
Unsere Vorgehensweise
Stereo Lautsprecher sind die optimale Ergänzung zum eingebauten Lautsprecher eines Geräts beziehungsweise um Musik lauter wiedergeben zu können. Hierfür wird der Lautsprecher beispielsweise an einen Rechner angeschlossen. Je nachdem um welche Art von Lautsprecher es sich handelt, kann dieser auch perfekt zum mitnehmen geeignet sein.
In unserem großen Stereo Lautsprecher Test 2022 wollen wir dir die beliebtesten Stereo Lautsprecher vorstellen und auf die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser eingehen. Hierfür unterscheiden wir Desktop-Lautsprecher, Kompaktlautsprecher und Standlautsprecher. Jeder von diesen hat einen anderen Funktionsbereich, auf welchen wir näher eingehen werden. Durch den Artikel möchten wir dich informieren und dir die Entscheidung deines Kaufs erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Stereo Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Stereo Lautsprecher
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Stereo Lautsprecher gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stereo Lautsprecher ausführlich beantwortet
Das Wichtigste in Kürze
- Stereo Lautsprecher werden sehr häufig eingesetzt, um die Lautstärke der Musik zu erhöhen und diese durch diverse Klangfarben zu ergänzen.
- Sie werden nach der Größe in Kategorien unterteilt. Diese lauten: Desktop-Lautsprecher, Kompaktlautsprecher und Standlautsprecher. Je nach dem wofür der Lautsprecher eingesetzt werden soll, sollte der Gebrauch einer der Alternativen vorgezogen werden.
- Ein Desktop-Lautsprecher eignet sich optimal für all jene, die die Lautstärke eines kleines Geräts wie eines Handys oder Laptops erhöhen wollen. Ein Kompaktlautsprecher bietet meist mehr Kraft und kann einzelne Räume mit Musik erfüllen und Standlautsprecher sollen herangezogen werden, wenn dieser an einem fixen Platz stehen wird.
Stereo Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Desktop-Lautsprecher
Bei dem Creative Pebble V2 handelt es sich um Desktop-Lautsprecher, die optimal für den Einsatz auf einem Schreibtisch gemacht wurden. In dem Paket sind zwei Lautsprecher enthalten, die über ein Kabel miteinander verbunden werden. An dem Laptop oder Computer werden sie über einen USB-Anschluss zur Stromversorgung und mit einem AUX-Kabel angeschlossen. Die Kabel sind im Lieferumfang enthalten. Direkt an den Lautsprechern ist es möglich die Lautstärke zu regulieren.
Bei dem Creative Pebble V2 handelt es sich um ein sehr günstiges Desktop-Lautsprecher System, bei welchem man zwei Lautsprecher geliefert bekommt.
Der beste Kompaktlautsprecher
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (29.05.22, 07:16 Uhr), Sonstige Shops (28.05.22, 16:53 Uhr)
Bei dem Canton Plus MX.3 handelt es sich um einen 2-Wege Regallautsprecher. Diesen bekommt man mit zwei Lautsprecherboxen und einer Wandhalterung geliefert. Die Musikbelastbarkeit beträgt 70 Watt und das gesamte Gehäuse ist magnetisch abgeschirmt. Zudem ist eine Polymersicherung eingebaut. Farblich kann man sich zwischen dem schwarzen und dem weißen Modell entscheiden.
Der Canton Plus MX.3 ist der optimale Kompaktlautsprecher, egal ob er aufgestellt werden soll, oder an die Wand gehängt wird. Insbesondere aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses sollte er in Betracht gezogen werden.
Der beste Standlautsprecher
Bei dem Polk Audio T50 handelt es sich um einen sehr günstigen Standlautsprecher. Er ist binnen weniger Minuten einsatzbereit, da er nur 5 Anschlussklemmen besitzt. Weiters ist er ausgesprochen kompatibel und kann mithilfe weiterer Lautsprecher optimal für ein Heimkino genutzt werden. Sein Gehäuse besteht aus echtem Holz, was den Lautsprecher langlebig und unanfällig für störende Schwingungen und Geräusche macht.
Der Polk Audio T50 ist der optimale Standlautsprecher für all jene, die nur wenig Geld ausgeben wollen, aber dennoch in den Genuss eines Standlautsprechers kommen wollen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Stereo Lautsprecher
Die Kriterien, die für den Kauf eines Stereo Lautsprechers herangezogen werden sollen, lauten:
Verwendungszweck
Das wichtigste Kriterium für den Kauf eines Stereo Lautsprechers ist die Entscheidung, wofür dieser verwendet werden soll. Je nach dem braucht man einen Lautsprecher der einen sehr großen Raum erfüllen kann, oder es reicht einer mit einer geringeren Lautstärke aus.
Dieser kann direkt neben dem Bildschirm auf dem Tisch platziert werden.
Eine andere Möglichkeit sind sogenannte Kompaktlautsprecher. Meist kommen sie als Boxen bei Kleinanlagen vor und sind somit perfekt zum mitnehmen gemacht. Bei Standlautsprecher ist dies hingegen nicht gedacht, da diese nur selten von Privatpersonen, welche sie nicht auf einem bestimmten Platz abstellen möchten, gekauft werden.
Größe
Grundsätzlich schwanken die einzelnen Arten von Lautsprecher in ihrer Größe sehr stark. Auch innerhalb einer Kategorie eines Lautsprechers kommt es meist zu deutlichen Größenunterschieden.
Eine Ausnahme sind die Desktoplautsprecher, da diese bis auf sehr wenige Ausnahmen von der Größe her so gestaltet sind, dass diese gut neben einen Laptop oder Bildschirm auf einem Tisch Platz finden.
Kompaktlautsprecher gibt es in unteren Größen. Meist sind diese zwischen 30 und 50 cm hoch, das Füllvolumen dieser kann aber zwischen vier und 40 Liter stark schwanken.
Standlautsprecher haben eine Höhe von mindestens 90 cm.
Typ | Höhe |
---|---|
Desktoplautsprecher | 10 – 15 cm |
Kompaktlautsprecher | 30 – 50 cm |
Standlautsprecher | mind. 90 cm |
Kompatibilitätsmöglichkeiten
Grundsätzlich können verschiedene Boxen miteinander verbunden werden. Oftmals ist es jedoch entscheidend, dass diese von dem selben Hersteller gekauft wurden.
Um Boxen miteinander, beziehungsweise eine Box mit einem anderen Gerät wie mit einem Laptop oder Fernseher, zu verbinden, gibt es die Möglichkeit dies über ein Kabel zu machen. Oftmals ist dies sogar der günstigere Weg.
Ansonsten haben die meisten Boxen auch schon die Möglichkeit Daten über W-lan zu senden, der Vorteil hiervon ist, dass die Datenübertragung sehr schnell verläuft und man das andere Gerät auch in das W-lan hängen kann und somit alles in einem System hat.
Eine andere Variante wäre das Verbinden über Bluetooth. Dieses galt eine lange Zeit als deutlich langsamer als die Übertragung via Kabel oder W-lan, mittlerweile gibt es aber das aptX Format oder Bluetooth 5, welches sehr schnell Daten überträgt.
Funktionen
Die Funktionen eines Lautsprechers sind entscheidend für die abgegebene Klangqualität. Wichtig ist es sich im vorhinein Gedanken zu machen, welche im Moment unverzichtbar für einen sind und welche in Zukunft für einen interessant werden können, da es womöglich sein kann, dass es nicht möglich ist, diese Funktion in ein bestehendes System einzubringen.
Bei einem Lautsprecher kann sich um ein 2, 3 oder 4-Wege-System handeln. Bei einem 2-Wege-System gibt es einen Hoch- und Tieftöner, diese müssen zusätzlich noch den mittleren Frequenzbereich abdecken. Ein 3-Wege-System hat zusätzlich einen Mitteltöner der die Aufgabe der mittleren Tonlage übernimmt. Bei einem 4-Wege-System ist oft noch ein Subwoofer enthalten.
Gehäuse-Bauart
Eine Möglichkeit ist eine offene Schallwand. In diesen Fall gibt es auf der vorderen Seite oben und unten eine Wand, auf der Rückseite aber nicht. Dies hat wenig Einfluss auf die Schallwandler, braucht aber wenn es sich um Frequenzen in der Tiefe handelt, viel Platz.
Bei einem geschlossenen Gehäuse befinden sich auf allen Seiten, ausgenommen wo der Ton herauskommt, Gehäusewände. Für dieses spricht ein einfacher Aufbau und keine Störgeräusche. Hingegen kann es zu Verzerrungen des Tons kommen.
Die Art des Gehäuses spielt eine wichtige Rolle, da sich je nach dem um welche Bauart es sich handelt, die Klangfarbe der Tonwiedergabe verändert.
Wenn der Bass von besonderer Wichtigkeit ist, kann ein Bassreflex-Gehäuse herangezogen werden. Dieses verstärkt die Wiedergabe des Basses und hat einen höheren Schallpegel. Auch hier kann es zur Erzeugung von zusätzlichen Geräuschen kommen.
Speisung
Eine wichtige Eigenschaft ist, ob der Lautsprecher aktiv oder passiv ist. Je nachdem braucht man bei einem passiven Lautsprecher noch zusätzlich einen Verstärker um diesen überhaupt verwenden zu können. Bei einem aktiven kann der Lautsprecher sofort angeschlossen und benutzt werden.
Diese leiten sie dann an ihre Lautsprecher weiter, wodurch ein Geräusch ertönt.
Bei aktiven Lautsprechern sind alle essenziellen Endstufen verbaut. Gesteuert werden diese über Signale, die sie über ein Kabel oder drahtlos wie über W-lan oder Bluetooth, bekommen. Das besondere an aktiven Lautsprechern ist, dass sie auch ohne zusätzliches Kabel funktionieren, wohingegen bei Passivboxen immer ein Kabel gebraucht wird.
Entscheidung: Welche Arten von Stereo Lautsprecher gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich für Stereo Lautsprecher interessierst, gibt es folgende drei Optionen, zwischen denen du beim Kauf auswählen kannst:
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Desktop-Lautsprecher | platzsparend, günstig | geringe Reichweite |
Kompaktlautsprecher | universal einsetzbar, leicht erweiterbar | geringer Bass |
Standlautsprecher | hohe Soundkraft, 3-Wege-System | sehr hohes Gewicht |
Im Folgenden werden wir auf die einzelnen Arten näher eingehen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stereo Lautsprecher ausführlich beantwortet
In dem nächsten Abschnitt werden wir auf häufig gestellte Fragen, in Bezug zum Kauf eines Stereo Lautsprechers, eingehen. Nach diesem Abschnitt solltest du keine offenen Fragen mehr haben. Unser Ratgeber soll dich bei dem Treffen, der für dich optimalen Kaufentscheidung unterstützen.
Für wen eignet sich ein Stereo Lautsprecher?
Besonders Standlautsprecher sind auch im kommerziellen Bereich gefragt. Meist werden diese von großen Plattenfirmen im Studio und bei Auftritten eingesetzt. Desktop-Lautsprecher und Kompaktlautsprecher werden vor allem von Privatpersonen gekauft.
Was kostet ein Stereo Lautsprecher?
Typ | Preisklasse |
---|---|
Desktop-Lautsprecher | 50 – 200 € |
Kompaktlautsprecher | 120 – 400 € |
Standlautsprecher | 150 – 500 € |
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass es empfehlenswert ist sich nicht den günstigsten Lautsprecher einer größeren Größe zu kaufen, sondern man beispielsweise lieber auf einen teureren Kompaktlautsprecher als einen sehr günstigen Standlautsprecher, zurückgreifen soll.
Wo kann ich einen Stereo Lautsprecher kaufen?
Wir empfehlen, das man den Lautsprecher vor dem Kauf ausprobiert, beziehungsweise kurz hört ob einem die Klangfarbe gefällt.
Die von uns festgestellten beliebtesten Onlineshops zum Kaufen eines Stereo Lautsprechers sind:
- teufel.de
- nubert.de
- conrad.de
- amazon.de
Vor dem Kauf sollte man diesen selber testen.
Sollte man sich den Kauf eines Stereo Lautsprechers überlegen, lohnt es sich auf den oben genannten Seiten vorbeizuschauen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Stereo Lautsprecher?
Dennoch haben wir zwei Alternativen für euch herausgefunden:
- Lautsprecher an Gerät verbessern: Vor allem in Geräten wie Handys oder Laptops sparen die Hersteller an den Lautsprechern. Sollte man sich nicht einen zusätzlichen Lautsprecher kaufen wollen, wäre es möglich die eingebauten an den Geräten gegen bessere auszutauschen. Preislich wird diese Variante jedoch nicht günstiger sein.
- Selber bauen: Eine andere Alternative wäre es, sich eine Musikbox selber zu bauen. Dies ist sehr zeitaufwendig, jedoch kann man dann auf sein Werk stolz sein und wird die Musik umso mehr genießen können.
Welches Zubehör braucht man für Stereo Lautsprecher?
Hierunter fallen:
- Verstärker: Wenn es sich um einen passiven Lautsprecher handelt, dann braucht man, um diesen überhaupt verwenden zu können, einen Verstärker der an den Lautsprecher Signale sendet.
- Kabel / W-lan / Bluetooth: Je nachdem über welche Methode der Lautsprecher Signale empfängt braucht man ein Kabel oder einen drahtlosen Anschluss wie über W-lan oder Bluetooth.
- Soundanlage: Diese kann dabei helfen die Musik zu regulieren.
- Externes Gerät: Beispielsweise wird meist ein Handy oder ein Laptop benötigt um Musik abzuspielen. Anderenfalls kann man oft auch CDs benutzen.
Bild: 123rf.com/ 78661528