
Unsere Vorgehensweise
Eine Passivmembran ist ein Gerät, mit dem du deine Musik hören kannst, ohne dass die Lautstärke zu hoch eingestellt ist. Es funktioniert mit einem internen Verstärker und einem Lautsprecher, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Die Klangqualität dieser Geräte kann sehr unterschiedlich sein, deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf zu informieren.
Der Passive Cone ist eine passive Vorrichtung, die das Prinzip der Reflexion nutzt, um eine akustische Barriere zu schaffen. Er reflektiert die Schallwellen zurück zu ihrer Quelle und reduziert so den Lärmpegel im Raum.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Passivmembran Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Passivmuscheln gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Passivkegel verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Passivkegel kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Passivkegels?
- 2.5 Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung eines Passivkegels benötigt?
- 2.6 Gibt es alternative Lösungen zu Passive Cone?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Passivmembran wissen musst
Passivmembran Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Passivmuscheln gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Eine gute Passivmuschel hat einen hohen Q-Wert. Je höher der Q-Wert ist, desto enger und fokussierter ist das Abstrahlverhalten bei einer bestimmten Frequenz. Das bedeutet, dass er weniger Einfluss auf Frequenzen außerhalb seines Durchlassbereichs hat (der Bereich, in dem er wirksam ist). Das bedeutet auch, dass du mit weniger Lautsprechern dein Ziel erreichen kannst, wenn es sich um passive Membranen mit hohem Q handelt, weil sich ihre Strahlen räumlich und zeitlich nicht so stark überschneiden.
Wer sollte einen Passivkegel verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Passivkegel kaufen?
Das Wichtigste, worauf du achten musst, ist die Leistung, die der Lautsprecher aushalten kann. Wenn du einen sehr starken Verstärker hast, brauchst du einen ebenso starken Passivmembran-Lautsprecher, der all diese Watt aushält und dir nicht um die Ohren fliegt.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Passivkegels?
Vorteile
Die Vorteile eines Passivkegels sind, dass er billiger in der Herstellung ist und weniger bewegliche Teile hat. Außerdem braucht er keinen Strom und keine Wartung, was ihn ideal für abgelegene Standorte macht, zu denen der Zugang beschränkt sein kann.
Nachteile
Der Passive Cone ist ein sehr einfaches Gerät und hat daher einige Einschränkungen. Er funktioniert nicht mit den folgenden Arten von Lautsprechern:
1) Lautsprecher, die eine Impedanz von weniger als 4 Ohm haben (die meisten Subwoofer im Auto fallen in diese Kategorie). Für diese musst du stattdessen unseren Active Cone verwenden.
2) Lautsprecher, die mehr Leistung benötigen, als die Verstärkerschaltung des Passivkonus liefern kann (normalerweise über 100 Watt RMS). In diesem Fall solltest du eine unserer Aktivmembranen verwenden, die für höhere Leistungen ausgelegt sind.
Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung eines Passivkegels benötigt?
Gibt es alternative Lösungen zu Passive Cone?
Kaufberatung: Was du zum Thema Passivmembran wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Reckhorn
- Dayton Audio
- Hama
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Passivmembran-Produkt in unserem Test kostet rund 6 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 126 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Passivmembran-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke CREATIVE, welches bis heute insgesamt 931-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke CREATIVE mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.