
Die Bildschirmzeit und die Nutzung von künstlichem Licht ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Meist Abends gibt es auf dem Smartphone noch einige Nachrichten zu beantworten oder Social Media Kanäle zu durchforsten. Der hohe und helle Farbton deines Displays sorgt leider jedoch dafür, dass dein Smartphone dich künstlich wach hält.
Eine Blaulichtfilter für dein Handy oder Brillenglas schont dabei deine Augen und kann helfen, das Einschlafen positiv zu beeinflussen. Warum es sinnvoll ist, deine Augen vor dem Blaulicht zu schützen und weitere Antworten auf viele deiner Fragen bekommst du in diesem Bericht.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Blaulicht deines Smartphone oder PC Bildschirm unterdrückt aktiv die Bildung des Schlafhormons Melatonin und sorgt so dafür, dass du abends keine Ruhe findest.
- Ein Blaulichtfilter trägt zum Schutz deiner Augen vor übermässig viel Blaulicht bei.
- Generell ist eine Blaufilter-Brille für jeden empfehlenswert, der im Job und Alltag viel Zeit vor dem Bildschirmen verbringt und so diesem künstlichen Licht ausgesetzt ist.
Hintergründe: Was du über Blaulichtfilter wissen solltest
In unserem Ratgeber findest du die wichtigsten Informationen bezüglich Blaulichtfilter und deren sinnvolle Anwendung in deinem Alltag.
Was ist Blaulicht?
Auch Smartphones arbeiten mit diesem blauen Licht und eine zu lange Nutzung macht auch das Einschlafen schwieriger.
Licht besitzt immer eine unterschiedliche, ganz spezifische Farbtemperatur. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Rot-, Orange-, Gelb-, Weiß- und Blautöne. Der Mensch kann zwar die Farbtöne oft nicht bewusst unterscheiden, aber unsere Augen nehmen den Unterschied schon sehr deutlich wahr.
Damit du dir diese Farbtöne besser vorstellen kannst, haben wir dir einige Beispiele in dieser Tabelle zusammengestellt:
Farbton | Beispiel |
---|---|
Rötlich | Morgenrot |
Gelb | Glühbirne |
Weiss | Tageslicht bei schönem Wetter |
Hellblau | Tageslicht bei Bewölkung |
Blau | Schatten |
Das Problem besteht nun darin, dass unsere Augen sich eine hohe Menge blaues Licht von Natur aus nicht gewöhnt sind. Wir Menschen kannten bisher nur natürliches weisses und rotes Licht. Der Blaulichtfilter soll dieses Problem beheben und die Augen davor schützen.
Wie funktionieren Blaulichtfilter?
Durch den hohen Anteil an Blaulicht wirken die Displays zwar heller und klarer in den Farben, bewirken aber einen Nachteil für deine Augen. Blaues Licht wirkt auf dein Körper als Wachmacher. Deshalb ist nicht verwunderlich, dass Blaulichtfilter-Brillen (oder auch Blaufilter-Brillen genannt) immer beliebter werden.
Sind Blaulichtfilter Brillen sinnvoll?
Eine spezielle Beschichtung auf dem Glas sorgt dafür, dass diese blauen, unerwünschten Stahlen, in den Wellenlängen oberhalb von 400 Nanometern, nicht in das Auge eindringen können.
Dies kannst du dir ähnlich wie eine hochwertige Sonnenbrille vorstellen. Diese schützt das Auge vor der schädlichen UV-Strahlung, Blaulichtfilter-Brillen übernehmen diese Aufgabe für blaue Strahlung.
Sieht die Umgebung anders aus, wenn man eine solche Blaulichtfilter Brille benutzt?
Blaulichtfilter Brillen tönen die Umgebung in eine etwas dunklere blaue Farbe. Es kann somit sein, dass die Farbbeurteilung und somit die Orientierung eventuell etwas erschweren könnte.
Wir würden dir deshalb diese Brillen nur für die Nutzung am Computer in Erwägung ziehen und sie nicht zum Beispiel zum Autofahren benutzen.
Welche Arten von Blaulichtfilter-Brillen gibt es?
- speziellen Brillenaufsatz: Möchte man seine momentane Brille nicht ersetzten, dann ist ein Clip-On eine gute Wahl. Diese Gläser können einfach an deine eigene Brille montiert werden und agiert somit als eine Art Filter, der das blaue Licht aussiebt. Du musst so nicht die Brille wechseln, solltest jedoch darauf achten, dass der Clip-On auch ohne Probleme auf die eigene Brille passt, ohne herunterzurutschen.
- Blaulichtfilterbrille mit Sehstärke: Auch den Brillenfachgeschäften ist der Trend der Blaulichtfilter nicht verborgen geblieben. Frage am besten deinen Optiker nach möchlichen Modellen. Es werden mittlerweise diverse Lösungen angeboten.
- Überbrille: Der Blaulichtfilter kann auch als Brille, die über das normale Brillengestell getragen wird zum Einsatz kommen. Du kannst dir das ähnlich wie bei einer 3D-Brille im Kino vorstellen.
Was kostet eine Blaulichtfilter Brille?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Spezielle neue Blaulichtfilterbrillen | ab 50 Euro |
Brillenglas-Veredelung (nur Glas ersetzen) | ab 30 bis 70 Euro |
Generell ist eine Blaufilter-Brille für viele empfehlenswert, die im Job und Alltag viel Zeit vor diversen Bildschirmen verbringt, etwa im Büro oder vor dem Smartphone.
Du solltest jedoch beachten, dass es einen minimalen Unterschied zu den herkömmlichen Brillengläsern und den Gläser mit Blaulichtfilter gib. Hält man beide Gläser vor ein weisses Papier, erkennt man bei der Brille mit Blaulichtfilter eine leichte bläuliche Tönung.
Was sind die bekanntesten Hersteller von Blaulichtfilter Brillen?
Hersteller | Beschreibung |
---|---|
Avoalre | Avoalre ist ein bekannter Hersteller von Gläsern und Brillen jeglicher Art. Vor allem für stylische Sonnenbrillen ist der Hersteller bekannt. |
Cyxus | Cyxus hat sich ganz auf die Herstellung von Blaulichtbrillen spezialisiert. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Augen beim langem Arbeiten am Computer, beim Spielen von Computerspielen vor dem schädlichen blauen Licht schützen. |
DUCO | DUCO konzentriert sich vor allem auf die Herstellung von Sonnenbrillen. In den letzten Jahren ist der Bedarf für Blaulichtfilter Brillen allerdings stark angestiegen und DUCO hat auch diesen Markt erobert. |
Diese drei Beispiele der bekanntesten Hersteller von Blaulichtfilter in Deutschland sind nur exemplarisch hier aufgeführt. Selbstverständlich gibt es viele andere Hersteller mit langjähriger Erfahrung. Am besten informierst du dich für einen Hersteller in deiner Nähe.
Wann solltest du eine Blaulichtfilter Brille benutzen?
- Schicht- oder Nachtarbeiter: Bei Schicht- oder Nachtarbeiter lohnt sich eine Blaulichtfilterbrille vorallem um die innere Uhr, resp. den inneren Tag-Nacht Rhythmus zu synchronisieren. Das heisst wenn du von der Nachtschicht nach Hause kommst, sollte dein Körper vor dem blauen Licht geschützt werden, um das Ausschütten des Schlafhormons Melatonin nicht zu stören.
- Dauer-PC-Nutzer Wenn du in deinem Beruf um die Dauernutzung des PC nicht herumkommst, lässt sich eine starke HEV-Licht-Exposition kaum vermeiden. Eine Blaulichtfilter-Brille wäre in diesem fall eine gute Investition.
- Gamer: Da das Gamen häufig in den Abenstunden praktiziert wird, wäre auch hier eine Blaulichtfilter-Brille sinnvoll. Diese sind in der Gaming-Szene bereits als „Gaming-Brille“ bekannt. Sie können dir helgen, den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus nicht zunehmend zu stören und gleichzeitig übermäßig HEV-Strahlung zu vermeiden.
Welche Vor- und Nachteile gibt es mit einer Blaulichtfilter Brille?
In der heutigen Zeit tragen mehr Menschen denn je eine Brille. Diese hilft bei Tag und Nacht die Umgebung wahrzunehmen. Eine Blaulichtfilter Brille hat spezielle Fähigkeiten und filtert das blaue Licht der Bildschirme und Lampen, um ein möglichst einfaches und komfortables Sehen zu ermöglichen.
Wie wirkt blaues Licht auf den Menschen und wie effektiv ist der Blaulichtfilter?
Blaues Licht unterdrückt aktiv die Bildung des Schlafhormons Melatonin und sorgt so dafür, dass du keine Ruhe findest, wenn du bis spät nachts vor einem Bildschirm sitzt.
Genau deswegen haben Smartphone-Hersteller reagiert und einen Blaufilter in ihre Geräte eingebaut. Dieser kann bei Bedarf ganz einfach ein – und ausgeschaltet werden.
Folgende Symptome treten bei der Verwendung von Bildschirmen, Handys oder anderen digitalen Geräten häufig auf:
- Übermüdete Augen
- Trockene Augen
- Gereizte und tränende Augen
- Brennende Augen
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
Viele Lampen, PC-Bildschirme oder Smartphones sind in der heutigen Zeit mit LED-Lampen (LED=Licht emittierende Diode) ausgestattet. Diese LED Lampen enhalten einen hohne Anteil an Blaulicht.
Wie wirkt Blaulicht auf den Menschen?
Durch die anregende Wirkung für das Gehirn, verleitet das Blaulicht dazu, mit weit geöffneten Augen vor Bildschirmen zu sitzen. Meist vergisst du dann zu blinzeln und überforderst deine Augenmuskulatur. Dies führt dazu, dass du deine Augen oberflächlich austrocknest.
Wahrscheinlich kennst du das Gefühl, mit müden Augen im Bett zu liegen, aber eigendlich innerlich noch hell wach zu sein. In diesem Fall könnte es sein, dass du unter einer zu hohen Blaulichtbelastung leidest.
Kann eine Blaulichtfilter Brille auch mit Fensterglas bestellt werden?
- Gleitsichtbrillen
- Einstärkenbrillen
- Sonnenbrillen
- Arbeitsplatzbrillen
- Sportbrillen
Was kannst du gegen Blaulicht tun?
- HANDY UND TV-NUTZUNG AM ABEND OPTIMIEREN: Du solltest wenn immer möglich, intensives Arbeiten an Monitoren und Displays vor dem Schlafengehen vermeiden. Insbesondere das lange Betrachten eines Displays, wenn du den Raum bereits abgedunkelt hast, führt dazu, dass sich deine Pupille öffnen und besonders viel Blaulicht ungehindert eindringen kann.
- BLAULICHTFILTER AKTIVIEREN Nutze an deinem PC die Möglichkeit das Blaulicht manuell zu reduzieren. Dabei musst du in deinen Einstellungen den Nachtmodus, Night-Shift-Modus oder Lesemodus aktivieren. Auch an vielen Smartphones gibt es diese Möglichkeit bereits in den Einstellungen, den Nachtmodus einzuschalten. Anfangs wird dir der Bildschirm sehr ungewohnt vorkommen, doch dein Auge wird sich schnell daran gewöhnen.
- BRILLENGLÄSER MIT BLAULICHTFILTER: Gläser mit Blaufilter lassen sich für jede Fassung und Sehstärke einsetzen. Am besten du lässt dich von deinem Optiker nach wahl beraten und fragst ihn nach einer Brille mit Blaufilter oder Blauschutz.
- AUGEN-YOGA: Nimm dir wann immer möglich die Zeit, deinen Augen etwas Entspannung von den Bildschirmen zu gönnen. Dabei kannst du deine Handflächen aneinander reiben, bis du eine gewisse Wärme wahrnimmst. Danach kannst du deine Handinnenseite auf deine geschlossenen Augen legen. Durch die Wärme und Dunkelheit werden deine Augen entspannt.
Fazit
Nun ja, die Nutzungszeit unserer Bildschirme hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Dies bedeutet, wer abends lange mit dem PC oder Tablett arbeiten muss, für den kann ein Blaulichtfilter lohnenswert sein. Aufgrund der günstigen Preise, könnten wir dir raten, die Brille, ob mit oder ohne Korrektur, einmal auszuprobieren.
Ob Blaulichtfilter-Brille oder nicht, auf jeden Fall ist es wichtig sich vor blauem Licht am Abend schützen. So läufst du nicht Gefahr deinen Schlafrhythmus ungewollt zu verändern und dich vor dem Einschlafen künstlich lange wachzuhalten. Ausserdem tust du deinen Augen etwas Gutes. Kleiner Tipp: Schau öfters mal in den blauen Himmel, anstelle des Blaus des Screens.
Bildquelle: alexshyripa/ 123rf