40 Zoll Fernseher
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einem Fernseher, der nicht dein komplettes Wohnzimmer einnimmt? Trotzdem willst Du Filme schauen und Games in hoher Auflösung spielen? Dann wird ein Fernseher in der Größe 40 Zoll genau die richtige Lösung für Dich sein.

Wenn Du auf der Suche nach einem mittelgroßen Fernseher bist, kann das schnell zu einer überfordernden Aufgabe werden. Wir zeigen Dir in unserem großen 40 Zoll Fernseher Test 2023, was Du beim Fernsehkauf unbedingt beachten solltest. Außerdem werden Dir Fragen beantwortet, die Du dir vor dem Fernsehkauf stellen solltest.




Das Wichtigste in Kürze:

  • Im Gegensatz zu größeren Fernsehern passen 40 Zoll Fernseher in so gut wie jedes Wohnzimmer. Sie können variabel zum Filme schauen, Videospiele spielen oder zum im Internet surfen benutzt werden.
  • Es wird generell zwischen 3D-, LCD- und LED-Fernsehern unterschieden. 4K-Fernseher bieten die höchste Bildschirmauflösung.
  • Du musst nicht viel Geld in die Hand nehmen, um Dir einen 40 Zoll Fernseher zu leisten. Viele einfache Modelle sind bereits ab 180€ erhältlich.

40 Zoll Fernseher Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste 40 Zoll Fernseher mit LCD-Ausstattung

Der Panasonic TX-40FSW504 aus dem Jahr 2018 ist ein Full-HD-fähiger LCD-Fernseher mit einem niedrigen Stromverbrauch der Effizienzklasse A+. Durch die Smart-TV Technologie kannst Du ganz bequem über den Fernseher Apps nutzen oder im Internet surfen. Zudem überzeugt der Ton und die einfache Bedienung.

Der Fernseher weist eine Bildwiederholfrequenz von 600 Hertz auf und garantiert so ein flimmerfreies Fernseherlebnis. Aufgrund seines geringen Gewichts von 9,5 Kilogramm kannst Du ihn auch problemlos an Deine Wand anbringen. Der Panasonic TX-40FSW504 ist bei Amazon ab 394€ erhältlich.

Der beste 40 Zoll Fernseher mit LED-Ausstattung

Der Samsung NU7199 aus dem Jahr 2018 ist ein LED-Fernseher der Energieeffizienzklasse A. Er unterstützt die gestochen scharfe 4K-Auflösung und bietet so ein einmaliges TV-Erlebnis. Durch sein schlankes und minimalistisches Design ist der Samsung NU7199 ein eleganter Hingucker in jedem Wohnzimmer.

Kunden loben außerdem die hohe Farbqualität des LED Fernsehers. Da der Fernseher ein Smart-TV ist, stellt das Filme schauen über Streamingplattformen wie Netflix kein Problem dar. Vor allem Gamer loben das einwandfreie Spieleerlebnis.

Kauf- und Bewertungskriterien für 40 Zoll Fernseher

Wenn Du einen 40 Zoll Fernseher kaufen willst, aber unsicher bist, auf was Du beim Kauf achten musst, beachte die folgenden Kaufkriterien.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Wenn Du mehr über die Kaufkriterien von 40 Zoll Fernsehern erfahren möchtest, lies die folgenden Absätze. Hier wird näher auf die Kriterien Funktionen, Energieverbrauch und Bildqualität eingegangen.

Funktionen

Bevor Du Dir einen 40 Zoll Fernseher kaufst, solltest Du Dir überlegen, wofür Du ihn eigentlich nutzen willst. Ein Fernseher ist heutzutage längst nicht mehr nur ein Fernseher, sondern vieles mehr.

Willst Du mit deinem TV im Internet surfen und zum Beispiel bei Netflix Serien streamen? Dann benötigst Du einen Fernseher mit Smart-TV und Internet Funktion. Willst Du Zusatzinformationen zu laufenden Sendungen erhalten? Dann brauchst Du einen Fernseher mit HbbTV Funktion.

Mache Dir vor dem Kauf bewusst, was Du von einem Fernseher erwartest.

Es gibt bereits Geräte mit einer Webcam, also einer integrierten Kamera. So kannst Du zum Beispiel Apps zur Videotelefonie wie Skype nutzen. Die meisten TV Geräte besitzen mittlerweile eine Aufnahmefunktion, mit der Du Sendungen aufzeichnen und speichern kannst.

Außerdem haben fast alle Geräte diverse Anschlüsse wie HDMI und USB. Informiere Dich vor dem Fernseherkauf, welche und wie viele Anschlüsse Du für deine Benutzung benötigst.

Du merkst, dass Du das Fernsehgerät optimal auf Deine Bedürfnisse und Wünsche anpassen kannst. Wenn Du weißt, was Du von einem Fernseher erwartest und wozu Du ihn benötigst, kannst Du außerdem Kosten sparen. So gibst Du nicht unnötig viel Geld für Funktionen und Features aus, die Du nicht brauchst.

Energieverbrauch

Die Frage nach dem Energieverbrauch eines elektronischen Geräts wird in Zeiten des Klimawandels immer häufiger gestellt. Hier muss man aufpassen, denn die Größe des TV-Geräts hängt nicht unbedingt mit dem Energieverbrauch zusammen. Es gibt Unterschiede im Stromverbrauch bei gleichgroßen Geräten von bis zu 70%.

Bei Neugeräten wird der Energieverbrauch durch das EU-Energie-Label angegeben. Durch die Buchstaben und den Farbbalken des Labels kannst Du problemlos die Energieeffizienz unterschiedlicher Fernsehgeräte vergleichen.

Geräte, die mit A+ oder A++ ausgezeichnet sind, verbrauchen am wenigsten Strom. Hingegen sind Geräte mit der Auszeichnung E oder F richtige Stromfresser.

Große Geräte ab 120 Zentimetern Bildschirmdiagonale haben meistens einen niedrigen Stromverbrauch und fallen in die Klassen A+ oder A++.

Da 40 Zoll Fernseher noch nicht unter die Klasse der großen Geräte fallen, musst Du beim Stromverbrauch aufpassen. Es kann zu großen Unterschieden zwischen den Herstellern kommen. LED Fernseher verbrauchen generell weniger Strom als LCD Geräte.

Bildqualität

Bei der Bildqualität von Fernsehern wird generell zwischen HD, Full-HD und 4K unterschieden. Die schärfste Bildqualität erhältst Du bei 4K-fähigen Geräten mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Die geringste Auflösung ist die HD-Auflösung mit 1280 x 720 Pixeln.

In der Größe 40 Zoll ist der Unterschied zwischen HD und Full-HD kaum bemerkbar.

Die Full-HD Geräte stellen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 eine Zwischenstufe von HD zu 4K dar.

Welche Bildauflösung Dein 40 Zoll Fernseher haben muss, hängt von Deinem Nutzungsverhalten und Deinen Ansprüchen ab. Wenn Du den Fernseher nur gelegentlich zum abendlichen TV-Schauen benutzt, reicht eine HD-Auflösung vollkommen aus. Filmliebhaber und anspruchsvolle Nutzer sollten eher zu der Full-HD oder 4K Alternative greifen.

Bei einer Größe von 40 Zoll ist der Unterschied zwischen HD und Full-HD meistens kaum bemerkbar. Erst ab einer Sitzentfernung von zwei Metern werden Unterschiede in der Bildqualität wahrgenommen. 4K Fernseher sind erst ab einer größeren Bildschirmdiagonalen zu empfehlen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 40 Zoll Fernseher kaufst

Vor dem Kauf eines 40 Zoll Fernsehers gibt es einige Faktoren, die Du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir Dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und detaillierter dargelegt

Welche Arten von 40 Zoll Fernsehern gibt es?

Wenn Du Dir einen 40 Zoll Fernseher kaufen willst, solltest Du dich über die unterschiedlichen Arten der Fernsehmodelle informieren. In den folgenden Absätzen stellen wir Dir die wichtigsten Modellarten vor:

3D 40 Zoll Fernseher

Der 3D-Fernseher ist wohl die unterhaltsamste Form, Fernsehen zu schauen. Durch die bahnbrechende 3D-Technik hast Du die Möglichkeit, deine Lieblingssendungen oder dein Lieblingsvideospiel mithilfe einer Brille dreidimensional zu erfahren. Bilder werden zum Leben erweckt; du kannst in deine Lieblingsfilme eintauchen.

Es wird unterschieden zwischen aktiven und passiven Geräten. Bei der ersten Variante wird eine, meist große und schwere, 3D-Brille benötigt. Für die Nutzung von passiven Geräte brauchst Du lediglich eine kleinere Polarisationsbrille. Zudem gibt es bereits passive 3D-Fernseher, bei welchen Du ohne Brille auskommst.

Es gibt noch große Unterschiede zwischen der Qualität der verschiedenen 3D-Geräten. Eine ausgiebige Beratung vor dem Kauf eines 3D-Fernseher ist notwendig. Nicht für jeden ist ein 3D-Fernseher geeignet, viele Nutzer klagen nach einer Weile über Kopfschmerzen oder Augenbrennen.

Die Geräte sind zurzeit noch extrem teuer im Vergleich zu anderen TV-Arten. Zudem sind nicht viele Modelle in der Größe 40 Zoll zu finden, die meisten Geräte sind größer.

Vorteile
  • Einmaliges 3D-Erlebnis
  • Sehr unterhaltsam
Nachteile
  • Sehr teuer im Vergleich zu anderen Geräten
  • Nicht jeder Nutzer verträgt das 3D-Bild
  • Schwankende Qualität innerhalb der Hersteller
  • Brillen sind häufig teuer, es passen nur die Brillen gleicher Hersteller
  • Häufig nicht in der 40 Zoll Größe erhältlich

LCD 40 Zoll Fernseher

LCD-Fernseher sind, nach dem Aussterben der Röhrenfernseher, die beliebtesten Geräte, um Fernsehen zu schauen. Die Technik der LCD-Fernseher, die ursprünglich aus PC-Monitoren stammt, ermöglicht auch Bilderabfolgen mit einer hohen Pixelrate.

Besonders beliebt sind LCD-Fernseher aufgrund ihrer robusten und leichten Bauweise. Du kannst einen LCD-Fernseher ohne Probleme an Deiner Wand befestigen. LCD-Fernseher überzeugen außerdem durch ihre lange Lebensdauer und ihre, im Vergleich zu zum Beispiel Plasmafernsehern, geringe Empfindlichkeit.

LCD-Fernseher sind heutzutage nicht mehr nur Fernseher. Fast alle Geräte haben einen WLAN-Anschluss und sind somit auch als Heimkino Fernseher geeignet. Du kannst Dateien von Deinem PC oder Sendungen aus Online-Mediatheken streamen.

Du musst, wenn Du dir einen LCD-Fernseher kaufen willst, nicht viel Geld in die Hand nehmen. Im Vergleich zu anderen Geräten bekommst Du einen robusten Fernseher, mit dem Du viele Jahre lang keine Probleme haben wirst. Allerdings musst Du, im Vergleich zu anderen TV-Arten, Abstriche in der Farbqualität machen.

Vorteile
  • Robuste und leichte Bauweise
  • Hohe Lebensdauer
  • Viele Funktionen
Nachteile
  • Schlechtere Farbwiedergabe als zum Beispiel LED Fernseher

LED 40 Zoll Fernseher

Wenn Du bei der Fernsehnutzung Strom sparen willst, besorge Dir einen LED-Fernseher. Durch Hintergrundbeleuchtung durch LED-Leuchtmittel wird im Vergleich zu LCD-Fernsehern bis zu 40% Strom eingespart.

Trotzdem bestechen LED-Fernseher durch ihre hohe Bildqualität. Auch bei Vergrößerungen ist jeder Bildpunkt zu erkennen, weil jeder Bildpunkt aus einer Leuchtdiode besteht. Im Vergleich zu LCD-Fernsehern verfügen LED-Fernseher über eine bessere Farbwiedergabe. Auch ein Farbstich ist bei LED-Geräten nicht zu erwarten.

Der Standort des Fernsehers häufig ein großes Problem. Nicht so bei LED-Geräten: Durch die Hintergrundbeleuchtung sind LED-Fernseher weniger anfällig für Spiegelungen. Du kannst Deinen LED-Fernseher also auch ohne Probleme in die Nähe von Fenstern aufstellen.

Ein großer Nachteil bei LED-Fernsehern ist, dass sie kein reines Schwarz wiedergeben können. Dadurch entsteht häufig eine ungleichmäßige Ausleuchtung. Außerdem ist der Kontrast begrenzt.

Vorteile
  • Spart durch LED Technik Strom
  • Hohe Bildqualität
  • Keine Standortprobleme aufgrund geringer Spiegelungen
Nachteile
  • Kann kein echtes Schwarz erzeugen
  • Ungleichmäßige Ausleuchtung
  • Neigen zu Kontrastproblemen

Für wen sind 40 Zoll Fernseher geeignet?

40 Zoll Fernseher sind aufgrund ihrer mittleren Größe optimal für Räume mit bis zu 18 Quadratmetern geeignet. Somit passen sie sowohl ins Wohn-, als auch in die meisten Schlafzimmer und Wohnküchen.

Fernseher in dieser Größe können vielseitig eingesetzt werden. So reichen sie mit ihrer Größe für einen Filmabend vollkommen aus, können aber auch als augenfreundlicher PC-Monitor verwendet werden. Auch für Videospiele und Gaming sind 40 Zoll Fernseher bestens geeignet.

40 Zoll Fernseher-1

Mit einem Smart-TV kannst Du nicht bloß Filme schauen. Per Fernbedienung kannst Du auf dein Heimnetzwerk zugreifen und im Internet surfen. (Bildquelle: Unsplash/ Glenn Carsten-Peters)

Der Nutzerkreis ist, wegen der Vielseitigkeit von 40 Zoll Fernsehern, bunt gemischt. Ein solches Gerät passt perfekt in einen Single-Haushalt, sowie ins Kinderzimmer oder ins Schlafzimmer als Zweitfernseher.

Was kostet ein 40 Zoll Fernseher?

Was Du für einen 40 Zoll Fernseher bezahlst, ist abhängig vom Hersteller und von der Ausstattung des Fernsehers. Du musst aber generell nicht viel Geld in die Hand nehmen, um einen anständigen 40 Zoll Fernseher zu bekommen.

Modelle mit der einfachsten Ausstattung gibt es bereits ab 200€. Du musst hierbei meistens allerdings Abstriche in der Bild- und Verarbeitungsqualität machen.

Erstklassige 40 Zoll Fernseher können gerne auch mal bis zu 1000€ kosten. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Wie viel Du für einen 40 Zoll Fernseher ausgeben willst, hängt von deinem Budget und deinen Anforderungen an das Gerät ab.

Art des 40 Zoll Fernsehers Preis
3D Fernseher 40 Zoll Ab 480€
LCD Fernseher 40 Zoll Ab 175€
LED Fernseher 40 Zoll Ab 190€

Du solltest beachten, dass der Stromverbrauch der Geräte recht unterschiedlich ist. Achte auf die Energieeffizienz der einzelnen Produkte. Mit einem energieeffizienten Fernseher kannst Du leicht Geld sparen.

Wo kann ich einen 40 Zoll Fernseher kaufen?

Fernseher kannst Du mittlerweile bei zahlreichen Geschäften und Online-Shops erwerben. Für einen hochwertigen Markenfernseher empfehlen wir Dir folgende Händler:

  • Amazon
  • Saturn
  • Media Markt

Beliebte Hersteller sind:

  • Samsung
  • Panasonic
  • Sony
  • Phillips
  • Toshiba
  • Grundig
  • Telefunken
  • LG

Welche Maße hat ein 40 Zoll Fernseher?

40 Zoll Fernseher haben eine Bildschirmdiagonale von 102 Zentimetern. Je nach Rahmendicke haben sie eine Breite von rund 91 Zentimetern und 53 Zentimeter Höhe im 16:9 Bildformat. Ein Zoll entspricht ungefähr 2,5 Zentimeter.

Ein 40 Zoll Fernseher ist somit, im Gegensatz zu größeren Fernsehern, perfekt geeignet für mittelgroße und kleine Räume. Aufgrund seiner Größe kann ein 40 Zoll Fernseher auch als Zweitgerät in z.B. Wohnküchen oder Ferienwohnungen genutzt werden.

Welche Auflösung hat ein 40 Zoll Fernseher?

Die Bildauflösung eines 40 Zoll Fernsehers hängt von seiner Bauart und Ausstattung ab. Es wird zwischen HD-Auflösung, Full-HD und 4K unterschieden (s.o. „Bildqualität“).

Auflösung Anzahl der Bildpunkte
HD (High Definition) 1280 x 720 Pixel
Full-HD 1920 x 1080 Pixel
4K 4096 x 2160 Pixel

So gut wie alle 40 Zoll Fernseher bieten mittlerweile mindestens die HD-Auflösung an, die meisten Geräte können aber Full-HD. In der Größe 40 Zoll ist das Angebot von 4K-Fernsehern begrenzt. Wenn Du eine Ultra-HD Auflösung in 4K haben willst, solltest Du Dir einen größeren Fernseher ab 43 Zoll kaufen.

Kann man einen 40 Zoll Fernseher an der Wand befestigen?

Häufig kommt aus Platzmangel die Frage auf, ob man seinen Fernseher auch an die Wand montieren kann. In den meisten Fällen ist dies kein Problem.

40 Zoll Fernseher-2

Fast alle 40 Zoll Fernseher können problemlos an einer Wand befestigt werden. Dadurch kannst Du Platz sparen und Dein Zimmer wirkt offener.
(Bildquelle: Pixabay/ André Azambuja)

Bei so gut wie jeden Modell in der Größe 40 Zoll gibt es die Möglichkeit, neben der horizontalen Platzierung, den Fernseher an die Wand zu hängen.

Wandhalterung sind in verschiedenen Ausführungen und Größen bereits ab 20€ erhältlich.

Das notwendige Montage-Set musst Du allerdings in den meisten Fällen extra kaufen. Beim Kauf eines solchen Montage-Sets musst Du die Größe und das Gewicht des Gerätes beachten.

Du solltest unbedingt beachten, in welcher Höhe Du Deinen Fernseher montierst. Es wird empfohlen, dass die Bildschirmunterkante in etwa auf Augenhöhe im Sitzen liegen sollte. Gibt es in Deinem Haushalt Personen von unterschiedlicher Größe, ist es sinnvoll eine höhenverstellbare Wandkonstruktion zu kaufen.

Wie weit entfernt muss man von einem 40 Zoll Fernseher sitzen?

Die Entfernung zwischen Fernseher und Nutzer ist entscheidend für das Seherlebnis. So nützt auch der beste 4K-Fernseher nichts, wenn Du das Bild nicht erkennst.

Die optimale Sitzentfernung berechnet sich aus der Bildschirmdiagonalen des Fernsehers, der Pixelgröße und der Sehstärke des Benutzers.

Wenn Du gute Augen hast und Dein Fernseher eine große Pixelauflösung aufweist, kannst Du dich weiter vom Fernseher weg setzten, als die optimale Sitzentfernung aussagt.

Es wird empfohlen, sich bei 4K-Fernsehern mit einer hohen Auflösung näher an das Gerät zu setzten, als bei anderen Fernsehern. Nur so kommt die hohe Auflösung richtig zur Geltung.

Bei einem 40 Zoll Fernseher beträgt die optimale Sitzentfernung 2,13 Meter; bei 4K-Geräten 1,50 Meter. Du solltest den Bildbetrachtungsabstand unbedingt einhalten, um das beste Fernseherlebnis zu erhalten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.fr.de/kultur/lohnt-aufruestung-3d-heimkino-11343802.html

[2] https://www.vogels.com/de-de/c/der-ideale-sitzabstand-zum-tv

[3] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/fernsehen/bildschirmdiagonale-so-finden-sie-die-optimale-tvbildschirmgroesse-6443

Bildquelle: Shironosov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte