144 Hz Monitor
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

21Stunden investiert

4Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

144 Hz Monitore stellen sowohl Filme als auch Spiele und Programme flüssiger dar, weil sie eine mehr als doppelte Bildwiederholfrequenz als die Standard-Bildschirme besitzen. Die höhere Hertzzahl ist für Spieler besonders interessant, aber auch andere Nutzer, die viel am PC machen und sich mit grafisch anspruchsvollen Anwendungen beschäftigen, können von der höheren Hertzzahl profitieren.

Mit unserem großen 144 Hz Monitor Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, der passenden 144Hz Bildschirm für dich zu finden. Ob es für das Gaming oder für Grafikprogramme , Full-HD oder 4K, 27 Zoll oder 35 Zoll, hängt von deinem Bedarf ab. Wir haben für dich zwei Arten des Panel verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • 144 Hz Monitore sind Computer oder Fernseher-Bildschirme mit einem Bildwiederholrate von 144 Bilder pro Sekunde. Das ist deutlich höher als die Standard-Modellen mit 60 Herz und führt dazu, dass die Darstellung flüssiger wird.
  • Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von 144 Hz Monitor und zwar mit TN-Panel und mit IPS-Panel. Die zwei LCD-Technologie unterscheiden sich in der Funktionsweise des Panels. Das beeinflusst Faktoren wie Kontrast, Farbe und Blickwinkel.
  • Diese Monitore eignen sich für Videospieler, weil sie eine höhere Reaktionszeit ermöglichen, aber auch für Filmliebhaber oder Grafiker, die eine flüssiger Darstellung erwarten. Andere Aspekte wie Größe, Auflösung und vorhandenen Anschlüsse sind zu beachten, damit du deine Entscheidung richtig triffst.

144 Hz Monitor Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Preis-Leistungs-Verhältnis 144 Hz Monitor

BenQ ZOWIE XL2411P ist ein 144 Hz Monitor mit Full-HD Auflösung (1080 p), 1ms Reaktionszeit und G-Sync Technologie von Nvidia. Der höhenverstellbare Fuß sorgt für mehr Komfort und Flexibilität. DisplayPort, DVI und HDMI sowie Kopfhörereingang sind vorhanden.

Für circa 200€ bekommst du einen sehr guten 24 Zoll-Monitor (auch andere Bildschirmgröße für einen teuren Preis bestellbar). Die Käufer, die sich für dieses Modell entschieden haben, finden die Farben besonders gut. BenQ ZOWIE XL2411P passt für junge PC-Spieler, die ein niedriger Budget haben, sehr gut.

Der teuerste 144 Hz Monitor für das Gaming

HP Omen X EMPERIUM 65 ist mehr als ein Monitor: 65 Zoll, 4K Auflösung, Nvidia G-Sync, ein DisplayPort und drei HDMI-Anschluss. Er verfügt über hochwertige Lautsprecher bzw. 3 Stereo-Verstärker mit 120 Watt. Die Darstellung der Farben ist laut des Herstellers sehr realistisch. Aus diesen Gründen ist ein Kinoerlebnis von zu Hause möglich.

Durch alle seine Eigenschaften bietet HP Omen X EMPERIUM 65 ein deutlich flüssiges und nahtloses Gameplay-Erlebnis. Für einen Preis von circa 5000€ bekommst du alles, was man bei einem Gaming-Monitor zu suchen ist. Perfekt für diejenigen, die viel Platz zu Hause haben und viel Geld für Zocken ausgeben möchten.

Der beste 144Hz Curved-Monitor für das Gaming

AOC Gaming C24G1 ist unsere Wahl zwischen den Curved-Monitoren. Er verfügt über Full-HD auflösung, 24 Zoll und FreeSync-Panel. Die vorhandene Anschlüsse sind VGA, Displayport und HDMI. Du kannst ihn auch mit einer besseren Auflösung, Größer und mit Flacher Bildschirm.

Dieser 144 Hz Monitor ist nicht so teuer ( circa 180 € für die Version mit 24 Zoll und Full-HD) und ist wegen des Curved-Panels zwischen den Kunden sehr beliebt, weil er fast eine Blickwinkelunabhängigkeit ermöglicht. Besonders für junge Spieler geeignet.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein 144 Hz Monitor kaufst

Was ist ein 144 Hz Monitor?

Ein 144 Hz Monitor ist ein Bildschirm bzw. Display mit einem Bildwiederholrate von 144 Hertz. Das bedeutet, dass der Monitor 144 Bilder pro Sekunde darstellen kann. Je höher diese Hertzzahl ist, desto flüssiger wird die Darstellung.

Der Begriff „Monitor“ ist normalerweise für Computerbildschirm verwendet, aber der kann sich auch auf einem Display von einem Fernseher beziehen.

144 Hz Monitor-1

Fortgeschrittene Gamers können über 144 Hz Monitore sich freuen, denn sie schneller als sein Gegner reagieren können.
(Bildquelle: unsplash.com/ Max Andrey).

Der 144 Hz Monitor eignet sich am besten für Gamers, weil die höhere Bildwiederholrate eine schnellere Reaktion auf manche Situationen des Spiels ermöglicht. Anders gesehen, kannst du ein Bild früher als dein Gegner bekommen und daher schneller reagieren. Noch ein Vorteil dieses Produkts, ist der schöner Effekt, dass mehr Bilder pro Sekunde erzeugen, wenn du Videos oder Filme anschaust.

Was kostet ein 144 Hz Monitor?

Der Preis eines 144 Hz Monitors wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die wir später bei „Kaufkriterien“ aufklären werden. Aber zwei davon, Größe und Auflösung, sind entscheidend.

Auflösung und Bildschirmgröße beeinflussen den Preis sehr.

Zum Beispiel: ein 144 Hz Monitor  mit 22 Zoll und Full-HD ist ab circa 120 € zu finden; für einen 144 Hz Monitor mit 65 Zoll und  4K-Auflösung brauchst du circa 4000/5000 €.

Sehr entscheidend ist daher dein eigene Bedarf und Nutzung dieses Monitors (und dein Budget natürlich auch), denn es gibt mehrere Bildschirmgröße (von 22 bis 38 Zoll  und von 43  bis 65 Zoll) sowie mehrere Auflösungen (Full-HD, Ultra-HD, 4K, Ultra 4K HD).

Wo kann ich 144 Hz Monitor finden?

144 Hz Monitore kannst du fast bei jedem Elektro-Händlern in Deutschland finden. Sei es Elektromärkte, Online-Händler oder Hersteller selbst, macht keine relevante Unterschied. Die Auswahl ist daher ziemlich groß. Hier haben wir die üblichsten Möglichkeiten auf einen Blick für dich aufgelistet.

Hersteller Elektromärkte E-Shops
BenQ Saturn Amazon
Samsung Conrad Ebay
Asus Mediamarkt OTTO
Acer Euronics Idealo

Welche Alternativen gibt es zum 144 Hz Monitor?

Ein Standard-Modell eines Monitors wird normalerweise mit einer Bildfrequenz von 50 – 60 Hz bezeichnet. Deswegen sind die 144 Hz Monitore mehr für Gamers gedacht.

Es gibt noch 50/60 Hz, 120Hz und 240 Hz Monitore. Aber eine niedriger Hertzzahl bedeutet nicht, dass der Monitor billiger oder eine schlechte Qualität hat. Nur die Bildfrequenz ist anders.

Je nach Grafikkarte deines Computers solltest du auch die Bildfrequenz wählen. Es macht kein Sinn, wenn dein PC eine schwache Grafikkarte hat, und du ein 260 Hz Monitor kaufst: Die Frequenz wird dann nicht richtig dargestellt.

Entscheidung: Welche Arten von 144 Hz Monitor gibt es und welche ist die richtige für dich

Obwohl manche sehen es als nicht so wichtig, sollst du doch beachten, dass es zwei unterschiedlichen Arten von Monitoren beziehungsweise Panel gibt:

  • TN
  • IPS

Diese Unterscheidung ist sehr bedeutsam, weil sie mehrere Aspekte wie Farbe und Kontrast befasst. In dem nächsten Abschnitt möchten wir dir deine Entscheidung vereinfachen, indem wir die Vor- und Nachteile von TN und IPS Monitore beschreiben.

Was zeichnet ein 144 Hz Monitor mit TN-Panel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

TN steht für Twisted Nematic und sind LCD-Bildschirme,  dessen Flüssigkristallen stäbchenförmig sind. Das Funktionieren dieses Monitors bezieht sich auf die Polarisation der Flüssigkristallen und auf die mehrere Ebene des Panels. Die Spannung lässt die Kristallen bewegen und daher entsteht die Beleuchtung. Wenn keine Spannung gibt und die verschiedene Ebene alle gerade sind, entsteht kein Licht.

TN-Panel sind die günstigste auf dem Markt, weil die Produktionskosten niedrig sind. Sie haben eine schnelle Reaktionszeit und sind mit allen Spieltechnologien kompatibel. Das Problem bei TNs sind eher die Qualität der Farben und der Kontrast sowie die Blickwinkelabhängigkeit. In der folgenden Tabelle stelle ich die Vor- und Nachteile klar:

Vorteile
  • Günstiger
  • Schnelle Reaktionszeit
Nachteile
  • schlechterer Kontrast
  • schlechtere Farbe

Diese Art von 144 Hz Monitor eignet sich für junge Kaüfer,  die nicht so viel Geld ausgeben können und besonders für Gamers, wegen der gute Reaktionszeit.

Was zeichnet ein 144 Hz Monitor mit IPS-Panel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

IPS steht für In Plane Switching und handelt es sich auch um einen LCD-Bildschirm. Aber hier bleiben die Flüssigkristallen immer in der gleichen Position und parallel zu dem Panel.

144 Hz Monitor-2

Genieß Filme in 4K mit einem 144 Hz Bildschirm. Die schöne Farben, die ein IPS-Panel ermöglicht, sind auch ein Vorteil für dich.
(Bildquelle: unsplash.com/Jan Böttinger).

Diese Technologie unterscheidet sich von TS für die bessere Farbe und bessere Kontrast. Zum Beispiel ist der Schwarz bei IPS dunkler als bei den TS (bei TS sieht es wie eine dunkel Grau aus). Sehr wichtig ist es auch die fast Blickwinkelunabhängigkeit. In-Plane-Switching-Monitore sind aber teurer und haben eine langsamere Reaktionszeit. Außerdem braucht diese Technologie mehr Strom als ein TS.

Vorteile
  • bessere Farbe
  •  bessere Kontrast
  • Blickwinkelunabhängigkeit
Nachteile
  • langsamer
  • teurer
  • mehr Stromverbrauch

IPS sind besonders gut für Leute, die mit Bilder – und Videobearbeitung sich beschäftigen und für diejenigen, die Mehrwert auf die Farbqualität geben. Eigentlich sind manche IPS heutzutage sehr entwickelt und daher gut für jede Verwendung.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 144 Hz Monitor vergleichen und bewerten

Auflösung

Die Auflösung entspricht der Zahl der Pixeln von dem Monitor. Je höher ist dieser Zahl, desto deutlicher und klarer wird die Bildqualität, weil es mehr Platz gibt, um Objekten darzustellen. Die gängigen Auflösungsarten, wovon wir  immer hören, sind drei:

  • Full-HD : 920 x 1080 Pixel
  • WQHD (Wide Quad High Definition): 2560 x 1440 Pixel
  • Ultra-HD (4K): 3840 x 2160 Pixel

Vergiss nicht deine Grafikkarte! Sie musst die Auflösung des Monitors unterstützen.

G-Sync oder FreeSync

Hier geht es um die Synchronisation zwischen Grafikkarte und Monitor. Also wenn dein Grafikkarte 144 Bilder pro Sekunde liefert, soll der Monitor auch 144 Bilder darstellen. G-Sync ist die Technologie von Nvidia und ist teurer, weil die Lizenz ist nicht Gebührenfrei aber dafür wird dein Monitor von Nvidia getestet. FreeSync ist die Version von AMD und greift auf ein Adaptive Sync zurück, während G-Sync ein zusätzliche Modul verwendet.

Bildschirmgröße

Die Bildschirmgröße ist auch ein wichtige Kaufkriterium, weil es den Preis viel beeinflussen kann (je größer desto teurer). Außerdem sind größere Monitore normalerweise mit besseren Leistungen als die kleinere gebaut.

144 Hz Monitor-3

Bei einer stundenlangen Verwendung sollst du jeder 20 Minuten eine kurze Pause machen. Auch die Helligkeit deines Zimmers darf nicht so niedrig sein.
(Bildquelle: unsplash.com/Austin Distel).

Die Größe eines Monitors wird in Zoll gemessen und ist auch Bildschirmdiagonale genannt. Wir haben unten die am meisten gewählten Bildschirmgröße aufgelistet.

Zoll Zentimeter
22 55,88
27 68,58
32 81,28
35 88,90

Dazu ist es sinnvoll zu schauen, welche Seitenverhältnis dein gewünschter Monitor hat. Unter Seitenverhältnis versteht man die Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Bildschirms. Heutzutage ist die üblichste Seitenverhältnis 16:9.

Reaktionszeit

Die Reaktionszeit, auf Englisch response time, ist die Zeit, die ein Bildpunkt von einem Flüssigkristall benötigt, damit sein Zustand gewechselt werden kann. Diese Zeit ist in Millisekunden berechnet.

Wie schon oben gesagt, hängt die Reaktionszeit von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Panel-Typ. In der Regel haben 144 Hz Monitore nach Angabe des Herstellers eine sehr gute Reaktionszeit mit 1ms.

Anschlüsse

Die Anschlüsse sind vor dem Kauf zu beachten, falls du besonders Interesse an eine Kabelverbindung hast.

Die üblichste Anschlüsse sind HDMI, DisplayPort, DVI/VGA und USB
  • HDMI heißt High Definition Multimedia Interface und überträgt der Ton un Bild (auch hochaufgelöst). Nutzlich für die Verbindung  von PC auf TV oder Bildschirm.
  • DisplayPort hat dieselbe Funktion wie HDMI aber ist lizenzfreier.
  • DVI und VGA bedeutet jeweils Digital Visual Interface und Video Graphics Array. DVI-Anschlüsse sind in der Regel weiß und damit verbindest du Monitor und Grafikkarte. VGA hat die gleiche Funktion aber ist ein analoger Bildübertragungsstandard. Dieser Anschluss ist alt und nicht mehr gesucht.
  • USB-Anschluss ist wichtig für die Verbindung mit verschiedenen Geräte wie Maus und Tastatur oder USB-Stick.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 144 Hz Monitor

Wie wird ein 144 Hz Monitor richtig angeschlossen?

Um einen 144 Hz Monitor zu deinem PC anzuschließen, sollst du am besten die beide durch einen DisplayPort oder HDMI-Anschluss verbinden. Danach sollst du diese Punkte folgen:

  1. Schließ das Netzkabel an der Steckdose und das Videokabel an PC an;
  2. Beide Geräte anschalten und mit den rechten Mausklick „Grafikoptionen“ auswählen;
  3. Danach auf „Bildschirmauflösung“ klicken und weiter mit „erkennen“
  4. Wenn das Symbol mit zwei Bildschirme erscheint, sollst du „identifizieren“ auswählen.

Diese Punkte sind eher generell. Je nach Modell oder Hersteller und abhängig von deinem Computer, kann dieses Verfahren variieren.

Wie solle ich meinen 144Hz Monitor am besten aufstellen?

Die Aufstellung des Monitors ist sehr wichtig sowohl für dein Komfort als auch für deine Gesundheit. Natürlich gibt es auch eine optimale Position, damit der Monitor sein bestes gibt.

Der Bildschirm soll circa 15-20° unter der Blickrichtung und mindestens ein Meter von Fenster entfernt ( wegen des Kontrast und der Helligkeit kann sich die Bildqualität verschlechtern).

Wichtig ist, dass dein Kopf und Körper gerade bleiben und die Füssen am besten am Boden liegen.

Je nach Bildschirmgröße sollst du eine bestimmte Abstand halten. Zum Beispiel: Für 22 Zoll sind circa 90 cm und für 32 Zoll ungefähr 160 cm.

Wie kann ich den 144Hz Monitor richtig reinigen?

Um dein 144 Hz Monitor richtig zu reinigen, sollst du erstmal ihn ausschalten (am besten auch die Kabel rausziehen) und dann circa 30 Minuten warten. So vermeidest du mögliche Kurzschlüsse, auch wenn es selten passieren kann.

Danach am besten mit einem feuchten Mikrofasertuch den Bildschirm sauber machen, ohne zu drucken. Wir schlagen vor, nicht so viel Wasser zu benutzen (so besteht es kein Risiko, das das Wasser irgendwo reinkommt) und gar keine Glasreiniger oder Spülmittel.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.chip.de/video/So-geht-es-Monitor-kalibrieren-Video_32866419.html

[2] https://www.redbull.com/at-de/5-interessante-fakten-%C3%BCber-moderne-monitore

[3] https://rog-de.asus.com/fluessiger-zocken-die-vorteile-von-144-hertz-monitoren/

Bildquelle: Popov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte