
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Heimkinoerlebnis, besitzt zu Hause einen großen Sitzbereich und suchst deshalb nach einem 85 Zoll Fernseher? Oder wünscht dir einfach nur einen der größten Fernseher? Trifft dies auf dich zu, bist du hier genau richtig. Obwohl größere Fernseher immer beliebter werden, gibt es unter 85 Zoll TVs nicht viele Auswahlmöglichkeiten. Dennoch gibt es bei den wenigen Angeboten einige Faktoren, die du bei einem potenziellen Kauf beachten solltest.
Nachfolgend findest du mit unserem großen 85 Zoll Fernseher Test 2023 unsere Empfehlungen für die besten 85 Zoll TVs. Wir haben alle verschiedenen Varianten miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile zusammengefasst, um dir so die Kaufentscheidung bestmöglich zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- 85 Zoll Fernseher haben einen Durchmesser von circa 215 Zentimetern. Sie ermöglichen es dir, deine Lieblingsfilme und -serien mit hochauflösender Bildqualität anzusehen sowie aufgrund der fortschrittlichen Bildschirmtechnologie, kein Detail zu verpassen.
- Unter 85 Zoll TV-Geräten gibt es drei verschiedene Displaytechnologiearten: LED, Dual-LED und QLED. Andere Bildschirmtechnologien wie LCD, OLED und NanoCell sind bei Fernseher mit 85 Zoll nicht verfügbar, sondern nur bei Alternativen mit zum Beispiel 86 Zoll.
- Solltest du im Gaming-Bereich aktiv sein und einen Kauf in Betracht ziehen, gilt es auf Faktoren wie die Bildschirmfrequenz zu achten. Diese sollte optimalerweise über 100 Hertz liegen, um dir das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten.
85 Zoll Fernseher Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wie bereits erwähnt, gibt es nur eine spärliche Auswahl an 85 Zoll Fernsehgeräten. Wir haben dir im Folgenden allerdings dennoch die besten 85 Zoll Fernseher herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Der beste 85 Zoll Fernseher unter 2.000 Euro
- Der beste 85 Zoll Fernseher mit 8k-Auflösung
- Der beste 85 Zoll Gaming Fernseher
- Der beste QLED 85 Zoll Fernseher
- Der beste 85 Zoll Fernseher mit 4k-Auflösung
Der beste 85 Zoll Fernseher unter 2.000 Euro
Der Sony XH80 TV ist mit einer LED-Displaytechnologie, 4k-Auflösung und HDR ausgestattet und bietet dir mit knapp unter 2.000 Euro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 4 HDMI-Eingängen sind genügend Anschlussmöglichkeiten vorhanden, um beispielsweise eine Spielkonsole oder Streaming-Media-Geräte zu verbinden. Eine integrierte Sprachfernbedienung erleichtert dir außerdem die Navigation und Bedienung des Fernsehers.
Mit einer schnellen Reaktionszeit sowie eine geringe Eingangsverzögerung sollten Spieler trotz der geringen Bildschirmwiederholfrequenz von nur 60 Hertz durchaus zufrieden sein. Zudem handelt es sich hierbei um einen Smart-TV mit dem etablierten Betriebssystem Android TV. Mit dem Google Play Store stehen dabei alle wichtigen Apps zur Verfügung.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell bietet dir ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn du dir einen erschwinglichen 85 Zoll Fernseher zulegen möchtest. Wenn du allerdings viele Videospiele spielst, empfehlen wir dir allerdings einen 85 Zoll Fernseher mit höherer Bildschirmwiederholrate in Betracht zu ziehen.
Der beste 85 Zoll Fernseher mit 8k-Auflösung
Der Samsung Q950T ist mit der modernen QLED-Displaytechnologie, besten Auflösung 8k und HDR ausgestattet und ist mit circa 11.200 Euro definitiv kein Schnäppchen mehr. Allerdings wird dir für dieses Geld auch wirklich was geboten.
Mit dem superintelligenten Quantum Prozessor 8k passt sich die Bildqualität immer optimal an und sorgt damit zu jederzeit für die bestmöglichen Wiedergabeverhältnisse. Außerdem kannst du mittels der vorhanden Bluetooth-Funktion kompatible Soundbars, Lautsprecher und Subwoofer für eine noch bessere Heimkino-Konfiguration mit dem TV verbinden.
Zusätzlich stehen dir dabei mit dem Tizen-Betriebssystem alle nennenswerten Apps zum Herunterladen zur Verfügung.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem der besten 85 Zoll Fernsehmodelle am Markt bist, dann bist du mit der Wahl dieses TVs sicherlich nicht verkehrt. Der Q950T bietet die bestmögliche Displaytechnologie, Auflösung und Prozessor. Er wird deshalb aktuell nicht umsonst als das beste Fernsehgerät unter den 85 Zoll Modellen gesehen.
Der beste 85 Zoll Gaming Fernseher
Bei der Recherche, welcher 85 Zoll TV am besten für Spieler geeignet ist, sticht der Samsung Q80T deutlich hervor. Dieses Modell bietet eine 4k-Auflösung mit moderner QLED-Displaytechnologie. So bietet dieser Fernseher hervorragende Kontrastverhältnisse, eine besonders gute Farbgenauigkeit und hohe Helligkeit für ein optimales HDR-Erlebnis.
Die geringe Eingangsverzögerung, schnelle Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz sorgen zudem für ein unglaublich flüssiges Spielerlebnis. Mit der FreeSync-Technologie wird außerdem die variable Aktualisierungsrate unterstützt, um ein sogenanntes Zerreißen des Bildschirms zu minimieren.
Bewertung der Redaktion: Dieser 4k-QLED-Fernseher von Samsung bietet mit zahlreichen Funktionen optimale Verhältnisse für Spieler. Alles in allem ist der Samsung Q80T ohnehin einer der besten 85 Zoll Fernseher am Markt.
Der beste QLED 85 Zoll Fernseher
Mit einer 4k-Auflösung und hellen, beindruckenden HDR stellt der Samsung Q95T die beste Wahl unter Fernsehern mit der modernen QLED-Displaytechnologie dar.
Der Q95T liefert mit dem Quantum Prozessor 4K eine hervorragende Videobearbeitung. Zudem liegt die Bildwiederholfrequenz, die im Gaming-Bereich hoch angesiedelt sein sollte, mit 100 Hertz im Bereich des akzeptablen. Aus diesen Gründen gilt dieses Modell auch für Spieler als ausgezeichnete Wahl.
Darüber hinaus hast du mit dem ausgestatteten Smart-TV-Betriebssystem Tizen Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ sowie auch auf alle anderen bedeutenden Apps.
Bewertung der Redaktion: Mit einer 4k-Auflösung, dem Quantum Prozessor 4k und HDR gilt der Samsung Q95T als Spitzenmodell unter TVs mit QLED-Displaytechnologie, wenn nicht sogar als das beste.
Der beste 85 Zoll Fernseher mit 4k-Auflösung
Des Weiteren kann auch der Samsung Q70T mit seinen Funktionen und Eigenschaften glänzen. Die verwendete Dual-LED-Displaytechnologie bietet ein verbessertes Farbvolumen sowie eine bessere Sättigung. Mit der 4k-Auflösung werden zudem mehr als acht Millionen Pixel zur Verfügung gestellt. Zur Überwachung von Umgebungslicht und Rauschen stehen außerdem Sensoren zur Verfügung, die die Bildeinstellungen und Dialoglautstärken automatisch anpassen.
Auch dieses Modell zählt zu den Smart-TVs und stellt mit dem Tizen-Betriebssystem eine große Bibliothek aus Apps wie Netflix, Prime Video oder Disney+ zur Verfügung. Weiteren Funktionen wie eine integrierte Sprachsteuerung oder Ambient-Mode ergänzen den Samsung Q70T zu einem hervorragendem 85 Zoll Fernseher.
Bewertung der Redaktion: Mit einer verwendeten Dual-LED-Displaytechnologie sowie 4k-Auflösung scheint dieses Modell die beste Wahl unter 85 Zoll Fernsehern mit 4k-Auflösung zu sein.
85 Zoll Fernseher: Kauf- und Bewertungskriterien
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, welche Eigenschaften und Funktionen du bei der Auswahl eines 85 Zoll Fernsehers beachten solltest.
Diese Kauf- und Bewertungskriterien, mit denen du die TV-Geräte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen zeigen wir dir, welche entscheidenden Faktoren bei den einzelnen Kriterien zu berücksichtigen sind.
Auflösung
Das womöglich erste und auch wichtigste Kaufkriterium, das dir wahrscheinlich in den Sinn kommt, ist die Auflösung. Bei 85 Zoll Fernsehern kannst du dich zwischen zwei Auflösungen entscheiden:
- 4k-Auflösung
- 8k-Auflösung
Dabei fragst du dich vielleicht, was der Unterschied zwischen einer 4k- und 8k-Auflösung ist.
Fernseher mit 4k-Auflösung, auch als Ultra HD oder kurz UHD bezeichnet, weisen mit über 8 Millionen Pixel (3840 x 2160) eine viermal so hohe Bildqualität als herkömmliche Full HD TV-Geräte (1920 x 1080 Pixel) auf.
Mit 7680 x 4320 Pixeln toppt eine 8k-Auflösung das ganze nochmal um das Vierfache und stellt aus heutiger Sicht die höchstentwickelte Auflösungstechnologie dar. 8k-Fernseher bieten zwar ein schärferes und somit besseres Bild, du solltest dabei allerdings berücksichtigen, dass dafür auch Inhalte mit entsprechender Auflösung benötigt werden.
Diese sind heute noch eher selten und fast nicht auffindbar. Die Unterschiede zu einer 4k-Bildauflösung sind dabei für das menschliche Auge ohnehin schwer zu erkennen.
Wir empfehlen daher, dass die neue 8k-Technologie für das Wohnzimmer nicht unbedingt notwendig ist und raten zu einem 4k-Fernseher. Im Normalfall weisen Fernseher mit 85 Zoll sowieso keine schlechtere Auflösung als 4k auf.
HDR
Bei einem potenziellen Kauf eines 85 Zoll Fernsehers solltest du auch sicherstellen, dass der neue TV eine HDR-Funktion mitbringt. HDR ist die englische Kurzform für „High Dynamic Range“ und sorgt für eine bessere, dynamischere Bildqualität. Dies wird mit der Erhöhung des Kontrasts und Helligkeit sowie einer größeren Farbpalette erreicht.
Mittlerweile gilt HDR fast schon als „Must-Have“ bei neuen Fernsehgeräten. Jedoch ist auch hier ist zu erwähnen, dass 85 Zoll Fernseher normalerweise sowieso eine integrierte HDR-Funktion aufweisen.
Bildwiederholfrequenz
Du fragst dich jetzt bestimmt, was unter diesem Begriff zu verstehen ist und worauf es dabei zu achten gilt. Kurz gesagt: Die Bildwiederholfrequenz oder Bildwiederholrate bezeichnet die Anzahl der Einzelbilder pro Sekunde und wird in Hertz gemessen. Demnach gilt, dass eine höhere Frequenz mit mehr Bilder pro Sekunde einhergeht.
Eine hohe Bildwiederholfrequenz reduziert die Bewegungsunschärfe, was für sanftere Bewegungen und Übergänge sorgt.
Üblicherweise befindet sich diese Kennzahl bei 85 Zoll TVs um die 120 Hertz, was im Vergleich zu älteren TV-Geräten durchaus einem überdurchschnittlichen Wert entspricht. Wenn du den Fernseher gelegentlich auch für Spiele nutzen willst, empfehlen wir dir zu einer hohen Bildwiederholrate. Diese verringert nämlich die Eingangsverzögerung, was sich hervorragend für wettbewerbsfähige Spiele eignet. Wenn du allerdings nur Filme, Serien und Fernsehsendungen ansehen möchtest, sind mehr als 100 Hertz nicht wirklich erforderlich.
Smart-TV / Betriebssystem
Kurz zur Erklärung: Ein Smart-TV ist ein Fernseher mit integriertem Internet und interaktiven Web 2.0-Funktionen. Dem Benutzer wird so das Streamen von Musik und Videos, das Surfen im Internet und das Anzeigen von Fotos ermöglicht. Für gewöhnlich haben moderne Fernseher, somit auch 85 Zoll Fernseher, dieses Feature standardmäßig schon integriert.
Smart-TVs unterscheiden sich allerdings stark in ihrem Betriebssystem, ihrer App-Unterstützung und ihrer allgemeinen Navigation. Jedes dieser Betriebssysteme bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Du solltest dir im Vorfeld eines Kaufes deshalb im Klaren werden, auf welche Faktoren du bei einem Betriebssystem besonders Wert legst.
Wenn du auf der Suche nach etablierten Playern im Markt bist, dann besteht aus Android TV von Google, webOS von LG und Tizen von Samsung definitiv eine gute Auswahl. LG’s webOS ist dabei wohlgemerkt führend in Sachen Spracherkennung, wodurch eine Fernbedienung nicht unbedingt mehr vonnöten ist.
Zudem gibt es auch zahlreiche Streaming-Sticks mit eigenen Betriebssystemen. Dazu zählen zum Beispiel Roku TV, Google TV, Amazon Fire TV und Apple TV.
Roku wird beispielsweise für seine Einfachheit gepriesen und deswegen speziell von vielen Anfängern bevorzugt. Vor allem ist hier auch zu sagen, dass Roku keine Verbindung zu einem bedeutenden Streaming-Dienst hat. Das hat den Vorteil, dass du bei der Wahl des Streaming-Anbieters nicht in eine unerwünschte Richtung gedrängt wirst. Hierbei werden Netflix, Prime Video, Disney+ bis hin zu weniger bekannten Sendern wie Pluto.tv, tubi und Crackle allesamt gleichwertig behandelt.
Verbindung
Bei der Wahl eines neuen 85 Zoll Fernsehers kannst du dich leicht von allen angebotenen Anschluss- und Verbindungsoptionen überwältigen lassen. Für eine optimale Nutzung solltest du dir daher vorher überlegen, welche Verbindungsanschlüsse für dich unbedingt notwendig und welche vielleicht eher vernachlässigbar sind. Folgende Verbindungsmöglichkeiten gibt es:
- HDMI-Anschluss
- VGA-Anschluss
- Ethernet-Anschluss / WLAN
- USB-Anschluss
- Bluetooth-Funktion
Den HDMI-Anschluss benötigst du zum Beispiel, wenn du gerne Videospiele auf einer Spielkonsole spielst und diese auch auf dem neuen Fernseher verfügbar sein sollen. Auch bei der Verbindung mit DVD- und Blu-ray-Playern oder Streaming-Media-Geräten ist dieser Anschluss erforderlich.
Die meisten Fernseher mit 85 Zoll besitzen mindestens einen HDMI-Anschluss. Aus den vorher genannten Gründen empfehlen wir dir aber zu mindestens zwei eingebauten HDMI-Anschlüssen.
Willst du eine Bildübertragung deines Computers an den 85 Zoll TV herstellen, benötigst du einen VGA-Anschluss. Die meisten Fernseher besitzen keinen derartigen Anschluss. Dies ist jedoch nicht weiter schlimm, denn um ein VGA-Signal an das TV-Gerät abzugeben kann auch ein Adapter verwendet werden. Die einfachste Variante stellt dabei ein VGA-zu-HDMI-Adapter dar.
Für eine Verbindung mit dem Internet, um unter anderem Apps wie Netflix oder Prime Video nutzen zu können, muss das Fernsehgerät entweder über einen Ethernet-Anschluss oder WLAN-Empfang verfügen. 85 Zoll Fernsehern bieten üblicherweise standardgemäß einen WLAN-Empfang. Häufig haben sie jedoch keinen eingebauten Ethernet-Anschluss. Dieser hat zum Vorteil, dass er dir eine schnelle und sichere Internetverbindung garantiert.
Wenn du unbedingt eine zuverlässige Internetverbindung brauchst oder willst, empfehlen wir dir, unbedingt auf einen verfügbaren Ethernet-Anschluss zu achten.
Neuerdings enthalten moderne Fernseher auch einen oder mehrere USB-Anschlüsse, so auch die meisten 85 Zoll TV-Geräte. Das ermöglicht es dir, USB-Speichergeräte oder auch Kameras anzuschließen und so Musik, Fotos und Videos direkt abzuspielen.
Schließlich solltest du auch darauf achten, dass der Fernseher über eine integrierte Bluetooth-Funktion verfügt. Damit kannst du beispielsweise über Drahtloskopfhörer fernsehen, um ein ungestörtes Fernseherlebnis genießen zu können. Bei Nichtvorhandensein einer Bluetooth-Verbindung gibt es immer noch die Möglichkeit, mit Hilfe von Drittanbietergeräten wie Bluetooth-Audiosendern trotzdem eine Verbindung herzustellen.
Energieeffizienzklasse
Bei der Anschaffung eines 85 Zoll Fernsehers solltest du unbedingt auch auf die Energieeffizienz achten. Die Bewertung kann dabei zwischen einer sehr hohen Energieeffizienzklasse A++ und einer niedrigen G liegen.
Die Energieeffizienz von Fernsehern hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. LED- und OLED-Displaytechnologie sind derzeit die effizientesten Arten von Fernsehgeräten und verbrauchen meistens weniger als 150 Watt.
85 Zoll Fernseher: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Der folgende Abschnitt soll dir die wichtigsten Fragen rund um Fernseher mit 85 Zoll beantworten. Dazu haben wir dir die am meistgesuchten Fragestellungen herausgesucht und beantworten diese in nur wenigen Sätzen.
Für wen eignet sich ein 85 Zoll Fernseher?
Idealerweise solltest du genügend Platz und Sitzfläche besitzen, denn die Breite eines 85 Zoll TVs ist mit fast zwei Metern nicht zu unterschätzen.
Welche Arten von 85 Zoll Fernsehern gibt es?
Der ein oder andere Begriff ist dir während deiner Recherche wahrscheinlich schon untergekommen. Solltest du dich mit dieser Thematik aber bisher noch gar nicht oder wenig beschäftigt haben, fragst du dich vielleicht, was unter den einzelnen Bezeichnungen zu verstehen ist. Nachfolgend erläutern wir dir diese genauer und haben dir im Anschluss die wichtigsten Vor- und Nachteile aller Arten zusammengefasst.
Die Bildschirmtechnologie wurde in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Dies hat die Art und Weise, wie wir heute fernsehen, revolutioniert. Mittlerweile kann man bereits aus sehr großen Winkeln fernsehen, was vor ein paar Jahren undenkbar erschien.
Die LED-Displaytechnologie hat sich dabei heutzutage zum neuen Standard unter Fernsehgeräten entwickelt. LED-TVs verwenden Leuchtdioden, um ihre Bildschirme zu beleuchten. Sie bieten eine hellere Anzeige und liefern einen besseren Kontrast im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Displays. LED-Bildschirme gelten als die umweltfreundliche Alternative zu LCD-Bildschirmen, weil sie unter anderem weniger Strom verbrauchen und tendenziell eine längere Lebensdauer haben.
Im Gegensatz zu typischen LED-Fernsehern, ermöglichen Dual-LED-Displays die Farbtemperatur am besten an den Inhalt anzupassen. Zusätzlich führt eine Reduzierung der Lichtleckage zu einer Kontraststeigerung von mehr als 25%.
Die modernste Displaytechnologie kommt von Samsung und nennt sich QLED. Aufgrund der Patentierung seitens Samsung, sind QLED 85 Zoll Fernseher nur bei den hauseigenen sowie bei den Sony-TV-Geräten verfügbar. Technisch gesehen ist QLED eine verbesserte Form der LCD-Technologie, denn in gewisser Hinsicht besteht QLED aus einer Kombination von LED und LCD.
Grundsätzlich verwendet auch QLED, gleich wie bei der herkömmlichen LED-Variante, ein hintergrundbeleuchtetes Panel. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass QLED-Displays zusätzlich um sogenannte Quantum Dots erweitert sind. Diese ermöglichen die Wiedergabe von noch helleren sowie dunkleren Bildern.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
LED | hellere Anzeige, besserer Kontrast und umweltschonender im Vergleich zu LCD | tiefere Schwarztöne wirken eher grau als schwarz |
Dual-LED | bessere Farben und besserer Kontrast im Vergleich zu LED | – |
QLED | mehr und bessere Farben, hellere Anzeige und tiefere Schwarztöne im Vergleich zu LED und Dual-LED | preislich teurer |
In Anbetracht aller Vor- und Nachteile, empfehlen wir bei der Wahl eines 85 Zoll Fernsehers zu einer ausgestatteten QLED-Displaytechnologie. Sie bieten einen besseren Kontrast und liefern tiefere Schwarztöne. Speziell bei High-End 8k-Auflösungen, solltest du einen QLED-TV wählen, da dadurch die ultimative Bildqualität erreicht wird.
Allerdings gilt zu beachten, dass QLED-Displays vergleichsweise teuer sind. Die billigsten 85 Zoll TV-Geräte wirst du wahrscheinlich „nur“ mit LED-Displays finden.
Was kostet ein 85 Zoll Fernseher?
Art | 4k-Auflösung Preisspanne | 8k-Auflösung Preisspanne |
---|---|---|
LED | circa 1.800 – 4.500 Euro | circa 6.500 – 10.000 Euro |
QLED | circa 2.000 – 6.100 Euro | circa 10.000 – 12.000 Euro |
85 Zoll TV-Geräte mit 4k-Auflösung bekommt man bereits ab 1.800 Euro. Dies erscheint angesichts der Tatsache, dass du einen Fernseher mit 85 Zoll wahrscheinlich über einen sehr langen Zeitraum nutzt, als ein durchaus angemessener Preis. Bei 8k-Fernsehern hingegen sorgen die maßlos überteuerten Preise dafür, dass wir noch Jahre von leistbaren 8k-TV-Geräten entfernt sind.
Wo kann ich einen 85 Zoll Fernseher kaufen?
Die meisten 85 Zoll Fernseher werden unserer Recherche zufolge über diese Online-Shopping-Plattformen verkauft:
- mediamarkt.de
- amazon.de
- euronics.de
- ebay.de
- saturn.de
- expert.de
- real.de
85 Zoll TVs kannst du zudem auch direkt auf der jeweiligen Herstellerseite kaufen. Dabei gibt es zu berücksichtigen, dass nur Samsung und Sony Fernseher mit 85 Zoll anbieten:
- samsung.de
- sony.de
Welche Alternativen gibt es zu einem 85 Zoll Fernseher?
Alternative | Vorteile |
---|---|
4k-Beamer | erlaubt größere Bildbreiten und eine wesentlich schärfere Detailabbildung |
77 Zoll Fernseher | innovative OLED-Displaytechnologie von LG verfügbar |
82 Zoll Fernseher | große Auswahl an LCD- und LED-Fernsehern |
86 Zoll Fernseher | sehr moderne NanoCell-Displaytechnologie von LG verfügbar |
Speziell die alternativen Fernsehgeräte mit 77 und 86 Zoll sind hierbei nicht zu verachten, denn dazu werden unter anderem Modelle mit den innovativen Displaytechnologien OLED und NanoCell angeboten.
Wie groß ist ein 85 Zoll Fernseher?
Die Breite eines 85 Zoll Fernsehers kannst du mit der Breite eines Durchschnittsautos vergleichen.
Wie weit entfernt sollte man von einem 85 Zoll Fernseher sitzen?
Ultrahochauflösende Fernseher bieten mit mehreren Millionen Pixeln eine viel höhere Auflösung als ältere TV-Geräte. Selbst bei geringem Abstand sind die Inhalte immer noch klar und deutlich zu erkennen. Deshalb genügt bereits ein Abstands-Faktor von 0,75 pro Bildschirmhöhe. Das bedeutet, dass bei einem 85 Zoll TV ein Abstand von einem Meter bereits völlig genügt.
Zur Schonung deiner Augen und um eine angenehme Perspektive zu ermöglichen, empfiehlt sich bei einem Fernseher mit 85 Zoll Diagonale jedoch ein Abstand über fünf Meter.
Kann an einen 85 Zoll Fernseher eine Wandhalterung angebracht werden?
Wandhalterungen für 85 Zoll TVs müssen eine Reihe kompatibler VESA-Standards sowie maximale Gewichtsbewertungen aufweisen. Solange der 85 Zoll Fernseher den festgelegten Richtlinien entspricht, sollte eine Wandhalterung problemlos das Gewicht tragen können.
Fazit
85 Zoll Fernseher bieten dir eine großartige Möglichkeit, ein Kinoerlebnis für zu Hause zu schaffen. Aufgrund der großen Bildschirmfläche und den innovativen Displaytechnologien kannst du Dinge wie feine Details und satte Farben deutlichen erkennen und schätzen. Sprachgesteuerte Fernbedienungen, Begleit-Apps für mobile Geräte und etliche andere Features erleichtern dir zusätzlich die Bedienung und Navigation.
Beim Kauf eines 85 Zoll TVs kannst du dich zwischen einer 4k- oder 8k-Auflösung und den drei verschiedenen Displaytechnologien LED, Dual-LED und QLED entscheiden. 8k und QLED stellen dabei die modernsten Technologien dar und ermöglichen dir, dein Fernseherlebnis auf das nächste Level zu heben.
Bild: 123rf.com/ 128387096