Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

41Stunden investiert

10Studien recherchiert

141Kommentare gesammelt

Die Wahl eines neuen Fernsehers ist mit viel Aufwand verbunden. Welches Gerät ist das richtige für dich? Welche Technologie passt zu deinen Vorstellungen und wie viel Zoll eignen sich für welchen Sitzabstand? Generell gilt, je größer der Fernseher, desto größer sollte auch der Sitzabstand sein.

Hast du dementsprechend viel Spielraum, könnte sich ein 75 Zoll Fernseher (entspricht einer Diagonale von ca. 190 cm) für dich durchaus lohnen. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Technologien unterscheiden: OLED, MicroLED, LED, QLED und HDR. In unserem großen 75 Zoll Fernseher Test 2023 werden wir dir die verschiedenen Arten vorstellen und dir deren Vor- und Nachteile aufzeigen.

Des Weiteren findest du in unserem Artikel weitere Informationen zum genauen Sitzabstand, der richtigen Auflösung und der Energieeffizienz. Um dir die Kaufentscheidung leichter zu machen, stellen wir dir auch direkt einige unserer Top-Favoriten vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 75 Zoll Fernseher entspricht einem TV-Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von etwa 190 cm. Somit eignet sich solch ein Gerät hervorragend für die Verwendung im Wohnzimmer, um ein möglichst Kino-reifes Erlebnis zu erleben.
  • Die unterschiedlichen Modelle unterscheiden sich maßgeblich durch die Auflösung, dem Farbspektrum, der Display-Technologie und den Anschlussmöglichkeiten. Besonders fähige Produkte sind in der Lage, ein realistisches und kristallklares Bild auszugeben.
  • Moderne Top-Modelle vereinen die beste Technologie mit einem äußerst schmalen Aussehen. Zudem sind sie trotz ihrer brillanten Bildqualität umweltfreundlich.

75 Zoll Fernseher Test: Favoriten der Redaktion

Der beste 75 Zoll Fernseher mit 4K Auflösung

Das LCD 4K IPS Panel verfügt über eine UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Der Screen ermöglicht dir den Genuss von strahlenden Farben und satten Kontraste aus unterschiedlichsten Blickwinkeln.

Der Fernseher hat insgesamt 3 HDMI Anschlüsse, 2 USB Ausgänge sowie einen LAN Anschluss und lässt sich über WLAN und Bluetooth mit anderen Geräten verbinden.

Dank des 2.0-Soundsystems mit 20 Watt wird dir ein sauberer und originalgetreuer Klang ermöglicht.

Der beste 75 Zoll LED Fernseher

Keine Produkte gefunden.

Der Fernseher von Samsung verfügt über eine Ultra HD Auflösung von 3,840 x 2,160 Pixeln.

Die Bildauflösung ist dank der 4K Auflösung präzise und detailreich bei sowohl hellen als auch dunklen Szenen. Das schlanke Design verschafft dem Gerät einen eleganten Look.

Der beste 75 Zoll Fernseher mit Energieeffizienzklasse A+

Das Samsung UE-75RU7179 verfügt über ein brillantes 75-Zoll-Panel mit besonders schmalen Kanten und ist für nahezu jeden Zweck geeignet.

Ob du hochauflösende Blu-ray-Wiedergaben, moderne Spieletitel oder HD-Inhalte von Video-on-Demand-Anbietern genießen möchten, dank der 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) werden Inhalte scharf und detailreich dargestellt.

Mit HDR kann das Fernsehgerät mehr Farben, mehr Kontrast und noch mehr Helligkeit anzeigen, um das Bild absolut realistisch erscheinen zu lassen.

Neben dem normalen Fernsehen über Satellit, Kabel oder Antenne kannst du auch Alexa / Google Assistant und HbbTV-Inhalte, -Anwendungen und -Dienste sowie Smart-Home-Geräte nutzen.

Das UE-75RU7179 verfügt über ein 20-W-Stereo-Soundsystem mit Dolby Digital Plus-Technologie sowie integriertes Bluetooth, mit dem du Audio von Mobilgeräten drahtlos über Bluetooth an das Fernsehgerät senden und wiedergeben kannst.

Tcl 75 Zoll Fernseher

Bist du auf der Suche nach einem fantastischen Fernseherlebnis? Dann ist der TCL 4K/Ultra HD-Fernseher genau das Richtige für dich. Dieser Fernseher hat eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und verfügt über HDR10, PQ10, HLG und Dynamic Color Enhancement. Mit Dynamic Color Enhancement optimierst du automatisch die Farbbrillanz und sorgst für ein lebendigeres und hochwertigeres Videoerlebnis. Die Game Master-Funktion mit HDMI 2.1 und ALLM bietet dir die besten Bildeinstellungen für Spiele mit der geringstmöglichen Latenz. Dieser Fernseher verfügt außerdem über 3x HDMI (2.1), 2x USB (2.), 1x LAN (RJ45), WiFi, CI+ Slot, Kopfhörerausgang und Bluetooth-Anschlüsse.

Samsung 75 Zoll Fernseher

Wir stellen den Samsung HDR-Fernseher mit Crystal Processor 4K vor. Dieser erstaunliche Fernseher gibt dir die Möglichkeit, aufregende Details in verschiedenen Szenen sowie eine Vielzahl von Farbschattierungen zu sehen. Die Funktion Dynamic Crystal Color ermöglicht es dir, ein Bild mit enormer Farbvielfalt zu erleben. Mit der Funktion Object Tracking Sound Lite (OTS) erlebst du einen Ton, der Bewegungen folgen kann. Und schließlich kannst du mit der Q-Symphony-Funktion TV und Soundbar in beeindruckender Harmonie erleben.

Samsung 75 Zoll Fernseher

Der Quantum HDR ist eine neue Art, Bilder in Filmqualität und mit hohem Kontrastumfang zu genießen. Der quantum processor lite 4k bietet beeindruckende Leistung für Multiview-Inhalte, sodass du mehrere Inhalte gleichzeitig sehen kannst. Die Funktion ots lite ermöglicht es dir, den Klang zu erleben, der den Bewegungen folgen kann, und sorgt so für ein immersives Erlebnis. Und schließlich sorgt q-symphony dafür, dass dein Fernseher und deine Soundbar harmonisch zusammenarbeiten und ein beeindruckendes Gesamterlebnis bieten.

Samsung 75 Zoll Fernseher

Wir stellen den Quantum HDR 4K-Fernseher vor. Dieser Fernseher liefert Bilder in Filmqualität mit einem hohen Kontrastumfang und ist damit perfekt für deine Home Entertainment-Bedürfnisse. Der Quantum-Prozessor 4k lite sorgt für beeindruckende Leistung, während das ots lite-Soundsystem für einen Klang sorgt, der den Bewegungen folgen kann. Die Quantum-Dot-Technologie sorgt für 100% Farbvolumen in allen Helligkeitsbereichen, und der Kontrastverstärker erzeugt eine große Tiefenwirkung und hohe Farbkontraste.

Samsung 75 Zoll Fernseher

Die HDR-Funktion dieses Fernsehers ermöglicht es dir, aufregende neue Details in verschiedenen Szenen zu sehen. Mit dem Crystal Processor 4K kannst du eine Vielzahl von Farbnuancen genießen. Mit der Q-Symphony-Funktion kannst du Fernseher und Soundbar in neuer Harmonie erleben. Der Contrast Enhancer sorgt für eine große Tiefenwirkung und hohe Farbkontraste. Und mit Purcolor erhältst du lebensechte Farben, die dein Fernseherlebnis noch angenehmer machen.

Sony 75 Zoll Fernseher

Der 4K-Fernseher KD-75X85K ist die perfekte Wahl für alle, die sich ein großartiges Fernseherlebnis wünschen. Mit einem 100hz / 120hz-Panel aktualisiert dieser Fernseher die Inhalte auf dem Bildschirm 120 Mal pro Sekunde für nahtlose Übergänge. Der innovative X-Balanced-Lautsprecher liefert einen klaren, kraftvollen Sound, der das schlanke Design dieses 75-Zoll-Flachbildfernsehers ergänzt. Mit dem hochwertigen Dual-Standfuß und der Dolby Atmos Surround Sound-Technologie kannst du auch zu Hause Filme genießen. Dieser Google TV bietet dir mehr als 700.000 Filme und TV-Episoden von all deinen Streaming-Diensten und mehr.

Sony 75 Zoll Fernseher

Wir stellen den Bravia XR-Fernseher mit kognitivem Prozessor vor. Dieser erstaunliche Fernseher analysiert Inhalte und gibt sie so wieder, wie Menschen sie in der realen Welt sehen und hören. Die Sound-Positionierungs-Hochtöner sorgen dafür, dass jeder Ton genau an der richtigen Stelle innerhalb einer Szene entsteht, für ein immersives akustisches Multi-Audio-Erlebnis. Der Bravia XR ist perfekt für PlayStation5-Gaming geeignet – er liefert extrem reaktionsschnelles und flüssiges Gameplay mit automatischem Low-Latency-Modus in HDMI 2.1 und variabler Bildwiederholrate (VRR). Außerdem kannst du deinen Fernseher mit deiner Stimme steuern, mehr als 700.000 Filme und Fernsehsendungen von all deinen Streaming-Diensten abrufen und vieles mehr auf diesem Google TV. Und vergiss nicht Bravia Core – ein exklusiver Streaming-Dienst, der auf den Bravia XR-Fernsehern enthalten ist und Hunderte von Filmen für dich bereithält. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehern verfügt dieser Full-Array-LED-Fernseher über eine Hintergrundbeleuchtung auf dem gesamten Bildschirm für lebensechte Farben und Kontraste. Worauf wartest du also noch? Erlebe Fernsehen wie nie zuvor mit dem neuen Bravia XR.

Samsung 75 Zoll Fernseher

Der Quantum HDR ist ein Fernseher, der Bilder in Filmqualität in dein Wohnzimmer bringt. Dank des hohen Kontrastumfangs und des Quantum-Prozessors 4k kannst du deine Lieblingsfilme und -sendungen in atemberaubenden Details genießen. Die beeindruckende Bewegtbilddarstellung sorgt für ruckelfreies Gaming in 4k/120 hz-Qualität, während der Eyecomfort-Modus für ein entspanntes Seherlebnis sorgt. Dank der ots lite Technologie kannst du auch den Sound genießen, der deinen Bewegungen folgt und so für ein intensives Erlebnis sorgt.

Samsung 75 Zoll Fernseher

Wenn du auf der Suche nach einem immersiven Fernseherlebnis mit atemberaubendem Kontrast und lebensechten Farben bist, ist der Quantum hdr 1500 die perfekte Wahl. Der neo quantum processor 4k nutzt deep learning, um das Seherlebnis zu verbessern, während dolby atmos und top channel speakers für ein multidimensionales Klangerlebnis sorgen. der eye comfort mode sorgt dafür, dass das Bild intelligent und an deine Augen angepasst ist, während minimierte Lichtreflexionen dafür sorgen, dass du von jedem Platz im Raum ein faszinierendes Bild genießen kannst.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 75 Zoll Fernseher kaufst

Wo werden 75 Zoll Fernseher eingesetzt?

75 Zoll Fernseher sind äußerst große TV-Geräte, die in jedem Haushalt mit genügend Platz ein Augenschmaus darstellen. Allerdings ist das auch mit einem Nachteil verbunden; durch die enorme Größe passen sie nicht überall hinein. Zudem können sie bei geringer Entfernung die Augen schädigen.

Fernseher

Mit einem 75 Zoll Fernseher kannst du Sport, Filme und Spiele in einer neuen Dimension erleben. (Bildquelle: pexels.com / JESHOOTS.com)

Insbesondere in privaten Haushalten sind sie in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Das Wohnzimmer bietet im Haus/ in der Wohnung am meisten Platz und wird von der ganzen Familie genutzt. Ein entsprechend großes TV-Gerät bietet sich daher auf jeden Fall an.

Allerdings gilt das nicht für jeden Haushalt. Ist der für die Einrichtung des Fernsehers geplante Raum zu klein, ist ein gewisser Mindestabstand vom Gerät von etwa zwei Metern bedenklich. Bei zu geringer Entfernung schädigt der Konsum jedoch die Augen und führt oft zu Kopfschmerzen. Daher solltest du vorher sicherstellen, dass die notwendige Größe vorhanden ist.

Neben dem privaten Gebrauch werden besonders große Fernseher auch in einigen Unternehmen verwendet wie zum Beispiel Banken.

Für welche Zwecke werden 75 Zoll Fernseher verwendet?

75 Zoll Fernseher eignen sich perfekt für den Familienabend, bei dem die gesamte Familie zusammen Filme oder Serien schaut. Durch die Größe vermittelt der Fernseher ein Kino-ähnliches Flair, sodass ein echtes Kino keine großen Vorteile mehr bringt.

Zudem eignen sich die großen TV-Geräte ausgezeichnet für Videospiele. Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene erleben das jeweilige Spiel dank einer immersiven Sicht durch Großformat intensiver. Für die meisten Spieler ermöglicht ein 75 Zoll Gerät ein völlig neues Erlebnis.

Aber auch für Fotos und Videos deiner Digitalkamera bieten nahezu alle Modelle Optionen an. Mithilfe von einem USB-Anschluss oder einem SD-Kartensteckplatz hast du die Möglichkeit, dein aufgenommenes Material über den Fernseher wiederzugeben. Dank 4K-Auflösung können dir dabei moderne Modelle deine Bilder und Videos mit äußerst vielen Details wiedergeben.

Was ist der perfekte Sitzabstand zum Fernseher?

Bei der Abstandsberechnung kommt es vor allem auf die Qualität des Bildes an. Dabei kannst du den Abstand ganz einfach selbst berechnen.

  • Für HD: Bildschirmdiagonale in cm * 2,5
  • Für 4K: Bildschirmdiagonale in cm * 1,5

Nachfolgend haben wir dir eine Tabelle zusamengestellt, anhand derer du den perfekten Sitzsabstand zu deinem 75-Zoll Fernseher ablesen kannst.

Bildschirmgröße Sitzabstand zum Fernseher für HD Bilder Sitzabstand zum Fernseher für 4K Bilder
32 Zoll (ca. 80cm) 2,00m 1,20m
40 Zoll (ca. 100cm) 2,50m 1,50m
46 Zoll (ca. 116cm) 2,90m 1,74m
50 Zoll (ca. 127cm) 3,17m 1,90m
55 Zoll (ca. 140cm) 3,50m 2,10m
60 Zoll (ca. 150cm) 3,75m 2,25m
65 Zoll (ca. 165cm) 4,12m 2,47m
75 Zoll (ca. 190cm) 4,75m 2,85m

Welche Alternativen gibt es?

Wenn es auch ein etwas kleinerer Fernseher sein darf, solltest du darüber nachdenken, dir einen 65 Zoll Fernseher oder auch einen 55 Zoll Fernseher anzuschaffen. Das Kinogefühl ist nicht ganz dasselbe, aber auch diese Fernseher sind relativ groß.

Entscheidung: Welche Arten von 75 Zoll Fernseher gibt es und welche ist die Richtige für dich

Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Arten von 75 Zoll Fernsehern unterscheiden:

  • OLED
  • MicroLED
  • LED
  • QLED
  • HDR

Worum handelt es sich bei OLED und worin liegen die Vor- und Nachteile?

OLED gilt als eine neuere Technologie, da sie erst seit ein paar Jahren eingesetzt wird. OLED-Fernseher ermöglichen im Durchschnitt die beste Farbqualität und charakterisiert sich zu dem durch nahezu perfekte Schwarzwerte. Allerdings verhält sich auch das Preissegment entsprechend.

Vorteile
  • Brillante Bildqualität
  • Beste Schwarzwerte
  • Moderater bis geringer Stromverbrauch
  • Äußerst schmale Modelle sind erhältlich
Nachteile
  • Oberes Preissegment
  • Einbrenneffekt nach gewisser Zeit
  • Lebensdauer unterdurchschnittlich
  • Abfallende Helligkeit mit der Zeit

Worum handelt es sich bei MicroLED und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Micro-LED-Fernseher sind die neuesten Modelle auf dem Markt. Die Technik gilt inzwischen als Nachfolger von OLED. Darüber hinaus basiert sie auf die LED-Technik, übertrumpft sie aber in den Punkten Helligkeit, Schwarzwerte und allgemein Farbqualität, sowie Energieeffizienz und Reaktionszeit.

Vorteile
  • Ausgezeichnete Farbwerte
  • Am energieeffizientesten
  • Hohe Lebensdauer
  • Brillante Helligkeitswerte
  • Bessere Betrachtungswinkel als LED
  • Schnellere Reaktionszeiten
  • Sehr schmale und leichte TV-Geräte
Nachteile
  • Eine sehr kleine Auswahl von Geräten aufgrund brandneuer Technologie

Worum handelt es sich bei LED und worin liegen die Vor- und Nachteile?

LED-Fernseher gehören seit vielen Jahren zu den verbreitetsten TV-Geräten. Die Technologie gilt als Nachfolger von LCD. Dabei werden Leuchtdioden eingesetzt, die die einzelnen Pixel bilden. Aufgrund der geringen Leistungsaufnahme sind dabei äußerst schmale sowie leichte Geräte die Regel.

Vorteile
  • Sehr energieeffizient
  • moderne Geräte sind schmal und verhältnismäßig leicht
  • Am kostengünstigsten
Nachteile
  • Verhältnismäßig schlechte Schwarzwerte
  • Im Gegensatz zu OLED und MicroLED geringer Kontrast

Worum handelt es sich bei QLED und worin liegen die Vor- und Nachteile?

QLED ist eine Technologie, die auf LED basiert und mit sogenannten Quantum Dots kombiniert ist. Das Resultat sind realistische Farben und bessere Helligkeitswerte. Momentan besitzen lediglich eine kleine Auswahl von Produkten diese Technik. Das Resultat lässt sich dennoch auf alle Fälle sehen; die Bildqualität erinnert an OLED-Technologie.

Vorteile
  • Ausgezeichnete Bildqualität
  • Ausgereifte Schwarzwerte
  • Geringer Stromverbrauch
  • Bau von schmalen Geräten ist möglich
Nachteile
  • Aufgrund relativ neuer Technologie eine äußerst kleine Auswahl an Produkten

Worum handelt es sich bei HDR und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei HDR handelt es sich um eine Technologie, die nicht auf eine bestimmte Display-Technik wie LED oder OLED zugeschnitten ist, sodass sie stets in Kombination mit der jeweiligen Technik auftretet. HDR steht für High Dynamic Range und zeichnet sich durch einen merkbar höheren Kontrast aus. Somit wirken die Farben satter und die Schatten intensiver.

Vorteile
  • Besserer Kontrast
Nachteile
  • Viele DVDs sowie TV-Sender unterstützen diese neue Technologie (noch) nicht

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 75 Zoll Fernseher vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du 75 Zoll Fernseher gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Auflösung
  • Farbwerte
  • Anschlüsse
  • Energieeffizienz

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Auflösung

Die Auflösung steht für die Anzahl der Pixel, die der Fernseher besitzt. Je mehr Pixel enthalten sind, desto mehr Detail können dargestellt werden. Inwieweit diese sichtbar sind, hängt von mehreren Faktoren ab; dem persönlichen Empfinden der tatsächlichen Auflösung des Inhalts. Zudem spielt der eigene Abstand zum Fernseher ebenfalls eine große Rolle.

Fußßball im Fernsehen

Dein 75 Zoll Fernseher sollte eine möglichst hohe Auflösung besitzen, damit du das große Bild in vollen Zügen genießen kannst. (Bildquelle: pexels.com / JESHOOTS.com)

Moderne 75 Zoll Fernseher bietet fast ausschließlich UHD, also 2160p. Insbesondere bei dieser Größe macht eine hohe Auflösung durchaus Sinn, da eine größere Bilddiagonale gleichzeitig größere Pixel bedeutet.

Bei einem einer Größe von 75 Zoll ist ein Mindestabstand von zwei Meter empfohlen. Solltest du für kleinerer Details weniger empfindlich sein und nicht sehr nah am Fernseher sitzen, ist die Auflösung nicht so wichtig, sodass du auch ohne Bedenken auf ein Modell mit Full HD zugreifen kannst.

Darüber hinaus kann ein Gerät mit UHD seine maximale Bildqualität nur ausgeben, wenn der Inhalt ebenfalls eine UHD-Auflösung aufweist. Andernfalls wird der Frame, also das Bild in der jeweiligen Auflösung ausgegeben, zum Beispiel auf 720p. Das ist ebenfalls die Auflösung, die die meisten aktuellen TV-Sender ausstrahlen.

Allerdings besitzen alle gängigen Modelle eine Funktion, den Inhalt auf eine höhere Auflösung auszugeben. Das ermöglicht ein stets sauberes Bild ohne die kleinen bekannten Ecken und Kanten. Sei dir aber stets dabei bewusst, das auf-skalierte Inhalte dadurch nicht automatisch mehr Details besitzen können.

Daher gilt: Die native Auflösung ist stets besser als eine Aufpolierte.

Farbwerte

Die Farbwerte geben dir Aufschluss über die Schwarzwerte, sowie der Kontrast und die Farbtreue.

  • Schwarzwert: wie schwarz tatsächlich die dunkelste Farbe ist
  • Kontrast: Verhältnis der dunkelsten und hellsten Farbe
  • Farbtreue: wie stark die Übereinstimmung der tatsächlichen Farbe und der Ausgegebenen ist

Ein guter Fernseher charakterisiert sich von einer guten und realitätsnahen Farbdarstellung. Daher spielt die Display-Technik eine große Rolle. OLED-Modelle zum Beispiel überzeugen von exzellenten Schwarzwerten und satten Farben. Gute LED-Fernseher haben bessere Farbwerte als schlechtere Modelle derselben Technik.

Dennoch hat es bisher noch keinen einzigen LED-Fernseher gegeben, der ein OLED-Gerät in diesem Kriterium geschlagen hat. Daher solltest du sowohl auf die verwendete Technologie achten, als auch auf das jeweilige Produkt. Die angegeben Farbwerte des Herstellers können dir Aufschluss darüber geben, wie gut die Farbqualität letztlich zu erwarten ist.

Anschlüsse

Die Anschlussmöglichkeiten spielen beim Kauf eines neuen 75 Zoll Fernsehers eine wichtige Rolle. Moderne Geräte sind standardmäßig mit mehreren HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Das ermöglicht dir, Geräte wie Notebooks und Computer anzuschließen.

Somit wird das Bild anschließend auf dem Fernseher dupliziert. Im Gegensatz zu älteren Anschlüssen wie VGA oder DVI bietet HDMI die Möglichkeit, ebenfalls den Ton zu übertragen.

USB-Anschlüsse ermöglichen dir wiederum die Anbindung an Massenspeichergeräte wie USB-Sticks oder externe Festplatten, aber auch ein passenden Lautsprechersystem oder eine Webcam. Zudem besitzen einige TV-Geräte einen Steckplatz für SD-Karten. Somit können wie auch bei andere Massenspeichergeräte auf Videos und Bilder zugegriffen werden.

Mehrere USB-Anschlüsse bieten sich daher besonders an, wenn du zum Beispiel dein TV-Gerät mit einer Musikanlage oder Ähnliches erweitern möchtest.

Energieeffizienz

Die Energiebilanz ist unter vielen Käufern ein großes Thema, nicht zuletzt aufgrund von Umweltfreundlichkeit. Ein guter 75 Zoll Fernseher zeichnet sich unter anderem durch einen verhältnismäßig geringen Stromverbrauch aus. Verhältnismäßig, da dieser auch stark von der verwendeten Display-Technik abhängt.

Das ein 75 Zoll Fernseher mehr Strom benötigt, als zum Beispiel ein Modell mit 32 Zoll versteht sich von selbst. Allerdings bedeutet ein höherer Wert auch stets eine große Wärmeentwicklung sowie eine effektivere Kühlung, die in der Regel mehr Platz beansprucht. Besonders flache und damit optisch ansehnliche Geräte sind daher in den meisten Fällen äußerst energiesparend.

OLED-Fernseher haben in der Regel einen stets höheren Stromverbrauch als LED-Modelle. Daher sind sie nicht immer die beste Wahl, auch wenn sie von einer merkbar besseren Farbqualität zeugen. Solltest du demnach nach einer guten Mischung von Bildqualität und Stromverbrauch Ausschau-halten, bieten sich besonders QLED- oder Micro-LED-Fernseher an.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 75 Zoll Fernseher

Was ist Smart TV?

Unter Smart TV wird ein Fernseher verstanden, der ein Betriebssystem enthält, auf dem bestimmte Programme, in der Regel in Form von Apps, zur Verfügung gestellt werden. Darunter zählen beispielsweise YouTube und einen Internetbrowser, aber auch soziale Netzwerke wie Twitter und Co.

Bei besonders großen Geräten wie 75 Zoll Fernseher wirkt Smart TV im Gegensatz zu kleineren Fernsehern intensiver und verleiht dem ganzen einen fesselnden Touch

Die Standard-Apps sind in den meisten Fällen kostenlos, allerdings existieren je nach Betriebssystem auch einige Apps, die lediglich kostenpflichtig nutzbar sind. Dazu zählen zum Beispiel Netflix oder bestimmte Spiele.

Die Steuerung verläuft meistens über die Fernbedienung. Allerdings bieten einige Hersteller auch weitere Komponente wie Tastatur, Maus oder einen Touchpad an, mit dem die Steuerung erheblich erleichtert werden kann.

Wieviel Abstand sollte man zu einem 75 Zoll Fernseher halten?

Da 75 Zoll Fernseher sehr groß sind, ist der Gebrauch mit mehreren Voraussetzungen verbunden:

  • Genügend Platz für die Installation
  • Ein ausreichend großer Raum, um das Fernsehen optimal genießen zu können

Um auf den ersten Punkt einzugehen; der für die Installation vorgesehene Raum benötigt genügend Freiraum. Bei einer Bilddiagonale von knapp 190cm kann das schon mal eng werden. Aus diesem Grund wird ein TV-Gerät dieser Größenordnung meistens nur im Wohnzimmer angebracht. Bei besonders kleinen Wohnungen sollte der Raum frühzeitig abgemessen werden.

Was den zweiten Punkt betrifft; ein Raum, der Installation eines solchen Fernsehers gerade noch ermöglicht, ist nicht immer die beste Lösung. Ist der Mindestabstand von den Augen zum Gerät beispielsweise zu gering (mindestens zwei Meter), ist das Fernsehen nicht mehr so komfortabel.

Zudem können dadurch schnell die Augen geschädigt werden und Kopfschmerzen sind eine häufige Folge. Der optimale Abstand kann je nach Individuum variieren, generell ist jedoch ein Abstand von 2 – 3 Metern ein guter Richtwert.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.computerbild.de/artikel/avf-News-Fernseher-HDR-OLED-Micro-LED-4K-8K-QLED-14625865.html

[2] https://www.computerbild.de/artikel/avf-News-Fernseher-Samsung-Micro-LED-QLED-OLED-QD-OLED-22812639.html

[3] https://www.professional-system.de/basics/display-technologien-erklaert-lcd-led-oled-quantum-dot/

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Leuchtdiode

[5] https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Fernseher

Bildquelle: 123rf.com / 11151890

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte