechfunktion und dem integrierten Radio ohne große Bedienung mit der Welt vernetzt bleiben.

Der beste Highend-Bluetooth-Lautsprecher mit Radio


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 10:53 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:34 Uhr)

Der Bose Home Speaker 500 ist der Bluetooth-Lautsprecher schlechthin. Wer sich nicht davor scheut, ein wenig mehr Geld auszugeben, bekommt ein einzigartiges Musikerlebnis.

Das Bluetooth-Gerät mit integrierter Amazon Alexa-Sprachsteuerung erfüllt jeden Raum mit Stereoklang. Dank der Sprachsteuerung kann man mittels Sprachbefehlen zahlreiche Musiktitel, lokale Radiosender oder Nachrichtenmitteilungen abspielen. Jederzeit über WLAN, Bluetooth oder Airplay kabellos Inhalte streamen.

Bewertung der Redaktion: Jeder, der einen wahren Stereoklang Zuhause haben möchte, macht mit dem Bose Home Lautsprecher alles richtig. Die hochwertige Technologie ermöglicht höchste Klangqualität und kann von überall aus gesteuert werden. Dieses Gerät geht weit über einen normalen Lautsprecher hinaus und erleichtert den Alltagsablauf mit kurzen Befehlen und Smart-Home Funktionen. Man kann somit weitere Smart-Home Geräte mit dem Lautsprecher koppeln und weitaus mehr tun als nur Musik hören.

Der beste Bluetooth-Lautsprecher mit Radio für Partys

Nicht nur Lust auf leise Töne? Der Reflexion Bluetooth-Lautsprecher mit Radio wertet jede Party auf.

Dieser Lautsprecher ist das ultimative Party-Paket. Die Disco-Soundmaschine verfügt nicht nur über Bluetooth und Radio, sondern besitzt eine eingebaute Karaokefunktion. Das leistungsstarke Gerät beschallt große Räume und Outdoor-Flächen. Mit 320 Watt Musikleistung und Lichteffekten kommt jeder Beat zur Geltung. Die mobile DJ-Anlage sorgt für jede Menge Party Spaß.

Bewertung der Redaktion: Dieser Bluetooth-Lautsprecher ist der Traum von jedem Partytier. Er deckt alles ab, was zu einem gelungenen Partyabend dazugehört, egal ob alt oder jung. Die vielseitigen Anschlüsse und Bluetooth-Technologie erlauben allen Musikquellen die Möglichkeit, über den Lautsprecher Musik abzuspielen. Auch einer Karaokenacht steht nichts im Wege. Das geringe Gewicht und der angebrachte Tragegriff lassen den Lautsprecher leicht von Party zu Party wandern. Die Wiedergabe ist begrenzt auf 4 Stunden, wodurch eine Lademöglichkeit auf der Party vielleicht keine schlechte Idee wäre.

Der beste Bluetooth-Lautsprecher mit Radio fürs Bad

Der MIFA A1 Bluetooth-Lautsprecher mit Radio ist das perfekte Accessoire für jedes Badezimmer. Klein aber fein.

Der Lautsprecher mit guter Audioqualität ist mit einem Verstärker versehen, damit die Lautstärke unter der Dusche gewährleistet ist. Das kabellose Gerät ist wasserdicht, schmutzabweisend und der gummierte Boden schützt den Speaker zusätzlich vor Kratzern und Stürzen. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 15 Stunden und der Lautsprecher verfügt über eine Reichweite von bis zu 10 Metern.

Bewertung der Redaktion: Der kleine Bluetooth-Lautsprecher kostet unter 20 Euro und ist perfekt für alle die, die ab und zu Radio hören möchten, aber sonst vielleicht keinen besonders großen Wert auf Technik legen. Man muss nicht viel Geld ausgeben und erhält trotzdem ein Musikerlebnis unter der Dusche oder die wichtigsten Nachrichten am Morgen beim fertig machen. Durch die lange Akkulaufzeit und die Schutzfestigkeit muss man sich keine großen Gedanken um das Gerät machen und kann es bedenkenlos im Bad anbringen.

Bluetooth-Lautsprecher mit Radio: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend zeigen wir dir, welche Aspekte du beachten solltest, um ein geeignetes Modell zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht.

Folgende Kriterien spielen eine wichtige Rolle vor deiner Kaufentscheidung:

Welcher Bluetooth-Lautsprecher nun passend ist, lässt sich nicht pauschal sagen. In den nachfolgenden Abschnitten erläutern wir dir die wichtigsten Kaufkriterien etwas genauer.

Klangwiedergabe

Jeder Lautsprecher verfügt über eine eigene Bauart und Leistung. Dadurch klingen alle ein wenig anders. Manche Bluetooth-Geräte verfügen über geringeres Klangvolumen oder nicht genügend Bass. Manche Lautsprecher sind einfach zu leise für ihre Umgebung und ein Bluetooth-Lautsprecher muss in erster Linie bei der Klangqualität überzeugen. Denn eine laute Box ist nicht automatisch eine hochqualitative Box.

Qualität ist abhängig von der Größe, der verbauten Technik und weiteren Merkmalen.

Die Faustregel besagt, dass je kompakter und schlanker der Lautsprecher gebaut ist, desto dünner der Sound. Wichtig ist also: den Lautsprecher dringend vor dem Kauf ausgiebig testen. Der subjektive Eindruck beim Musikhören spielt nämlich eine große Rolle. Verschiedene Musikgenres oder Sprachwiedergabe erfordert ebenfalls Unterscheidung.

Bei der Klangqualität spielt auch der sogenannte Übertragungsstandard eine wichtige Rolle. Codecs, oder Algorithmen, komprimieren die übermittelten Signale. Bei qualitativ hochwertiger Klangwiedergabe werden meistens entsprechende Codecs unterstützt, wie beispielsweise AAC oder aptX. Durch die Codecs kommt eine bessere Audioübertragung zustande. Solche Informationen befinden sich auf der Verpackung.

Akkulaufzeit

Bluetooth-Lautsprecher verfügen über einen integrierten Akku. Für den mobilen Einsatz ist eine stabile Akkulaufzeit sehr wichtig, sonst lohnt sich die Anschaffung nicht. Dabei unterscheidet sich die Akkulaufzeit je nach Modell. Manche Modelle besitzen eine Laufzeit von knapp 10 Stunden, andere können bis zu 24 Stunden Musik abspielen. Als grober Richtwert kann man sagen, dass die meisten Lautsprecher zwischen 10 und 15 Stunden Musik wiedergeben können.

Kleiner Tipp: Achte darauf, dass der Lautsprecher eine LED-Anzeige für den Akkustand besitzt, so siehst du sofort, wenn der Akkustand niedrig ist.

Neben der vorhergesehenen Kapazität des Lautsprechers, spielt die Lautstärke eine entscheidende Rolle beim Thema Akkulaufzeit und wirkt sich auf die Ausdauer aus. Das bedeutet, je höher du die Lautstärke aufdrehst, desto zeitiger gibt der Akku den Geist auf. Wie genau die Lautstärke sich auf die Akkulaufzeit eines einzelnen Lautsprechers auswirkt ist bei jedem Modell unterschiedlich. Die angegebene maximale Akkulaufzeit ist meistens ein Maßstab bei konstanter halber Lautstärke. Die Angaben dienen also eher als grobe Orientierung.

Ausstattung

Bluetooth-Lautsprecher sind logischerweise immer mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet, doch auch hier gibt es Unterschiede. Das Konzept gibt schon seit 1999. Seitdem sind immer wieder neue Versionen entstanden. Version 4.0 ist energiesparend, verbindet sich schnell und hat eine gute Übertragung. Diese Version ist allerdings aus 2009 und bereits etwas älter.

Achte darauf, dass du einen Lautsprecher mit Bluetooth 4.0 oder höher kaufst.

Version 4.2 achtet sehr auf geringeren Stromverbrauch. Trotzdem wurde dabei die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Geräten erhöht und stabilisiert. Viele arbeiten mit einer leicht angepassten Version, 4.X.

Die aktuellste Bluetooth-Version ist 5.0. Sie bietet mit 2 Mbyte/s die doppelte Übertragungsgeschwindigkeit gegenüber dem Vorgänger, die achtfache Übertragungskapazität und die vierfache Reichweite (außerhalb von Räumen bis zu 200 Meter).

Ausstattung bezieht sich natürlich auch auf weitere Funktionen, die Lautsprecher-Modelle bieten. Die meisten Bluetooth-Boxen bieten Ihnen zusätzlich einen AUX-Eingang für Audiokabel, um Sender und Empfänger direkt zu verbinden. Teilweise verfügen die Geräte auch über WLAN oder USB-Anschlüsse.

Größe/Gewicht

Je nachdem was du mit deinem Lautsprecher vorhast, spielt die Größe und das Gewicht eine Rolle. Ist man viel unterwegs und möchte den Lautsprecher immer in der Tasche haben, eignet sich ein möglichst leichter und kompakter Bluetooth-Lautsprecher.

Hierbei sollte dir jedoch klar sein, dass du dadurch gegebenenfalls Abstriche im Klang machen musst. Die kleinsten Geräte wiegen unter 500 Gramm. Standard Bluetooth-Boxen wiegen rund ein Kilogramm, während große Standlautsprecher über 3 Kilogramm wiegen können.

Ein sehr leichter Lautsprecher hat nicht genug Kapazität um aufwendige, hochwertige Technik zu besitzen. Ab ca. 600 Gramm werden die Lautsprecher hochwertiger. Wichtig ist aber, Maße und Gewicht gehören immer zusammen.

Kompakte Modelle liefern meist nur einen Klang in Zimmerlautstärke. Soll der Lautsprecher als Soundbar zur Klangverstärkung deines Fernsehers eingesetzt werden, spielt das Gewicht eine kleinere Rolle. Allerdings ist das Gewicht ein Hinweis auf die verbaute Technik.

Bluetooth-Lautsprecher mit Radio: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du die häufigsten Fragen zum Thema Bluetooth-Lautsprecher mit Radio. Wir haben alle relevanten Informationen an einem Ort gesammelt, um dir einen guten Überblick der wichtigsten Aspekte zum Thema Bluetooth Lautsprecher darzustellen und alle essenziellen Angaben zu liefern.

Was ist ein Bluetooth Lautsprecher?

Fakt ist, die Lautsprecher von kleinen mobilen Geräten, wie Handys, sind leider zu klein um ein gutes Musikerlebnis zu ermöglichen.

In den 90er Jahren wurde Bluetooth entwickelt, um die Funkübertragung von Daten über eine relativ kurze Strecke zu vereinfachen. Der Standard wird kontinuierlich weiterentwickelt. Ein Bluetooth-Lautsprecher ist im Prinzip ein Schallwandler, der elektrische Signale in akustische Signale übersetzt.

bluetooth-lautsprecher-mit-radio-test

Bluetooth-Lautsprecher von JBL gehören mit zu den beliebtesten. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist sehr gut. (Bildquelle: Habid Dadkhah / unsplash)

Merkmal der Bluetooth-Geräte ist die Übermittlung über kurze Distanzen, es funktioniert also nicht wie beim Telefonieren quer durch die Welt. Es sind also mobile Lautsprecher, die dank Bluetooth-Technologie Audiosignale kabellos empfangen und wiedergeben können. Die Reichweite hängt von der Umgebung ab. In freier Atmosphäre kann die Übertragung 25 m überschreiten. Ist man Zuhause und muss Daten durch Wände übertragen, reduziert sich die Reichweite meist auf ca. 10 Meter.

Die Bluetooth-Technologie ist mittlerweile in den meisten Smartphones verankert, wodurch die Kompatibilität mit fast allen anderen Bluetooth-Geräten ermöglicht wird, unabhängig von dem Hersteller. Dein Smartphone kann demnach mit Bluetooth die Musik auf deinem Handy direkt auf den Bluetooth-Lautsprecher übermitteln oder via Musikdienste Radio abspielen. Du benötigst lediglich eine App, um alles zu steuern.

Für wen eignet sich ein Bluetooth Lautsprecher mit Radio?

Viele suchen oftmals nach einem Bluetooth-Lautsprecher mit Radio. Das ist besonders dann eine gute Idee, wenn man zum Beispiel ein kompaktes und unabhängiges Audiogerät für Zuhause sucht.

Bluetooth ist eine kabellose Alternative für einen praktischeren Tagesablauf.

Gut geeignet sind die Lautsprecher für Menschen, die viel unterwegs oder auf dem Sprung sind. Unterwegs Musik hören am See, im Garten oder Park. Auch bei Homepartys ist somit für den DJ gesorgt. Dank der drahtlosen Verbindung überall, lassen sich Bluetooth-Geräte auch einfach mit in den Urlaub nehmen. Auch beim Zelturlaub im Nirgendwo ist man nicht auf WLAN angewiesen und kann nichtsdestotrotz seine Urlaubsplaylist abspielen.

Auch, wenn man viel Zeit Zuhause verbringt eignet sich die Mobilität der Bluetooth-Lautsprecher hervorragend, um daheim Klänge von einem Zimmer ins nächste zu transportieren.

Es ist die perfekte Ergänzung für Musikfans, die bereits ein Musik-Streaming Abo besitzen. Playlists auf Streaming-Apps wie Spotify oder Amazon Music lassen sich in hervorragender Qualität über die Bluetooth-Lautsprecher abspielen, ohne großen Aufwand. Eine separate teure Anlage ist nicht mehr nötig.

Welche Arten von Bluetooth-Lautsprechern gibt es?

Bluetooth-Lautsprecher bekommt man in den verschiedensten Größen und Designs mit oder ohne zusätzliche Features. Vor dem kauf sollte man überlegen, wofür man den Lautsprecher genau einsetzen möchte. Allgemein lassen sich Bluetooth-Lautsprecher mit Radio in drei Kategorien einteilen:
Typ Vorteile Nachteile
Mini Bluetooth-Lautsprecher Mobil, leicht, klein und kompakt. Sehr günstig. Kabellose Nutzung. Geringe Klangqualität. Limitierte Betriebsdauer durch eingeschränkte Akkuleistung
Stationärer Bluetooth-Lautsprecher Hohe Klangqualität, mehr Nutzungsmöglichkeiten (Partys, große Flächen etc.), nicht auf Akkulaufzeit angewiesen Nicht mobil, nicht für draußen geeignet, an Steckdose gebunden, teuer
Outdoor Bluetooth-Lautsprecher Kompakte Größe, robust,große Reichweite, wasserabweisend Geringere Klangqualität, geringere Akkulaufzeit

Was kostet ein Bluetooth Lautsprecher mit Radio?

Bluetooth-Lautsprecher bieten viele Vorteile und besitzen eine große Preisspanne. Mittlerweile ist die Auswahl so breitgefächert, dass vom Highend-Lautsprecher für die eigene Diskothek bis hin zum Einsteiger-Modell alles vertreten ist – je nachdem, wonach man sucht. Fazit: Es ist für jeden Anspruch, jede Situation und jede Preisklasse etwas dabei.
Preisklasse Merkmale
20 bis 50 Euro Mini-Lautsprecher, Gewicht weniger als 500 Gramm, akzeptable Klangqualität, kompakte Größe
50 bis 120 Euro Kleinere Modelle unter 1 Kilogramm, bekannte Hersteller, gute Klangqualität, Extrafunktionen teilweise enthalten, Outdoor Modelle
120 bis 200 Euro Alle Extrafunktionen enthalten (Bsp: Freisprechfunktion) , sehr gutes Klangbild,Markennamen, mobil und stationär
Ab 200 Euro Bestmöglicher Sound, hohe Lautstärke, lange Akkulaufzeit, viele Extras, groß, meist stationärer Einsatz

Die günstigsten Modelle fangen bereits bei unter 20 Euro an. Teurere Modelle für erstklassige Lautsprecher von Top-Marken wie Bose oder Teufel können allerdings auch mehrere hundert Euro kosten. Preiskategorien richten sich vor allem nach Ausstattung, Größe, Klangqualität und Marke.

Nutzt man die Lautsprecher nur hin und wieder genügt bereits ein günstiges Einsteiger-Modell. Hört man regelmäßig Musik und achtet auch mal auf Klang und Qualität sollte man eher die Modelle der Mittelklasse anstreben. Dabei sollte man zwischen 60 und 150 Euro einplanen. Bekannte Marken dieser Preiskategorie sind zum Beispiel Sony und JBL, welche bekannt sind für ihre gute Soundqualität. Ist man auf der Suche nach einem erstklassigen, puren Musikerlebnis oder organisiert man gerne mal große Veranstaltungen, sollte man eher die High-End-Modelle in Erwägung ziehen ab ca. 200 Euro.

Wo kann ich einen Bluetooth Lautsprecher mit Radio kaufen?

Bluetooth-Lautsprecher mit Radiofunktion gibt es mittlerweile in allen Elektronikfachmärkten. Auch Supermärkte oder Discounter bieten teilweise günstig Bluetooth-Geräte an. Dort besteht die Möglichkeit, die Geräte vor dem Kauf ausgiebig zu testen und vor Ort zu bewerten. Alternativ werden Bluetooth-Lautsprecher vorrangig über Online-Shops erworben, da die Auswahl meist größer ist.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Bluetooth-Lautsprecher mit Radio gekauft:

      • mediamarkt.de
      • saturn.de
      • jbl.com
      • amazon.de
      • bose.de
      • sony.de
      • teufel.de

Welche Alternativen gibt es zu Bluetooth Lautsprechern mit Radio?

Mittlerweile gibt es viele Arten von Bluetooth-Lautsprechern, die sich einfach mit dem Smartphone koppeln lassen. Allerdings ist die geringe Reichweite der Bluetooth-Technologie für manche ein Ausschlusskriterium. Hier findest du weitere Alternativen, falls ein Bluetooth-Lautsprecher nicht für dich geeignet ist.
Alternativen Beschreibung
WLAN-Lautsprecher Der Lautsprecher wird mit dem gleichen Netzwerk verbindet, wie deine Musikquelle (z.B. Smartphone). Die Lautsprecher können zwar ebenfalls kabellos funktionieren, sind jedoch immer auf eine Internetverbindung angewiesen
USB-Anschluss Manche Lautsprecher besitzen einen USB-Anschluss, über den das Smartphone angeschlossen werden kann. Diese Option ist jedoch nicht kabellos und somit sehr ortsabhängig
Bluetooth-Adapter Wenn man bereits ein hochwertiges, funktionsfähiges Soundsystem Zuhause besitzt und nicht mit einem Bluetooth-Lautsprecher ersetzen möchte, kann man einen Audio-Bluetooth-Adapter nutzen

Wie kann ich meinen Bluetooth Lautsprecher mit Radio mit meinem Gerät koppeln?

Um Musik und Radio von deinem Smartphone oder anderen Geräten mit Bluetooth-Technologie auf einen Lautsprecher zu übertragen, muss man zuerst die Geräte koppeln. Hierzu ist keine WLAN-Verbindung notwendig.

bluetooth-lautsprecher-mit-radio-test

Sollte sich das Bluetooth-Gerät mal für längere Zeit aufhängen, kann man ebenfalls die Bluetooth-Taste lange gedrückt halten, um die Kopplung zurückzusetzen. (Bildquelle: pixabay)

Hier haben wir die wichtigsten Schritte einmal zusammengefasst:

  • Stelle sicher, dass auf z.B. deinem Smartphone die Bluetooth-Technologie eingeschaltet ist.
  • Schalte den Bluetooth-Lautsprecher ein und drücke so lange die Bluetooth-Taste bis ein Tonsignal ertönt. Das nennt man Pairing.
  • Wähle in den Bluetooth-Einstellungen deines Smartphones den entsprechenden Lautsprecher aus. Hier werden alle in der Nähe verfügbaren Bluetooth-Geräte auf dem Smartphone-Display angezeigt.
  • Die Geräte sollten sich daraufhin automatisch verbinden.

Nach der ersten Kopplung der beiden Geräte verbinden sich die beiden aktivierten Geräte automatisch, solange Bluetooth aktiviert ist und man in der Nähe ist. Das bedeutet, man muss diese Schritte im Idealfall nur bei der ersten Nutzung durchführen.

Wie verteile ich meinen Bluetooth-Lautsprecher richtig in meinem Zuhause?

Bei der Nutzung eines Bluetooth-Lautsprechers spielt die Platzierung in deinem Zuhause eine wesentliche Rolle. Jeder Raum ist anders geschnitten und gefüllt.  Hier haben wir ein paar Faustregeln für die Platzierung Zuhause gesammelt:

    • Der oder die Lautsprecher sollten immer offen in einem möglichst freien Bereich stehen und nicht verdeckt sein. Das bedeutet den Lautsprecher, wenn möglich, nicht einfach ins Regal zwischen Bücher und andere Artikel stellen. Besser geeignet wäre z.B. eine freie Fläche auf dem Schreibtisch. Es gilt: Wenn die Box näher an der Wand steht, wird mehr Bass erzeugt und weniger Raumklang. Der Sound ist dadurch dumpfer, aber nicht so verbreitet. Hier kommt es absolut auf deine Präferenzen an. Den besten Mix aus Raumklang und Bass bekommen mit auf mittlerer Zimmerhöhe.
    • Auch die Oberfläche ist wichtig zu beachten. Durch die Vibrationen muss der Untergrund möglichst stabil sein. Eine feste Fensterbank ist dafür beispielsweise gut geeignet. Ein Hängeregal hingegen nicht so. Wenn man ganz besonders auf den Klang achten möchte, kann man den Lautsprecher vom Untergrund ‚lösen‘. Dabei wird der Lautsprecher mit z.B. Gummifüßen aufgestellt. Manche Geräte verfügen bereits über solches Zubehör beim Kauf.
    • Entscheidend ist ebenfalls die Ausrichtung der Bluetooth-Box. Am besten ist es, wenn die Box nach vorne ausgerichtet ist und den Raum somit von vorne beschallt. Viele Bluetooth-Lautsprecher verfügen bereits über eine 360-Grad Musikausgabe. Dabei erfolgt die Musikvergabe gleichermaßen in alle Richtungen und nicht nur frontal, wie bei der gewöhnlichen Stereoanlage. Diese Geräte kann man beispielsweise bei Partys gut in der Mitte des Raumes platzieren, damit der Sound gleichermaßen im Raum verteilt wird.
    • Solltest du mehrere Bluetooth-Lautsprecher besitzen, die miteinander gekoppelt sind, gibt es noch viele weitere Platzierungsoptionen. Hier musst du dich wieder komplett nach Vorliebe richten. Eine Option ist es, die Lautsprecher so im Raum zu verteilen, dass der Sound von mehreren Seiten kommt. Ist man eher Fan von einem kräftigen Stereo-Sound, kann man alle Lautsprecher auch einseitig verteilen. Wichtig: Ecken sind weniger geeignet, da die Schallwellen dort zu stark von den Wänden reflektiert werden und der Raumklang untergeht. Das ist für viele zu basslastig.

bluetooth-lautsprecher-mit-radio-test

Multi-Room Lautsprecher sind sehr beliebt, weil man in allen Räumen gleichzeitig Musik abspielen kann und somit z.B die doppelte Klangwiedergabe erzeugen kann. (Bildquelle: pixabay)

Unser Profitipp: Einfach selbst ausprobieren und schauen, was in deiner Umgebung am besten klingt.

Fazit

Mit der Anschaffung eines Bluetooth-Lautsprechers kannst du deine Lieblingsmusik und Top-Radiosender so gut wie überall abspielen. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Musikanlagen, bist du in der Lage unabhängig vom WLAN und teilweise kabellos überall auf der Welt Musik zu hören in nur wenigen Schritten. Mittlerweile ist für jede Preisklasse, jeden Musikliebhaber und jeglichen Designgeschmack ein passendes Modell verfügbar.

Kabellose, mobile Bluetooth-Lautsprecher lassen sich quasi überall mithin nehmen und können spontan eine Party-Atmosphäre schaffen. Stationäre Bluetooth-Lautsprecher besitzen zahlreiche Funktionen, die das Leben zusätzlich erleichtern, sei es mittels der Freisprechfunktion oder Smart-Home Steuerung. Wenn du einmal das perfekte  Gerät für dich gefunden hast, bist du nur wenige Schritte davon entfernt, loszustreamen und Radio zu hören. Vor dem ersten Gebrauch musst du deine Geräte lediglich koppeln, ggf. einrichten, richtig platzieren und los gehts! Anschließend steht deinem Musikerlebnis nichts mehr im Wege.

Bild: 123rf.com/ 133056608

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte