Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

43Stunden investiert

11Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem Audio Umschalter? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Audio Umschaltern ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wie du sicherstellst, dass du das beste Angebot für dein Geld bekommst.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Audio Umschalter verwenden kannst, sobald du ihn hast. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Audio-Enthusiast bist, in diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um einen informierten Kauf zu tätigen. Also lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Audio Umschalter sind eine nützliche Abhilfe, um ständiges Umstecken zu vermeiden und gleich mehrere Audio-Geräte miteinander zu verbinden.
  • Es gibt analoge und digitale Audio Umschalter, je nachdem, welche Schnittstellen du brauchst.
  • Außerdem gibt es sogar Apps, damit du auf deinem PC ganz einfach zwischen verschiedenen Geräten wechseln kannst.

Audio Umschalter Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen



AffiliateLink


Ligawo 6518743 Digital SPDIF Toslink Audio Matrix Umschalter 4×2


  • Ligawo Toslink Matrix mit 4 SPDIF Toslink Eingängen zu 2 SPDIF Toslink Ausgängen
  • ermöglicht die vollkomen beliebige Umschaltung von Signalquellen an 2 Ausgänge
  • ermöglicht die vollkomen beliebige Umschaltung von Signalquellen an 2 Ausgänge
  • mit Standby Funktion, auch mit Fernbedienung aktivierbar
  • Lieferumfang:Ligawo 6518743 Toslink Matrix 4×2, Fernbedienung, Netzteil, USB Stromkabel ca. 0,7m, Anleitung

Dieser mittelgroße Audio Umschalter besitzt 4 Eingänge und 2 Ausgänge mit Toslink Anschluss. Der Preis des Audio Umschalters ist im unteren Mittelfeld angesiedelt.

Der Audio Umschalter kann mit einer Fernbedienung bedient werden und benötigt einen extra Stromanschluss.

Dynavox AMP-S Verstärker/Boxen-Umschalter schwarz

Dieser große Audio Umschalter ist zum Zusammenschluss von 2 Boxenpaaren mit einem Verstärker oder von einem Boxenpaar mit zwei verschiedenen Verstärkern gedacht.

Preislich liegt dieser Audio Umschalter im Mittelfeld. Die Bedienung funktioniert mittels eines Drehschalters.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Audio Umschalter kaufst

Was ist ein Audio Umschalter und wozu wird er verwendet?

Audio Umschalter, manchmal auch Audio Verteiler oder Audio Splitter genannt, verbinden mehrere Geräte miteinander, sodass du beispielsweise sowohl deinen CD-Player, deine Stereoanlage und deinen USB-Stick mit deinen Lautsprechern verbinden kannst.

Somit kannst du alle Lieder – egal, ob du sie von deinem CD-Player, von deiner Stereoanlage oder deinem USB-Stick aus abspielst – mithilfe des Lautsprechers lauter abspielen, ohne die Geräte immer wieder umstecken zu müssen.

Das erspart dir vor allem Zeit und Mühe.

Mit einem Audio Umschalter kannst du Musik sowohl von deinem Latop als auch von deinem Schallplattspieler über deine Boxen oder deine Kopfhörer hören, ohne die Geräte umstecken zu müssen. (Bildquelle: pixabay.com / theglassdesk)

Wie viel kostet ein Audio Umschalter?

Die Preisspanne für einen Audio Verteiler liegt zwischen rund 7 und 325 Euro.

Wie viel der Umschalter kostet ist abhängig von den Anschlüssen, die er besitzt und von der Anzahl der Ein- und Ausgänge.

Wo kann ich einen Audio Umschalter kaufen?

Eine große Auswahl an Audio Verteilern findest du bei der Online-Verkaufsplattform Amazon. Auch in Elektronik-Fachgeschäften wie Conrad oder MediaMarkt sind Audio Splitter erhältlich.

Wie viele Eingänge und Ausgänge braucht mein Audio Umschalter?

Das ist abhängig davon, wie viele Geräte du miteinander verknüpfen willst.

An die Ausgänge werden beispielsweise Lautsprecher, Verstärker, Boxen oder Fernseher angeschlossen. An die Eingänge kannst du alle möglichen Abspielgeräte für CDs anschließen oder auch Speichermedien, wie USB-Sticks.

Manche Audio Umschalter sind auch bidirektional. Das heißt, du kannst dir aussuchen, ob du nun beispielsweise zwei Eingänge und einen Ausgang oder einen Eingang und zwei Ausgänge benötigst.

Welche Audio-Schnittstellen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Schnittstellen. Im Folgenden findest du eine Erklärung der wichtigsten Schnittstellen für Umschalter:

Schnittstelle Beschreibung
USB USB steht für Universal Serial Bus und meint ein „Bussystem“ zur Übertragung von Daten von einem externen Gerät auf einen Computer. Am bekanntesten ist wohl der USB-Stick
HDMI HDMI besitzen die meisten Audio Umschalter. Es wird zur digitalen Übertragung zwischen verschiedenen Geräten eines geschlosesen Netzwerks verwendet
VGA Ein VGA-Anschluss dient der analogen Datenübertragung
Cinchbuchse Cinchbuchsen können sowohl in der analogen als auch in der digitalen Audio- und Videotechnik verwendet werden. Cinchbuchsen haben eine typische Farbkennzeichnung: gelb (linker Audiokanal), rot (rechter Audiokanal), orange (Digital-Audio mit SPDIF-Schnittstelle), schwarz (Mittenkanal) und grau (Lautsprecherstecker)
Klinkenbuchsen Dieser Audioanschluss kann als Lautsprecher bei Kopfhörern, Mikrofonen und Soundkarten verwendet werden. Am gängigsten sind mittlerweile 3,5mm Klinkenstecke
XLR XLR-Steckverbinder können als analoge Mikrofon- und Lautsprecheranschlüsse sowie für digitale Audiosignale verwendet werden
Lautsprecheranschluss Für Lautsprecher und Boxen gibt es verschiedene Anschlüsse. Im Privatbereich sind Cinchstecker und -buchsen häufig, während die Profis eher auf XLR setzen
Mikrofonanschluss Auch für Mikrofone gibt es verschiedene Anschlüsse. Viele Mikrofonanschlüsse sind USB-Stecker oder Klinkenstecker und -buchsen. Im professionellen Bereich wird wie schon bei den Lautsprechern XLR verwendet
Toslink Toslink verwendet optische Übertragung (also Übertragung über Licht) zur Verbindung von Audiogeräten mit dem Datenformat SPDIF. Vorteile sind die geringe Störanfälligkeit und die Pegelneutralität
Scart Scart kann analoge Audio- und Videosignale mit einem einzigen Anschluss in beide Richtungen übertragen. Diesen solltest du nur dann benutzt werden, wenn dein Gerät keinen anderen Anschluss hat, da HDMI die wesentlich bessere Wahl ist
AUX Der AUX-Eingang ist ein analoger Eingang, um Audiosignale zu verstärken, einen besseren Klang zu erhalten und die Lautstärke zu erhöhen. Er wird zur Verbindung von Audioanlagen verwendet
Line-In und Line-Out Bei Line-In und Line-Out handelt es sich um analoge Audioschnittstellen. Line-In ist ein Eingang für analoge Audiosignale. Line-Out ist ein Ausgang für Kopfhörer, Lautsprecher oder Aufzeichnungsgeräte. Üblicherweise handelt es sich bei Line-In um einen hellblauen und bei Line-Out um einen hellgrün Cinchstecker
DVI Digital Visual Interface ist eine Schnittstelle, um Bewegtbilder zu übertragen. DVI-D ist dabei der Anschluss für digitale Signale, DIV-A für analoge Signale und DVI-I zur Übertragung von analogen oder digitalen Signalen

Welche Schnittstellen dein Audio Umschalter haben sollte, hängt von den Anschlüssen deiner Geräte ab.

Welche und wie viele Anschlüsse dein Audio Umschalter haben sollte, hängt von deinem individuellen Bedarf ab. (Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO)

Entscheidung: Welche Arten von Audio Umschaltern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es kann zwischen analogen und digitalen Audio Umschaltern unterschieden werden. Sie unterscheiden sich vor allem in ihren Schnittstellen.

Lediglich Cinch-, Klinken und XLR-Anschlüsse sowie manche DVI-Schnittstellen können sowohl für analoge als auch für digitale Umschalter verwendet werden.

Wie funktioniert ein analoger Audio Umschalter und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Analoge Audio Umschalter sind für Anschlüsse wie VGA, Line-In und Line-Out, AUX und Scart geeignet.

Vorteile
  • Auch für ältere Geräte mit veralteten Anschlüssen geeignet
  • Oft kleiner
Nachteile
  • Größere Störanfälligkeit
  • Oft kleinere Bandbreite

Wie funktioniert ein digitaler Audio Umschalter und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Digitale Audio Umschalter brauchst du bei folgenden Anschlüssen: HDMI, Toslink und USB.

Vorteile
  • Geringere Störanfälligkeit
  • Oft größere Bandbreite
  • Für aktuellere und häufigere Anschlüsse geeignet
  • Große Auswahl vor allem für Umschalter mit HDMI
Nachteile
  • Nicht geeignet für veraltete Anschlüsse
  • Oft größer (vor allem mit HDMI Schnittstelle)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Audio Umschalter vergleichen und bewerten

Beim Kauf solltest du auf Folgende Kaufkriterien achten. Damit du weißt, was diese Kriterien ausmacht, werden wir sie dir hier näher erläutern:

  • Anzahl der Anschlüsse
  • Klangqualität
  • Bedienung
  • Form
  • Maße
  • Stromversorgung

Anzahl der Anschlüsse des Audio Umschalters

Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Anzahl der Eingänge und Ausgänge des Audio Verteilers.

Folgende Anzahlen sind häufig:

Eingänge Ausgänge
2 1
1 2
3 1
1 3
4 1
4 2
4 4
5 1
6 2

Es gibt aber auch sehr viel größere Audio Umschalter mit beispielsweise 24 Eingängen und 3 Ausgängen. Ob du so viele Anschlüsse benötigst, ist von deiner individuellen Situation abhängig.

Denke daran, dass es auch bidirektionale Audio Umschalter gibt. Diese können unter Umständen von Vorteil sein.

Für Laien eher unbekannt ist ein XLR-Anschluss, wie er hier zu sehen ist. (Bildquelle: pixabay.com / wongpear)

Klangqualität des Audio Umschalters

Wenn du deinen CD-Player, deinen MP3-Player, deine Spielkonsole und so weiter mit deinen Lautsprechern verbinden willst, dann wünscht du dir natürlich weiterhin eine gute Klangqualität.

Diese kann jedoch unter Umständen durch die Nutzung eines „schlechten“ Audio Verteilers verzerrt werden.

Um die Klangqualität zu gewährleisten solltest du überprüfen, ob das Elektronikfachgeschäft in deiner Nähe Audio Splitter zum Testen angeschlossen hat. Somit kannst du vor Ort verschiedene Audio Umschalter testen.

Bedienung des Audio Umschalters

Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten, wie ein Umschalter bedient werden kann:

  • Mithilfe von Knöpfen und Tasten
  • Mithilfe von Drehschaltern oder Schieberiegel
  • Mithilfe einer Fernbedienung
  • Automatische Bedienung

Alle vier Arten der Bedienung sind sicher effektiv, doch man muss klar sagen, dass eine Fernbedienung am bequemsten ist. Du musst beispielsweise nicht extra aufstehen, sondern kannst auf deinem Sofa sitzen bleiben, um den Audio Verteiler zu bedienen.

Eine automatische Umschaltung auf das jeweils eingeschaltete Gerät ist ebenfalls bequem und kann sehr praktisch sein. Es gibt auch Umschalter, die man sowohl automatisch als auch händisch bedienen kann.

Form des Audio Umschalters

Audio Umschalter sind sowohl als kleinere oder größere Box als auch in steckerähnlicher Form erhältlich.

Dies beeinflusst die Anzahl der Anschlüsse und die Maße des Audio Umschalters. Umschalter-Boxen haben oft mehr Anschlüsse als steckerähnliche Umschalter, sind dafür aber größer.

Hier siehst du eine Umschalter-Box mit Drehschalter:

https://www.instagram.com/p/Boy1M3pneX-/?utm_source=ig_embed

Maße des Audio Umschalters

Es gibt sowohl kleine als auch mittelgroße und große Audio Umschalter. Die Größe kann unter Umständen eine Rolle für dich spielen, wenn du nicht so viel Platz zur Verfügung hast.

Größeneinteilung Ungefähre Maße
Klein Eine Länge von 5 bis 8 cm und eine Breite von 3 bis 5 cm
Mittelgroß Eine Länge von 8,1 bis 15 cm und eine Breite von 5,1 bis 8 cm
Groß Eine Länge über 15 cm und eine Breite über 8 cm

Stromversorgung des Audio Umschalters

Manche Audio Umschalter benötigen keine zustätzliche Stromversorgung, da sie den Strom aus den angeschlossenen Geräten ziehen.

Dies kann durchaus von Vorteil sein, wenn du nur eine begrenzte Anzahl an Steckdosen zur Verfügung hast.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Audio Umschalter

Was ist ein Digital zu Analog oder ein Analog zu Digital Audio Umwandler?

Es gibt Konverter, die analog zu digital beziehungsweise digital zu analog umwandeln.

So kannst du beispielsweise mit einem digital zu analog Umwandler deinen Fernseher mit deiner analogen Stereoanlage verbinden, damit du Filme und Serien mit dem Ton aus der analogen Stereoanlage hören kannst.

Einen analog zu digital Konverter brauchst du, wenn du zum Beispiel noch einen alten Computer mit VGA-Ausgang hast und diesen an einen Beamer anschließen willst, der nur einen HDMI-Eingang hat.

Gibt es auch Audio Umschalter Apps?

Du kannst dir für deinen PC ein kostenloses Programm herunterladen, mit dem du ganz einfach mithilfe von Shortcuts zwischen mehreren Ein- und Ausgabegeräten wechseln kannst.

Für Windows gibt es zum Beispiel die Freeware „SoundSwitch“. Auch steht eine Schweizer Freeware namens „Audio Switcher“ zum kostenlosen Download online verfügbar. Mit ein bisschen googlen findest du sicher alles Nötige dazu schnell heraus.

Kann ich einen Audio Umschalter auch selber bauen?

Wenn du technisch geschickt bist und dich ein bisschen mit Schaltungen auskennst, ist es durchaus möglich einen Umschalter auch selbst zu bauen.

Online wird dieses Thema in vielen Foren besprochen und teilweise auch Umsetzungsvorschläge angeboten.

Ein Beispiel für einen kleinen einfachen Audio Umschalter bekommst du in folgendem Video erklärt:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/AV-Receiver#Audio-_und_Video-Umschalter

Bildquelle: alexzaitsev / 123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte