Bluetooth-Fernbedienung
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

41Stunden investiert

9Studien recherchiert

137Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, die Bedienung deines Home Entertainment Systems zu vereinfachen? Eine Bluetooth Fernbedienung ist eine großartige Möglichkeit, genau das zu tun. Mit einer Bluetooth Fernbedienung kannst du deinen Fernseher, dein Soundsystem und andere Geräte ganz bequem vom Sofa aus steuern.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Bluetooth Fernbedienungen ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also auf der Suche nach einer Bluetooth Fernbedienung bist, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Bluetooth-Fernbedienung ermöglicht die externe Steuerung deiner mobilen Geräte für bestimmte Funktionen, so dass du einen freien Blick auf deinen Bildschirm hast, oder ihn sogar aus der Ferne bedienen kannst.
  • Ausgelegt sind Bluetooth-Fernbedienungen zumeist für Smartphones und Tablets, doch manche funktionieren auch mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten, wie beispielsweise Laptops.
  • Die gängigsten ansteuerbaren Funktionen sind die Kamera, der Musik- oder Videoplayer und verschiedenste Spieleapps.

Bluetooth-Fernbedienungen Test: Favoriten der Redaktion

Hitslam Bluetooth Fernbedienung

Die HITSLAM Bluetooth-Fernbedienung ist äußerst kompatibel und passt perfekt zu den meisten Telefonen, die auf Apple iOS 8.0 und höher oder Android 7.0 OS und höher ausgelegt sind. Dazu zählen iPhone/iPad-Serien, Samsung Galaxy-Serien, Huawei, Motorola, Blu, Xiaomi, OnePlus und mehr. Erweitere Deine fotografischen Möglichkeiten und entdecke die HITSLAM Bluetooth-Fernbedienung – der ideale Begleiter für jedes Abenteuer.

Logogo Bluetooth Fernbedienung

Entdecke die Magie der drahtlosen Smartphone-Bluetooth-Fernbedienung von LOGOGO mit Handschlaufe und erlebe eine völlig neue Welt der Fotografie. Sag Hallo zu einfachen Selfies, mühelosen Gruppenfotos und ausdrucksstarken Freisprechvideos – und das ganz ohne fremde Hilfe. Die kabellose Einhandbedienung macht die perfekte Aufnahme zum Kinderspiel, egal ob du ein Selfie schießen oder dein Handy auf einem Stativ positionieren möchtest.

Hoopoocolor Bluetooth Fernbedienung

Entdecke die Hoopoocolor Bluetooth Fernbedienung – Dein neuer, vielseitiger Begleiter für mobile Geräte. Diese multifunktionelle Fernbedienung verbindet sich über Bluetooth mit Deinem Smartphone oder Tablet, sodass Du spielend leicht durch Seiten navigierst, die Lautstärke anpasst oder die Wiedergabe von Videos pausierst. Genieße dabei die Freiheit, ohne Deine Hände im Spiel zu haben.

Joby Bluetooth Fernbedienung

Sag „Auf Wiedersehen“ zu verwackelten Bildern und „Hallo“ zur Präzision aus der Distanz. Mit der zertifizierten Bluetooth 5.0 Technologie kannst du aus einer Entfernung von bis zu 25 Metern (80 Fuß) problemlos starten und deine Aufnahmen steuern. Die einfache Bedienung, bestehend aus lediglich zwei Tasten und einer 2-farbigen LED-Anzeige, macht die Handhabung kinderleicht.

Die beste Allround-Bluetooth-Fernbedienung

Der 360° Controller von Hi-Shock besticht vor allem durch sein ergonomisches Design und seine Zuverlässigkeit. Als unermüdlicher Begleiter steht er dir sowohl in Spielen als auch im Alltagsgebrauch zur Seite und stellt außerdem eine top Ergänzung zu VR Brillen dar.

Die einhändig oder auch beidhändig geführte Fernbedienung ist komplett gummiert und liegt mit ihrer charakteristischen Griffform gut in der Hand. Sie besitzt vier Game Buttons, zwei Select Tasten, zwei Schultertasten und einen Stick. Außerdem gibt es einen seitlichen Schalter, an dem du zwischen der Nutzung auf Android und iOS wechseln kannst.

Die beste Bluetooth-Fernbedienung für das Auto

Bei dieser Bluetooth Fernbedienung handelt es sich um ein sehr praktisches und handliches Modell, welches du auch im Auto ganz bequem einsetzen kannst. Für eine sichere Fahrt kannst du die Fernbedienung an dein Lenkrad klemmen und von dort aus deine Musik steuern.

Du kannst dabei deine Musik stoppen, abspielen, die Lautstärke regulieren und Lieder skippen. Ganze 10 m Reichweite verspricht dir diese Bluetooth Fernbedienung. Komtabel ist dieses Modell mit Android ab Version 4.0 und IOS Geräten, die mindestens Bluetooth 3.0 unterstützen.

Die beste kompakte Bluetooth-Fernbedienung

Diese kompakte Bluetooth Fernbedienung kann aus bis zu 10 Metern Entfernung deine Bluetooth Geräte (ab Bluetooth 3.0) ganz bequem steuern. So erhältst du die volle Kontrolle über deine Musik und kannst sie ganz deinem Belieben auswählen.

Dabei kannst du die Lautstärke einstellen, den Ton ausschalten, Lieder starten oder stoppen und auch skippen. Auch Selfies, Fotos oder Filme lassen sich auf deinen Geräten per Fernbedienung ganz einfach steuern.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bluetooth Fernbedienung kaufst

Was ist eine Bluetooth Fernbedienung und was sind ihre Vorteile?

Mit einer Bluetooth Fernbedienung holst du dir die Möglichkeit, die Bedienung vom Bildschirm deines Smartphones oder Tablets weg auf ein externes Gerät zu verlegen.

So siehst du mehr von deinem Display, kannst dank Tasten und (je nach Modell) sogar Analogstick viel präziser steuern und hast durch die Verbindung via Bluetooth die Möglichkeit, dein Gerät auch über einige Distanz hinweg anzuwählen .

Neben der Vorteile beim Spielen von mobilen Spielen, hat eine Bluetooth Fernbedienung noch weitere Funktionen: So kannst du mit den meisten Modellen auch deine mobile Kamera und den Musikplayer bedienen, was das Schießen von Selfies oder Gruppenfotos und die Nutzung deines Smartphones oder Tablets als Stereoanlage deutlich vereinfachen.

Wusstest du, dass sich der Name „Bluetooth“ vom dänischen König Harald Blauzahn ableitet?

Er hat damals ein Bündnis zwischen Norwegen und Schweden geschaffen und stellte dadurch eine feste Verbindung zwischen den beiden Ländern her. Auch das Logo ist an ihn angelehnt. Es handelt sich dabei um eine Kombination seiner Initialen H und B. Jedoch nicht in lateinischer Schrift, sondern in germanischen Runen.

Was ist der Unterschied zwischen einem kabellosen Gamepad und einer Bluetooth Fernbedienung?

In unserem Fall sprechen wir von controllerähnlichen Fernbedienungen, die sich im Gegensatz zu kabellosen Gamepads nicht über Funk, sondern Bluetooth verbinden.

Dank dieser Verbindungsart kannst du die Fernbedienungen problemlos mit deinem Handy oder Tablet verbinden, was mit normalen Gamepads oftmals nicht funktioniert, und so auch auf deinen Handhelden in den Genuss von Analogsticks und Tasten zum Spielen von mobilen Games kommen.

Gamepad Controler

Im Gegensatz zu Bluetooth-Fernbedienungen sind Gamepads eher für die Nutzung von Spielekonsole geeignet. Sie sind meist nicht Bluetooth fähig. (Foto: quakeboy / pixabay.com)

Lohnt sich eine Bluetooth Fernbedienung für mich?

Spielst du gerne am Handy oder auf deinem Tablet? Nervt es dich, dass dein Display mit Bedienelementen zugekleistert ist und du, um an alles ranzukommen, den halben Bildschirm mit deinen Fingern verdecken musst? Dann lohnt sich der Kauf einer Bluetooth Fernbedienung auf jeden Fall für dich.

Wenn du jedoch ein Gelegenheitsspieler bist, und nur zur Überbrückung von Wartezeiten oder ähnlichem für ein paar Minuten auf mobile Spielchen zurückgreifst, dann ist eine Bluetooth Fernbedienung zwar ein nettes Spielzeug, aber wird sich nicht wirklich für dich lohnen.

Außerdem hängt der Nutzen der Fernbedienung stark davon ab, welche Spiele du spielst: Bei Rollenspielen, Actionspielen, Rennspielen, Shootern und Jump’n’Run Spielen kann die Nutzung der externen Steuerung und vor allem eines Analogsticks dein Spielvergnügen enorm steigern.

Für Games wie beispielsweise Aufbausimulationen à la Farmarama kannst du die Fernbedienung zwar verwenden, doch die Erleichterung der Steuerung ist dabei nicht so essenziell.

Suchst du nur nach einer Möglichkeit, deine mobile Kamera auch aus der Distanz zu bedienen, dann lohnen sich kleinere Bluetooth Fernbedienungen, die eigens dafür ausgelegt sind und einfach nur einen Auslösebutton haben, weit mehr für dich.

Welche Alternativen gibt es zu Bluetooth Fernbedienungen?

Wenn dir die simplen Designs von Bluetooth Fernbedienungen nicht zusagen oder für den Umfang deines Lieblingsspiels einfach nicht ausreichen, kannst du nach Gamepads suchen, die auch mit mobilen Endgeräten kompatibel sind.

Diese haben dann meistens eine klassische Controllerform, und somit zwei Analogsticks und weit mehr Tasten, als eine Bluetooth Fernbedienung vorweisen kann. Allerdings kosten sie auch gleich einiges mehr.

Was kostet eine Bluetooth Fernbedienung?

Spieltaugliche Bluetooth Fernbedienungen kannst du schon ab 5 Euro kaufen. Die teureren Modelle skalieren bis hoch in Richtung 25 Euro.

Der Preis hat hier nicht immer unbedingt etwas mit der Qualität zu tun, so dass du für um die 10 Euro schon erschwingliche, aber gute Geräte erwerben kannst.

Schwarze Bluetooth Fernbedienung

Bluetooth Fernbedienungen sind bereits ab rund 5 Euro erhältlich. Selbst Spitzenmodelle kosten kaum mehr als 25 Euro.

Wo kann ich meine Bluetooth Fernbedienung kaufen?

Bluetooth Fernbedienungen kannst du zwar in jedem größeren Elektronikfachhandel finden, online hast du jedoch die Möglichkeit auf eine größere Auswahl an Artikeln zuzugreifen, die es teilweise nicht bis in die Regale eines Geschäftes schaffen.

Hier eine Liste der Vertriebler, bei denen du beispielsweise nach Gamepads suchen kannst:

  • amazon.de
  • eBay.de
  • Conrad
  • Voelkner
  • DX
  • Blue Tomato

Falls du in unserer Vergleichstabelle oben ein Produkt findest, das dir besonders gut gefällt, haben wir auch direkt auf eine Seite von Amazon verlinkt, auf der du das gute Stück erwerben kannst.

Entscheidung: Welche Arten von Bluetooth Fernbedienungen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Bluetooth Fernbedienungen unterscheiden:

  • Einfache Bluetooth Fernbedienungen
  • Bluetooth Fernbedienungen mit Analogstick

Die beiden Bluetooth Fernbedienungen unterscheiden sich vor allem in ihrer Handhabung. Je nach gewünschtem Verwendungszweck und eigenen Vorlieben lässt sich eher die eine oder die andere Fernbedienung empfehlen. So eignet sich nicht jede Fernbedienung für einen Fernseher oder die Navigation bei einer Spielekonsole.

Im folgenden Abschnitt werden wir die beiden Bluetooth Fernbedienungen und ihre Unterschiede weiter erläutern. Damit kannst du für dich persönlich entscheiden, welche die richtige für dich ist. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Arten übersichtlich gegenübergestellt, um dir die Kaufentscheidung erleichtern zu können.

Was zeichnet eine einfache Bluetooth Fernbedienung aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Eine klassische Bluetooth Fernbedienung wird einhändig benutzt. Sie ist daher perfekt, wenn du einfach den Bildschirm deines Smartphones, Tablets oder Fernsehers bedienen möchtest.
Durch die einhändige Nutzung hast du immer die andere Hand frei um zum Beispiel den Bildschirm zu steuern oder einfach um ein Getränk in der anderen Hand zu halten.

Außerdem kann die klassische Bluetooth Fernbedienung auch zum Spielen genutzt werden. Hier solltest du allerdings darauf achten, ob ein Spiel bestimmte Tasten benötigt: Die einhändige Bluetooth Fernbedienung verfügt nicht über alle Tasten, die zum Beispiel ein Controller auch hat. Auf Analogsticks und D-Pads, die üblicherweise auf einem Controller zu finden sind, musst du hier verzichten.

Vorteile
  • Einhändige Nutzung
  • Einfache Bedienung
  • Preiswert
Nachteile
  • Für Spiele ungeeignet

Was zeichnet eine Bluetooth Fernbedienung mit Analogstick aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Eine Bluetooth Fernbedienung mit Analogstick wird meist zweihändig bedient. Sie ist daher vor allem geeignet, wenn du deine Fernbedienung zum Spielen verwenden möchtest. Der Analogstick bietet Tasten, die eine klassische Bluetooth Fernbedienung nicht hat und ermöglicht zum Beispiel das präzise Steuern und Navigieren.

Ansonsten kann eine Bluetooth Fernbedienung mit Analogstick auch genau wie eine reguläre Bluetooth Fernbedienung einfach zum Steuern deines Smartphones oder Tablets genutzt werden. Diese Fernbedienungen sind jedoch meist teurer, da die eingebaute Technik aufwendiger ist. Ein ergonomisch geformter Griff beugt damit auch Krämpfe in deiner Hand vor.

Vorteile
  • Für Spiele geeignet
Nachteile
  • Meist nur zweihändig nutzbar
  • Meist teurer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bluetooth Fernbedienungen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bluetooth Fernbedienungen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob ein bestimmtes Gerät für dich geeignet ist oder nicht.

  • Betriebssystem
  • Tastenanzahl und Analogstick
  • Haptik
  • Reichweite

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Betriebssystem

Bevor du dich für eine Bluetooth Fernbedienung entscheidest, solltest du dir auf jeden Fall im Klaren darüber sein, für welches Betriebssystem du sie verwenden willst. Nicht alle Geräte funktionieren beispielsweise sowohl mit Android und als auch mit iOS.

Hast du also ein Android Tablet, aber ein iPhone, dann kommen nur bestimmte Bluetooth Fernbedienungen für dich in Frage. Außerdem spielt auch die Aktualität deines Betriebssystems eine Rolle.

Viele ältere Versionen werden von den neuen Fernbedienungen nicht mehr erkannt oder unterstützt. Ist dein mobiles Gerät also schon von der älteren Schule, besorge dir besser eine Rückversicherung, ob es auch wirklich mit deinem neuen Spielzeug kompatibel ist.

Tastenanzahl und Analogstick

Je nach dem für welche Spiele du deine Bluetooth Fernbedienung nutzen möchtest, solltest du auf jeden Fall überprüfen, wie viele Tasten du brauchst, und ob ein Analogstick von Vorteil wäre. Grade bei dieser Art von Geräten variiert die Bestückung stark und so ist nicht jedes Gerät auch für alles geeignet.

Mache dir auf jeden Fall vorher Gedanken darüber, was du am häufigsten spielst, und welche Anforderungen dein Spielzeug erfüllen muss, um dir optimal dienen zu können.

Haptik

Ähnlich flexibel wie auch die Tastenanzahl, so kommen auch die Haptik und das Design der Bluetooth Fernbedienungen in den unterschiedlichsten Formen daher.

So gibt es beispielsweise einhändig zu führende Fernbedienungen, bei denen du noch eine Hand frei hast, falls du doch etwas auf dem Bildschirm steuern oder aktivieren musst. Aber auch beidhändig bedienbare Geräte, die optisch einem Gamepad ähneln, sind auf dem Markt erhältlich.

Überlege dir, was dir am besten gefällt und was für deine Spiele am meisten taugt.

Beidhändig bedienbare Bluetooth-Fernbedienung

Bluetooth Fernbedienungen gibt es in einhändigen und zweihändigen Varianten.

Reichweite

Die Verbindungsreichweite spielt vielleicht bei Games keine allzu große Rolle, da du dich bei den kleineren Displays von Tablet und Smartphone tendenziell doch eher direkt davor platzierst.

Möchtest du die Bluetooth Fernbedienung jedoch als Shutter für deine Kamera oder Steuerung deines Musikplayers nutzen, dann spielt die Distanz, die du mit ihr überbrücken kannst eine große Rolle.

Achte also unbedingt darauf, ob die Reichweite des Geräts groß genug ist, dass sie von einem Ende des Raums zum anderen reicht, wenn du wo anders sitzt und ein Lied umschalten willst.

Wusstest du, dass es verschiedene Arten von Bluetooth-Geräte mit unterschiedlichen Reichweiten gibt?

In der Regel erreicht das Bluetooth eine Reichweite von 1 bis 100 Metern. In der Praxis darf zwischen den beiden Bluetooth-Geräten ein Abstand zwischen 1 bis 10 Meter liegen, damit die Verbindung steht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bluetooth Fernbedienung

Warum funktioniert meine Fernbedienung nicht?

Der gängigste Grund, weswegen dich dein Spielzeug im Stich lässt, ist eine zur Neige gehende Energiezufuhr. Versuche es also einfach einmal damit, die Batterie zu wechseln oder den Akku aufzuladen.

Es kann aber auch sein, dass das Gerät seinen Dienst getan hat. Bei den relativ niedrigen Preisen von Bluetooth Fernbedienungen ist bei häufiger Nutzung ein gelegentlicher Nachkauf unserer Meinung nach aber durchaus verschmerzbar.

Was tun, wenn meine Fernbedienung ins Wasser gefallen ist?

Einmal im falschen Moment nicht richtig aufgepasst und das Spielzeug ist Baden gegangen? Das muss nicht immer das Aus für dein Gerät sein. Folgende Schritte können helfen:

  1. Trockne das Gerät vorsichtig von außen ab. Achte dabei darauf, dass du es nicht allzu schnell bewegst oder drehst, damit das Wasser nicht noch weiter eindringt.
  2. Entnehme die Batterien oder Akkus vorsichtig aus deinem Gerät und lege sie auf ein Tuch zum Trocknen.
  3. Tupfe auch das Batteriefach von innen aus. Wichtig ist dabei, dass du wirklich tupfst und nicht wischt, damit du das noch vorhandene Wasser nicht weiter in das Gerät rein drückst.
  4. Lege das Gerät auf einem Tuch beispielsweise auf die Heizung und lasse es für ein paar Stunden trocknen.

Die Heizung sollte nicht zu heiß sein, sonst schadest du der Technik. Wenn du zum Trockenföhnen übergehen willst, stelle auf jeden Fall die Temperatur runter und achte darauf, dass der Luftstrom die Flüssigkeit nicht noch weiter ins Gerät bläst. Akkus und Batterien auf keinen Fall der Hitze aussetzen!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/netzwelt/web/blueborne-forscher-warnen-vor-hackerangriffen-per-bluetooth-a-1167663.html

[2] https://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article103232212/Fernbedienung-der-Zukunft-Zappen-mit-dem-Gehirn.html

Bildquelle: 123rf.com / Prapan Ngawkeaw

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte