Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

36Stunden investiert

6Studien recherchiert

128Kommentare gesammelt

Willst du ein Technisat Digitradio kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um sich für einen Kauf zu entscheiden. Wir gehen auf die Funktionen des Technisat Digitradios, die verschiedenen Modelle und die besten Kaufmöglichkeiten ein.

Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du das beste Angebot bekommst und sicherstellst, dass du das richtige Modell für deine Bedürfnisse erwischst. Wenn du also bereit bist, den Sprung zu wagen und ein Technisat Digitradio zu kaufen, ist dieser Artikel der perfekte Startpunkt.




Das Wichtigste in Kürze

  • TechniSat Digitradios sind digitale Radios, die den neuen Radiostandard DAB+ empfangen und mit vielen weiteren Funktionen und Verbindungsmöglichkeiten ausgestattet sind.
  • DAB+ (Digital Audio Broadcasting) überzeugt mit klarem, rauschfreiem Empfang und riesiger Programmvielfalt. Um DAB+ hören zu können, benötigt man ein Digitalradio.
  • Die TechniSat Digitradios gibt es entweder als portable oder stationäre Ausführung. Auch zum Aufrüsten des Autoradios gibt es eigens entwickelte Modelle.

TechniSat Digitradio Test: Favoriten der Redaktion

Technisat Technisat Digitradio

Entdecke das vielseitige TechniSat DigitRadio 371 CD BT – die Kompaktanlage, die all deine Musikwünsche erfüllt. Ob du ein Fan von Digital-Radio (DAB+), UKW-Radio, CDs oder MP3s bist, dieses Gerät bietet dir alles in einem stilvollen und kompakten Design. Die integrierte Bluetooth-Funktion ermöglicht dir sogar, Musik von deinem Smartphone oder Tablet kabellos zu streamen. Und wenn du noch mehr Möglichkeiten benötigst, kannst du externe Quellen über den AUX-In-Anschluss anschließen.

Technisat Technisat Digitradio

Profitiere von flexiblen Einsatzmöglichkeiten: Deine Lieblingsmusikdateien kannst du ganz einfach über die USB-Schnittstelle oder via Bluetooth Audio-Streaming von deinem Smartphone oder Tablet wiedergeben. Das digitale Radio bietet dir zahlreiche Features und Anschlüsse, wie ein dimmbares 2,4 Zoll Farbdisplay, Senderspeicher für je 20 DAB+ und UKW-Radiostationen, Sleeptimer und Wecktimer. Zusätzliche Anschlüsse wie USB (für MP3-Wiedergabe und Ladefunktion), AUX In und Kopfhöreranschluss runden das Gesamtpaket ab.

Technisat Technisat Digitradio

Genieße hervorragenden Stereosound dank der Zusammenarbeit mit ELAC: Zwei kraftvolle 10W Lautsprecher und eine Equalizer-Funktion sorgen für raumfüllenden Klang. Das hochwertige Holzgehäuse mit Aluminium-Front verleiht dem Digitradio einen edlen Look, während die intuitive Bedienung am Gerät für kinderleichte Handhabung sorgt.

Technisat Technisat Digitradio

Entdecke das ultraschicke TechniSat DigitRadio, das neue Must-Have in deinem Zuhause, das sowohl optisch als auch technisch alles mitbringt, was du von einem DAB+ Radio erwartest. Das exklusive Design und die hochwertige Front verschönern jeden Raum, während der 5 Watt (RMS) starke Lautsprecher für einen kraftvollen Klang sorgt.

Das beste tragbare TechniSat Digitradio

Das TechniSat Digitradio 1 überzeugt durch hervorragenden Klang, eine einfache Bedienung und ein unverwechselbares, frisches Design.

Aufgrund des geringen Gewichts und dem leistungsstarken Akku, ist es perfekt für den mobilen Einsatz geeignet. Kunden schätzen vor allem den austauschbaren Akku, der einen Radiogenuss bis zu 10 Stunden garantiert.

Das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis gefällt den zahlreichen Käufern und auch uns – daher landet dieses Produkt wohlverdient auf Platz 1.

Das beste TechniSat Digitradio für unterwegs

Das TechniSat VIOLA 2 ist nicht nur unschlagbar günstig, sondern bietet trotz seiner geringen Größe auch einen sehr guten und rauschfreien Sound.

Das mitgelieferte Netzteil und der optionale Batteriebetrieb machen das Digitalradio zu einem vielfältig einsetzbaren Gerät, das man auch unterwegs dabei haben kann. Vor allem Senioren schätzen dieses Modell aufgrund der sehr einfachen Bedienung.

Das beste klangvolle TechniSat Digitradio

Beim Digitradio 1 S handelt es sich um die weiterentwickelte Stereo-Variante des Technisat Digitradios 1, das bei uns auf Platz 1 des Rankings gelandet ist.

Das Modell 1 S besitzt zwei Lautsprecher mit passiver Bassmembran und zeichnet sich durch hochklassigen Klang aus. 20 verfügbare Speicherplätze ermöglichen dir das Speichern und Auswählen von Favoritensendern.

Das Gerät kann durch das mitgelieferte Netzteil und den Batteriebetrieb wahlweise stationär oder tragbar eingesetzt werden.

Das beste TechniSat Digitradio mit Bluetooth Audiostreaming


AffiliateLink


TechniSat DIGITRADIO 2 – Tragbares DAB+/UKW-Radio mit Akku (mit Bluetooth Audiostreaming, Weckfunktion, OLED Display, Kopfhöreranschluss, Lautsprecher 1 W RMS) schwarz/silber

Qualität und einfache Steuerung für Jung und Alt: Das DAB+ und UKW-Radio mit Bluetooth-Audiostreaming und großen Bedientasten wird in Deutschland entwickelt und produziert
Bis zu 10 Stunden Musikgenuss: Der leistungsstarke, wechselbare Akku des Digitalradio Empfängers macht das TechniSat DIGITRADIO 2 S auch zum idealen Begleiter für unterwegs
OLED-Display: Auf dem dimmbaren Bildschirm des tragbaren Dabradios können neben Anzeige von Sendernamen, Programminfos und Menüeinträgen auch der Wecker sowie die korrekte Uhrzeit eingestellt werden
Leichtes Abrufen und Speichern: je 20 Favoritenspeicher für DAB+ und UKW sorgen für schnellen Zugriff auf Lieblingssender, intuitiv bedienbar, hervorragender Klang im schlanken, erfrischenden Design
Lieferumfang: 1 x TechniSat DIGITRADIO 2, Schwarz-Silber, Akkupack, Netzteil, Bedienungsanleitung, Gewicht: 344 g, Abmessungen (BxHxT): 19,50 x 18,75 x 5,75 cm

Das TechniSat Digitradio 2 überzeugt vor allem mit seinem guten Klang. Das Radio ist tragbar und hat einen DAB+ Tuner, sowie einen UKW-Empfänger. Dabei können jeweils 20 Sender als Favoriten gespeichert werden. Die großen Tasten sorgen für eine einfache Bedienung.

Durch den austauschbaren Akku, der bis zu 10 Stunden hält, eignet sich das Radio auch bestens zum Mitnehmen. Über eine Bluetoothverbindung kannst du auch unterwegs ganz einfach dein Handy anschließen und deine Lieblingsmusik abspielen. Zudem verfügt das portable Radio über einen Wecker mit Sleep- und Snoozetimer, sowie einen Equalizer.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen TechniSat Digitradio kaufst

Was ist ein Digitradio?

Digitradios des Herstellers TechniSat sind digitale Radios, mit denen man DAB+, UKW und optional Internetradio empfangen kann.

Digitalradios übertragen Hörfunkprogramme mit digitalen Sendeverfahren und drängen die analogen Verfahren immer mehr in den Hintergrund. Der neue Radiostandard DAB+ zeichnet sich durch störungsfreien, besseren Empfang und mehr Programmvielfalt aus.

Digitalradios haben eine höhere Qualität, da die Übertragung der Hörfunkprogramme durch ein digitales Sendeverfahren geschieht. (Bildquelle: pixabay.com /pexels)

Damit man auf die bisherigen Sender nicht verzichten muss, kann man mit den digitalen Radios auch die analogen UKW-Sender empfangen.

Zusätzliche Funktionen, wie ein integrierter Radiowecker, StreamingdiensteCD-Player und App-Steuerung, machen die TechniSat Digitradios zu individuell einsetzbaren und unverzichtbaren Geräten im Alltag.

Was sollte ich beim Kauf eines Digitalradios beachten?

Bevor du dir ein Digitalradio zulegst solltest du sicherheitshalber überprüfen, wie gut der DAB+ Empfang an deinem Wohnort ist und welche Programme verfügbar sind.

Die Homepage www.dabplus.de versorgt dich mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema DAB+ Empfang etc.

TechniSat Digitradios gibt es für unterschiedliche Einsatzbereiche und in verschiedenen Preisklassen. Daher ist in erster Linie zu berücksichtigen, ob man das Gerät mobil oder stationär nutzen möchte.

Auch der Platz, an dem das Radio zukünftig stehen soll, ist ein beachtenswerter Punkt. Steht dir zu Hause nur begrenzter Stauraum zur Verfügung, so bietet TechniSat einige nützliche Modelle an, die du auf keinen Fall übersehen solltest: Unterbaufähige-, Steckdosen-, oder Doppelunterputzradios helfen dir dabei wertvollen Ablageplatz zu sparen.

Folgendes Video gibt dir bei einen kleinen Einblick:

Möchtest du den Luxus des Digitalradios für dein Auto, so gibt es auch hierfür eigens entwickelte Modelle. Mehr Informationen zu den verschiedenen Kategorien geben wir dir im Entscheidungsteil.

Was kostet ein TechniSat Digitradio?

Die Preisspanne der Digitradios reicht von ca. 30 bis 300 Euro und hängt hauptsächlich von Funktionsumfang, Größe und Einsatzbereich ab.

Kategorie Preis
Portable Digitradios ca. 30 – 180 Euro
Stationäre Digitradios ca. 30 – 300 Euro
Digitradios für das Auto ca. 70 – 130 Euro

Willst du dir einige Euros sparen, so ist der Erwerb von B-Ware Produkten sehr empfehlenswert. Es handelt sich hierbei um kostengünstigere neue oder neuwertige Ware aus Ausstellungen, Präsentationen oder Ähnlichem. Diese Produkte werden von TechniSat ordnungsgemäß auf alle Qualitätsstandards geprüft und  bieten eine 24-monatige gesetzliche Gewährleistung.

Wo kann ich ein TechniSat Digitradio kaufen?

Die beste Auswahl erhältst du, wenn du dein Digitradio direkt im TechniSat Online-Shop erwirbst. Die Homepage ist mit zahlreichen Informationen ausgestattet und bietet dir die bestmöglichste Betreuung, die man online nur erhalten kann.

Weitere Seiten mit Vergleichsmöglichkeit findest du beispielsweise auf Amazon, Ebay oder Conrad. Zählst du auf persönliche Kaufberatung, so kannst du dein Produkt auch bei Elektrohändlern wie Media Markt oder Saturn kaufen.

Welche Alternativen gibt es zu TechniSat Digitradios?

Selbstverständlich ist TechniSat nicht der einzige Hersteller, der Digitalradios anbietet. Wir haben dir nachfolgend eine Auswahl von Top-Hersteller aufgeführt, die vielseitige Geräte anbieten:

  • Panasonic
  • Yamaha
  • Sony
  • Pioneer
  • Grundig
  • Kenwood
  • Imperial
  • Hama
  • Sonoro
  • Philips

Entscheidung: Welche Arten von TechniSat Digitradios gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei der Wahl des richtigen Modells ist vor allem die Entscheidung wichtig, ob man ein mobiles oder ein stationäres Gerät bevorzugt und an welchem Ort man es einsetzen möchte. Wir unterscheiden daher zwischen folgenden drei Kategorien:

  • Portable TechniSat Digitradios
  • Stationäre TechniSat Digitradios
  • TechniSat Digitradios für das Auto

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen näher beschreiben und dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.

Was zeichnet portable TechniSat Digitradios aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Diese Kategorie macht dich unabhängig von der Steckdose und ermöglicht dir einen mobilen Einsatz. Egal ob im Garten, im Auto oder am Strand – dein Digitradio ist immer mit dabei.

Die portablen Technisat Digitradios gibt es entweder mit Batteriebetrieb oder mit Akku. Wie vorher bereits aufgelistet, sind sie etwas günstiger als stationäre Radios. Erwirbt man ein Gerät mit Batteriebetrieb, so gleichen sich diese Kosten durch den ständigen Batteriekauf jedoch schnell wieder aus.

Beim Kauf eines akkubetriebenem Digitradios sollte man zudem darauf achten, ob das Netzteil zum Wiederaufladen bereits mitgeliefert wird oder separat gekauft werden muss.

Vorteile
  • Mobil
  • Oft günstiger als stationäre Geräte
Nachteile
  • Keine Multiroom-Funktion
  • Akku bzw. Batterien sind irgendwann leer

Was zeichnet stationäre Technisat Digitradios aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Stationäre Geräte sind meist größer und etwas teurer als portable Radios. Dafür bieten sie einem oft umfangreichere und mehr Funktionen, wie zum Beispiel das Multiroom-Audiokonzept, an.

Der Netzbetrieb stellt dabei sowohl einen Vorteil, als auch einen Nachteil dar: Man ist an eine Steckdose gebunden, jedoch wird einem nie der Akku bzw. die Batterien aus gehen.

Vorteile
  • Multiroom-Funktion
  • Unbegrenzte Stromversorgung
Nachteile
  • Kein mobiler Einsatz
  • Oft teurer

Was zeichnet TechniSat Digitradios für das Auto aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Vermutlich werden in Zukunft alle Autos standardgemäß mit Digitalradios ausgestattet sein. Einen Austausch des normalen Radios gegen ein Digitalradio kann man zwar veranlassen, allerdings ist dies recht teuer und kompliziert.

TechniSat bietet mit seinen „Digitradio Car“-Modellen daher eine günstige Möglichkeit an, um Autoradios ganz einfach nachzurüsten.

Mit den Radioadaptern kann man nicht nur DAB+ empfangen, sondern auch via Bluetooth Musik streamen oder Anrufe entgegen nehmen. Die eingebauten USB-Schnittstellen ermöglichen zudem das Laden deines Smartphones.

Die Montage ist durch Magneten sehr unkompliziert und die Stromversorgung läuft mit Batteriebetrieb oder über den Zigarettenanzünder.

Vorteile
  • Günstige Alternative für DAB+ im Auto
  • Weitere nützliche Funktionen
Nachteile
  • Nur für das Auto geeignet

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du TechniSat Digitradios vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich für das richtige TechniSat Digitradio entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die unterschiedlichen Modelle miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Soundqualität
  • Preis
  • Funktionen
  • Bedienung
  • Display
  • Design
  • Maße
  • Einsatzort
  • Stromversorgung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Soundqualität

TechniSat versucht bei all seinen Produkten einen möglichst hochklassigen Sound zu kreieren. Grundsätzlich kann man entscheiden, ob man einen Mono-Lautsprecher, oder ein Digitalradio mit Stereo-Lautsprechern kaufen möchte.

Bei TechniSat Digitradios wird versucht, die Soundqualität möglichst hoch zu halten. (Bildquelle: Unsplash.com / Jonathan Velasquez)

Weitere Aspekte, die die Soundqualität beeinflussen, sind unter Anderem die Wattstärke der Lautsprecher, eingebaute Subwoofer, Equalizer, ein Bassreflex-Gehäuse und – wie bereits oben erwähnt – die Anzahl der Lautsprecher.

Preis

Ein wichtiges Kaufkriterium stellt wohl immer der Preis dar. Egal ob du knapp bei Kasse bist oder finanziell sorglos – die TechniSat Digitradios gibt es in unterschiedlichen Preisstufen. Somit dürfte für jeden etwas dabei sein.

Funktionen

Neben der Möglichkeit, dass man DAB+ und UKW-Sender empfängt, gibt es bei den TechniSat Digitradios noch weitere Alternativen, die den Musikgenuss erheblich steigern. Der Funktionsumfang variiert je nach Modell und Preis.

Um dir einen Überblick über alle Optionen zu geben, haben wir dir folgende Tabelle erstellt:

Funktion Beschreibung
DAB+ Der Empfang von DAB+ ist ausschließlich digital und benötig kein Internet. Das Signal ist daher einwandfrei und rauschfrei.
UKW Das analoge Sendeverfahren war der bisherige Radiostandard und ermöglicht es dir, alle gewohnten Radiosender zu hören.
Internetradio   Internetradio bietet dir die Möglichkeit auch Radioprogramme aus anderen Ländern zu hören und die Senderauswahl somit noch größer zu machen. Wie der Name bereits verrät, benötigt man hierfür jedoch eine Internetverbindung.
Bluetooth Mit Bluetooth kannst du dein Handy an das Radiogerät koppeln und Musik von deinem Handy aus spielen. Auch die Möglichkeit der Freisprechanlage steht dir so zur Verfügung.
CD-Player Verfügst du über eine CD-Sammlung, so musst du auf diese nicht verzichten. Viele Digitalradios sind mit einem CD-Player ausgestattet.
USB Die eingebauten USB-Anschlüsse geben dir eine Auflademöglichkeit für dein Smartphone oder sonstige mobile Geräte.
Multiroom-Audiostreaming Bei diesem von TechniSat entwickeltem Konzept kannst du bis zu 5 Digitalradios oder Lautsprecher über dein Heimnetzwerk verbinden und somit in beliebig vielen Räumen gleichzeitig Musik abspielen. Die Steuerung läuft über die App TechniSat CONNECT ab.
Spotify Connection Für alle Premium Abonennten wird das Smartphone durch diese Funktion multitaskingfähig: Du kannst zum Beispiel telefonieren und trotzdem weiterhin die Musik laufen lassen.

Bedienung

Eine einfache und schnell verständliche Bedienung ist wichtig zur komfortablen Benützung des Digitalradios. Einige Features, wie zum Beispiel Speichertasten, mit denen man die Lieblingsprogramme schneller auswählen kann, können dabei ein ausschlaggebendes Kaufkriterium sein.

Digitradios für das Auto sind mit einer besonders leichten und intuitiven Bedienung ausgestattet, um die Sicherheit während des Autofahrens zu gewährleisten. Die Tasten sind sehr groß und beleuchtet, sodass die Bedienung auch ohne hinsehen möglich ist.

Display

Digitradios gibt es entweder mit einfachen Textdisplays oder mit größeren Farbdisplays, auf denen man zusätzliche Informationen und Bilder oder sogar Slide-Shows abrufen kann. Die Dimm- und Schlummerfunktion ist bei den meisten Geräten integriert.

Sehr empfehlenswert finden wir den Youtube-Channel von TechniSat, auf dem sie zahlreiche Produkt-Videos veröffentlichen – hier beispielsweise über das Digitradio 580:

Design

Bevorzugst du ein dezentes, elegantes Design  oder doch lieber ein auffällig aussehendes Radio? TechniSat verwöhnt dich mit einem großen Sortiment aus individuell gestalteten Radios mit unterschiedlichen Designs. Dein

Elegante Optiken bieten zum Beispiel Geräte mit verchromten Steuerelementen, Hochglanzlakierungen oder Aluminiumfronten. Auffallender sind hingegen Radios im Retro-Look, in knallbunten Farben oder mit ausgefallenen Gitter-Designs.

Egal für welche Variante du dich entscheidest – die TechniSat Digitradios werden deinen Raum optisch bereichern.

Maße

Falls dir nur begrenzter Platz zur Verfügung steht, sind auch die Maße ein wichtiges Kaufkriterium.

Laut unserer Produktanalyse bewegt sich die Länge der Radios irgendwo zwischen 20 bis 36cm. Portable Digitalradios sind selbstverständlich kleiner und handlicher als stationäre Radios. Die Radioadapter für das Auto gibt es in einer Größe von ungefähr 7 x 5 x 3cm

Einsatzort

Wie bereits im Laufe des Artikels beschrieben, gibt es je nach Einsatzort unterschiedliche Radiomodelle, die wir dir hier noch einmal auflisten:

  • Portable Digitradios
  • Stationäre Digitradios
    • Unterbau Radios
    • Digitalradio für die Doppelunterputzdose
  •  Digitradios zum Aufrüsten des Autoradios

Informiere dich vor dem Kauf auch über die Unterkategorien der stationären Digitradios. TechniSat entwickelt immer wieder neuartige Technologien, wie zum Beispiel ein Digitradio für die Doppelunterputzdose:

Stromversorgung

Die Stromversorgung erschließt sich eigentlich aus dem jeweiligen Einsatzgebiet. Je nachdem, ob es sich um ein portables oder stationäres Gerät handelt, wird es entweder mit einem Netzteil, mit Batterien oder einem Akku betrieben. Bei Digitradios für das Auto erfolgt die Stromversorgung über den Zigarettenanzünder oder mit Batterien.

Überprüfe anhand des Lieferumfangs, ob ein Netzteil mitgeliefert wird, oder ob du dir zusätzlich eines kaufen musst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema TechniSat Digitradio

Was ist DAB+?

DAB+ bedeutet „Digital Audio Broadcasting“ und  ist der digitale Nachfolger des analogen UKW-Radios. Der neue moderne Radiostandard überzeugt mit klarem, rauschfreiem Empfang und riesiger Programmvielfalt.

DAB+ taugliche Radios sind zukunftsfähig. Der Empfang wird durch den intensiven Ausbau des BR-Sendernetzes in Deutschland immer besser.

Im Gegensatz zum Internetradio, wird bei DAB+ keine Internetverbindung benötigt. Du bist somit nicht an Internetempfang gebunden und kannst deine Musik und Radiosendungen ohne Verbindungsabbrüche genießen. Um DAB+ zu empfangen, benötigt man lediglich ein digitales Radio, wie zum Beispiel die TechniSat Digitradios.

Wo bekomme ich die TechniSat Digitradio Bedienungsanleitung?

Auf derTechniSat Homepage ist dir für jedes Produkt die passende Bedienungsanleitung und das zugehörige technische Datenblatt als Download bereitgestellt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.technisat.com

[2] https://www.technishop.de

[3] https://www.youtube.com/user/TechniSatDigital

[4] https://www.dabplus.de

[5] https://www.deutschlandradio.de/dab-und-digitalradio-was-ist-das.2783.de.html

Bildquelle: pixabay.com / Juanita Mulder

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte