
Unsere Vorgehensweise
Für viele ist der Begriff Phablet oder Tablet noch neu. Vielleicht kommt es dir bekannt vor, vielleicht liest du es aber auch zum ersten Mal. So oder so, es erinnert dich wahrscheinlich an das Wort„Tablet„. Und du hast nicht Unrecht. Phablet kombiniert die Begriffe Telefon und Tablet zu einem neuen Produkt.
Das Wort Phablet wurde zuerst unter Technikfans verwendet, um Smartphones mit einer Bildschirmgröße von mehr als fünf Zoll zu bezeichnen. Später wurde der Begriff von Fachleuten als Bezeichnung für ein Gerät verwendet, das ein Smartphone und ein Tablet kombiniert. In diesem Artikel gehen wir auf seine Besonderheiten ein.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Das Phablet ermöglicht es dem Nutzer, eine überlegene Tablet-ähnliche Hardware zu haben und gleichzeitig so zu kommunizieren, als ob er ein Telefon in der Hand halten würde.
- Bist du mit dem Smartphone-Modell Samsung Galaxy Note vertraut? Samsung war der erste Hersteller, der sich für diese Art von Produkten entschieden hat.
- Um dir die Wahl des Phablets zu erleichtern, das am besten zu dir passt, stellen wir dir im Abschnitt „Kaufkriterien“ einige der wichtigsten Merkmale vor.
Phablet Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn wir über Phablets sprechen, ist es üblich, dass man keine genauen Modelle oder Referenzmarken außer dem oben erwähnten Samsung Galaxy Note kennt. In diesem Abschnitt stellen wir dir einige der herausragendsten Phablets vor, wobei wir nicht vergessen, dass sich dieses Produkt in den letzten Jahren rasant entwickelt hat.
Kaufberatung: Was du über Phablets wissen musst
Wenn du den Kauf eines Smartphones oder Tablets in Erwägung ziehst, weißt du oft nicht, dass es einen Mittelweg gibt, das Phablet, das die Antwort auf deine Wünsche sein kann. In diesem Abschnitt werden wir dir helfen, die Eigenschaften dieses speziellen Produkts zu verstehen, damit du herausfinden kannst, ob es wirklich das ist, was du suchst.
Wofür ist ein Phablet gut?
Zu den wichtigsten Funktionen gehören Anrufe und SMS-Nachrichten. Sie verfügen über einen Touchscreen, eine virtuelle Tastatur, eine eingebaute Kamera und maßgeschneiderte Anwendungen. Sie nutzen in der Regel 3G- oder 4G-Technologie und die meisten haben integriertes WiFi, um sich von verschiedenen Orten aus verbinden zu können.
Warum sollte ich ein Phabletkaufen ?
Diese Kombination ermöglicht es dir, so zu kommunizieren, als hättest du ein Telefon in der Hand, obwohl die verwendete Technologie viel größer ist als bei einem normalen Smartphone. Glaubst du, dass diese Kombination für dich nützlich sein kann? In den folgenden Punkten werden wir dir helfen, die Besonderheiten dieses speziellen Produkts konkreter zu sehen.
(Quelle: Adeolu Eletu: unRkg2jH1j0/ Unsplash.com)
Phablet: Goodbye Smartphones?
Aus all diesen Gründen werden Phablets wohl weiterhin Marktanteile gewinnen, obwohl Smartphones heute sehr beliebt sind und für die meisten Nutzer immer bequemer zu tragen sein werden als ein Phablet. Es wäre also gewagt zu sagen, dass mittelfristig ein Produkt ein anderes verdrängen könnte.
Vor- und Nachteile beim Kauf eines Phablets
Tablet vs Smartphone vs Phablet: Welches soll ich wählen?
Wie benutzt du diese Geräte? Musst du regelmäßig lesen oder bist du eher ein Telefonierer? Oder beides? Wenn du diese Fragen beantwortest, kannst du herausfinden, ob du dich für das eine, das andere oder eine Mischung aus beiden Produkten entscheidest.
Tablet | Smartphone | Phablet | |
---|---|---|---|
Bildschirm | Normalerweise zwischen 7 und 10 Zoll | Bildschirm bis zu 5,5 Zoll | Bildschirm größer als 5,5 Zoll und bis zu 7 Zoll |
Hauptnutzen | Videos ansehen, Spiele spielen, Apps verwenden, Dokumente lesen und bearbeiten | Anrufe tätigen und Nachrichten versenden | Hybrid. |
Verbindung | Hauptsächlich WiFi | 3G und 4G, plus WiFi | Möglichkeit, beide Verbindungen zu nutzen. |
Kamera | Niedrige Qualität | Normalerweise nicht mehr als 12 Megapixel | Kann bis zu 23 Megapixel erreichen. |
Akku | Längere Akkulaufzeit | Kürzere Akkulaufzeit | Durchschnittliche Akkulaufzeit. |
Obwohl sich Phablets seit ihrem Aufkommen auf dem Markt nie wirklich als echte Bedrohung für Tablets und Smartphones etabliert haben, haben sie noch einen langen Weg vor sich. Ihre Bedeutung hat zugenommen, da sich Mobiltelefone von einfachen Geräten zum Telefonieren zu Geräten mit allen möglichen Datenfunktionen entwickelt haben.
Zu ihren Gunsten vereinen sie alles, was die meisten Nutzer in einem einzigen Gerät wünschen: telefonieren, lesen, Videos ansehen und hochwertige Fotos aufnehmen. Der Nachteil ist, dass sie nie so praktisch sein werden wie ein Smartphone, das man bequem mit sich herumtragen kann. Die Zeit wird zeigen, wohin diese neue Erfindung führen wird.
Kaufkriterien
Der Kauf eines Phablets ist keine Einheitsentscheidung, die für alle gilt. Bei diesem Produkt gibt es viele Variablen, die uns helfen können, das Modell zu wählen, das unseren Bedürfnissen, Prioritäten oder unserem Geschmack am besten entspricht. Die in diesem Abschnitt vorgestellten Kriterien können dir helfen, den richtigen Kauf zu tätigen.
Bildschirmgröße
Dies ist das Hauptkriterium, das ein Phablet von einem Smartphone oder Tablet unterscheidet und somit das Merkmal, das es auszeichnet. In der Regel ist der Touchscreen zwischen 5,5 und 7 Zoll groß. Wenn es kleiner ist, ist es ein Smartphone und wenn es größer ist, ist es ein Tablet.
Die Bildschirmgröße ist ein wichtiger Faktor, bevor du ein bestimmtes Produkt kaufst. Wenn du regelmäßig lesen und Videos anschauen willst, ist ein relativ großer Bildschirm eine gute Wahl. Wenn du nur telefonieren und einfache Nachrichten verschicken willst, reicht eine kleinere Größe aus.
Akkulaufzeit
Wenn wir ein Phablet kaufen wollen , wollen wir in der Regel ein Maximum an Funktionen, aber gleichzeitig auch, dass es tragbar und handlich ist und eine große Autonomie hat. So können wir es überall benutzen, ohne uns Gedanken darüber machen zu müssen, dass wir es immer an das Stromnetz anschließen müssen, um es aufzuladen.
Die neuesten Modelle der Phablets haben eine lange Akkulaufzeit. Bedenke jedoch, dass die Anzahl der Stunden, die du es nutzen kannst, ohne es aufladen zu müssen, davon abhängt, wie oft du es verwendest, z. B. für Anwendungen, zum Ansehen von Videos und für die Helligkeit des Bildschirms. Je weniger der Akku ständig benutzt wird, desto länger hält er.
Kamera
Die Kamera des Phablets, die inzwischen auf den meisten Smart Devices verfügbar ist, erreicht eine Qualität, die mit einigen Kameras auf dem Markt vergleichbar ist. Außerdem bietet das Phablet in der Regel eine höhere Bildqualität als ein Smartphone, da es seine technischen Fähigkeiten mit denen von Tablets kombiniert.
Ein weiteres Highlight, das viele Menschen dazu veranlasst hat, sich für das Phablet zu entscheiden, ist die Möglichkeit, mit der Frontkamera Videotelefonate zu führen, was bei vielen Tablets, die nur eine Rückkamera haben, ein Problem war. Außerdem ist die Qualität besser als bei vielen Smartphones.
(Quelle: Patrick Schneider: 87oz2SoV9Ug/ Unsplash.com)
Stylus
Ein charakteristisches Merkmal, das das Phablet mit sich gebracht hat, ist das Vorhandensein und die Verwendung eines Stylus, um durch dein Gerät zu scrollen. Während Smartphones den Finger selbst und Computer die Maus und den Cursor nutzen, bietet ein Phablet eine weitere neuartige Art der Navigation, die wir in Betracht ziehen sollten.
Neben der Möglichkeit, zu schreiben und Notizen zu machen, können wir mit dem Stylus auf Touchscreens zeichnen, Bilder bearbeiten und unsere künstlerische Seite auf spielerische und kreative Weise entwickeln. Daher macht diese Option das Leben für diejenigen einfacher, die ein kleines Extra auf ihrem Gerät suchen.
Speicher
Der interne Speicher eines Phablets kann ein großer Vor- oder Nachteil sein, je nachdem, ob er größer oder kleiner ist. Gemessen in Gigabyte (GB), bestimmt dieser Wert die Anzahl der Anwendungen und anderen Dateien, die wir auf unserem Gerät speichern können.
Wenn wir nach einiger Zeit der Nutzung unseres Phablets feststellen, dass der Speicherplatz zu klein ist, können wir ihn mit einer Micro-SD-Karte erweitern, um die Kapazität zu erhöhen. Die üblichen Größen sind 4 GB, 8 GB, 16 GB, 32 GB, 64 GB und 128 GB, und wir können sie nach Belieben ändern.
Fazit
Nachdem wir nun die Besonderheiten dieses Gerätetyps gesehen haben, der größer als Smartphones, aber kleiner als Tablets ist, ist es an der Zeit, eine Bilanz zu ziehen, ob es das richtige Produkt für uns ist, das wir kaufen sollten. Überlege dir zunächst, wie du deine Neuanschaffung nutzen wirst.
Liest du viel und verschickst häufig Nachrichten? Siehst du dir oft Videos auf deinem Gerät an? Oder rufst du gerne direkt an und nutzt es eher sparsam? Die Beantwortung dieser Fragen hilft dir dabei, herauszufinden, ob du ein Phablet brauchst oder ob du dich für ein Smartphone oder Tablet entscheiden solltest. Die Wahl, die du triffst, wird die richtige sein, immer nach deinen Vorlieben.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns, wenn du ihn in den sozialen Netzwerken mit deinen Freunden teilst und uns einen Kommentar hinterlässt.
(Bildquelle: Varin Rattanaburi: 82059675/ 123rf.com)