
Unsere Vorgehensweise
Bluetooth Radios haben die Funktion, sich mit jedem Bluetooth fähigen Gerät zu verbinden und so ihre eigenen Musiktitel vom Smartphone oder PC abzuspielen. Dabei entsteht eine kabellose Verbindung, die auf eine bestimmte Reichweite begrenzt ist. Zusätzlich zum analogen Radioempfang von FM und AM, können dank Internetzugang über DAB+ auch Musiktitel aus aller Welt wiedergegeben werden. USB- und AUX- Anschlüsse erweitern die Kompatibilität zu nahezu allen Geräten.
Mit unserem Bluetooth Radio Test 2023 möchten wir dich bei deiner Wahl des idealen Bluetooth Radio unterstützen. Wir haben Bluetooth Radios in allen Größen und Funktionen miteinander verglichen und dir im Folgenden alle Vor- und Nachteile dazu genauer beschrieben, um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bluetooth Radios bieten dir Musikgenuss wo auch immer du möchtest. Du kannst deine Musik über das Smartphone oder andere Geräte einfach abspielen und profitierst von dem satten Klang der Radio-Lautsprecher.
- Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen. Tragbare Bluetooth Radios mit eingebautem Akku, sind perfekt für den Ausflug. Für den Einsatz im Badezimmer gibt es spezielle wasserfeste Ausführungen.
- Sei es als Autoradio oder im Retro-Stil. Sie passen sich ihrer Umgebung perfekt an, sodass sie nicht nur klanglich, sondern auch optisch beeindrucken. Preislich gilt: „Je kleiner, desto billiger.“
Bluetooth Radios im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bluetooth Radios gibt es schon seit Langem. Daher existiert ein riesiges Angebot, welches sich hauptsächlich in Funktionsweise und Größe unterscheidet. Nachfolgend haben wir für dich eine großzügige Auswahl der besten Produkte in jeder Kategorie zusammengestellt, um dir bei der Auswahl unter die Arme zu greifen.
- Das beste Bluetooth Internet-Radio
- Das beste Bluetooth Radio fürs Auto
- Das beste Bluetooth Radio im Retro-Stil
- Das beste tragbare Bluetooth Radio
- Das beste wasserdichte Bluetooth Radio
Das beste Bluetooth Internet-Radio
Grundig beweist mit seinem DTR 5000 „All-in-One“-Internetradio was in der Radiowelt alles möglich ist. Das edle schwarze Design und der farbenfrohe helle LED-Bildschirm lassen das Herz jedes Technik-Liebhabers schneller schlagen.
Mit seinen Maßen von 11,5 x 21 x 12 Zentimetern ist es größer als die meisten Bluetooth Radios, was aber mehr Platz für DAB+ Empfang und ausgezeichneten Stereo-Sound mit 2 x 7 Watt Leistung schafft. Wenn einen das riesige Internet-Angebot an Musiksendern irritiert, kann bis zu 10 Sender gleichzeitig speichern und auch über USB oder Bluetooth seine eigene Musik abspielen.
Bewertung der Redaktion: Das „All-in-One“ Bluetooth Internetradio von Grundig bietet neben ausgezeichnetem Empfang über DAB+ einen umwerfenden Sound. Vielleicht entdeckst du hiermit einen Musiksender, von dem noch nie jemand was gehört hat.
Das beste Bluetooth Radio fürs Auto
SONY bringt mit modernem Design und neuster Technologie das Autoradio zurück in die Gegenwart. Das SONY DSX-A410BT MP3 Autoradio nutzt die im Auto vorhandenen Lautsprecher und kommt ohne großen Schnick-Schnack mit einem Haufen Technologie daher.
Neben Dual-Bluetooth, MP3, USB und AUX-Anschlüssen bietet es auch eine NFC Schnittstelle zur Wiedergabe aller möglichen Musiktitel an. Es kann Musik in MP3-, WMA und FLAC-Format abgespielt werden, was an sich schon etwas besonderes ist. Die zusätzliche Diebstahlsicherung erfreut bestimmt jeden Autobesitzer.
Bewertung der Redaktion: So sieht das perfekte Autoradio der Zukunft aus. Dank einfacher Installation ist kein Fachmann notwendig und in Sachen Design muss man auch keine Abstriche machen.
Das beste Bluetooth Radio im Retro-Stil
Retro-Radios sind wieder stark gefragt und verbinden zeitloses, klassisches Design mit neuster Bluetooth-Technologie. Mit einem Gewicht von gerade einmal 383 Gramm ist das Retro-Radio von PRUNUS leicht und darf auf keinem Ausflug zum See fehlen. In Sachen Kompatibilität bietet es einen AUX-, Bluetooth- und TF-Karten Anschluss.
Der integrierte Akku kann mit Hilfe eines Netzteils aufgeladen werden und hält bis zu 10 Stunden bei normalem Gebrauch. Ein weiteres Special ist die unverwechselbare, ausziehbare Antenne, die für Retro-Radios üblich ist. Das Radio an sich, lässt sich zwischen FM, AM und SW an den griffigen Einstellknöpfen auswählen.
Bewertung der Redaktion: Das Retro-Bluetooth-Radio von PRUNUS erinnert nicht nur an die vergangenen Jahrzehnte, sondern inspiriert mit seinem Klang und den nostalgischen Bedienelementen die Jugend von heute.
Das beste tragbare Bluetooth Radio
Wer seine Musik überall hin mitnehmen möchte und dabei nicht auf bassreiche Klänge und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten verzichten möchte, der ist mit dem tragbaren Bluetooth Radio von ELEHOT bestens beraten. Neben einer Rhythmusbasierten LED-Lichtshow bietet es eine beachtliche Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden.
Um mit so vielen Geräten wie möglich kompatibel zu sein, unterstützt es auch einen AUX-Kabelanschluss, den man für die Verbindung mit älteren PC-Modellen benötigt. Mit einem Gewicht von gerade mal 544 Gramm passt es in jeden Rucksack hinein.
Bewertung der Redaktion: Das tragbare ELEHOT Bluetooth Radio überzeugt mit basslästigen Klängen und darf auf keiner spontanen Party fehlen. Die Lichtshow lädt zum mittanzen ein und der Akku ist mehr als ausreichend.
Das beste wasserdichte Bluetooth Radio
Das wasserdichte Bluetooth Radio von iporachx überzeugt mit 360º Klangqualität und einer wasserdichten Isolierung mit IPX7-Zertifizierung. Es ist Spritzwassergeschützt und hält sogar Wassertiefen von 2m stand. Seine Reichweite beträgt bis zu 10m, was für seine Verwendung in der Dusche oder im Pool völlig ausreicht.
Er lässt sich problemlos mit dem Smartphone, PC oder TV verbinden und mit einem weiteren Bluetooth Radio von iporachx verbunden, entsteht ein einzigartiger Stereo-Surround-Sound, mit dem man auf Partys glänzen kann.
Bewertung der Redaktion: Trotz seiner geringen Größe bietet die Bluetooth Radio Box von iporachx idealen Klang unter der Dusche oder im Badezimmer. Durch seinen Saugnapf ist er überall leicht anzubringen.
Bluetooth Radio: Kauf- und Bewertungskriterien
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir welche Kriterien du beim Kauf eines Bluetooth Radios beachten musst und wie du so zwischen einer Vielzahl an Angeboten auf dem Markt den Überblick behältst. Dies sind die wichtigsten Punkte:
Jetzt erläutern wir dir die einzelnen Punkte genauer, damit du weißt, worauf es genau ankommt.
Verwendungszweck
Bluetooth Radios werden sowohl im Auto, als auch im In- und Outdoorbereich genutzt. Sie sind wasserfest, haben Internetzugang oder bieten gleich mehrere Funktionen in einem. Man findet für so ziemlich jeden Anlass das passende Bluetooth Radio.
Du kannst Bluetooth Radios in allen Größen und Formen finden. In der Hosentasche tragbar, an der Wand in der Dusche oder auf einer Kommode im Wohnzimmer. Egal wo du bist, sie bieten dir Zugriff auf deine eigenen Musiktitel über ihre Bluetooth Schnittstelle.
Allerdings unterscheiden Sie sich stark in ihrer Klangqualität. Basshaltigen, tiefen Klang erzeugen nur große Lautsprecher. Darauf solltest du bei tragbaren oder generell kleinen Bluetooth Radios achten.
Auswahl an Funktionen
Bluetooth Radios werden immer häufiger nicht nur zum Abspielen von Musik genutzt. Durch moderne Anschlüsse und die Verbindung zum Internet werden weitere Funktionen integriert, die im Alltag nützlich sein können.
Tragbare Radios können dank ihres Akkus auch mit einer LED-Lampe als Taschenlampe verwendet werden. Ebenfalls beliebt sind sogenannte Weckerradios, welche ein Nachtlicht und einen Bluetooth Lautsprecher verbaut haben.
Wer es noch innovativer möchte, der kauft sich ein Bluetooth Radio mit integrierter Wetterstation, um keine Wolke mehr am Himmel zu verpassen.
Die Art der Funktion unterscheidet sich hauptsächlich in der Größe der Radios. Kleinere Geräte beinhalten weniger anspruchsvolle Funktionen, als große Internetradios mit zusätzlicher Wetterstation oder Anzeigendisplay.
Anschlüsse
Sei es ein USB-Stick oder eine SD-Karte. Durch vielfältige Anschlussmöglichkeiten kann man von jedem Medium seine Lieblingstitel abspielen. Autoradios können auch anhand des Zigarettenanzünders mit Strom versorgt werden.
Internetradio bieten meist die größte Auswahl an Anschlüssen, da sie aufgrund ihrer größeren Maße mehr Platz für Steckplätze besitzen. Neben dem Standard Radioempfang von FM und AM Frequenzen, ist durch den Internetzugang per WLAN oder LAN-Kabel auch der digitale Empfang über DAB+ möglich. Hier steht eine nahezu grenzenlose Auswahl an Musiksendern und Titeln zur Verfügung.
Auch beliebt sind die altbekannten AUX-Kabelanschlüsse. Sie ermöglichen den Anschluss von älteren Geräten, wie PC’s oder MP3 Player. Über eine Bluetooth-Schnittstelle sind der Kompatibilität allerdings keine Grenzen gesetzt, sodass du jedes Bluetooth-fähige Gerät verbinden kannst.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist vor allem bei tragbaren Bluetooth Radios entscheidend. Gerade bei Radios mit vielen Funktionen (LED, Internetzugang) hält der Akku nicht sehr lange. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass eine Mindestakkulaufzeit von 8 Stunden gegeben sein sollte.
Bei Internetradio oder Autoradios spielt die Akkulaufzeit eine geringere Rolle, da sie per Kabel an eine Stromquelle angeschlossen sein sollten. Hier macht es wenig Sinn einen Akku zu verbauen.
Besonders bei Retro Bluetooth Radios solltest du darauf achten, dass entweder ein auflagefähiger Akku oder ein Batteriefach mit leicht nachzukaufenden Batterien vorhanden ist. Ansonsten hat man auf einem Ausflug nicht lange seine Freude damit.
Gewicht
Von Klein bis Groß gibt es viele unterschiedliche Bluetooth Radios. Je mehr Funktionen sie aufweisen, desto mehr Gewicht bringen sie mit. Die leichtesten sind meistens Portable Bluetooth Radios oder auch Retro Radios, da sie weniger anspruchsvolle Technik beinhalten.
Internet Bluetooth Radios dagegen gehören zum schwereren Kaliber. Hier musst du mit einem Gewicht ab 1 Kilogramm rechnen. Überlege dir daher vorher genau wohin du das Bluetooth Radio stellen möchtest.
Bluetooth Radios mit Wetterstationen oder Weckern benötigen einen festen Stand. Sie sollten also mehr Gewicht mitbringen und einen breiten Standfuß haben.
Maße
Üblicherweise haben Bluetooth Radios ein rechteckiges Format, doch es gibt sie auch in flacher, runder Form. Hier unterscheiden sich die Größen stark vom Verwendungszweck (Auto/Indoor/Outdoor).
Gerade bei tragbaren Geräten gilt diese Grundregel. Hier solltest du jedoch aufpassen, dass du ein Mittelmaß an Größe und Akkulaufzeit findest, damit ein langfristiges Musikerlebnis gesichert ist.
Im Auto sind aufgrund des Baukastensystems strikte Maße vorgegeben. Hier gibt es ein Standardmaß welches eingehalten werden muss, denn sonst wäre eine Kompatibilität mit allen Automarken nicht mehr gegeben.
Bluetooth Radio: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt wollen wir dir alle Fragen rund um Bluetooth Radios beantworten und haben dir hierfür eine Auswahl der Wichtigsten zusammengestellt. Am Ende solltest du alles Wissenswerte über Bluetooth Radios kennen und verstehen.
Was ist ein Bluetooth Radio?
Bluetooth revolutionierte die Art Musik zu hören.
Ab dem Jahr 2000 wurden Bluetooth-fähige Autoradios gebaut, um vor allem die Freisprechfunktion von Mobiltelefonen zu nutzen. Erst später konnten Musiktitel im MP3-Format abgespielt werden. Ab 2010 war durch die Ära der Smartphones ein komplexerer Austausch von Daten über eine Bluetooth-Verbindung möglich.
(Bildquelle: Ron Porter / pixabay)
Heutzutage wurde durch den Internetzugang über DAB+ die Möglichkeit der Musikwiedergabe auf internationaler Ebene erweitert. Es steht nun eine nahezu unendliche Bandbreite an Radiosendern und Musiktiteln zur Verfügung. Somit wurde es zur beliebtesten Art Radio zu hören.
Welche Arten von Bluetooth Radios gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bluetooth Autoradios | Dank eines cleveren Einbau-Systems kann sie jeder auswechseln und sie sind leicht zu bedienen. | Oft fehlt die passende Kompatibilität zu mobilen Endgeräten, aufgrund veralteter Bluetooth Technologie. |
Tragbare Bluetooth Radios | Sie lassen sich leicht in die Tasche stecken und man kann sie überall mit sich herumtragen. | Sie sind klein und haben daher keine hohe Reichweite. Die Lautsprecher besitzen kaum Bass und wirken blechern. |
Wasserfeste Bluetooth Radios | Man kann sie überall hin mitnehmen. In den Pool, unter die Dusche, egal wohin. | Der Empfang wird durch die wasserdichte Isolierung stark beeinträchtigt. |
Funktionelle Bluetooth Radios | Man hat viele nützliche Funktionen in einem Gerät (Wetterstation, Wecker). | Sie sind meist überladen mit unnötigen Funktionen und wirken oft klobig. |
Internet-Bluetooth Radios | Sie streamen die aktuellsten Hits aus aller Welt über das Internet und bieten allerlei Funktionen (Wettervorhersage, Stauinfo). | Sie sind preislich erheblich teurer und wiegen um einiges mehr. |
Retro-Bluetooth Radios | Sie vereinen Nostalgie mit heutiger Technik. Sie sind schön anzusehen und gleichzeitig funktional. | Das Gehäuse besteht aus Holz und ist kaum vor äußeren Einflüssen geschützt. |
Der große Vorteil von Tragbaren Bluetooth Radios ist ihre flexible Einsetzbarkeit in allen möglichen Situationen. Allerdings musst du Einbußen bei Klang und Akkulaufzeit in Kauf nehmen. Solltest du also mal Zuhause bleiben und möchtest deine Musik in umwerfender Klangqualität genießen, dann solltest du auf ein Internetradio umsteigen. Diese sind zwar nicht so erschwinglich, bieten dafür aber alle nur erdenkbaren Zusatzfunktionen und sind qualitativ hochwertiger und damit langlebiger als ihre Mitstreiter.
(Bildquelle: Peggy und Marco Lachmann-Anke / pixabay)
Wer trotz der zurzeit vorherschenden Digitalisierung ein Auto ohne eingebautes Radio besitzt, der kann sich mit einem Bluetooth Radio im mittleren Preissegment Abhilfe schaffen. Es passt in jedes Auto und man kann neben den gewohnten Radiofunktionen auch seine Lieblingsmusik vom Smartphone abspielen.
Was kostet ein Bluetooth Radio?
Es ist nicht immer sinnvoll, hochpreisige Produkte zu kaufen.
Gerade kleine, flexibel einsetzbare Radios benötigen keine Musikbibliothek aus tausenden von Titeln, sondern werden schnell mal mit dem Smartphone verbunden, um Lieblingslieder abzuspielen. Ein Internetzugang oder hochwertige Lautsprecher wirst du hier also nicht finden.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Retroradios, Tragbare Radios und Wasserfeste Radios | circa 20 bis 30 Euro |
Radiowecker und Autoradios | circa 30 bis 70 Euro |
Internetradios | circa 70 bis 150 Euro |
Internetradios stellen die Oberklasse der Bluetooth Radios dar und verkörpern Multifunktionalität mit sattem, anspruchsvollem Klang. Sie sind ideal für das Wohnzimmer und passen sich, als Teil der Inneneinrichtung, perfekt durch ihr zeitloses, klassisches Design an ihre Umgebung an. Hier werden auch hochwertige Materialien verwendet, die den Preis in die Höhe treiben.
Wo kann ich ein Bluetooth Radio kaufen?
- amazon.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- real.de
- ebay.de
- conrad.de
Die Bluetooth Radios, die du auf unserer Seite siehst, enthalten alle einen Link zu mindestens einem dieser Online-Shops. Wenn du dich also bereits für ein Bluetooth Radio entschieden hast, dann zögere nicht und schnapp es dir, solange es verfügbar ist.
Welche Alternativen gibt es zu einem Bluetooth Radio?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Radio-Apps auf dem Smartphone | Es gibt zahlreiche Apps auf dem Smartphone, die über eine Internetverbindung Radiostationen empfangen können. Um diese nun auf einem externen Lautsprecher zu hören, benötigt man einen einfachen Bluetooth-Lautsprecher ohne Zusatzfunktionen. Diese sind schon recht günstig zu haben und liefern erstklassigen Radioklang, wo immer man möchte. |
FM-Transmitter über das Autoradio | Besitzt man ein älteres Autoradio, das noch keine Bluetooth-Schnittstelle enthält, dann bietet sich ein FM-Transmitter an, der über Bluetooth Musiktitel von einem Smartphone empfängt und diese als FM-Signal auf einer selbst gewählten Frequenz weiterleitet. So kann jedes, auf dieselbe Frequenz eingestellte, Radio diese Musik empfangen. |
Wie du siehst, gibt es preisgünstige Alternativen zu einem Bluetooth Radio. Man hat jedoch ein erhöhtes Risiko für Störfrequenzen, wenn man ein zusätzliches Gerät benötigt, um die Signale umzuwandeln. Noch dazu sind Radio-Apps immer anhängig von einer stabilen Internetverbindung. Diese ist besonders in ländlichen Gegenden nicht immer gegeben.
Wie verbinde ich ein Bluetooth Radio?
Gehe bei beiden Geräten, die du miteinander koppeln möchtest, in die Einstellungen und dann auf Bluetooth. Manchmal findest du den Reiter Bluetooth auch unter den Netzwerkeinstellungen. Mache dein Smartphone sichtbar, indem du den entsprechenden Button anklickst. Nun kannst du in den Bluetooth Radio Einstellungen nach verfügbaren Geräten suchen und dein Smartphone auswählen.
(Bildquelle: Brett Jordan / Unsplash)
Aus Sicherheitsgründen wirst du manchmal nach einer Codeeingabe gefragt. Diese legst du am Empfangsgerät (hier: Bluetooth Radio) fest und gibst sie auf deinem Smartphone ein. Somit wird eine einmalige, sichere Verbindung ohne Zugriff durch externe Geräte gewährleistet.
Sollte dein Bluetooth Radio kein digitales Display besitzen, dann suche nach einem kleinen Knopf mit dem Bluetooth-Zeichen darauf und drücke diesen für 5 bis 10 Sekunden. Oftmals hörst du dann einen kurzen Ton oder eine Lampe fängt an schnell zu blinken. Das bedeutet, dass nach verfügbaren Geräten gesucht wird.
Fazit
Bluetooth Radios sind eine großartige Erfindung. Sie bieten alle Standardfunktionen eines Radios und ermöglichen gleichzeitig das Abspielen eigener Musik von verschiedenen Geräten. Sie sind vielseitig einsetzbar und mit Hilfe eines integrierten Akkus sogar unabhängig von jeglichen Stromquellen. Du kannst sie mit unter die Dusche nehmen oder als Designobjekt in deinem Wohnzimmer ausstellen.
Beim Kauf kannst du dich zwischen funktionalen, tragbaren oder klangreichen Bluetooth Radios entscheiden. Egal für welches du dich entscheidest, es wird zu deinem ständigen Begleiter mit ausgezeichnetem Musikgeschmack und leichtem Touch von Nostalgie.
Bildquelle: Kharchenko/ 123rf