
Unsere Vorgehensweise
Willst du dein Audiosystem zu Hause aufrüsten? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf einer Micro Stereoanlage wissen musst.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Micro Stereoanlagen ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Stereoanlage herausholen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du ein Experte für Micro Stereoanlagen sein und das Wissen haben, um einen informierten Kauf zu tätigen. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kompakte Micro Stereoanlagen bieten dir die Möglichkeit mit einem Gerät CD, Kassette bzw. Musik und Radio in guter Klangqualität zu hören. Micro Stereoanlagen sind ein guter Einstieg auf dem Weg zum hochwertigen HiFi-Komponenten System oder für Kinder.
- Es gibt Micro Stereoanlagen mit Komponenten in nahezu allen Kombinationen. Von Plattenspieler, Kassettendeck, CD-Player, Internetradio, SD-Karte, Bluetooth bis hin zu Musikstreaming ist alles möglich. Hat man sich für eine Anlage entschieden, ist die Flexibilität bei der Gestaltung und Erweiterung oft eingeschränkt.
- Reparaturen von Kompaktanlagen sind häufig sehr teuer, da einzelne Ersatzteile mit unter sehr schwer zu beschaffen sind. Oftmals ergibt eine Neuanschaffung mehr Sinn.
Micro Stereoanlagen Test: Favoriten der Redaktion
Micro Stereoanlagen und Kompaktanlagen gibt es viele. Doch nicht alle überzeugen mit ihrer Klangqualität und Bedienbarkeit. Wir haben dir im Folgenden die besten Micro Stereoanlagen mit Fokus auf die verschiedenen Komponenten und Funktionen herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Die beste Allround Micro Stereoanlage
- Die beste Micro Stereoanlage mit Bluetooth
- Die beste Micro Stereoanlage für den Alltag
- Die beste Micro Stereoanlage mit DAB+
- Die Micro Stereoanlage mit dem besten Klang
Die beste Allround Micro Stereoanlage
Die Grundig GLR5150 MS 240 Design Micro Anlage verfügt über ein 2-Wege-Bassreflex-Lautsprechersystem, USB-Anschluss und SD-Kartenleser. Vier Equalizer-Voreinstellungen sorgen für guten Klang. Die Anlage bietet mit UKW-RDS-Empfang, CD-R-/CD-RW-Player, MP3- und WMA-Wiedergabemöglichkeit und einem Kassettendeck vielseitige Möglichkeiten.
Die Käufer dieses Geräts schätzen besonders das integrierte Kassettendeck und das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis. Solltest du auch in Zukunft die Kassetten deiner Kindheit jeder Zeit hören können, wollen, solltest du die unbedingt für dieses Allround-Talent entscheiden.
Bewertung der Redaktion: Diese Allround Micro Stereoanlage ist eine der wenigen auf dem Markt, die noch über ein Kassettendeck verfügen. Darüber hinaus ist sie das ideale Modell, wenn du nach einer kompakten Anlage mit vielen Funktionen und Möglichkeiten der Wiedergabe suchst.
Die beste Micro Stereoanlage mit Bluetooth
Das Panasonic HiFi System PM250 bietet neben den traditionellen Musikquellen CD und Radio ebenfalls eine Bluetoothschnittstelle sowie einen USB Eingang. Mit dieser Kompaktanlage in Schwarz oder Silber steht einem kabellosen Musikerlebnis nichts mehr im Weg.
Die Käufer schätzen an dieser Anlage besonders die kabellose Verbindungsmöglichkeit über Bluetooth aber auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das elegante Design.
Bewertung der Redaktion: Diese Bluetooth Micro Stereoanlage solltest du dir unbedingt anschaffen, wenn du gerne überwiegend Musik über Bluetooth konsumieren möchtest und dabei Wert auf ein elegantes Design legst.
Die beste Micro Stereoanlage für den Alltag
Das Denver MCA-230 Micro Soundsystem in klassischem schwarz mit silbernen Knöpfen verfügt über einen CD-Player, Radio und AUX-Anschluss. Zudem ist eine Uhr mit Weckfunktion integriert, mit der sich eine CD oder das Radio als Alarm verwenden lassen. Das Gerät wiegt 2,1 Kilogramm und kann über eine Fernbedienung bedient werden. Das LCD-Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung stellt den aktuellen Titel oder Radiosender dar.
Wenn du eine Micro Stereoanlage für den Alltag suchst, mit der du Radio und ab und an mal eine CD hören kannst, solltest du den Kauf dieser Anlage definitiv in Erwägung ziehen. Die Handhabung ist sehr leicht und der Klang ist gut.
Bewertung der Redaktion: Diese Micro Stereoanlage ist ein wahrer Meister des Alltags ohne viele Extras. Durch die Timer-Funktion ist das Gerät ideal um nebenbei in der Küche Radio oder Musik zu hören.
Die beste Micro Stereoanlage mit DAB+
Die Sony CMT-SBT20B Micro-Systemanlage bietet CD-Wiedergabe, DAB+/UKW-Radio und einem USB-Anschluss, Bluetooth und sogar NFC. Mit 4,58 Kilogramm ist das Gerät vergleichsweise schwer. Die Maße sind 58.5 x 30 x 20 cm. Das Display ist entsprechend klein. Fernbedienung ist keine im Lieferumfang enthalten.
Dieses Gerät wird bei Käufern besonders für den umfangreichen Empfang über DAB+ Radio, Bluetooth und NFC-Option, sowie die gute Klangqualität geschätzt.
Bewertung der Redaktion: Diese Micro Stereoanlage mit DAB+ ist ein ideales Modell, wenn du mit der Anlage vor allem Radio in guter Klangqualität hören möchtest. Sie eignet sich hervorragend für Büroräume.
Die Micro Stereoanlage mit dem besten Klang
Das SHARP XL-B515D (BK) Micro Sound System bietet vielseitige Möglichkeiten der Musikwiedergabe. CDs, Audiodateien und Musik-Dienste können in hoher Klangqualität abgespielt werden. Dieses All-in-One-Audiosystem ist eine Komplettlösung. Das Gerät hat Maße von 17 x 57.4 x 22 cm und wiegt 3,65 Kilogramm. Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Das Display zeigt nur wenige Informationen an.
Die Käufer sind sich in den Rezessionen weitgehend einig, dass diese Stereoanlage ein absoluter Sound-Champion ist. Wenn du vor allem Wert satten Sound mit Bass und klangvollen Höhen legst und viele Klangeinstellungen schätzt, solltest du diese Micro Stereoanlage definitiv in Erwägung ziehen.
Bewertung der Redaktion: Mit dieser soundstarken Micro Stereoanlage kommen besonders Freunde von Bass lastiger Musik und Sound-Experten auf ihre Kosten.
Micro Stereoanlagen: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Teil des Ratgebers werden wir auf die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien für deine neue Micro Stereoanlage eingehen und dir diese erklären. Die 6 dargestellten Hauptkriterien bilden die Basis für einen aussagekräftigen Vergleich des Angebots.
Im Folgenden werden wir dir die verschiedenen Kriterien beschreiben und erklären, damit du sie nach deinen Wünschen und Bedürfnissen anpassen kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, welche Micro Stereoanlagen am besten zu deinen Anforderungen passt.
Micro Stereoanlagen werden hauptsächlich nach dem Umfang der integrierten Funktionen unterschieden.
Gewicht / Maße
Die Maße werden in folgender Form angegeben: Breite x Höhe x Tiefe. Zu beachten ist hier, dass Boxen und der Korpus häufig getrennt aufgeführt werden. Besonders wenn der Platz begrenzt ist, kann das wichtig sein. Die Abmessungen der Anlage haben aber grundsätzlich keinen Einfluss auf die Soundqualität.
Das durchschnittliche Gewicht von Micro Stereoanlagen liegt zwischen 1 und 8 Kilogramm. Wobei es auch deutlich leichtere oder schwerere Anlagen gibt. Das hängt auch von den enthaltenen Komponenten ab. Dieses Kriterium kann eine Rolle spielen, wenn die Anlage auf einem bestimmten Regal stehen oder an der Wand hängen soll. Auch das Gewicht ist nicht Ausschlag gebend für den Klang.
Funktionen
Wie weiter oben bereits angedeutet, gibt es Micro Stereoanlagen in sehr vielen Varianten mit unterschiedlichen Komponenten. Bei den meisten Modellen sind standardmäßig die 3 Komponenten CD-Player, Radio und Kassettendeck enthalten. Auch eine Fernbedienung ist mittlerweile fast Standard. Es gibt aber auch Anlagen mit Plattenspieler, SD-Kartenslot oder einer Docking Station für IPod/IPhone bzw. das Smartphone.
Zunehmend verbreitet wird außerdem eine Bluetooth-Funktion, USB-Anschlüsse, eine Internetradio-Funktion (DAB+) oder die Möglichkeit über W- Lan direkt Musik eines Drittanbieters auf der Anlage zu streamen. Kopfhörer-Anschlüsse werden dagegen zunehmend seltener.
Welche Funktionen die Anlage haben sollte ist grundsätzlich abhängig vom gewünschten Zweck und den individuellen Wünschen des Käufers. Empfehlenswert ist es allerdings gängige technische Standards wie Bluetooth und Internetradio zu bedenken.
Anschlüsse
Neben den oben genannten Möglichkeiten zum Anschließen von externen Wiedergabemedien, gibt es an einer Micro Stereoanlage auch Anschlüsse, die es beispielsweise ermöglichen einen TV mit der Anlage zu verbinden.
Hierbei zu nennen sind insbesondere HDMI-Steckplätze und analoge Cinch Audioausgänge. Cinch Aus- und Eingänge werden auch benötigt, wenn man die Anlage mit zusätzlichen Boxen erweitern möchte.
Darüber hinaus ist noch der 3,5 mm Klinke-Anschluss zu erwähnen, der es ermöglicht, die Anlage mit einem Kopfhörer zu nutzen.
Klang
Da eine Micro Stereoanlage meist im täglichen Gebrauch zum Einsatz kommt und nur selten über Zimmerlautstärke läuft, ist der Klang häufig nicht das wichtigste Kriterium. Dennoch kann man beim Kauf ein paar Dinge beachten.
Während Anlagen aus einzelnen Komponenten und zusätzlicher Bass Box oder Subwoofer sehr vielseitige Möglichkeiten zur Klangoptimierung bieten, beschränken sich die Möglichkeiten bei Kompaktanlagen auf die Regulierung von Bass, Höhen und Tiefen, sowie die Belegung der Boxen. Dies geschieht über Regler an der Anlage.
Einige Anlagen bieten dennoch die Möglichkeit über einen eingebauten Equalizer umfangreiche Soundeinstellungen vorzunehmen. Um eine Vorstellung vom Klang einer Micro Stereoanlage zu bekommen (Bass, Klarheit, blechern) empfiehlt es sich auf Rezensionen von Käufern oder Testberichte konkreter Modelle zurückzugreifen.
Bedienbarkeit / Anzeige
Die benutzerfreundliche Bedienbarkeit und die Ausgestaltung der digitalen Anzeige bzw. des Displays spielt bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Einige Micro-Anlagen lassen sich intuitiv einrichten und brauchen nur Strom. Bei anderen ist das anschließen und verkabeln der Lautsprecher mit dem Korpus schwieriger.
Auch die Übersichtlichkeit der zugehörigen Fernbedienung kann von Bedeutung sein.
Die Größe und Anzeigemöglichkeiten des Displays unterscheiden sich ebenfalls, manche zeigen die Radiosender, Titel und oder Interpreten an, andere nicht. Auf manchen Displays erscheinen abhängig vom wiedergegebenen Inhalt zusätzlich eine Art stenografisches Muster.
Leistung
Die Leistung einer Micro Stereoanlage wird pro Lautsprecher in Watt (W) oder RMS-Leistung angegeben. Durchschnittlich haben herkömmliche Micro Stereoanlagen zwischen 2x 6 und 2x 100 Watt. Die Watt Zahl gibt an, wie laut eine Anlage an der Leistungsgrenze ist. Eine höhere Watt-Zahl bedeutet höhere Lautstärke. Zum Vergleich: die Boxen bei einem Konzert haben etwa 1000 Watt Maximalleistung.
Die Leistung korreliert mit dem Stromverbrauch, dieser liegt bei Micro Stereoanlagen allerdings nur selten über 1W / Stunde.
Micro Stereoanlagen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Micro Stereoanlagen beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essentiellen Hintergründe über Micro Stereoanlagen kennen.
Was ist eine Micro Stereoanlage?
Eine Micro Stereoanlage ist im Prinzip für jeden geeignet. Die vielseitigen Wiedergabemöglichkeiten und die einfache Bedienung machen eine Micro Stereoanlage besonders für Einsteiger und Kinder interessant.
Für Musik-Profis kann durch die eingeschränkten Möglichkeiten der Soundoptimierung, Erweiterung und Zusammensetzung der Komponenten schnell Unzufriedenheit entstehen.
Andererseits sollten Menschen, die sehr gerne einfach nur Musik oder Radio hören und viele Wiedergabemedien nutzen wollen, definitiv in Erwägung ziehen, sich eine Micro Stereoanlage zuzulegen. Die Vielseitigkeit der Anlage wiegt die eingeschränkte Flexibilität der kompakten Anlage sicher auf.
(Bildquelle: Fernando Zhiminaicela/Pixabay)
Nicht zu verachten ist auch der preisliche Aspekt. Micro Stereoanlagen sind im Vergleich zu Anlagen aus mehreren einzelnen Komponenten vergleichsweise günstig und brauchen nicht viel Platz.
Welche Arten von Micro Stereoanlagen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kompaktanlage | viele Funktionen, Einsteigermodell, preiswert | Klangqualität hat Leistungsgrenze |
Multimedia Anlage | platzsparend, Wandmontage, teilweise Akkubetrieb | wenige Funktionen |
Internetradio | viele Radiosender in guter Qualität | unflexibel, eingeschränkte Funktionalität |
Das große Plus einer Multimedia-Anlage liegt im benötigten Platz und dem geringen Gewicht. . Zudem kannst du mit einer Multimedia Anlage eine Vielzahl von externen Medien über Bluetooth, W-lan, USB oder Klinke wiedergeben. Auch ein Internetradio ist meist integriert.
(Bildquelle: Vinzent Weinbeer/Pixabay)
Eine Kompaktanlage ist im Gegensatz zu einer Multimedia Anlage deutlich größer und bietet durch die zusätzlichen Komponenten wie CD, Kassette oder Plattenspieler deutlich mehr Möglichkeiten zur Wiedergabe von Medien.
Was kostet eine Micro Stereoanlage?
Einfache Stereoanlagen gibt es schon ab 20 Euro und sind meist in Küchen oder Badezimmern zu finden. Leistungsstärkere Stereoanlagen für größere Räume, wie beispielsweise das Wohnzimmer, können Preise bis zu 1500 Euro erreichen.
Art | Preis |
---|---|
Kompaktanlage | ab 20 € |
Multimedia Anlage | ab 40 € |
Internetradio | ab 40 € |
Der durchschnittliche Preis einer mittelklassigen Micro Stereoanlage liegt bei 85 bis 100 Euro.
Wo gibt es Micro Stereoanlage zu kaufen?
Die beliebtesten Händler und Onlineshops für Micro Stereoanlagen sind hier für dich zusammengefasst:
- Amazon
- Saturn
- Media Markt
- Expert
- Teufel
Welche Alternativen gibt es zu einer Micro Stereoanlage?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
HiFi-System | Anlage aus mehreren einzelnen Komponenten |
Bluetooth-Lautsprecher | Boxen, die keine Komponenten beinhalten und ausschließlich über Bluetooth, NFC oder Klinke mit einem Wiedergabemedium verbunden werden können |
Jedes Musik-Wiedergabemedium hat gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint die Micro Stereoanlage den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein. Nicht ohne Grund ist die Nachfrage nach Micro Stereoanlagen seit Jahren ungebrochen, obwohl es immer wieder technische Neuerungen gibt. In einer Micro Stereoanlage können sehr viele unterschiedliche Komponenten verbaut werden.
Wie kann eine Micro Stereoanlage montiert werden?
(Bildquelle: StockSnap/Pixabay)
Das trifft insbesondere auf Multimedia Anlagen zu, die sehr leicht oder schmal sind und wenige Komponenten enthalten. Wenn eine Anlage zum Montieren an der Wand geeignet ist, sind an der Anlage meist dafür vorgesehen Löcher an der Rückseite zu finden. In der Regel reichen zur Montage herkömmliche Schrauben und ggf. Dübel.
Kann man eine Micro Stereoanlage erweitern?
Bei den meisten Micro Stereoanlagen besteht allerdings durchaus die Möglichkeit einen Bluetooth-Adapter anzuschließen und die Anlage auf diese Weise zu erweitern. Üblicher Weise wird ein solcher Adapter über einen 3,5 mm Klinke-Anschluss mit der Anlage verbunden. Ein solcher Adapter kostet zwischen 20 und 30 Euro.
Fazit
Eine Micro Stereoanlage enthält meist viele Komponenten, mit denen man Musik wiedergeben kann. Im Gegensatz zu Stereoanlagen aus einzelnen Komponenten sind diese sehr kompakt in einem Gehäuse integriert. Micro Stereoanlagen sind besonders für Einsteiger und Kinder geeignet. Viele kleine Anlagen überzeugen durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Beim Kauf einer Micro Stereoanlage kannst du dich zwischen Kompaktanlage, Multimediaanlage und Internetradio entscheiden.
Multimedia Anlagen sind aufgrund ihres geringeren Gewichts und des schmalen Designs perfekt für kleine Wohnungen oder Räume geeignet. Kompaktanlagen sind zwar größer, sorgen aber für sehr guten Klang und eignen sich daher auch für anspruchsvollere Musikliebhaber. Hast du dich einmal für deine Micro Stereoanlage entschieden, musst du sie nur noch an den Strom anschließen, das ist meist sehr simpel, wie die gesamte Handhabung der Anlagen. Anschließend steht dem Musik- oder Radiogenuss nichts mehr im Weg.
Bildquelle: wirestock/ 123rf