
Unsere Vorgehensweise
Ein Phono-Verstärker ist ein Gerät, das das Signal deines Plattenspielers verstärkt. So kannst du ihn direkt an einen Eingang deines Audiosystems anschließen, ohne einen separaten Vorverstärker oder Empfänger verwenden zu müssen.
Ein Phono-Verstärker ist ein kleines Gerät, das das Signal von deinem Plattenspieler verstärkt. Mit ihm kannst du jede Audioquelle mit einem Cinch-Ausgang (z. B. CD-Player, Kassettendecks und mehr) an eine Stereoanlage oder Aktivlautsprecher anschließen. Das Wichtigste an diesem Verstärker ist, dass er die leisen Signale von Schallplatten so verstärken kann, dass sie laut genug sind, um sie über andere Komponenten in deinem Heimkino zu hören.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Phonoverstärker Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Phono-Verstärkern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Phono-Verstärker benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Phono-Verstärker kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Phono-Verstärkers?
- 2.5 Welche zusätzlichen Hilfsmittel braucht man, um einen Phono-Verstärker zu benutzen?
- 2.6 Was kannst du sonst noch anstelle eines Phono-Verstärkers verwenden?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Phonoverstärker wissen musst
Phonoverstärker Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Phono-Verstärkern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die Qualität des Phono-Verstärkers wird durch seine Fähigkeit bestimmt, das Signal einer Schallplatte genau wiederzugeben. Das bedeutet, dass er ein geringes Rauschen und eine geringe Verzerrung sowie eine hohe Verstärkung (die für deinen Tonabnehmer benötigte Verstärkung) haben muss. Außerdem sollte er sowohl mit Moving-Magnet- als auch mit Moving-Coil-Tonabnehmern gleich gut zurechtkommen. Wenn du einen Verstärker kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass er eine RIAA-Korrektur eingebaut hat – so wird sichergestellt, dass alle Schallplatten richtig klingen, wenn sie über den Verstärker abgespielt werden.
Wer sollte einen Phono-Verstärker benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Phono-Verstärker kaufen?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Phono-Verstärkern achten solltest. Vergewissere dich erstens, dass der Verstärker über RIAA-Entzerrungsregler verfügt, damit er an das Ausgangssignal deines Plattenspielers angepasst werden kann und so eine genaue Klangwiedergabe ermöglicht. Überprüfe zweitens, ob der Verstärker sowohl mit Moving Magnet (MM)- als auch mit Moving Coil (MC)-Tonabnehmern kompatibel ist; so kannst du jeden Tonabnehmer verwenden, ohne einen weiteren separat kaufen zu müssen. Und schließlich solltest du prüfen, ob zusätzliche Funktionen wie eine Klangregelung oder eine Verstärkungsanpassung an Bord sind – diese könnten sich später als nützlich erweisen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Phono-Verstärkers?
Vorteile
Der größte Vorteil eines Phono-Vorverstärkers ist, dass du deinen Plattenspieler direkt an die Line-Pegel-Eingänge eines Verstärkers oder Receivers anschließen kannst. So brauchst du keinen separaten Phono-Eingang und musst keine weitere Komponente nur für deine Schallplatten kaufen. Ein zweiter großer Vorteil ist, dass sie mit jeder Art von Tonabnehmer (Moving Magnet, Moving Coil) und allen Arten von Tonarmen (gerader Arm, S-Arm) verwendet werden können. Die meisten Modelle verfügen außerdem über eine RIAA-Entzerrung, die Frequenzgangfehler korrigiert, die durch nicht genormte Rillenbreiten verursacht werden, und niedrige Signalpegel von Tonabnehmern mit hohem Ausgangspegel (z. B. Moving Coil) verstärkt.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Phono-Verstärkers ist, dass er sehr teuer sein kann. Außerdem sind sie nicht tragbar und benötigen eine externe Quelle wie einen Plattenspieler oder CD-Player, damit sie richtig funktionieren.
Welche zusätzlichen Hilfsmittel braucht man, um einen Phono-Verstärker zu benutzen?
Was kannst du sonst noch anstelle eines Phono-Verstärkers verwenden?
Kaufberatung: Was du zum Thema Phonoverstärker wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Behringer
- DynaVox
- Nobsound
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Phonoverstärker-Produkt in unserem Test kostet rund 21 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 127 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Phonoverstärker-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Hama, welches bis heute insgesamt 1769-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Hama mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.