
Unsere Vorgehensweise
Das Zeitalter des Internets hat die alte Technik eingeholt. Nicht nur das Handy und den Fernseher, sondern auch das gute alte Radio. Denn jetzt ist das Internetradio auf dem Vormarsch. Kein Wunder – immerhin sind dort mittlerweile unzählige Sender verfügbar und für den Empfang brauchst du lediglich W-LAN.
Wenn du neu in der Materie bist, solltest du dir unbedingt unseren Internetradio Test 2023 genauer anschauen. Hier haben wir nämlich verschiedene Modelle miteinander verglichen und geben dir ein paar Kriterien mit an die Hand, mit denen du selbst Internetradios vergleichen kannst.
Auch technische Fragen kommen bei uns nicht zu kurz: In unserem Internetradio Test 2023 erfährst du, welche Bandbreite du für den Empfang von Internetradio brauchst und welche Funktionen ein modernes Internetradio bietet.
Das Wichtigste in Kürze
- Internetradios gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Du kannst dich zwischen tragbaren Internetradios, kompakten Internetradios, Mini-Stereo- Internetradios, HiFi Internetradios und Weck-Internetradios entscheiden.
- Größe, Leistung, Anschlüsse, Funktionen, Wiedergabeformate und Lieferumfang sind Kriterien, die du bei der Wahl eines Internetradios beachten solltest.
- Da das Internetradio nicht wie ein herkömmliches Radio Sender nach Frequenzen, sondern über Internetseiten sucht, solltest du dich vor der Inbetriebnahme von einem fachkundigen Techniker beraten lassen.
Internetradio Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Internetradio mit Wlan und Bluetooth
- Der beste kleinste Internetradio
- Der beste Internetradio mit CD-Funktion
- Das beste Internetradio mit integriertem Subwoofer
- Der beste Internetradio unter 50 Euro
Der beste Internetradio mit Wlan und Bluetooth
Der Peterhouse Graduate Internetradio von MAJORITY überzeugt durch seine Vielfältigkeit. Du kannst mittels WLAN, tausende von Radiosendern empfangen und dich mit deinem Spotify Konto verbinden. Außerdem kannst du über Bluetooth, UPnP, Aux oder USB Stick deine Lieder abspielen.
Auch mit integriert bei diesem Internetradio ist ein Wecker. Außerdem ist dieses Produkt in mehreren Farben erhältlich. Der Internetradio von Majority ist also ein Top Allround-Internetradio mit allen wichtigen Funktionen.
Der beste kleinste Internetradio
Der Internetradio von Technisat zeichnet sich durch seine kompakte Größe aus. Er ist ein wenig kleiner als die anderen vorgestellten Produkte, muss sich in Sachen Funktionalität aber nicht verstecken. Aufgrund des AV-Receiver kannst DAB, Radio, UKW und Internetradio empfangen.
Außerdem besitzt der Internetradio von Technisat einen Bluetooth-Anschluss, Spotify Connect Funktion und eine Fernbedienung, mit der du dein Radio einfach und bequem steuern kannst. Für dieses Produkt benötigst du noch zusätzlich Lautsprecher, da diese nicht mit integriert sind. Der Lieferumfang umfasst eine DAB/UKW Wurfantenne, ein Netzteil und eine Fernbedienung.
Der beste Internetradio mit CD-Funktion
Wenn du auf der Suche nach einem Internetradio mit CD-Funktion bist, dann ist der Internetradio von Majority King genau der richtige für dich. Zusätzlich von den Standardfunktionen wie der Empfang von Radio, DAB und FM kannst du dich mit dem WLAN und Bluetooth verbinden, die AUX Funktion verwenden oder mit einem USB Stick deine Musik wiedergeben.
Mithilfe der mitgelieferten Fernbedienung kannst du deine Radiosendern oder Musik einfach wechseln und die Lautstärke ändern. Der große Vorteil bei diesem Produkt ist, dass es eine zusätzliche CD-Funktion hat. Außerdem kannst du beim Kauf auch zwischen den Farben helles und schwarzes Holz entscheiden.
Das beste Internetradio mit integriertem Subwoofer
Bluetooth, UPnP/DLNA kompatibel, SMS Push Nachrichtenfunktion, Relax Sound Modus mit 6 Kanälen
ber 25.000 Internet-Radio-Sender, kostenfrei aus aller Welt, sortiert nach Ländern und Genre, App Steuerung über kostenlose iOS/Android App „AirMusicControl“
Sleeptimer (15-180 Min.),2x Weckfunktion, 3 Stationsspeichertasten, Equalizer, Sendersuchlauf, Menüsprachen: 17
Anschlüsse: 3,5 mm Klinken Eingang (AUX IN), 3,5mm Klinken Ausgang, 3,5mm Kopfhörer Ausgang, RJ 45 (LAN) Eingang, USB Eingang zum abspielen von MP3`s, Netzteileingang 12 V/3A
Das Dabman i450 Internetradio von Imperial überzeugt Kunden vor allem mit seiner ausgezeichneten Tonqualität und den vielen verschiedenen Funktionen. Für den guten Sound sorgen zwei Lautsprecher und ein integrierter Subwoofer.
Das Radio kann sowohl über DAB+ und UKW Musik empfangen, als auch über Bluetooth und WLAN. Dadurch können Radiosender aus aller Welt empfangen werden. Steuern kannst du das Radio über die mitgelieferte Fernbedienung oder eine kostenlose App, die du dir herunterladen kannst.
Der beste Internetradio unter 50 Euro
Der Internetradio von VR überzeugt nicht nur durch seine unschlagbare Performance, sondern auch durch seine Top Preis- und Leistungsverhältnis. Auch bei diesem Produkt hast du die Möglichkeit einen Wecker einzustellen, Musik via DLNA und UPnP zu streamen und 250 Sender zu speichern.
Ein zusätzlicher Plus-Faktor zu allen Standardfunktionen ist der integrierte Schlafradio mit verschiedenen beruhigenden Klängen. Ein Top Produkt zum Top Preis!
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Internetradio kaufst
Welche Vor- und Nachteile hat ein Internetradio?
Neben einem wetterunabhängigem Empfang von hoher Qualität, bietet das Webradio eine Vielzahl an Sendern aus der ganzen Welt und allen Musikrichtungen. Somit kommen nicht nur Musikfans sondern auch alle „Wissbegierigen“ garantiert auf ihre Kosten.
Zudem kann ein Internetradiosender viel günstiger betrieben werden als ein herkömmlicher Radiosender. Dies hat zur Folge, dass auch immer mehr Privatpersonen Online ein Radioprogramm zur Verfügung stellen und jede noch so „kleine“ Musikart im Internetradio vertreten ist.
Das Potential eines Internetradios haben auch viele herkömmliche Radiosender für sich entdeckt und bieten ihr Programm ebenfalls online an.
Besonders wenn du einen längeren Auslandsaufenthalt planst, kannst du dich vorab schon über das Land informieren und deine Sprachkenntnisse auf Vordermann bringen. Bist du bereits im Ausland, bist du immer „up to date“ was zu Hause grad los ist.
Aufgrund der privaten Sender erhöht sich das Musikangebot stetig, bzw. kann es auch passieren, dass einzelne Radiosender wieder von der Oberfläche verschwinden.
Die Anzahl an Geräten sowie Sendelisten nimmt aber dennoch zu und ist zwischenzeitlich auf ca. 30.000 Sender weltweit angewachsen.
Wie funktioniert ein Internetradio?
Nach erfolgtem Anschluss wählt sich das Radio über den Router in das Internet ein.
Sobald sich das Radio mit dem Internet verbunden hat und Online ist, kann Musik empfangen werden. Dies funktioniert über bestehende Senderlisten, auf welche das Internetradio Gerät zugreift. Wie viele Sender das Onlineradio Gerät empfängt ist abhängig von der Bandbreite.
Damit dein Internetradio einwandfrei funktioniert, solltest du dieses bei WLAN Empfang an einem Ort aufzustellen, wo der Internetempfang besonders gut ist. Andernfalls ist mit Einbußen hinsichtlich Klangqualität und Übertragung zu rechnen.
Ein Detail noch am Rande – Nachdem dein Onlineradio einen Internetempfang benötigt, ertönt nicht sofort beim Einschalten des Gerätes Musik. Zuerst muss eine Internetverbindung aufgebaut werden. Dies kann zwischen 10 und 15 Sekunden dauern.
In dieser Zeit wird auch der sogenannte „Puffer“ aufgefüllt. Dabei handelt es sich um einen Zwischenspeicher, mittels welchem sich einige Sekunden überbrücken lassen. Dieser hat den Vorteil, dass auch noch Musik ertönt, wenn die Internetverbindung mal stockt.
Eine Netzwerkverbindung ist Voraussetzung für das Funktioneren eines Internetradios.
Welche Bandbreite benötigt mein Internetradio?
Ein ISDN oder Analog Anschluss ist für das einwandfreie Empfangen von Internetradio leider nicht ausreichend, da ein Datenvolumen von mindestens 128 Kilobit pro Sekunde nötig ist.
Mit diesem Volumen ist es möglich Internetradio in CD Klangqualität zu empfangen. Für den Empfang von Nachrichten reicht auch die Hälfte der Übertragungsrate. Sender mit mehr als 128 Kilobit finden sich selten.
Wenn du bisher am PC schon problemlos Webradiostationen empfangen hast, ist der Empfang mittels Internetradio Gerät ebenfalls hinsichtlich Internet möglich.
Schnelle Internetverbindung kann mit einem Zugang via DSL oder Glasfaserkabel erreicht werden.
Beachte bitte, dass wenn dein Internetradio Online ist, es passieren kann, dass aufgrund der hohen Datenmenge, andere internetspezifische Anwendungen wie z.B. Mail, Facebook, Skype etc. nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Du solltest daher den Verbrauch aller anderen Internet Anwendungen welche parallel zum Internetradio getätigt werden ebenfalls berücksichtigen.
Gegebenenfalls kann es auch sein, dass speziell in alten Häusern der Empfang von Internet generell schlecht ist. In diesem Fall funktioniert ein Internetradio nicht störungsfrei. Ein WLAN Booster oder Repeater schaffen hier schnell Abhilfe.
Da ein laufendes Radio ständig Daten empfängt, raten wir dir zu einer Flatrate. Andernfalls kann es passieren, dass am Ende des Datenvolumens entweder der Empfang gedrosselt wird und du dein Internetradio nicht mehr einwandfrei genießen kannst.
Alternativ könnte es leider auch eine böse Überraschung bei der Abrechnung geben. Solltest du keine Flatrate haben empfehlen wir dir in jedem Fall einen Tarifwechsel.
Um böse Überraschungen bei der Abrechnung zu vermeiden, ist es ratsam eine Flatrate zu wählen.
Welche Dateiformate sollte mein Internetradio Gerät wiedergeben können?
Das bedeutendste und wohl auch bekannteste Format ist das MP3-Format. Dieses wird generell von jedem Internetradio Gerät wiedergegeben.
Damit du aber auch Internetradiosender wiedergeben kannst, welche andere Formate zur Kompression verwenden, ist es nicht unbedeutend, dass dein Internetradio Gerät möglichst viele unterschiedliche Dateien abspielen kann.
Dabei spielen das WMA sowie das Real-Audio-Format eine bedeutende Rolle. Gerne werden auch die Formate ASX und M3U verwendet.
Diese sind für manche Internetradio Geräte aber mit Problemen behaftet. Von geringerer Bedeutung sind die Formate AAC, AAC+ oder Ogg Verbis.
Grundsätzlich empfehlen wir dir aber vorab zu prüfen, welche Formate deine Lieblingsradio Sender zur Übertragung verwenden. Nichts ist blöder als wenn dein Internetradio, deinen Lieblingssender nicht wiedergeben kann.
Entdeckst du später einen Sender, dessen Format dein Webradio nicht erkennt, so besteht die Chance, dass du auch dieses mittels Firmwareupdates entschlüsseln kannst. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht.
Bei dem Format sollte man darauf achten, dass ein Format gewählt wird, wo möglichst viele Dateien gespielt werden können.
Welche Anschlüsse und Funktionen bietet das Internetradio von heute und was sind die Vorteile?
Auch wenn du dir heute noch nicht vorstellen kannst den Anschluss jemals zu verwenden – du weißt nie was die Zukunft bringt.
Die nachstehende Tabelle gibt dir einen Überblick zu den Anschlüssen und welchen Vorteil diese haben:
Anschluß/Funktion | Vorteile |
---|---|
Bluetooth-Funktion | Verbinden mit anderen Geräten, kabellose Übertragung, kein WLAN nötig |
CD-Laufwerk | Musiksammlung kann weiterhin genutzt werden, keine elektronische Speicherung der CDs nötig |
USB | Vielseitig verwendbar, laden von dritten Geräten, laden des Internetradio Geräts von unterwegs, abspielen von Musikdateien eines Memory Stick/Festplatte etc., verbinden mit MP3 Player |
SD- oder Micro-SD-Anschluß | Abspielen von weiteren Playlists |
HDMI | Für Spielkonsolen, TV oder sonstige Geräte mit Ton werden die Boxen des Internetradio verwendet, weniger Kabel, keine Zusatzkosten für weitere Boxen |
Kopfhörer | Mitbewohner werden nicht gestört, beste Soundqualität über Kopfhörer |
AUX IN | Anschluß von weiteren Boxen oder Soundsystemen für noch bessere Klangqualität |
Zusatzlautsprecher mittels Line OUT oder Cinch | Bessere Klangqualität, höhere Lautstärke |
Internet via Kabel (LAN) | Alternative zu WLAN, Stabilisation der Übertragung |
Wo kann ich ein internetfähiges Radio kaufen?
Zunehmend wird der Erwerb via Internet beliebter, da hier ein umfangreiches Zubehör und auch günstigere Preise geboten werden und der vergleich von mehreren Geräten einfach gestaltet ist.
Internetradio Geräte finden sich im Sortiment nachstehender Händler:
- amazon.de
- ebay.de
- Media Markt
- Saturn
- Elektronik Star
Was kostet ein Internetradio?
Während kompakte WLAN Radios ab rund EUR 50,– angeboten werden, sind Mini Internet Stereoanlagen ab einem Preis von EUR 70,– aufwärts erhältlich. Die Luxusvariante unter den Internetradio ist aber ein HiFi Internet Receiver. Dieser kostet von EUR 160 aufwärts.
Bei der Recherche ist aufgefallen, dass es bei allen auf dieser Seite vorgestellten Onlineradio Arten auch immer wieder günstige oder viel teurere Angebote gibt.
Ein ausführlicher Vergleich von Angeboten, Anschlüssen und Funktionen lohnt sich daher in jedem Fall.
Entscheidung: Welche Arten von internetfähigen Radios gibt es und welche ist die richtige für dich?
Lange konnten Radiosender ihr Programm nur lokal per UKW übertragen. Online wurde viel später via Computer der weltweite Empfang von Radio ermöglicht. Mit einem internetfähigem Radio-Gerät ist dies heute ohne Computer möglich.
Es gibt eine Vielzahl an Ausführungen, Funktionen, und Einsatzmöglichkeiten – von Bad bis Wohnzimmer, Party Mucke für unterwegs oder Weckruf. Jedes WLAN Radio hat dabei seine Vor- und Nachteile.
Das perfekte Internetradio Gerät ist daher von deinem persönlichen Gebrauch abhängig.
Wir unterscheiden 5 Arten von Internetradios:
- Tragbare Internetradio
- Kompakte Internetradio
- Mini-Stereo- Internetradio
- HiFi Internetradio
- Weck Internetradio
Je nachdem wie du dein Internetradio einsetzen möchtest, eignet sich das eine oder andere Internetradio Gerät besser für dich.
Du findest nachstehend eine kurze Beschreibung zu den unterschiedlichen Geräte Arten, deren Vor- und Nachteile sowie eine Empfehlung, wann du dich für diese Art von Internetradio Gerät entscheiden solltest.
Was ist ein tragbares Internetradio und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Egal ob für zu Hause oder unterwegs. Dein tragbares WLAN Radio ist immer und überall – unabhängig von der Stromversorgung mit dabei. Es ist zudem nicht nur klein und robust, sondern empfängt auch herkömmliches UKW Radio mittels Antenne.
Mit diesem Internetradio bist du bestens beraten, wenn du flexibel sein willst und bei dir die Klangqualität nicht im Vordergrund steht.
Die Klangqualität eines tragbaren WLAN Radio ist daher so schlecht, weil diese aufgrund der Größe meist nur mit 1 Lautsprecher ausgestattet sind. Darüber ist lediglich die Monowiedergabe möglich. Komprimierte Musik ist hingegen in stereo abgespeichert.
Hierfür werden also 2 Boxen benötigt, um die Klangqualität optimal geniessen zu können. Alternativ könntest du einen zweiten Lautsprecher mittels separatem Anschluss hinzufügen und so dem WLAN Radio doch noch Stereotöne entlocken.
WLAN Empfang ist leider ein Strom- oder in diesem Fall Akkufresser. Nicht auszudenken, wenn im richtigen Moment plötzlich die Musik ausgeht.
Daher ist unbedingt auf die Akkuleistung zu achten und die Möglichkeit das Gerät auch unterwegs zu laden.
Alternativ werden auch WLAN Radios mit integriertem Akku angeboten. Dieser ladet sich automatisch bei Netzbetrieb.
Was ist ein kompaktes Internetradio und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Bei den meisten WLAN Radios handelt es sich um Kompakte WLAN Geräte. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, Farben und Ausstattungsvarianten. Durch die integrierten Boxen, welche einen relativ guten Sound bieten, ist es zu Hause vielseitig einsetzbar und zu einem guten Preis erhältlich.
Wenn du dein WLAN Radio ausschließlich zu Hause nutzen und dabei flexibel sein möchtest, raten wir dir zu einem kompakten WLAN Radio Gerät.
Um die Klangqualität ein wenig zu erhöhen, solltest du beim Kauf eines kompakten WLAN Radio neben einem Anschluss für eine externe Box auch darauf achten, dass sich die integrierten Boxen seitlich im Gerät befinden.
Dadurch kann sich der Schall besser ausbreiten und der Klang wird besser. Ein weiteres Indiz für besseren Klang ist die Anzahl der Watt. Je höher der Wert umso besser ist der Klang.
Da es sich bei den meisten Internetradio um kompakte Geräte handelt gibt es sie wirklich in verschiedenen Farben, Formen, Materialien, Ausstattungs- und Displayvarianten.
Du hast hier quasi die Qual der Wahl. Auf der anderen Seite hast du auch den Vorteil ein Internetradio zu finden, welches optimal zu deiner Wohnungseinrichtung passt.
Was ist ein Mini-Stereo-Internetradio und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Richtiger wäre hier wohl die Bezeichnung Mini WLAN Stereoanlage, denn bei dieser Art von WLAN Radio Gerät handelt es sich meist um kleine Mini Stereoanlage.
Die Soundqualität ist hier besonders gut, zumal die Boxen üblicherweise getrennt vom WLAN Radio Gerät, frei im Raum positioniert werden können. Dadurch verbleibt dieses WLAN Radio Gerät meist an jenem Ort, wo es erstmalig installiert wurde.
Es werden bei dieser Internetradio Art auch Modelle angeboten, welche integrierte Boxen haben. Aufgrund der Größe der Internetradio Anlage und Leistungsfähigkeit lassen diese sich trotzdem klar von den kompakten Internetradio unterscheiden. Hier ist in jedem Fall mit einer größeren Stellfläche zu rechnen.
Da Mini Internet Stereo-Anlagen im Vergleich zum kompakten Internetradio größer ausfallen ist auch die Anzahl an Anschlüssen und Funktionen größer als bei den bisher vorgestellten Internetradio.
Diese Apps sind zumeist kostenfrei und für Android sowie IOS erhältlich.
Wenn du über keine Heimanlage verfügst, dein Online Radio Gerät nur stationär verwenden möchtest und der Klang wichtig ist, ist diese Internetradio Art die optimale Lösung für dich.
Was ist ein HiFi Internetradio und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Du bist ein Musikfan? Du hast bereits eine großartige Anlage zu Hause installiert? Empfängst aber noch kein Onlineradio? Dann bist du mit einem HiFI Internetradio Gerät optimal beraten.
Ein HiFI Internetradio eignet sich bestens wenn du bereits viel Geld in deine HiFi Anlage investiert hast und diese auf den neuesten Standard bringen möchtest.
Ältere Hifi-Anlagen können in der Regel „ins Internet“ gebracht werden. Mit einem Internet-Tuner empfängst du Internetradio jedoch auch über deine Stereoanlage.
Einmal angeschlossen ermöglichen die meisten Internet-Tuner auch den Zugriff auf verschiedene Netzwerke, zum Beispiel den heimischen Computer und Streaming-Dienste
(Quelle:computerbild.de)
Bei der Gestaltung dieser Produkte wurde auf die Integration in die bestehenden Stereoanlagen Türme besonders geachtet, damit es einfach in deine bestehende HiFi Anlage integriert werden kann.
Das Auge soll ja auch etwas davon haben. Ein HiFi Internetradio Receiver bietet neben der Integration in das bestehende Home Entertainment System umfangreiche Anschlüsse, sodass keine Wünsche mehr offen bleiben.
Je nach Gerät kann auf die meisten Speichermedien für Medien mit diesem Internet Receiver zugegriffen werden. Die meisten Geräte bieten dabei nicht nur 1 Anschluss pro Kategorie sondern gleich mehrere z.B.: 5 HDMI und 3 USB Anschlüsse etc.
Die Anlage kann so optimal integriert werden, zum Beispiel zu eine bestehenden Soundsystem. Neben den vielen Anschlüssen ist natürlich auch die Anzahl an Sendern welche empfangen werden kann höher und eine Übertragung von Sendern mit geringerer Bandbreite funktioniert ebenfalls rauschfrei.
Die Boxen von günstigen Internetradio Geräten sind mit 15 Watt leider sehr schwach. Die neuesten Internetradio sind mit etwa 200 Watt ausgestattet, während HiFi Internetradio Geräte mit 425 Watt auftrumpfen.
Dieser Unterschied spiegelt sich in den Kosten wieder. Es lohnt sich hier genau zu vergleichen, zumal nicht in jedem Angebot auch Boxen inkludiert sind.
Was ist ein Weck-Internetradio und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Ein Weck WLAN Radio verfügt über eine integrierte Uhr. Somit besteht die Möglichkeit mit dem Sound deines Lieblings Onlineradio Sender künftig in den Tag zu starten.
Stationiert wird das Gerät dabei klarerweise meist im Schlafzimmer. Wir raten dir zum Kauf dieses WLAN Radios wenn die Weckfunktion für dich ausschlaggebend ist.
Die meisten dieser Geräte bieten neben der Weck auch eine Sleep Funktion an zum Einschlafen. Mittels Einschlaf-automatik kannst du dein Radio informieren, wie lange es Musik spielen soll.
Du kannst somit getrost in den Schlaf fallen und musst nicht nochmals aus dem Bett um dein Internetradio auszuschalten oder gar einen PC runterzufahren.
Beim Kauf sollte auf jeden Fall auf die Größe des Displays und Leuchtkraft geachtet werden. Dies sollte nämlich gut lesbar sein und auch nicht zu stark leuchten. Immerhin willst du ja nicht geblendet sein von deinem Internetradio oder gar dein Schlafzimmer damit ausleuchten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Internetradios vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt möchten wir dich auf die Faktoren hinweisen, anhand welcher du Internetradio Geräte vergleichen und bewerten kannst. Dies wird dir helfen zu entscheiden ob sich ein bestimmtes Gerät besser oder schlechter für dich eignet.
Zu beachten sind die folgenden Kriterien:
- Arten von Internetradio Geräten
- Größe von Internetradio Geräten
- Lautsprecherleistung
- Anschlüsse
- Funktionen
- Wiedergabeformate
- Lieferumfang
Nachstehend findest du weitere Informationen zu den einzelnen Kaufkriterien des Internetradios.
Arten von Internetradiogeräten
Bevor du dich für ein internetfähiges Radiogerät entscheidest, solltest du nochmals im Kopf durchgehen in welchen Situationen du gerne eines dabei gehabt hättest um deinen Lieblingssender zu hören. Sind dies vorwiegend Situationen unterwegs, raten wir dir zu einem tragbaren Internetradiogerät.
Bei Situationen zu Hause gilt es weiter zu überdenken ob hier auch der Sound wichtig ist damit die Party so richtig abgeht oder ob du einfach gerne am Abend gemütlich dem einen oder anderem Song lauschen möchtest.
Je nach Wichtigkeit der Klangqualität raten wir dir von einem kompakten Gerät bis zur Mini Internet Stereoanlage.
Geht bei dir nichts über den Klang zu Hause, so raten wir dir unbedingt zu einem HiFi Internetradio Gerät. Wenn du noch keine hochwertige Anlage hast und Musik an erster Stelle steht, raten wir dir in einen HiFi Turm zu investieren. Oder aber du erweiterst den bestehenden mit einem weiteren Gerät.
Größe von Internetradiogeräten
Jedes Internetradiogerät nimmt mehr oder weniger Platz ein. In keinem Fall solltest du vergessen, dass dieses meist an einem Ort in deinen 4 Wänden aufgestellt wird und meist dort auch verbleibt. Ausnahme ist hier natürlich das tragbare Internetradiogerät.
Je nach Funktion und Lautsprecherleistung variieren die Produktmaße sehr stark. Es gibt super tolle kleine Geräte, welche kaum Platz brauchen oder aber auch Geräte welche sich besonders gut auf Anrichten oder Kommoden platzieren lassen bzw. in bestehende HiFi Anlagen integriert werden können.
Das Design spielt hier natürlich auch eine Rolle. Immerhin soll das Radio ja perfekt zu den restlichen Mobiliar passen. Zudem gibt es auch Internetradiogeräte, die so konzipiert wurden, dass sie an die Unterseite eines Schrankes angebracht werden können.
Solche Geräte sind besonders oft in der Küche anzutreffen. Sie haben den großen Vorteil, dass sie keinerlei Platz auf der meist zu kleinen Arbeitsfläche wegnehmen.
Lautsprecherleistung
Die Leistung eines Lautsprechers wird in Watt angegeben. Je mehr Watt, umso lauter kannst du Musik spielen. 2×5 Watt bedeutet in diesem Fall, dass das Internetradio Gerät über 2 Lautsprecherboxen verfügt, welche jeweils eine 5 Watt Leistung haben.
Bei der Wattleistung ist natürlich auch wiederum das Einsatzgebiet zu beachten. Für ein Unterbau Internetradio Gerät werden 2×2 Watt ausreichend sein, während für das Lauschen deines Liebingssenders im Wohnzimmer ab 20 Watt aufwärts empfohlen werden. Die Raumgröße und Standort spielen hier natürlich ebenso eine entscheidende Rolle.
Je nachdem wie wichtig der Klang und die Lautstärke für dich sind, ist es wichtig, dass du dir Gedanken über die Wattleistung bei deinem künftigen Gerät machst. Je nach Gerät variieren diese sehr stark und reichen von 2×2 Watt bis hin zu mehreren 100 Watt.
Anschlüsse
Es gilt wie schon im oberen Abschnitt angesprochen – je mehr Anschlüsse umso besser, denn umso flexibler bist du. Dein Internetradio ist damit nicht mehr „nur“ ein Internetradio fähiges Empfangsgerät, sondern kann auch zB deine Musik von einem USB Stick abspielen etc.
Mehr Anschlüsse bedeuten aber auch, dass das Internetradio Gerät größer ausfällt und natürlich auch teurer ist als andere vergleichbare Produkte mit weniger Anschlüssen. Überlege dir daher gut, welche Anschlüsse du auch wirklich nutzt.
Ein integrierter CD Player wird vermutlich bei einem tragbaren Internetradio Gerät wenig Sinn machen, da heutzutage niemand mit seiner CD Sammlung außer Haus geht. Genauso wenig wie ein integrierter Akku bei einem HiFi Internetradio Gerät, da dieses ja in die Heimanlage integriert ist.
Auch Docking Anschlüsse sind aufgrund von neuen Technologien wie zB Bluetooth zunehmend weniger relevant.
Wenn du in einer WG lebst, solltest du in jedem Fall auf Kopfhörer Anschlüsse achten. Diese ermöglichen es dir zu jeder Tages und Nachtzeit deinen Lieblingssender Online zu empfangen, ohne deine Mitbewohner zu wecken.
Funktionen
Mit Funktionen sind zum einen die Sendestationen welche empfangen werden können und zum anderen auch das Abspeichern einer Favoritenliste oder Zusatzdienste wie Weck- und Einschlaffunktion sowie Uhrzeit Anzeige gemeint.
All diese lassen dich dein Internetradio Gerät einmal mehr verwenden und somit besser in deinen Alltag integrieren.
Das heißt, dass du das Radio auch ohne Verbindung mit dem Smartphone oder Laptop dazu nutzen kannst, deine Lieblingsmusik von Spotify zu streamen.
Neben den genannten Funktionen bieten die meisten Hersteller auch die Bedienung des Internetradio Gerätes via App an. So können einfach neue Sender gefunden werden oder die Favoritenliste ohne einschalten eines PC bearbeitet werden. Alternativ kann auch eine Fernbedienung dem Gerät beiliegen.
Wiedergabeformate
Bevor du dein Internetradio Gerät kaufst, solltest du dir im klaren sein, welche Radiosender du gerne künftig hören möchtest und prüfen ob diese auch von dem Internetradio Gerät deiner Wahl abgespielt werden können. Die gängigsten Formate wurden bereits im oberen Abschnitt genannt und geben einen ganz guten Überblick.
Nicht nur Wiedergabeformate spielen hier eine Rolle, sondern auch er Empfang von UKW bzw. DAB und DAB+. Ein gutes Internetradio Gerät empfängt heute neben Internetradio Sendern auch DAB bzw. DAB+ sowie weiterhin herkömmliche Radiosender mittels UKW.
Wenn du also auch gerne deine bisher gehörten Radiosender hören willst und dieser noch nicht internetfähig ist, lohnt es sich auf jeden Fall auch darauf zu achten.
Lieferumfang
Der Lieferumfang variiert je nach Produkt. In jedem Fall sollte neben dem Gerät inkl. Boxen auch das Netzteil enthalten sein. Im Fall einer integrierten Fernbedienung sollte unserer Meinung nach, auch die Batterie mitgeliefert werden.
Besonders bei der Neuanschaffung eines HiFi Internetradio Gerätes werden wohl die Boxen nicht integriert sein. Hier ist besonders acht zu geben, damit es kein böses Erwachen gibt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Internetradio
Wie funktioniert die Erstinstallation?
Die Erstinstallation des Internetradio Gerätes nimmt in jedem Fall Zeit in Anspruch, zumal auch Passwörter angelegt und bestätigt werden müssen. Hierzu ist die Bedienungsanleitung sicher von Vorteil, welche durch das Konfigurationsmenü leitet.
Es handelt sich bei deinem Internetradio immerhin um eine Art Mini-Computer, welchem man „lernen“ muss wie er zu Internet und zu anderen Daten kommt. Keine Sorge, diese Einstellungen müssen nur einmalig erfolgen.
Die investierte Zeit lohnt sich aber in jedem Fall, da sich das Internetradio Gerät Passwörter merkt und du jene Stationen, welche dir besonders gut gefallen unter deinen Favoriten für künftige Zwecke speichern kannst.
Dein Onlineradio ist somit speziell auf deine Musikwünsche eingerichtet und diese Daten sind auch künftig abrufbar.
Wie man das Internetradio richtig installiert, sollte genauer angeschaut werden. Die Installation dauert lange, jedoch muss man sie nur einmal machen.
Wie finde ich Internetradiosender?
Ab Werk sind im Normalfall bereits auf jedem Radiogerät eine Vielzahl an Sendern vorprogrammiert. Diese sind nach Land, Region und Genres sortiert. Anders als beim herkömmlichen UKW Radio sind auf dem Internetradio Empfangsgerät bereits einige Sendelisten hinterlegt.
Die Suche nach neuen Sendern funktioniert meist über das Internet. Im Handbuch des Geräteherstellers findet sich die Information zur Homepage, welche mittels Computer aufzurufen ist.
Die Seite selbst beinhaltet eine Liste mit Sendestationen wie auch Information zu Standort, Genres und Dateiformaten.
Generell solltest du ab und an nach neuen Sendelisten zu suchen, da der Markt für Webradio ständig in Bewegung ist. Es ist nicht unüblich, dass neue Stationen plötzlich präsent sind und andere verschwinden.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Sender nur an bestimmten Tagen oder nur stundenweise senden.
Wie kann ich Musik von meinem PC über das Internetradio Gerät abspielen?
Verfügt dein Internetradio Gerät über eine sogenannte Streaming Software, so ist es möglich auch deine Musik vom PC über das Internetradio abzuspielen. Die Software leitet dabei die Dateien an dein Radio weiter und dort werden diese wiedergegeben.
Voraussetzung hierfür ist das einmalige Einrichten. Zudem muss auch der PC eingeschalten und mit dem Netzwerk verbunden sein. Die Steuerung der Musiktitel, Lautstärke etc. erfolgt über das Internetradio Gerät selbst.
Vereinzelt können Internetradio Geräte mittels RSS Reader Überschriften von Nachrichten oder Beiträgen via Display am Radio anzeigen. Wenn du den Beitrag vollständig Lesen willst, solltest du den Computer verwenden. Auf dem kleinen Display des Internetradio kann dies nämlich schnell mühsam werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/noxon-internet-radio-wundertuete-und-heimweh-killer-a-466651.html
[2] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article5806725/Musik-legal-und-gratis-Internetradios-im-Test.html
[3] http://www.t-online.de/digital/fernsehen-heimkino/id_80494920/vielfalt-aus-dem-netz-das-bieten-digitalradio-und-dab+.html
Bildquelle: pixabay.com / AndyLeungHK