
Unsere Vorgehensweise
Fernseher und Computer haben zwar eigene Boxen, aber viele Nutzer wollen mit zusätzlichen Soundsystemen eine bessere Klangqualität erzielen. Vor allem die bessere Klangqualität bei Filmen oder Videospielen, kann zu einem viel größeren Film- oder Spielgenuss fühlen. 2.1 Soundsysteme sind leicht zu installieren und sorgen auf wenig Platz für klangvollere Tonwiedergaben. Die nutzerfreundliche Handhabung und die geringen Anschaffungskosten überzeugen den Nutzer, für wenig Geld, den Ton seiner Endgeräte optimal zu verbessern.
Im folgenden Text haben wir für dich Vor- und Nachteile einzelner 2.1 Soundsysteme zusammengefasst. Mit unserem großen 2.1 Soundsystem Test 2023 wollen wir dir bei der Suche nach für dich passenden Soundsystem helfen. Verglichen haben wir 2.1 Soundsysteme mit Subwoofer und mit Soundcard und diverse Kaufkriterien für dich aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem 2.1 Soundsystem kann man mit wenig Aufwand großartige Klangergebnisse erzielen. 2.1 Soundsysteme nehmen nicht viel Raum in Anspruch, weshalb sie flexibel und ohne Probleme in den Raum integriert werden können.
- 2.1 Soundsysteme können individuell mit verschiedenen Geräten verbunden werden udn bieten auch die Möglichkeit diverser Zusatzfunktionen wie Bluetooth Verbindung oder Kopfhörer Anschluss.
- Neben der Klangqualität, der Leistung sollte auch auf Handhabung und Steuerung geachtet werden. Des Weiteren sind die Anzahl der Audiokanäle auch ein wichtiger Ausschlussfaktor.
2.1 Soundsystem Test: Die Favoriten der Redaktion
- Das beste 2.1 Soundsystem im Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste 2.1 Soundsystem mit ausgefallenem Design
- Das beste 2.1 Soundsystem mit Truespace Digital Processing
- Teufel 2 1 Soundsystem
- Denon 2 1 Soundsystem
- Samsung 2 1 Soundsystem
- Creative 2 1 Soundsystem
- Sony 2 1 Soundsystem
- Samsung 2 1 Soundsystem
- Sony 2 1 Soundsystem
- Sony 2 1 Soundsystem
- Samsung 2 1 Soundsystem
- Sonos 2 1 Soundsystem
Das beste 2.1 Soundsystem im Preis-Leistungs-Verhältnis
Das 2.1-Lautsprechersystem Logitech Z333 Multimedia Speakers liefert für einen günstigen Preis hohe Lautstärke und einen klaren Klang. Über die 3,5-mm- und RCA-Eingänge kann man bis zu zwei kompatible Geräte an die Lautsprecher anschließen. Ohne die Verbindung zu trennen, kannst du auch zwischen unterschiedlichen Audioquellen wechseln.
Das Soundsystem ist mit Fernseher, PC und diversen Playern kompatibel. Zudem können Spielekonsolen wie PlayStation, Xbox und Wii ebenfalls mit dem Soundsystem angeschlossen werden.
Die Bedienung ist komfortabel mit der kabelgebundenen Steuereinheit. So greift man auf Strom, Lautstärke und die Kopfhörerbuchse zu. Der Basspegel wird nach Bedarf über den Drehknopf auf der Rückseite des Subwoofers variiert.
Das Soundsystem überzeugt durch die von Logitech zum Download bereitgestellte App Jaybird, mit der ganz einfach noch individuellere Soundeinstellungen vorgenommen werden können.
Das beste 2.1 Soundsystem mit ausgefallenem Design
Das 2.1 Soundsystem von Trust Vigor fällt vor allem durch die moderne und stilvolle Holzoptik auf. Des Weiteren ist das Vigor 2.1 Soundsystem mit einem Subwoofer ausgestattet, der einen tiefen und satten Bass erzeugt. Das Soundsystem hat eine Spitzenleistung von 100W.
Das Holzdesign sorgt dafür, dass sich das Soundsystem stilvoll in jeden Raum anpassen kann. Zusätzlich lässt sich das System neben PC und Fernseher auch an Smartphone, MP3 und Tablet anschliessen.
Die Installation dieses Soundsystems ist einfach und unkompliziert. Den Netzstecker in eine Steckdose anschließe und die Lautsprecher mit dem Subwoofer verbinden.
Das beste 2.1 Soundsystem mit Truespace Digital Processing
Das 2.1 Soundsystem von Bose ist ein Multimedia Lautsprechersystem, dass vor allem durch seinen Vergleich mit einem 5.1 Soundsystem auffällt. Das Companion 2 Serie III System bietet klaren und naturgetreuen Stereoklang. Diesen Stereoklang erzeugt das Soundsystem durch das versteckt plazierbare Acoustimass Modul.
Die beiden Lautsprecher sind kompakt auf Stativen vormontiert und Sorgen dadurch durch einen ungetrübten Klang. Durch die Stative wird auch noch weniger Platz benötigt und sorgt beispielsweise auf einen Schreibtisch für ungestörtes Arbeiten.
Das ganze Soundsystem kann mit einer einzigen Verbindung an den Computer angeschlossen werden und benötigt keine zusätzlichen Kabel. Bose bietet auch einen designvollen Lautstärkeregler, Single-Touch-Stummschaltung und einen Kopfhöreranschluss.
Außerdem wechselt das Gerät nach 30 Minuten nicht Benutzung automatisch in den Standby Modus.
Teufel 2 1 Soundsystem
Wenn du auf der Suche nach der bestmöglichen Klangqualität für dein Fernsehen, deine Spiele und deine Musikwiedergabe bist, dann ist diese schlanke, erstklassige 2.1/4.1-Soundbar genau das Richtige für dich. Mit ihren 8 leistungsstarken Long-Throw-Tonern und 8 Leistungsverstärkern ist diese Soundbar in der Lage, echten Surround-Sound mit optionalen Effektradio-Lautsprechern zu erzeugen – und das alles, ohne dass du Kabel durch den Raum verlegen musst. Die Dolby Vision-kompatible Dynamore-Technologie erzeugt virtuellen Surround-Sound sowie zusätzliche auswählbare und umschaltbare Klangmodi (Nacht, Sprache usw.) und ist damit perfekt für jede Situation. Der innovative T 6-Subwoofer kann im Liegen (unter dem Sofa) oder im Stehen aufgestellt werden und liefert tiefe, präzise Kickbässe, die sich an die Platzierung anpassen lassen. Bluetooth 5.0 mit aptx ermöglicht kabelloses Musikstreaming in hoher Qualität von deinem Smartphone, Tablet oder PC/Notebook (Spotify, Youtube etc.).
Denon 2 1 Soundsystem
Wenn du auf der Suche nach einer Soundbar bist, die eine bessere Klangqualität liefert als die eingebauten Lautsprecher deines Fernsehers, ist die Denon Soundbar DHT-S517 eine gute Wahl. Diese Soundbar verfügt über ein hochwertiges Treiber-Array und einen leistungsstarken kabellosen Subwoofer, die eine hervorragende Klangqualität liefern. Außerdem sorgt das Dolby Atmos-Soundsystem für ein beeindruckendes Erlebnis, wenn du Filme ansiehst oder Musik hörst. Die Denon Soundbar DHT-S517 ist außerdem universell kompatibel und kann problemlos mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden werden.
Samsung 2 1 Soundsystem
Das neue 5.1.2-Kanal-System mit 11 integrierten Lautsprechern und externem 8-Zoll-Subwoofer ist da. Dieses System unterstützt Dolby Atmos und DTS:X für ein aufregendes Surround Sound-Erlebnis. Die Q-Symphony-Funktion sorgt für eine beeindruckende Harmonie zwischen deinem Fernseher und der Soundbar, während Spacefit Sound 2 einen maßgeschneiderten Sound für dein Zuhause liefert. Der integrierte Alexa-Sprachassistent und die Airplay 2-Unterstützung machen dieses System intelligent und einfach zu bedienen.
Creative 2 1 Soundsystem
Bist du auf der Suche nach einer Soundbar, die perfekt unter deinen Computermonitor oder Fernseher passt? Dann ist die Creative Stage Soundbar genau das Richtige für dich. Diese schlanke, unauffällige Soundbar passt perfekt in jedes Zuhause und wird mit einem Wandmontage-Kit für eine einfache Installation geliefert. Die Soundbar wird über einen einzigen integrierten Netzstecker mit Strom versorgt und bietet eine Spitzenleistung von 160 Watt. Mit zwei Treibern und einem Subwoofer ist die Creative Stage Soundbar in der Lage, tiefe, satte Bässe zu erzeugen, die jede Raumgröße ausfüllen. Die Bedienelemente befinden sich bequem an der Seite der Soundbar oder können über die Fernbedienung erreicht werden. Mit der Fernbedienung kannst du auch die Höhen- und Basseinstellungen anpassen. Die Soundbar verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter kabelloses Bluetooth, 3,5-mm-Aux-Eingang, optischer Audioeingang, TV (ARC) und USB MP3. Diese umfangreichen Anschlussmöglichkeiten machen die Creative Stage Soundbar zu einer einfachen Wahl für jedes Audio-Upgrade.
Sony 2 1 Soundsystem
Bist du auf der Suche nach einem atemberaubenden Kinoerlebnis, wenn du dir deine Lieblingsfilme und -sendungen ansiehst? Dann ist die Sony S-Force Pro Front Surround Soundbar genau das Richtige für dich. Diese hochwertige Soundbar nutzt die Dolby Digital-Technologie in Kombination mit dem S-Force Pro Front Surround Sound von Sony, um dich mitten ins Geschehen zu versetzen. Die X-balancierte Lautsprechereinheit hat eine einzigartige rechteckige Form, die den Schalldruck mit minimalen Verzerrungen aufrechterhält und so für klare Dialoge und kraftvollen Sound sorgt. Der kabellose Subwoofer verfügt über eine große 160-mm-Lautsprechereinheit, die tiefe, satte Bässe liefert. Und die neue intuitive Fernbedienung mit OLED-Display an der Bar ermöglicht eine einfache Bedienung und Einrichtung in Sekundenschnelle über Bluetooth oder optional über HDMI ARC oder einen optischen Eingang. Außerdem kannst du Musik von deinem Smartphone, Tablet oder Laptop über Bluetooth direkt auf der Soundbar abspielen. Egal, ob du Filme oder Fernsehen schaust, Musik hörst oder einfach nur die Ruhe genießt, diese Sony S-Force Pro Front Surround Soundbar wird dein Erlebnis mit Sicherheit bereichern.
Samsung 2 1 Soundsystem
Wir stellen das brandneue 3.1.2-Kanal-System vor. Diese leistungsstarke Soundbar ist mit 8 integrierten Lautsprechern und einem externen 6,5-Zoll-Subwoofer ausgestattet und sorgt für ein wirklich beeindruckendes Surround-Sound-Erlebnis. Mit der Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X kannst du deine Lieblingsfilme und Fernsehsendungen wie nie zuvor genießen. Außerdem sorgt die Q-Symphony-Funktion für ein harmonisches Verhältnis zwischen den Lautsprechern deines Fernsehers und der Soundbar, was zu einem noch beeindruckenderen Klangerlebnis führt. Und für alle, die gerne spielen, bietet die Game Mode Pro-Funktion dynamischen 3D-Gaming-Sound mit tiefen Bässen, der dein Gaming auf die nächste Stufe hebt.
Sony 2 1 Soundsystem
Wir stellen die HT-A7000 vor: Die perfekte Art, dein Heimkinoerlebnis zu verbessern. Diese atemberaubende 7.1.2-Kanal-Surround-Sound-Soundbar mit Dolby Atmos verfügt über eine vertikale Surround-Engine-Technologie, integrierte, nach oben gerichtete Lautsprecher und x-balancierte Lautsprecher für ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Die Klangfeldoptimierung misst deinen Raum mit integrierten Mikrofonen und stimmt den Klang entsprechend ab, um dir das bestmögliche Klangerlebnis zu bieten. Ergänze dein Lautsprechersystem mit einem der beiden leistungsstarken Subwoofer für tiefere Bässe, klarere Stimmen und höhere Klangtreue bei all deinen Inhalten. Füge den optionalen kabellosen Rücklautsprecher SA-RS3S hinzu, um ein noch kinoreiferes Erlebnis zu erhalten. Mit Acoustic Center Sync bist du mit deinem kompatiblen Bravia-Fernseher mitten im Geschehen, indem du ihn an die A7000 anschließt und so eine zusätzliche Klangquelle hast. Die HT-A7000 unterstützt die neuesten Formate wie 4K, 4K 120 FPS, 8K Passthrough-Modus und Dolby Vision.
Sony 2 1 Soundsystem
Wir stellen die neueste Ergänzung für Heimkinosysteme vor: die Soundbar. Diese schlanke und elegante Soundbar passt zu jeder Einrichtung und sorgt für ein atemberaubendes Erlebnis. Die Soundbar enthält einen Subwoofer für tiefe Bässe, 2 Ruckel-Lautsprecher für Surround Sound und eine Anschlussdose für einfache Verbindungen. Das optische Kabel sorgt für eine hervorragende Audioqualität und die Schablone für die Wandmontage ermöglicht eine einfache Installation. Die Bedienungsanleitung macht das Einrichten zum Kinderspiel. Egal, ob du dir deinen Lieblingsfilm ansiehst oder deine Lieblingssongs streamst, die Soundbar bringt deine Unterhaltung auf die nächste Stufe.
Samsung 2 1 Soundsystem
Bist du auf der Suche nach einem immersiven Klangerlebnis? Dann ist das 2.1-Kanal-System genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke System verfügt über drei integrierte Lautsprecher und einen Subwoofer für unglaubliche Bässe. Außerdem sorgt der Spielemodus dafür, dass du beim Spielen deiner Lieblingsspiele immer die beste Klangqualität hast. Und mit einer einzigen Fernbedienung kannst du alle deine Einstellungen ganz einfach verwalten. Außerdem lässt sich der Surround Sound mit separat erhältlichen swa-9200s/zg jerk-Lautsprechern erweitern. Egal, ob du dir einen Film ansiehst oder Musik hörst, du wirst das Gefühl haben, mitten im Geschehen zu sein.
Sonos 2 1 Soundsystem
Mach deine Unterhaltung noch lebendiger mit aufregendem Surround-Kinosound. Das Heimkino-Surround-Set enthält: arc white, sub gen. 3 white und 2x one sl white als Rearspeaker. Das System lässt sich ganz einfach mit der TV-Fernbedienung, der Sonos App, Apple Airplay 2 oder mit deiner eigenen Stimme über Google Assistant und Amazon Alexa steuern. Arc: Elf leistungsstarke Treiber erzeugen lebendige Details und tiefe Bässe für großartigen Kinosound Die Trueplay-Tuning-Technologie optimiert den Klang der Lautsprecher und passt ihn an die einzigartige Akustik des Raums an – für ein kraftvolles Heimkinoerlebnis.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein 2.1 Soundsystem kaufst
Für wen eignet sich ein 2.1 Soundsystem?
2.1 Soundsysteme nehmen nicht viel Platz weg und erhöhen aber merklich den Spaß am Musik oder Video-Stream am Computer. Mit einem 2.1 Soundsystem lassen sich aber auch einfach Klangqualität und Sound an einem Fernseher oder einer Spielekonsole verbessern. Ein 2.1 Soundsystem besteht nur aus zwei Frontlautsprechern, die den Sound ausgeben und einem leistungsstarken Subwoofer, durch den der Bass ausgegeben wird.
Die Lautsprecher und Boxen können noch so toll sein – wenn die Audiospur eine schlechte Qualität hat, hat auch der Sound eine schlechte Qualität.
Als Nutzer sollte man sich vor dem Kauf über diverse Anschlüsse und Möglichkeiten informieren.
Um beispielsweise den Klang und das Erlebnis eines Heimkinos beim Fernsehen zu erreichen, langt vielen Nutzern ein einfaches 2.1 Soundsystem nicht mehr aus. Viele greifen hier dann zu einem 5.1 Soundsystem.
Wer aber einen kleinen Raum und wenig Platz hat, dennoch eine Qualitätsaufwertung beim Fernsehen, Streamen oder relaxen mit Musik haben möchte, für den ist eine 2.1 Soundsystem womöglich genau das Richtige.
Was kostet ein 2.1 Soundsystem?
Allgemein können sehr günstige Geräte unter 30 Euro kosten, der mittlere Bereich beginnt bei etwa 80 Euro und die hochpreisigen Modelle liegen bei über 300 Euro.
Günstige Systeme können schon ab gut 30 Euro erworben werden. Bei den Preisklassen ab 30 Euro muss man damit rechnen das Klangfarbe und Klanghöhen nicht wirklich differenziert wiedergegeben werden können. Die mitgelieferten Subwoofer im niedrigen Preissegment können auch keinen vollen, satten Bass wiedergeben.
2.1 Soundsysteme ab 100 Euro haben nicht nur ein unauffälligeres Design, sondern auch eine erheblich höhere Gesamtleistung. Der mitgelieferte Subwoofer ist auch wesentlich leistungsstarker und zu dem meist auch kabellos.
Typ | Details |
---|---|
Soundsystem ab 30 € | preisgünstig, akzeptable Qualität |
Soundsystem ab 80 | mehrere Anschlüsse, Klangfarbe variabel, Bluetoothverbindung€ |
Soundsystem ab 100 € | Subwoofer mit tiefem Bass, Markenqualität |
Wo kann ich ein 2.1 Soundsystem kaufen?
Wir haben recherchiert und haben auf diesen Online-Shops eine große Auswahl an 2.1 Soundsystemen finden können:
- Amazon.de
- Cyberport.de
- Saturn.de
- MediaMarkt.de
Alle 2.1 Soundsysteme, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du daher ein 2.1 Soundsystem Modell gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen. Auf den Seiten findest du auch noch weitere interessante Angaben zu Gewicht, Design und Format.
Was ist der Unterschied zwischen einem 2.1 und einem 5.1 Soundsystem?
Man unterscheidet Soundsysteme anhand der Anzahl ihrer Lautsprecher und Subwoofer (Tieftöner).
Die Zahl vor dem Punkt, also 2 oder 5, steht für die Menge der Lautsprecher und die Zahl nach dem Punkt für die Subwoofer. Ab 5.1 spricht man von Mehrkanal-Tonsystemen oder Surround Soundsystemen.
Das 5.1 Soundsystem hingegen liefert ein erweitertes Klangerlebnis. Der Sound kommt nicht, wie bei einem 2.1 Soundsystem von vorne, sondern aus mehreren Richtungen. Man bekommt das Gefühl, Teil des Filmes zu sein. Man spricht daher hier von einem sogenannten Surround Sound.
Ein 2.1 Soundsystem schließt man ganz einfach an den PC oder TV an und dadurch bekommt man einen stärkeren Sound.
(Bildquelle: unsplash.com/ Avel Chuklanov)
Welche Alternativen zu einem 2.1 Soundsystem gibt es?
Des Weiteren wären günstigere und noch platzsparende Modelle sogenannte Soundbars oder Sounddecks. Sounddecks nehmen aber durch ihre Tiefe wieder mehr Platz in Anspruch als Soundbars. Soundbars sind vor allem bei Nutzern beliebt, die ein schlankes Design bevorzugen. Gerade für den Anschluss an ein Laptop sind kleine, handliche Soundbars ideal.
Bei den Soundbars muss man jedoch erheblich auf Raumklang und Tonhöhen verzichten. Es gibt auch Soundbars mit extra Basslautsprecher, die dann aber auch im höheren Preissegment angesiedelt sind.
Entscheidung: Welche Arten von 2.1 Soundsystemen gibt es und welches System ist das richtige für mich?
Grundsätzlich kann unterscheidet man nicht zwangsläufig zwischen verschiedenen Arten von 2.1 Soundsystem unterscheiden, dennoch kann viele diverse Funktionen als Ausstattungen bei einem 2.1 Soundsystem erhalten, deshalb wollen wir dir heute diese 2 Modelltypen vorstellen:
- Kabelloses 2.1 Soundsystem
- 2.1 Soundsystem mit Soundcard
Beide Typen bieten unterschiedliche Vorteile sowie Nachteile, welche durch die unterschiedlichen Ausstattungen bestimmt werden. Im folgenden Abschnitt gehen wir auf die Vor- und Nachteile des jeweiligen Modells ein.
Was zeichnet ein kabelloses 2.1 Soundsystem und was sind die Vor- und Nachteile?
Ein kabelloses 2.1 Soundsystem ist, wie der Name schon sagt, ein wireless 2.1 Soundsystem. Dieses Modell von 2.1 Soundsystem benötigt keinen Kabelanschluss und wird wireless mit den Endgeräten verbunden.
Es gibt kein lästiges Kabel verlegen, denn die drahtlosen Rücklautsprecher lassen sich problemlos überall positionieren. Das ermöglicht einen freien und unkomplizierten Aufbau. Die Lautsprecher können so nach Geschmack und Raumdesign frei im Raum aufgestellt werden. Dennoch sollte beachtet werden, dass ein 2.1 System Aufbau einem bestimmten Modell folgen sollte.
Zusätzlich können solche kabellosen System meist über Handy bedient werden.
Eine eigene App oder Software ermöglicht es dem Nutzer individuell über die Verbindung zu dem Lautsprechersystem den Sound zu gestalten.
Nachteil ist hier natürlich, dass eine gute und vor allem störfreie Internetverbindung benötigt wird. Ist dies nicht geboten, kann es zu Fehlern in der Übertragung kommen. Fehler können hier Klangfarbe und Ton-Bild-Übereinstimmung negativ beeinflussen.
Was zeichnet einen 2.1 Soundsystem mit Soundcard aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die meisten 2.1 Soundsysteme werden ohne Soundcard geliefert. Eine Soundcard wird nämlcih nicht in das Soundsystem sondern in den Computer eingefügt. Soundcards sind der Teil der Hardwar eines Computers welche analoge und digitale Audiosignale verabeitet.
Eine Soundcard sorgt dafür, dass die Aufzeichnung, die Synthese, Mischung, Bearbeitung und die Wiedergabe von Tonsignalen einwandfrei abläuft. Das Einfügen der richtigen Soundcard, kann daher zu einer Verbesserung des Tons führen.
Viele Gamer kaufen eine externe Soundcard zusätzlich zu dem 2.1 Soundsystem, um beim Spielen einen besseren und klareren Sound zu bekommen. Wichtig ist, sich vorher über die zu deinem System passenden Soundcard zu informieren.
Kaufkriterien: anhand dieser Faktoren kannst du 2.1 Soundsysteme bewerten und vergleichen
Tonqualität und Raumakustik
Die Leistung in Bezug auf Tonqualität und Raumakustik ist vor allem äquivalent zu dem Gebrauch der Anlage. Nutzer die ab und zu eine Verstärkung des Tones benötigen, beispielsweise für eine Feier, für die reicht vielleicht auch schon ein 2.1 Soundsystem in einer niedrigen Preisklasse aus.
(Bildquelle: unsplash.com / Nathan Mullet)
Anschlüsse (Bluetooth)
Die komfortabelste Art des Anschlusses ist ein sogenannter Cinch-Anschluss. Der koaxiale Steckverbinder ist die häufigste und einfachste Art bei einer HiFi-Verbindung.
(Bildquelle: unsplash.com/ Bruce Mars)
Des Weiteren gibt es Zusatzoptionen wie Kopfhörer Anschluss und Bluetooth Verbindung. Ein Kopfhörer-Anschluss ist sinnvoll, wenn die gehörte Musik nicht andere Personen im Haushalt stören soll. Die Bluetooth Verbindung ermöglicht die Soundsysteme, als Lautsprecher für Mobile Endgeräte zu nutzen.
Wichtig ist beim Kauf im Hinterkopf zu haben, wie das Soundsystem angeschlossen werden soll und wo die Boxen platziert werden. Die mitgelieferte Länge der Kabel ist hier zu beachten. Wenn die Kabel zu kurz sind, ist es ratsam im Elektrofachhandel gleich längere Kabel mit zukaufen, nur so können die einzelnen Komponenten sinnvoll platziert werden.
Für einen besseren Raumklang ist es wichtig, dass die beiden Boxen nicht zu nah beieinander stehen. Ein langes Netzkabel sorgt hier für mehr Spielraum und macht die Boxen unabhängiger von der nächstgelegenen Steckdose.
Design
Das Design ist zwar wichtig, da ein Soundsystem meistens offen im Raum steht und somit zu dem Design des Raumes beiträgt, ist aber kein Kriterium, dass mit der Qualität des Soundsystems zusammen hängt.
Nennenswerte Marken im höheren Preissegment bieten aber 2.1 Soundsysteme in einer optisch aufgewerteten Form an. Viele Marken spielen auch mit dem Design von Soundsystemen, um den Nutzer eine individuelles Modell bieten zu können.
Wer Handgeschick besitzt und sich fordern möchte, der kann auch versuchen ein 2.1 Soundsystem selbst zu gestalten.
Wichtig ist hier das technische Knowhow und die richtigen Materialien. Wer sich dem nicht traut, der sollte besser zu Modellen auf dem Markt zurückgreifen, um auch Schäden am Endgerät zu vermeiden.
Trivia: Wiisenswerte Fakten rund ums Thema 2.1 Soundsystem
Wie schließe ich mein 2.1 Soundsystem an mein Gerät an?
2.1 Soundsysteme überzeugen vor allem durch ihre einfache Installation. Wichtig bei einem 2.1 Soundsystem ist aber die Position der Boxen. Worauf du achten musst und wie du dein 2.1 Soundsystem ganz einfach an dein Endgerät anschließen kannst, zeigen wir dir jetzt:
- Platziere den Subwoofer. Der Subwoofer kann nach belieben platziert werden. Der Klang wird in alle Richtungen abgegeben, weshalb die Position des Subwoofers keine große Rolle spielt. Probiere unterschiedliche Position aus. Die meisten Nutzer stellen aber den Subwoofer vorne, in der Nähe des Receivers auf, um den Anschluss zu erleichtern und unnätige Kabelverlängerungen zu vermeiden.
-
Position der Lautsprecher. Die beiden Lautsprecher des 2.1 Soundsystemes sollten sich jeweils an beiden Seiten des Endgerätes befinden. Eine links und eine rechts vom Gerät. Die Entfernungen der Boxen zum Fernseher sollten gleich groß sein und ca. 90-100 cm betragen. Desweiteren sollten beide Boxen auf Sitzhöhe platziert sein.
- Stelle deinen Receiver in der Nähe deines Fernseher auf. Alle Surround-Systeme, die kabellos sind, werden durch einen Receiver gesteuert, der die Audiosignale berechnet und auf die einzelnen Boxen verteilt.
- Überprüfe den Lautsprecheranschluss. Die meisten Systeme besitzen ein einfaches Steckersystem. Hier musst du die Stecker einfach an die farblich passenden Anschlüsse verbinden.
- Schließe den Subwoofer an. Die meisten Subwoofer werden mit einem Cinch-Kabel am Receiver angeschlossen. Schließe das Kabel an den Receiver an und starte die Einstellungen an deinem Endgerät
Tipp: Meide Ecken und Wände. Der Klang, der aus dem Subwoofer kommt, kann unnötigt durch Wände oder Ecken verstärkt werden. Das führt zu einem unnätürlichem Sound. Am besten stellst du den Subwoofer auf eine freie Fläche.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/kino-tonformate/surround_formate.php
[2] https://de.wikihow.com/Ein-Surround-System-aufbauen
[3] https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/surround-sound-erklaert-a-860381.html
Bildquelle: Boonnak/ 123rf.com