
Suchst du nach der besten Möglichkeit, Thor: Ragnarok zu sehen? Such nicht weiter. In diesem Artikel erfährst du alles, was du brauchst, um einen Stream des Films aus einer zuverlässigen Quelle zu kaufen. Wir stellen dir die verschiedenen Streaming-Dienste vor, sagen dir, worauf du bei der Qualität achten musst und wie du sicherstellst, dass du das Beste aus deinem Kauf herausholst.
Egal, ob du den Film einmalig ausleihen oder ein Abonnement bei einem Streamingdienst abschließen möchtest, wir helfen dir, die perfekte Möglichkeit zu finden, Thor: Ragnarok zu sehen. Also, los geht’s.
Das Wichtigste in Kürze
- Thor: Tag der Entscheidung heißt im Originaltitel Thor: Ragnarok.
- Fans sind fassunglos, dass der nordische Donnergott Thor seine langen Haare gegen eine Kurzhaarfrisur eintauscht.
- Die lustigen Szenen zwischen Thor und Hulk sorgen für viel Gelächter bei den Zuschauern.
Thor Ragnarok: Streaming Angebote im Überblick
Unsere Streaming-Empfehlung: Amazon Prime Video
Thor Ragnarok: Alle wichtigen Fragen zum Film beantwortet
Worum handelt Thor Ragnarok?
Der Bösewicht wurde einst von Odin geschlagen, der die Ewige Flamme, die Stärke seiner Macht, stahl und ihn und seine gesamte Folgschaft nach Muspelheim verbannte. Der Film startet zu einer Zeit, in der Odin verschwunden ist und eine schwächere Version von Surtur möchte die Prophezeihung erfüllen.
Allerdings wird er dabei von Thor getötet. Loki hingegen macht seinem Ruf als Gott der Täuschung und des Schabarnacks alle Ehre und gibt sich als Odin aus. Sein Bruder erkennt die Täuschung jedoch und lässt den Schwindel auffliegen.
Nach seiner Rückkehr aus Muspelheim nach Asgard, beginnen die beiden Brüder mit der Suche nach Odin auf der Erde. Heimdall wurde in der Zwischenzeit von Skurge ersetzt und als Staatsfeind eingestuft.
Auf der Erde angekommen, landen die beiden bei Doctor Strange, der nach Erklärung von Thor den beiden bei der Suche nach dem Göttervater hilft.
Als die beiden bei Odin angekommen sind, beichtet dieser, dass er bald sterben wird. Dies hat zur Folge, dass deren Schwester Hela freigelassen wird und sie sei stärker als ihre Brüder.
Mit den Feuern von Asgard würde sie an Stärke gewinnen, sobald sie mit diesen in Berührung kommt. Die freigelassene Hela greift kurz nach Odins Tod ihre Brüder an, weil sie sich weigern, vor ihr das Knie zu beugen.
Thors Hammer Mjölnir wird von Hela zerstört beim Versuch, sie damit zu erschlagen. Hela startet ihren Weg der Schreckensherrschaft mit dem Ziel, die Menschheit zu unterwerfen. Beim Versuch, mit dem Bifrost zu verschwinden, werden die Brüder von ihrer Schwester verfolgt und geraten aus der Flugbahn.
Thor gerät in Gefangenschaft einer Valkyrie, die ihn als Gladiator verkauft auf einem anderen Planeten. Dort soll er gegen den stärksten Giganten antreten: Hulk. Nach einem knappen Kampf der beiden Kämpfer sind beide in der gleichen Zelle auf dem Raumschiff.
Loki hat sich ebenfalls dort eingefunden und wird seinem Ruf als Gott der Täuschung gerecht. Die Söhne Odins, Hulk und die Valkyrie suchen nach einem Weg zur Erde zurück. Thor erfährt die Hintergrundsgeschichte der Zerstörung fast aller Valkyrien.
Auf der Erde wieder angekommen, belebt Loki Surtur erneut mit der Ewigen Flamme von Asgard, um Helas Herrschaft zu stoppen. Die Bewohner Asgards werden alle evakuiert und der Kampf gegen die Todesgöttin beginnt.
Keiner hat mitbekommen, dass in der Zwischenzeit Loki den Tesseract mitgenommen hat, der in Asgard lagerte. Im Weltall fühlten sich die Bewohner Asgards erstmal sicher, bis dann der Villain Thanos auftaucht, der sich den Infinitystein holen möchte.
Wer spielt mit in Thor Ragnarok?
Der erfolgreiche Regisseur ist ebenso tätig als Drehbuchautor, Maler, Schauspieler und Comedian. Thor: Der Tag der Entscheidung ist sein erster Hollywoodfilm, bei dem er Regie führte. Marvelschöpfer Stan Lee hat sich in einem Gastauftritt eingebracht und ist als Frisör Thors zu sehen, der ihm die Haare kürzt.
Der Protagonist Thor wird erneut von Chris Hemsworth gespielt, an der Seite seines Filmbruders Loki, der wieder von Tom Hiddleston dargestellt wird. Die Todesgöttin und älteste Schwester von Thor, Hela, ist mit Cate Blanchett besetzt.
https://www.instagram.com/p/Bx9TvMUAPNE/
In der Rolle von Heimdall ist Idris Elba zu sehen und der Großmeister wird von Jeff Goldblum gespielt. Die letzte Valkyrie spielt Tessa Thompson. In weiteren Rollen sind Mark Ruffalo als Bruce Banner/ Hulk zu sehen, Anthony Hopkins verkörpert Odin und Karl Urban sehen die Zuschauer als Skurge.
Wann wurde Thor Ragnarok gedreht?
Thor: Ragnarok wurde am 24. Oktober 2017 international veröffentlicht und erschien am 3. November 2017 in den USA.
Kann ich Thor Ragnarok auch ausleihen?
Was sagen die Kritiker zu Thor Ragnarok?
Dramatische Momente kommen jedoch emotional nicht wirklich so an, dass sie wirklich tiefergehend berühren. Lobenswert hingegen ist die erste weibliche Villain Hela. Ihre Geschichte wirkt jedoch nur oberflächlich angekratzt. Bevor sich Zuschauer richtig an sie gewöhnen können, wird sie besiegt.
Die Entwicklung von Thor nimmt in diesem Film Fahrt auf. Der Donnergott lernt, ohne seinen Hammer die Blitze schießen zu lassen und dass er keinen Gegenstand benötigt, um seine Kräfte zu nutzen.
Der Besuch bei Doctor Strange wird in vielen Kritiken positiv hervorgehoben. Das komplette Setting dieses Films passt gut zusammen. Thor galt bis zum Release von Thor Ragnarok als eher langweiligster Superheld. Das hat sich in diesem Film geändert. Allgemein kommt gut an, dass aus dem MCU dieser Film den meisten Lachspaß mitbringt.
Der Regisseur hat sich einem aus Stein bestehenden Charakter selbst angenommen. Bereits während der Dreharbeiten drang nach außen durch, dass Crew und Regisseur den gleichen Humor haben und die Zuschauer viel Spaß beim Anschauen haben werden.
Marvel-Chef Kevin Feige hat die richtige Entscheidung damit getroffen, dem Regisseur weitestgehend freie Hand zu lassen. Manche Fans kritisieren die fehlende Ernsthaftigkeit in der Storyentwicklung von Thor: Tag der Entscheidung. Dadurch wirkt Hela nicht so bedrohlich, wie sie sein könnte.
Ist Loki nun eigentlich gut oder böse?
Ob Loki nun wirklich gut oder böse ist, lässt sich nicht eindeutig sagen. Prinzipiell ist er auf der Suche nach Macht und tritt in erster Linie meistens für seine eigenen Interessen ein. Ganz egal scheint ihm sein Adoptivbruder Thor jedoch nicht zu sein, auch wenn er eifersüchtig auf ihn ist, da er Anspruch auf Asgards Thron hat.
Trivia: Alles was du sonst noch über Thor Ragnarok wissen solltest
In diesem Bereich stellen wir die weiterführende Informationen zur Verfügung zu Thor Ragnarok. Wir haben recherchiert und eine Filmauswahl getroffen, die dir bestimmt gut gefällt, wenn du Spaß beim Anschauen von Thor: Tag der Entscheidung hattest.
Welche Filme sind ähnlich zu Thor Ragnarok?
Marvel’s The Avengers
In diesem Film versucht Loki die Menschheit zu unterwerfen. Er findet einen Weg, durch die Welten zu reisen und zeigt seine kalte Bösewichtseite.
Nick Fury schließt die weltweit größten Superhelden zu einem Team (Die Avengers) zusammen, um die Erde zu beschützen. Dies führt zu Chaos, da die Helden nicht alle teamfähig sind und die Eigenheiten der unterschiedlichen Avengers durchaus Konfliktpotenzial bieten.
X-Men
In X-Men geht es um Mutanten und deren Vielfältigkeit. Die junge Rogue absorbiert die Kräfte jeden Mensches, den sie berührt. Dadurch bringt sie ihre Mitmenschen in Lebensgefahr. Professor Xavier leitet eine Mutantenschule, in der jeder lernen soll, mit seinen Kräften umzugehen.
Die Schüler erlernen, ihre besonderen Fähigkeiten zum Wohle der Menschen einzusetzen. Unterwelt-Boss Magnato hingegen möchte die Menschen ausrotten, da diese sowieso gehasst werden. Erdling Senator Kelly verfolgt die Mutanten und gerät selbst eines Tages in Schwierigkeiten.
Avengers: Infinity War
Infinity War ist der nächste Teil der Avengergeschichte. Avengers und Guardians of the Galaxy arbeiten zusammen, um die Erde vor Thanos zu beschützen. Thanos versucht in Besitz sämtlicher Infinitysteine zu kommen, um mit deren Macht die Hälfte der Weltbevölkerung auszulöschen.
Der Zuschauer erfährt in diesem Film mehr darüber, wie die Guardians of the Galaxy mit Thanos verbunden sind und dass eigene Interessen zurückgestellt werden müssen, um gemeinsam die Chance zu erhöhen, die Erde zu retten.
Fazit
Thor Ragnarok ist ein Muss für Fans der Avenger-Reihe. Der Film überzeugt durch punktgenaue Pointen, die jeden Witz gekonnt umsetzen und wirken lassen. Die Schauspieler, die teils aus anderen Filmen des MCU bekannt sind, zeigen, dass sie gekonnt für Spaß sorgen können.
Neuzugang Cate Blanchett zeigt nicht nur ihr schauspielerisches Talent als Göttin des Todes, sondern auch, dass sie mit knapp 50 Jahren noch richtig gut aussieht. In ihrer Rolle als Hela hat sie das stolze Valkyrienvolk soweit ausgerottet, dass lediglich eine Valkyrienkriegerin übrig geblieben ist, die als regelmäßig Trinkende Kopfgeldjägerin weit weg von Asgard unterwegs ist.
Dieser Film ist für jeden geeignet, der bereits einige Vorkenntnisse im MCU hat und wissen möchte, wieso Asgard zerstört und Thanos im Weltraum am Raumschiff des evakuierten Volkes Interesse entwickelt hat.
Bildquelle: tmdb.org