bluetooth-in-ear-kopfhörer-test
Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

21Stunden investiert

4Studien recherchiert

137Kommentare gesammelt

Bluetooth In Ear Kopfhörer sind eine praktische und stylishe Alternative zu den verkabelten On Ear Kopfhörern. Sie zeichnen sich durch ihre Handlichkeit und Praktikabilität aus. Mit ihnen war Musikhören noch nie unkompliziert. Kabelsalat war gestern und nichts kann dich davon abhalten, unterwegs oder Zuhause deine Musik in vollen Zügen zu genießen.

In unserem Bluetooth In Ear Kopfhörer Test 2023, haben wir die verschiedenen Arten von Bluetooth In Ear Kopfhörern unter die Lupe genommen. Alles, damit du nicht das Internet nach Antworten durchforsten musst. In diesem Artikel gehen wir Kaufkriterien, verschiedenen Arten von In Ears und allerhand Trivia fragen ein, damit du am Ende umfassend informiert bist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Bluetooth In Ear Kopfhörern handelt es sich um die kabellose Weiterentwicklung von regulären verkabelten On und In Ear Varianten. Sie verbinden sich per Bluetooth mit dem Endgerät und sitzen in der Ohrmuschel.
  • Unterschieden wird hauptsächlich zwischen Wireless Bluetooth In Ears und True Wireless Bluetooth in Ears, sowie Earbuds. Die Differenz zwischen ihnen liegt in ihrer Bauart.
  • Es gibt viele verschiedene Varianten von Bluetooth In Ear Kopfhörern sowohl günstig als auch billig. Deswegen ist es wichtig, dass man sich umfassend informiert und einen guten Kompromiss von Preis und Leistung findet.

Bluetooth In Ear Kopfhörer Test: Favoriten der Redaktion

Für die, die sich ein Bild über die beliebtesten Bluetooth In Ear Kopfhörer machen wollen, ist dieser Teil besonders wichtig. Wir haben viele Angeboten verglichen und unsere Top Favoriten herausgesucht. Die folgenden Artikel sind alle die besten ihrer Art.

Die besten True Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer

Die Sony WF-1000XM3 vereinen in sich alles Gute, das Bluetooth In Ear Kopfhörer zu bieten haben. Sie haben eine Akkulaufzeit von 8 Stunden (plus Ladecase), ANC, Mikrofon, sind kompatibel mit Alexa, kommen mit einer App, in der man die Steuerung über die Kopfhörer einstellen kann und vieles mehr.

Diese Kopfhörer sind die besten auf dem Markt für Menschen, die absolut unkompliziert Musik und Lärmisolierung wollen und für die, die ihre Kopfhörer darüber hinaus noch für andere Dinge nutzen wollen.

Die besten Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer

Dieses In Ear Kopfhörer von YATWIN zeichnen sich absolut durch ihre Eignung vor Sport und Freizeit aus. Durch das Band im Nacken sind sie vor Stürzen geschützt, sie sind wasser- und geräuschdicht und einfach zu bedienen. Mit ihrer 12 Stunden Akkulaufzeit sind sie auch für längere Trips geeignet.

Dieses Modell ist absolut lohnenswert für die Aktiven und Sportler. Egal, welchen Sport du machst oder wie lange du auf Achse bist, deine Kopfhörer sind immer mit dabei.

Die besten Earbuds Bluetooth In Ear Kopfhörer

Wer auf oldschool Optik steht, ist bei den ENACFIRE G20 genau richtig. Ihre ergonomische und robuste Bauart macht sie zu den Favoriten in ihrer Kategorie. Mit ihrer Akkulaufzeit von 8 Stunden (plus Ladecase) begleiten sie dich den ganzen Tag und versorgen dich immer mit dem besten Sound. Ihre Smart Touch Bedienung macht sie dabei leicht zu nutzen.

Diese Bluetooth In Ear Kopfhörer sind Alleskönner und dabei noch echt erschwinglich. Wer ein Mittelteil zwischen Wireless und True Wireless haben möchte, entscheidet sich für die ENACFIRE G20.

Cascho Bluetooth In Ear Kopfhoerer

Bist du auf der Suche nach einem bequemen und ultraleichten In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer? Dann ist das S23 genau das Richtige für dich. Der Bügel wiegt nur 3,2 Gramm und die Form des Headsets passt sich perfekt an die innere Kontur des Ohrs an, damit du ermüdungsfrei hören kannst, egal wie lange du es benutzt. Die kabellosen Ohrhörer sind mit einer übersichtlichen digitalen Anzeige der Stromversorgung ausgestattet, sodass du den Energiestatus in Echtzeit überprüfen kannst. Der S23 nutzt die fortschrittliche Bluetooth 5.3 Technologie für eine schnellere Verbindung und eine stabilere Übertragungsgeschwindigkeit, sodass du auch in Gebieten mit komplexem Signal eine konstante und stabile Verbindung genießen kannst. Das 2s verbindet sich automatisch mit deinem Telefon, wenn du die Ladehülle öffnest und entfernst. Außerdem sorgt die eingebaute 14,2 mm große dynamische Spule mit einer Graphen-Membran aus TPU-Verbundwerkstoff für feinere und ausgeprägtere hohe und mittlere Frequenzen sowie eine schockierend starke Basswiedergabe. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist der S23 auch noch wasserdicht nach IPX7.

Jbl Bluetooth In Ear Kopfhoerer

Bist du auf der Suche nach Kopfhörern, die dein Musikhör-Erlebnis auf die nächste Stufe heben? Dann brauchst du ein Paar JBL Wave 200 TWS True-Wireless In-Ear-Kopfhörer. Diese Kopfhörer verfügen über 8-mm-Treiber, die tiefe Bässe erzeugen und damit perfekt für alle sind, die EDM oder Hip-Hop mögen. Mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden kannst du deine Musik den ganzen Tag lang genießen, ohne dich um das Aufladen kümmern zu müssen. Und wenn du doch mal aufladen musst, kannst du mit dem Ladecase weitere 15 Stunden Musik hören. Die ergonomisch geformten Ohrstöpsel sorgen für einen bequemen Sitz, während die Dual-Connect-Funktion es dir ermöglicht, jeden Ohrstöpsel einzeln zu verwenden und so die Batterie zu schonen. Egal, ob du Anrufe und Musik verwaltest oder einen Sprachassistenten verwendest, mit diesen Kopfhörern bist du bestens gerüstet.

Jbl Bluetooth In Ear Kopfhoerer

JBL Pure Bass Sound on the Go: Die Ohrstöpsel mit hochentwickelten 6-mm-Treibern, die durch das Stick-Design noch verbessert werden, kombinieren bequemes Tragen mit beeindruckenden Bassklängen. Die lange Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden sorgt für ultimativen Musikgenuss den ganzen Tag und die ganze Nacht lang. Mit nur 10 Minuten Ladezeit steht zusätzliche Wiedergabezeit zur Verfügung. Dank des ipx4-Designs sind die JBL-Kopfhörer spritzwassergeschützt und für jedes Wetter geeignet. Mit den vier Mikrofonen ist freihändiges Telefonieren in Stereoqualität möglich. Die adaptive Geräuschunterdrückung mit Smart Ambient sorgt dafür, dass störende Außengeräusche fernbleiben und gleichzeitig die wichtigen Geräusche im Straßenverkehr nicht verschluckt werden Hinweis: Es kann notwendig sein, die Kopfhörer zurückzusetzen und sie vom Quellgerät zu trennen. Führe dann das Pairing erneut durch, um sicherzustellen, dass beide Kopfhörer aufgeladen sind.

Btootos Bluetooth In Ear Kopfhoerer

Die kabellosen A90 Pro-Kopfhörer verfügen über ein einzigartiges Stereodesign und 13-mm-Verbundmembranen, die den Bass um 43 % verstärken und so ein umfassendes Hörerlebnis bieten. Die kabellosen Kopfhörer schalten sich automatisch ein und verbinden sich mit dem zuletzt gekoppelten Gerät, wenn du die Ladebox öffnest, um langwierige Vorgänge zu vermeiden und Wartezeit zu sparen. Kristallklare Anrufe: Die Bluetooth-Kopfhörer im Ohr verfügen über 4 Mikrofone und eine Technologie zur Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen (ENC), die eine hohe Gesprächsqualität ermöglicht. Die auf maschinellem Lernen basierende Lösung filtert Umgebungsgeräusche heraus und sorgt so für eine gute Verständlichkeit. So ist deine Stimme bei Anrufen, Videokonferenzen, Live-Streaming usw. deutlich zu hören. Die Bluetooth-Ohrhörer sind nach IPX7 wasserdicht und können täglichen Spritzern, Schweiß und Regen standhalten. Fortschrittlicher Bluetooth 5.3-Chip: Die kabellosen Ohrhörer sind mit einem fortschrittlichen Bluetooth 5.3-Chip und einem keramischen Design ausgestattet, das eine stabilere und schnellere Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht.

Nzkeeyzi Bluetooth In Ear Kopfhoerer

Bist du auf der Suche nach Kopfhörern, mit denen du ganz in deine Musik eintauchen kannst? Dann ist dieser Bluetooth 5.3 Kopfhörer mit Hi-Fi-Sound genau das Richtige für dich. Dieser Kopfhörer verfügt über die neue Bluetooth v5.3 Technologie und ist mit allen Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel. Die dynamischen 13-mm-Treiber sorgen für einen wirklich ausgewogenen Klang in den Höhen, Mitten und Bässen, sodass du die Musik noch besser genießen kannst. Sie sind außerdem ultraleicht und haben eine Spielzeit von 35 Stunden. Das schlanke Ladeetui im Taschenformat ist einfach zu benutzen und zu tragen. Mit einer einzigen Ladung kannst du 5 Stunden lang Musik hören, während die 500-mah-Akkukapazität des Ladeetuis die Nutzungszeit beider Ohrhörer auf 35 Stunden verlängert. Die überragend klaren Anrufe und die einfache Touch-Bedienung machen diese Kopfhörer zu einem Must-have für jeden Musikliebhaber.

Soundcore Bluetooth In Ear Kopfhoerer

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Klangerlebnis? Dann sind die neuen Life P3 Ohrstöpsel genau das Richtige für dich. Diese Ohrstöpsel bieten fantastischen Sound für über 20 Millionen Fans und sind in 5 stylischen Farben erhältlich. Das kompakte Design des Ladebügels passt perfekt in jede Tasche und ist somit ideal für unterwegs. Außerdem verfügen die Ohrstöpsel über unsere exklusive BassUp-Technologie, die das Klangprofil in Echtzeit analysiert und die tiefen Frequenzen automatisch um ein Vielfaches verstärkt. Mit diesen Ohrstöpseln hörst du mehr und fühlst mehr. Wähle zwischen den Modi „Transport“, „Outdoor“ und „Indoor“, um die Geräuschunterdrückung individuell anzupassen. Und mit den 6 Mikrofonen, die in den Ohrstöpseln integriert sind, kannst du kristallklare Telefongespräche, Videoanrufe und Livestreams genießen.

Famoo Bluetooth In Ear Kopfhoerer

bluetooth 5.3: Die kabellosen Kopfhörer verfügen über die neueste integrierte Bluetooth 5.3-Technologie, die für stabilere Verbindungssignale und schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten verbessert wurde und den Kopplungsmodus in weniger als 1 Sekunde umschalten kann. Premium-Stereoklang und HD-Anrufe: Der eingebaute 10-mm-Treiber verstärkt den Bass um 43 %. Ausgestattet mit 4 Mikrofonen und einem Algorithmus, der die Geräusche während des Telefonierens um 55% reduziert, tauchst du in einen außergewöhnlichen Klang ein. Ergonomisches Design der Ohrmuscheln: Kabellose Kopfhörer lassen sich nur schwer verlegen oder fallen lassen, da die Ohrmuscheln den Druck verteilen und gleichzeitig für optimalen Komfort sorgen. im Lieferumfang sind 2 große Ohrmuscheln und Ohrkappen in den Größen S, M und L enthalten, damit du die passende Größe auswählen kannst. 42 Stunden Wiedergabezeit und LED-Licht: Mit dem Typ-C-Schnellladeanschluss lässt sich das In-Ear-Headset Bluetooth in nur 1,5 Stunden vollständig aufladen.

Romoke Bluetooth In Ear Kopfhoerer

Bist du auf der Suche nach Kopfhörern, die dir die bestmögliche Klangqualität bieten? Dann ist der Bluetooth 5.3 und Auto Connect: t19 Bluetooth-Kopfhörer genau das Richtige für dich. Diese Kopfhörer nutzen die fortschrittliche Bluetooth 5.3-Technologie und bieten eine stabilere Verbindung mit perfekter Audio- und Videosynchronisation. Das Semi-In-Ear-Design ist leichter und bequemer, wenn du sie über einen längeren Zeitraum trägst, und die 40 Stunden Akkulaufzeit bedeuten, dass du den ganzen Tag lang deine Lieblingsmusik hören kannst, ohne dich um das Aufladen kümmern zu müssen. Mit der Touch-Control-Funktion kannst du deine Musik ganz einfach steuern, ohne mit deinem Handy herumfummeln zu müssen, und dank der Wasserdichtheitsklasse ip7 musst du dir keine Sorgen machen, dass Schweiß oder Regen deine Kopfhörer beschädigen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Bluetooth In Ear Kopfhörer

Der Markt für In Ear Kopfhörer ist groß und es gibt viele Angebote. Wie soll man also entscheiden, welche die Richtigen sind? In diesen Teil des Artikels haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengetragen, damit du den vollen Überblick hast.

Die wichtigsten Kriterien, die man beim Kauf beachten sollte, lauten wie folgt:

Soundqualität / Bass

Der wichtigste Faktor bei allen Arten von Kopfhörern ist die Soundqualität. Leider haben Bluetooth Kopfhörer von Anfang an einen Nachteil was das angeht. Eine Bluetoothverbindung kann nicht so viel leisten wie eine Verbindung durch Kabel.

Hochwertige Produkte können dies größtenteils ausgleichen. Man sollte sich aber im Klaren sein, dass auch die hochwertigsten Ear Köpfhörer nicht mit Over Ear Köpfhörern mithalten können, was die Qualität angeht. Die Unterschiede sind allerdings für Laien kaum rauszuhören.

Grundsätzlich ist es wichtig, dass man nicht einfach billige Kopfhörer kauft. Egal ob In Ear oder Over Ear.

Dafür sorgt die Bauform von In Ear Kopfhörern für deutlich sattere Bässe, da sich der Schall auf die Knochen überträgt und das Ohr abgeschlossen ist. Wer also Wert auf schöne Bässe legt, für den sind In Ears gut geeignet.

Akkulaufzeit

Ebenso wichtig wie die Soundqualität ist die Akkulaufzeit. Man will schließlich nicht, dass mitten auf der morgendlichen Joggingrunde die Musik ausgeht. Deswegen sollte man sich vorher erkundigen, was die individuellen Akkus leisten können.

Es gibt sehr große Unterschiede in der Akkulaufzeit. Von 2 bis weit über 20 Stunden ist alles vertreten. Man kann also sehr individuell entscheiden, wie lange deine In Ear Kopfhörer halten sollen.

Es kommt allerdings auch sehr darauf an, welche Art von Bluetooth In Ear Kopfhörer man möchte. Reguläre In Ear Kopfhörer mit einem Bügel um den Nacken haben in der Regel leistungsstärkere Akkus, einfach, weil sie mehr Platz haben, um diese zu verstauen.

True Wireless In Ear Kopfhörer haben zwar nicht so leistungsstarke Akkus, allerdings kommen sie mit einer Hülle, die wie eine Powerbank für die Kopfhörer fungiert, was ihre Laufzeit weiter erhöht.

Reichweite

Ein auch nicht zu unterschätzendes Feature ist die Reichweite. Zwar hat man unterwegs sein Handy immer dabei, aber was, wenn man sich Zuhause frei bewegen möchte?

Wenn man nicht mal in die Küche gehen kann, um sich ein Glas Wasser zu holen, dann kann das das Hörerlebnis sehr schmälern. Deswegen ist es wichtig, auf die Reichweite der In Ear Kopfhörer zu achten.

In der Regel haben In Ears eine Reichweite von 5 bis 15 Meter. Dieser Wert berücksichtigt aber nur freie Strecken. Wenn sich eine Wand oder eine andere Störung zwischen dir und deinem Handy oder Laptop befindet, kann die Bluetoothverbindung trotzdem vorher schlapp machen.

Kompatibilität

Der Großteil der Nutzer von Bluetooth In Ear Kopfhörern nutzt diese mit ihrem Smartphone oder ihrem Computer / Laptop. Es gibt aber auch viele, die sich fragen, ob man die kleinen Helfer auch mit einem Fernseher, einer Spielekonsole oder sogar mit ihrem Auto kompatibel sind.

Die Faustregel lautet hierbei, wenn das Endgerät Bluetooth fähig ist, dann ist es mit Bluetooth In Ears kompatibel. Es ist aber möglich, dass Kopfhörer einer Marke auch nur mit einem Endgerät derselben Marke ihr volles Potenzial entfalten können.

Da es endlos viele Kombinationen von Kopfhörern und Endgeräten gibt, muss in jedem Fall individuelle Recherche angestellt werden. In der folgenden Tabelle haben wir eine grobe Übersicht von Endgeräten und ihre Bluetoothkompatibilität aufgelistet.

Typ Kompatibilität
Fernseher Fernseher sind selten Bluetooth kompatibel, allerdings gibt es ein paar Smart Tv’s, die Bluetooth unterstützen. Es ist allerdings auch möglich, dass die Verbindung nur per Dongle möglich ist
Spielekonsolen So gut wie alle modernen Spielekonsolen sind in einer Form bluetoothfähig. Auch hier kann es aber möglich sein, dass die Verbindung nur per Dongle möglich ist
Navi / Auto In vielen Bordkomputern ist heutzutage bereits ein Navi eingebaut und dieses ist in der Regel auch bluetoothfähig. Es ist aber höchste Vorsicht geboten, wenn man In Ear Kopfhörer mit seinem Auto koppelt. Man sollte nie beide Kopfhörer nutzen und lieber auf ein One Piece für Freisprechanlagen umsteigen. Besonders, weil viele In Ear Kopfhörer Außengeräusche aktive reduzieren und sie somit ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.

Einige der neusten Bluetooth In Ear Kopfhörer sind sogar fähig, sich untereinander, bzw. gleichzeitig mit einem Gerät zu verbinden. Dieses Feature erlaubt es einem, ganz besondere Momente zu teilen und wird ermöglicht durch Bluetooth 5.

Hat man kein Bluetooth 5 fähiges Gerät, dann muss man in einen Bluetoothsplitter investieren, um Musil über zwei Bluetooth Kopfhörer oder Boxen spielen möchte.

Gewicht und Größe

Gewicht und Größe sind essenziell für das Hörerlebnis. Der schönste Sound und der härteste Bass bringen schließlich nichts, wenn die Kopfhörer dauernd aus den Ohren fallen oder drücken. Der absolute Albtraum eines jeden True Wireless Kopfhörer Besitzers ist es, einen seiner teuren Kopfhörer zu verlieren.

Jedes Ohr ist anders, besonders bei Kindern, die noch im Wachstum sind.

Deswegen ist es vor dem Kauf essenziell, darauf zu achten, welche Kopfhörer perfekt zu deinen Ohren passen. Empfehlenswert ist es auch, die Kopfhörer, wenn möglich anzuprobieren.

Bluetooth In Ear Kopfhörer mit Nackenband sind generell sehr komfortabel. Da das meiste Gewicht auf den Schultern liegt, bereiten sie keine Schmerzen um die Ohren.

Aufgrund ihrer Bauform halten sie sich zudem gut im Ohr und werden vom Nackenband aufgehalten, wenn sie doch fallen sollten. Je nachdem, wie groß der Bügel ist, kann er sich allerdings schnell mal in Haaren oder Rucksäcken verheddern, was sehr unpraktisch ist.

True Wireless Kopfhörer und Earbuds hingegen haben in diesem Bereich andere Probleme. Dadurch, dass sich die gesamte Technik in den Ohrstöpseln befindet, ist das Gewicht, dass sich auch die Ohren auswirkt, meist größer.

Außerdem ist die Passform umso wichtiger, weil sie nichts vom Fallen abhält. Dafür haben sie keine weiteren Anhängsel, die im Weg sein könnten.

Das durchschnittliche Gewicht von True Wireless Kopfhörern liegt bei 10 bis 20 Gramm. Wireless Kopfhörern hingegen können bis zu 40 Gramm wiegen. Die Größe der Ohrstöpsel ist meist einheitlich und kann nur durch Gummiaufsätze verändert werden. In besonderen Fällen können In Ear Kopfhörer mit Bügeln helfen.

Active Noise Cancelling und Isolierung

Ein riesiger Vorteil (oder möglicherweise Nachteil) von True Wireless In Ears gegenüber regulären In Ears und Earbuds ist, dass sie durch ihre Bauform geräuschisolierend sind. Dies kann sehr angenehm sein, wenn man sich voll und ganz auf seine Musik konzentrieren möchte.

Geräuschisolierung kann unterwegs und im Verkehr aber eine riesige Gefahr darstellen, deswegen ist Vorsicht geboten. Wer viel unterwegs ist, sollte sich vielleicht für eine der anderen beiden Arten entscheiden.

Über die Isolierung hinaus besitzen einige Bluetooth In Ear Kopfhörer zusätzlich über ANC oder Active Noise Cancelling. Bei dieser Technologie wird Umgebungslärm über ein Mikrofon aufgenommen und ein ANC Chip analysiert die Geräusche und gleicht Umgebungslärm aus, sodass beim Hörer nur der gewünschte Ton ankommt.

Ausstattung

Wenn alle oben genannten Punkte bedacht wurden, wird es Zeit, sich über zusätzliche Ausstattung Gedanken zu machen. Wie wir in verschiedenen Abschnitten schon erwähnt haben, gibt es Features, die die Nutzung der Bluetooth In Ear Kopfhörer noch komfortabler macht.

Ein Bügel kann eines dieser Features sein. Da True Wireless In Ears anfällig für Stürze sind, kann besonders beim Sport ein Bügel Abhilfe leisten. Auf der anderen Seite können Bügel auch über längere Zeit kneifen und im schlimmsten Fall zu Kopfschmerzen führen.

Beim Sport kann auch eine IP-Sicherung gegen Staub und Wasser essenziell sein. Dabei ist es wichtig, dass ihr die IP-Kennziffer genau beachtet, da es Unterschiede im Schutz gegen Schweiß und Spritzwasser und komplettes Untertauchen in Wasser gibt.

Die erste Ziffer der IP-Nummer sagt aus, inwieweit der Kopfhörer gegen feste Fremdkörper wie Staub geschützt ist.

Typ Beschreibung
0 Kein Schutz gegen Fremdkörper
1 Schutz gegen feste Fremdkörper (ab 50 mm)
2 Schutz gegen feste Fremdkörper (ab 12,5 mm)
3 Schutz gegen feste Fremdkörper (ab 2,5 mm)
4 Schutz gegen feste Fremdkörper (ab 1,0 mm)
5 Staubgeschützt
6 Staubdicht

Die zweite Nummer in der IP-Kennziffer bestimmt, wie sehr das Gerät gegen Wasser geschützt ist.

Typ Beschreibung
0 Kein Schutz gegen Wasser
1 Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser bei Gehäuseneigung bis 15°
3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (30 Minuten bei einer Wassertiefe von 1 Meter)
8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen (Wassertiefe wird vom Hersteller bestimmt)
9 Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung

Wenn man seine Kopfhörer nicht zum Zuhören nutzen will, müssen sie ein Mikrofon besitzen. Es gibt Modelle mit Mikros, allerdings ist durch die begrenzte Bedienung der In Ears Telefonieren umständlich.

Die Bedienung kann außerdem durch die Bauart eingeschränkt sein, was die Titelauswahl und die Lautstärkeregelung angeht. In Ear Kopfhörer mit Nackenbügel haben diese Features in der Regel, bei true Wireless Modellen, ist dies aber nicht immer gegeben.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluetooth Kopfhörer ausführlich beantwortet

Egal ob du bereits ein paar hast oder noch überhaupt nicht weißt, was Bluetooth In Ear Kopfhörer sind, dieses FAG sollte alle letzten Fragen aus dem Weg räumen.

Für wen eignet sich eine Bluetooth In Ear Kopfhörer?

Es gibt eine Vielzahl von Menschen, die von den Vorteilen von Bluetooth In Ear Kopfhörern profitieren können. Ob man nun Musik, Podcasts oder Videos im Alltag komfortabel genießen will, eine schickere und praktischere Alternative zu regulären In Ears finden will oder beim Sport motivierende Bässe braucht.

bluetooth-in-ear-kopfhörer-test

Für viele Menschen ist Musik aus dem Alltag nicht wegzudenken, aber nicht für alle sind Bluetooth In Ear Kopfhörer geeignet. ( Bildquelle: Simon Noh / Unsplash )

Es gibt allerdings einige Menschen, für die Bluetooth in Ear Kopfhörer nicht oder nur bedingt geeignet sind. Ältere Menschen oder generell Menschen mit Hörgeräten können beispielsweise nicht von dieser Art Kopfhörern profitieren.

Auch bei Kindern muss man sich überlegen, ob In Ears ratsam sind. Dadurch, dass sie aus den Ohren fallen können und Kinder in der Regel aktiver sind, kann es schnell passieren, dass die Kopfhörer verloren gehen. Dazu kommt noch, dass Bluetooth In Ears nicht gerade günstig sind.

Abschließend muss man generell noch sagen, dass bei Kopfhörern im Verkehr absolute Vorsicht geboten ist. Sie sind definitiv nicht für Autofahrer geeignet, aber auch Fußgänger sollte sich nicht von Musik ablenken lassen und verantwortungsbewusst handeln.

Wie funktionieren Bluetooth In Ear Kopfhörer?

Wie der Name schon verrät, funktioniere In Ear Kopfhörer per Bluetooth. Aber was genau ist Bluetooth und wie funktioniert es? Diese Frage wollen wir jetzt klären.

Um es kurz zu sagen, funktioniert Bluetooth, indem Geräte untereinander eine 2,4 GHz Funkverbindung aufbauen und darüber Daten austauschen können. Wenn beide Geräten die Bluetoothfunktion aktiviert ist, entsteht ein Wireless Personal Area Network (Piconet), das aus einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung besteht.

In diesem Piconet fungiert ein Gerät als der „Master“ und der andere Teilnehmer ist der „Slave“. Der „Master“ ,in diesem Fall ist das Handy / Laptop / etc., ist für die Steuerung der Kommunikation innerhalb des Piconets zuständig. Der Slave, hier die Kopfhörer, führt Befehle des Masters aus.

Welche Arten von Bluetooth In Ear Kopfhörer gibt es?

Dir ist vielleicht im Entscheidungsteil schon aufgefallen, dass immer wieder verschiedene Arten von Bluetooth Kopfhörern besprochen werden. Was genau diese Arten sind und wie sie sich unterscheiden, findest du kompakt im nächsten Abschnitt.

Art Vorteile Nachteile
Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer Fast komplett kabellos, praktisch, Einfache Bedienung Kabel kann sich immer noch verfangen, durch Bluetooth bedingte Tonqualität, nicht so stylish
True Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer Komplett kabellos, Stylish, Kommen mit einem Ladecase Bedienung schwierig, Nicht so lange Akkulaufzeit, Leicht zu verlieren
Earbuds Komplett kabellos, Kommen mit Ladecase, Passt sich vielen Ohrtypen an Bedienung schwierig, Nicht so lange Akkulaufzeit, Am leichtesten zu verlieren

Möchtest du noch mehr zu den einzelnen Bluetooth In Ear Kopfhörern lesen? Dann folgt an diesen Teil eine detaillierte Zusammenfassung von jedem einzelnen Typ.

Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer

Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer

Wireless Bluetooth Kopfhörer sind das Mittelstück zwischen On Ear Kopfhörern und True Wireless Kopfhörern. Ihr Vorteil gegenüber On Ears ist, dass sie alle Funktionen haben, aber deutlich sicherer sitzen.

Wireless In Ears sind ideal für den Sport, da sie sich einfach bedienen lassen und absolut sicher sitzen. Dafür sind sie für den Alltag nicht so ideal geeignet, da sie in den meisten Fällen nicht so stylish sind und immer noch in schnell in Haar und Rucksäcken hängen bleiben kann.

Vorteile
  • Langlebiger durch Fallschutz
  • Mehr Features wie Bedienung, Lautstärkeregelung und Mikrofon
  • Fast komplett kabellos
Nachteile
  • Nicht so stylish
  • Kann sich im Alltag immer noch verheddern
  • Kommen ohne Ladecase (dementsprechend geringeres Akkulaufzeit insgesamt)

Wenn du also Sicherheit und Bedienung dem Style vorziehst, dann sind Wireless In Ear Kopfhörer das Richtige für dich.

True Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer

True Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer

Im Gegensatz zu regulären In Ear Bluetooth Kopfhörern sind True Wireless Kopfhörer absolut kabellos. Das heißt, man muss sich nie wieder Gedanken um verknotete Kabel machen und dazu sehen sie auch noch echt futuristisch und stylish aus.

Durch ihre Bauart sind sie absolut für das Genießen von Musik und für den Alltag geeignet. Allerdings ist Vorsicht geboten, da sie schallisolierend sind und es deswegen unterwegs schnell zu Unfällen kommen kann.

Vorteile
  • Futuristisch
  • komplett Kabellos
  • Bauart macht sie Schallisolierend
  • Bässe klingen besser
  • Kommt mit Ladecase
Nachteile
  • Keine Sicherung gegen Stürze
  • Schallisolierend
  • Schwierigere Bedienung

Diese Art von Bluetooth In Ear Kopfhörern ist perfekt für alle, die die schönen Dinge im Leben genießen wollen. Ein super Klangerlebnis, gepaart mit einer Schallisolierung und einem coolen Design spricht alle Sinne an.

Earbuds

Earbuds

Bei Earbuds handelt es sich ebenfalls um True Wireless Bluetooth in Ear Kopfhörer, allerdings ähneln sie in ihrer Form eher klassischen Kopfhörern. Das führt zu einem anderen Trageerlebnis, da sie nicht schallisolierend sind.

Sie sehen zwar nicht so futuristisch aus wie die True Wireless Kopfhörer, dafür sind sie kleiner, komfortabler, nicht so auffällig und obendrauf auch noch sicherer für den Verkehr.

Vorteile
  • Gewohntes Design
  • Komplett kabellos
  • Kommen mit Ladecase
  • Nicht Schallisoliert
Nachteile
  • Bleiben leichter hängen aufgrund von Anhängsel
  • Schwierigere Bedienung
  • Kein Schutz gegen Stürze

Wer lieber ein gewohntes Design bei seinen Kopfhörern bevorzugt und dabei von eine alltagsfreundlichere Variante zu den True Wireless Kopfhörern sucht, hat mit den Earbuds sein Match gefunden.

Was kosten Bluetooth In Ear Kopfhörer?

Der Preis von Bluetooth In Ear Kopfhören kann stark variieren. Der Markt ist voll mit Exemplaren aller Preisklassen, deswegen sind In Ear Kopfhörer in Preisklassen zwischen 50 und 500 € erhältlich.

Typ Preisklasse
Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer 20-300 €
True Wireless Bluetooth In Ear Kopfhörer 30-400 €
Earbuds 50-350 €

Wo kann ich Bluetooth In Ear Kopfhörer kaufen?

In Ear Kopfhörer sind praktisch überall erhältlich. Hauptsächlich findet man sie bei Herstellern und im Elektrofachhandel, allerdings sind sie auch im Internet erhältlich. Sogar Einzelhändler bieten sie ab und zu an.

Wie sinnvoll es ist, In Ear Kopfhörer zu günstig im Einzelhandel oder im Internet zu kaufen, bleibt zu bezweifeln. Man kann sie aber ohne Probleme überall finden und erwerben.

Verschiedene Bluetooth In Ear Kopfhörer

Es gibt zahllose Anbieter von Bluetooth in Ear Kopfhörer. Dementsprechend unterschiedlich können die Preise sein. Die Qualität sollte allerdings nicht zu kurz kommen. (Bildquelle: Daniel Romero / Unsplash)

Eine gute Methode, das richtige Paar zu finden, ist sich umfangreich zu informieren, Rezensionen von Käufern zu lesen und womöglich die Kopfhörer in einem Elektrofachhandel auszuprobieren.

Welche Alternativen gibt es zu Bluetooth In Ear Kopfhörer?

Bluetooth In Ear Kopfhörer sind ein Produkt in einer langen Reihe von Innovationen. Dementsprechend viele Alternativen zu Bluetooth In Ear Kopfhörern gibt es. Um die nachfolgende Übersicht etwas zu kürzen, habe ich jeweils verkabelte und kabellose Varianten zusammengefasst.

Typ Beschreibung
Kabel In Ear Kopfhörer Die klassischen Kopfhörer für unterwegs. Sie sind klein und leicht und müssen nicht aufgeladen werden. Dafür sind sie anfällig für Kabelbrüche und Wackelkontakte dadurch, dass sich die Kabel schnell verknoten. Man bleibt außerdem oft mit ihnen hängen.
Bluetooth / Kabel On Ear Kopfhörer On Ear Kopfhörer sind das Mittelteil zwischen In Ears und Over Ears. Sie sind kleiner und leichter als Over Ears und sitzen auf dem Ohr. Dafür sind sie in ihrem Aufbau gleich mit Over Ears. Sie sind oft faltbar und leicht zu verstauen.
Bluetooth / Kabel Over Ear Kopfhörer Over Ears sind die Schwergewichte der Kopfhörer. Mit ihren großen Ohrmuscheln sorgen sie für ein exquisites Hörerlebnis. Dafür sind sie aber auch schwer, schlecht zu verstauen und transportieren und in den meisten Fällen nicht sehr schön anzusehen.
Bluetooth / Kabel Lautsprecher Eine weitere Option sind Lautsprecher, um Sound abzuspielen. Der offensichtlichste Unterschied ist, dass Lautsprecher nicht dafür geeignet sind, unterwegs für sich Musik zu hören. Dafür punkten sie damit, dass sie es unglaublich einfach machen, Sound zu teilen. Es gibt sie in mehreren Größen und Formen. Dadurch kann man individuell entscheiden, ob man etwas Kleines für Unterwegs oder etwas Großes für Zuhause möchte.

Auch wenn es viele Alternativen zu Bluetooth In Ear Kopfhörer gibt, sind sie doch alle einzigartig und können einander nicht ersetzen. Nun musst du nur noch entscheiden, welche Art die Richtige für dich ist.

Wie koppelt man Bluetooth In Ear Kopfhörern?

Wenn jetzt stolzer Besitzer eines neuen Paars Bluetooth In Ear Kopfhörer ist, dann könnte sich die Frage ergeben, wie man besagt Kopfhörer richtig koppelt. Zum Glück ist der Vorgang leicht zu erklären.

  1. Schalte die Kopfhörer ein. Die meisten Modelle gehen direkt in den Pairing Modus, wenn du sie anschaltest. Ist dies nicht der Fall, halte den An-Knopf beim Einschalten für 7 Sekunden gedrückt.
  2. Nun müssen sie an ihrem Endgerät in die Bluetootheinstellungen gehen und warten, bis ihr Gerät in der Liste der möglichen Kopplungen auftaucht.
  3. Wähle deine Kopfhörer aus und folgen sie den weiteren Anweisungen ihres Gerätes. Es kann passieren, dass ihr Gerät sie nach einem Passwort fragt. Dies müssen sie ihrem Gedächtnis oder der Gebrauchsanweisung entnehmen.
  4. Nun müsste ihnen ihre Kopfhörer als verbunden angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, deaktiviere Bluetooth auf beiden Geräten und beginne wieder bei Schritt 1. Sollte es immer noch nicht funktionieren, kontaktiere den Kundenservice des Herstellers.

Wenn mit der Kopplung alles gut geklappt hat, musst du die Kopfhörer nicht noch einmal an diesem Gerät koppeln, außer wenn:

  • Du die Kopfhörer mit 8 weiteren Geräten verbunden hast. Da die Kopfhörer nur 8 Verbindungen speichern können, wird die letzte gelöscht.
  • Du ein Systemupdate durchführst.
  • Du dein Gerät zurücksetzt
  • Du das Pairing aktiv löschst

Sollten deine Kopfhörer verbunden sein, du aber keinen Ton hörst, gehe sicher, dass der Ton nicht über ein anderes Ausgabegerät abgespielt wird.

Wie gut sind Bluetooth In Ear Kopfhörern für die Gesundheit?

Zunächst einmal sind alle Arten von Kopfhörern ein Risiko für die Gesundheit im Verkehr. Auch als Fußgänger. Die Abschottung gegen Außengeräusche und die Ablenkung durch Musik sind eine gefährliche Kombination.

In Ear Kopfhörer bergen ein minimal höheres  gesundheitliches Risiko als andere Kopfhörer.

Zudem ist generell bei allen Kopfhörern darauf zu achten, dass man nicht zu laut und nicht zu lange Musik mit ihnen hört, weil die das Trommelfell schädigen kann und Tinnitus, sowie Gehörnachlass verursachen kann.

Was In Ear Kopfhörer gefährlicher macht, als On oder Over Ear Kopfhörer, ist ,dass sie Ohrenschmalz im Hörkanal halten, was zu Infektionen und Entzündungen führen kann. Verantwortliches Verhalten kann diese Gefahr aber minimieren.

bluetooth-in-ear-kopfhörer-test

Musik verbessert jeden Tag, aber wir müssen verantwortungsbewusst sein, um unser Gehör und unsere Gesundheit nicht zu schaden. (Bildquelle: Andre Hunter / Unsplash)

In einem normalen Ohr liegen die Ohrenschmalzdrüsen am äußeren Teil des Gehörganges. Dies führt dazu, dass der Ohrenschmalz natürlich aus dem Gehörgang transportiert wird uns kein Schmutz nach innen gelangt.

In Ears sorgen nun dafür, dass der Ohrenschmalz nicht vernünftig abtransportiert werden kann und sogar in den inneren Bereich des Gehörganges gelangt. Von dort kann er nicht mehr weg und kann sich entzünden.

Das heißt, man sollte seine In Ears nie zu tief in den Gehörkanal schieben und sie nicht zu lange im Gehörgang lassen. Wer immer noch Angst hat, aber nicht auf kabellosen Musikgenuss verzichten möchte, dem kann man Earbuds empfehlen. Die liegen nicht zu tief im Ohr und sind damit noch sicherer.

Woher kommen Verbindungsprobleme bei Bluetooth In Ear Kopfhörern und wie behebe ich diese?

Ein großes Problem bei Bluetoothverbindungen ist asynchroner Ton. Es ist besonders nervig, wenn man Serien oder Filme guckt und der Ton nicht zu dem Bild passt. Dieses Problem tritt auf, wenn die Bluetoothversionen der beiden Geräte nicht zusammenpassen.

Dies lässt sich leider nur über ein Update von Hersteller oder einen Austausch eines der Geräte beheben. Es lohnt sich hier, zu recherchieren, wie Kunden desselben Kopfhörerherstellers mit dieser Art Problem umgegangen sind.

Sollten sie beim Benutzen ihrer Kopfhörer ein Rauschen hören, kann das mehrere Gründe haben.

Es kann aber auch sein, dass das Bluetoothsignal einfach von anderen Einflüssen gestört wird. In diesem Fall kannst du das Problem beseitigen, indem du folgende Schritte befolgst:

  • Gehe sicher, dass sich beide Geräte nah beieinander befinden, damit weder Wände noch zu viel Abstand das Signal stören kann.
  • Vermeide Orten mit vielen Menschen oder hoher WLAN-Aktivität, Mikrowellengeräten und Funklautsprechern.
  • Alternativ kannst du die Mikrowelle oder die Lautsprecher auch ausschalten.

Sollte das Problem trotzdem noch auftreten, kannst du noch prüfen, ob du den aktuellsten Bluetoothtreiber installiert hast. Ansonsten kontaktiere den Kundensupport des Herstellers oder gib die Kopfhörer direkt in die Reparatur.

Wenn die Wurzel des Problems ebenfalls unterschiedliche Bluetooth Versionen ist, kannst du auch nur die oben genannte Lösungsansätze in Anspruch nehmen.

Wie repariere ich Bluetooth In Ear Kopfhörer?

Es gibt einige kleinere „Reparaturen“ die man problemlos an seinen Kopfhörern durchführen kann. Wenn allerdings ein ernster Fehler, wie ein Kabelbruch oder ein Wasserschaden, vorliegt, sollte die Reparatur nur von einem Experten durchgeführt werden.

Sollte der Sound nicht mehr so laut sein wie zu Beginn, kann man die Kopfhörer mit einem Ohrenstäbchen sanft reinigen. Dies kann in manchen Fällen schon eine Verbesserung herbeiführen.

Solltest du Probleme mit der Bluetoothverbindung haben, dann kann man ganz leicht die Verbindung trennen und die Kopplungseinstellungen an deinem Handy oder Laptop löschen. In den meisten Fällen behebt ein erneutes Koppeln die Probleme.

Wer unbedingt Kabel mit Wackelkontakten, Stecker oder Ohrstöpsel reparieren will, der findet im Internet genügend Anleitungen, um dies zu tun. Aber es ist auf jeden Fall für Laien nicht zu empfehlen.

Fazit

Alles in allem sind Bluetooth In Ear Kopfhörer eine wertvolle Innovation gegenüber den älteren Kabel Over und On Ear Versionen. Sie sind praktisch, vielseitig und sehen dazu noch super cool aus. Sie sind mittlerweile nicht mehr aus unseren Leben zu denken und mit den Nachteilen, die sie haben, gehen sie gut um.

Wenn man sie verantwortungsbewusst benutzt und man sich vor dem Kauf umfangreich informiert, können sie ein Leben nur verbessern. Hoffentlich haben die Informationen in diesem Artikel dazu beigetragen.

Bildquelle: 123rf / 116102625_m

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte