
Unsere Vorgehensweise
Lautsprecher gibt es in vielen Formen und Farben. Einige eignen sich bestens für den Pool, andere eher für den Computer im Arbeitszimmer. Im folgenden Artikel findest du einen Überblick zum Thema Lautsprecher, wichtige Punkte für deine Kaufentscheidung und in unserem Ratgeber die häufigsten Fragen zum Thema.
Mit unserem Lautsprecher Test 2023 haben wir das Ziel, dass du am Schluss in der Lage bist, dir ein möglichst vollständiges Bild von den erhältlichen Lautsprechern zu machen und so den passenden für dich zu finden. Wir präsentieren dir ausserdem alle Produkte, die wir näher untersucht haben. Zur Unterstützung für deine Entscheidung findest du zusätzlich Videos und Tabellen, die die relevanten Informationen für dich übersichtlich zusammenfassen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Lautsprecher
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Lautsprecher ausführlich beantwortet
- 4.1 Für wen eignet sich ein Lautsprecher?
- 4.2 Welche Arten von Lautsprechern gibt es und welcher ist der richtige für mich?
- 4.3 Was kostet ein Lautsprecher?
- 4.4 Wo kann ich einen Lautsprecher kaufen?
- 4.5 Was ist ein Lautsprecher Chassis?
- 4.6 Was ist ein Subwoofer?
- 4.7 Wo kann ich einen Lautsprecher entsorgen?
- 4.8 Welcher Lautsprecher eignet sich für welche Raumgröße?
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Lautsprechern kann grob zwischen stationären und tragbaren Geräten unterschieden werden. Stationäre Lautsprecher brauchen meistens zwingend eine Stromquelle damit sie funktionieren oder sie können nicht die ganze Leistung abrufen über den Akku.
- Vor allem bei tragbaren Lautsprechern solltest du darauf achten, wie robust diese sind. Wenn du deinen Lautsprecher in der Nähe von Wasser verwenden willst, sollte dieser wasserfest sein. Achte hier auf die „IPX-Angaben“ vom Hersteller.
- Defekte Lautsprecher dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringe dein defektes Gerät am besten in ein Geschäft, welches Lautsprecher verkauft oder auf den örtlichen Recyclinghof.
Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Lautsprecher
Bevor man sich einen neuen Lautsprecher anschafft, sollte man sich einige Gedanken machen, welche Anforderungen dieser erfüllen sollte. Es gibt viele verschiedene Hersteller, die alle unterschiedliche Geräte anbieten.
Mit den folgenden Kriterien kannst du die verschiedenen Lautsprecher miteinander vergleichen und hast bei der großen Auswahl eine Hilfestellung, damit du den Kauf nicht bereust.
- Gewicht
- Größe L x B x H
- Notwendigkeit einer zusätzlichen Stromversorgung
- Leistung in Watt
- Umwelteinflüsse
- Verbindung mit Kabel oder Kabellos
Im folgenden Abschnitt erklären wir dir Genaueres über die einzelnen Kriterien und wir erklären dir, worauf es ankommt.
Gewicht
In den letzten Jahren hat sich gerade beim Thema Lautsprecher viel getan. Bevor du dir ein neues Gerät anschaffst, solltest du dir die Frage stellen, welche Rolle das Gewicht spielt. Lässt du den Lautsprecher immer am selben Ort, oder willst du auch unterwegs Musik hören können?
Die Gewichtsunterschiede der verschiedenen Modelle sind relativ groß: Die leichtesten tragbaren Geräte liegen in einem Bereich von 150 Gramm und die schwersten stationären Lautsprecher gehen bis zu 34 Kilogramm.
Achte beim Kauf eines Lautsprechers darauf, dass du auf die richtige Angabe achtest. Oft geben Hersteller sowohl das Gewicht inklusive Verpackung als auch das Gewicht des Lautsprechers alleine an.
Größe L x B x H
Neben dem Gewicht spielen natürlich auch die Maße eines Lautsprechers eine wichtige Rolle. Die Faustregel gilt, dass kleinere Geräte eher leiser sind, während größere Geräte zu mehr Leistung im Stande sind. Hier ist aber Vorsicht geboten, weil man immer auf die angegebene Leistung in Watt achten sollte. Informationen zur Leistung findest du im entsprechenden Absatz.
Es ist gut wenn man den Ort, an dem man Musik hören möchte, flexibel wählen kann. Wenn du aber erst nach dem Kauf feststellst, dass dein Lautsprecher nicht in deine Reisetasche passt, ist das ärgerlich. Suche also bei den angebotenen Produkten immer nach den angegebenen Maßen. Diese sind in der Regel in Centimeter (cm) angegeben und geben Länge, Breite und Höhe in dieser Reihenfolge an. Ausnahmen sind in der Regel gekennzeichnet.
Notwendigkeit einer zusätzlichen Stromversorgung
Einige Geräte haben integrierte Akkus, andere nicht. Das hängt jeweils davon ab, ob das Gerät mit einem Kabel direkt an die Steckdose angeschlossen sein muss oder nicht. Man kann dabei zwischen drei Arten unterscheiden:
- Lautsprecher nur über Akku: Einige Lautsprecher sind dafür gedacht, dass man sie auflädt, um sie nachher mitzunehmen und an einem beliebigen Ort zu verwenden. Bei einem solchen Produkt ist die Akkulaufzeit angegeben, welche angibt, wie lange man den Lautsprecher verwenden kann, ohne den Akku laden zu müssen.
- Lautsprecher nur über externe Stromversorgung: Es gibt hingegen Lautsprecher, welche mit einem Kabel an eine Stromquelle angeschlossen sein müssen, dass sie funktionieren. Bei diesen Geräten ist keine Akkulaufzeit angegeben, weil sie keinen integrierten Akku besitzen, aber unbegrenzt verwendet werden können, solange sie mit Strom versorgt werden.
- Lautsprecher Hybrid: Die dritte Kategorie ist eine Mischung aus den ersten beiden. Diese Geräte haben einen Akku, der dem Besitzer erlaubt, das Gerät flexibel einzusetzen. Sie haben aber auch ein Kabel, welches man an eine Stromquelle anschließen kann. So kann das Gerät wie ein stationäres verwendet werden.
Die meisten erhältlichen Lautsprecher können hybrid verwendet werden, wobei jedoch die meisten jeweils für eine Art ein wenig besser geeignet sind
Leistung in Watt
Die Leistung eines Lautsprechers wird in Watt angegeben. Je mehr Leistung ein Lautsprecher erbringen kann, desto Lauter kannst du darauf Musik spielen.
Watt gibt den Energieumsatz pro Zeitspanne an. Abgekürzt wird diese Einheit mit einem „W“. Zur Veranschaulichung: 1 Watt entspricht einer Leistung, wenn man 1 Gramm Wasser innerhalb einer Minute von 15 °C auf etwa 29,3 °C erwärmt.
Größere Geräte sind oftmals in der Lage mehr Leistung zu erbringen als kleinere. Dadurch benötigen sie also mehr Strom und müssen deshalb oftmals an eine Stromquelle angeschlossen werden.
Umwelteinflüsse
Wenn du Musik in einer Umgebung hören willst, die staubig ist, sandig ist oder die nicht unbedingt trocken bleibt, solltest du unbedingt auf die Angabe achten, ob dein Lautsprecher wasserfest und staubdicht ist oder nicht.
Du findest bei manchen Produkten die Bezeichnungen „wasserfest“, „stoßfest“ und „staubdicht“. Diese Bezeichnungen geben dir an, welche Umgebungen deinem Lautsprecher nichts anhaben sollten. Manchmal findest du aber Angaben wie „IPX5“. Was du mit diesen IPX-Angaben anfangen kannst erklären wir dir in der folgenden Tabelle mit den gängigen Abkürzungen:
Abkürzung | Bedeutung |
---|---|
IPX0 | Kein Schutz |
IPX1 | Schutz gegen Tropfwasser |
IPX2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist |
IPX3 | Schutz gegen Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte |
IPX4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
IPX5 | Schutz gegen Strahlwasser |
IPX6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
IPX7 | Schutz gegen kurzes Untertauchen |
IPX8 | Schutz gegen permanentes Untertauchen |
Das IP steht bei Lautsprechern für die „international protection codes“. Du solltest am besten dafür sorgen, dass dein Gerät immer den Standards entspricht, die du brauchst. Hörst du beispielsweise nur drinnen Musik, muss dein Lautsprecher auch nicht geschützt sein gegen permanentes Untertauchen.
Verbindung mit Kabel oder Kabellos
Diese Kategorie beschreibt, ob dein Lautsprecher via Bluetooth verwendet werden kann oder ob du beispielsweise dein Handy mit einem Kabel verbinden musst.
Du solltest dich aber bei Lautsprecher für deinen PC darauf achten, ob man diese auch kabellos verbinden kann oder nicht. In der Regel sind diese noch die einzigen Geräte, bei denen es sein könnte, dass sie nur mittels Kabel verbunden werden können.
Die meisten Geräte, die heute produziert werden verfügen über eine Bluetoothfunktion. Das heisst, dass du deine Lieblingsmusik kabellos abspielen kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Lautsprecher ausführlich beantwortet
Im folgenden Ratgeber beantworten wir dir die wichtigsten Punkte rund um das Thema Lautsprecher. Wir haben die häufigsten Fragen für dich herausgesucht und versuchen dir so knapp wie möglich die wichtigsten Informationen zu vermitteln. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, solltest du die grundlegenden Kenntnisse haben, um für dich das beste Produkt finden zu können.
Für wen eignet sich ein Lautsprecher?
(Bildquelle: SJ Objio / unsplash)
Lautsprecher eignen sich außerdem für Personen, die zu einer größeren Gruppe von Menschen sprechen wollen. Mit der Hilfe eines Mikrofons und Lautsprecher kann die Stimme lauter wiedergegeben werden.
Welche Arten von Lautsprechern gibt es und welcher ist der richtige für mich?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Tragbar | Kann an verschiedenen Orten flexibel eingesetzt werden, meist günstiger, unabhängig von Stromquellen, leichter als stationäre Lautsprecher | Begrenzte Laufzeit, tendenziell weniger Leistung, das Risiko für Beschädigungen ist größer |
Stationär | Laufzeit unbegrenzt, tendenziell höhere Leistung, Risiko für Schäden ist gering | Braucht eine Steckdose für Stromzufuhr, meist schwerer, meist teurer |
Lies dir auch den folgenden Teil durch, wenn du mehr über die verschiedenen Lautsprecher-Arten erfahren möchtest.
Was kostet ein Lautsprecher?
Art | Preis |
---|---|
Tragbar | Rund 15 bis 250 Euro |
Stationär | Rund 150 bis 4’500 Euro |
Die Preise variieren zwischen 15 Euro und rund 4’500 Euro. In diesem Spektrum sind jedoch alle Arten von Lautsprechern enthalten. Je nach Art von Lautsprecher liegen die Preise in einem enger gefassten Bereich.
Wo kann ich einen Lautsprecher kaufen?
- amazon.de
- hifi-regler.de
- teufel.de
- nubert.de
- mediamarkt.de
Alle Lautsprecher, die auf unserer Seite vorgestellt werden, können in einem dieser Shops gekauft werden. Verschaffe dir bei uns einen Überblick und danach kannst du dein Wunsch-Lautsprecher direkt online kaufen.
Was ist ein Lautsprecher Chassis?
Ein „Lautsprecher Chassis“ umfasst alle unbeweglichen Teile des eigentlichen Schallwandlers, das Gehäuse selbst jedoch nicht.
Übersetzt aus dem Französischen bedeutet „Chassis“ nichts anderes als „Rahmen“
Für die bessere Verständlichkeit könnte man sagen, dass ein Schallwandler einem Fenster entspricht, das Chassis dem Fensterrahmen. Das ganze Gehäuse wäre in diesem Beispiel dann die Hauswand mit den Fenstern.
Was ist ein Subwoofer?
Wo kann ich einen Lautsprecher entsorgen?
Kleine Elektrogeräte können in Geschäften abgegeben werden, wo man diese auch kaufen kann. In der Regel muss man dafür nichts kaufen oder eine Quittung vorlegen, weil man beim Kauf eines Elektrogeräts die Recycling-Gebühren immer schon beim Kauf bezahlt. Größere Geräte können bei einem Wertstoff- oder Recyclinghof abgegeben werden.
Wenn möglich sind Batterien und Akkus immer aus den Geräten zu entnehmen und separat an die dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen. Bei vielen Lautsprechern kann man die Akkus allerdings nicht ohne spezielle Werkzeuge herausnehmen. Das solltest du in diesem Fall auch nicht versuchen, weil das gefährlich sein kann.
Welcher Lautsprecher eignet sich für welche Raumgröße?
(Bildquelle: Jesman Fabio / unsplash)
Bei großen Geräten mit viel Leistung ist es etwas komplizierter, ein Ideales Klangergebnis zu erhalten. Zum einen solltest du beachten, dass die Wände Schallwellen zurückwerfen und laute Musik dadurch umso intensiver wird. Weiter solltest du beachten, dass der Lautsprecher nicht zu nahe bei einer Wand steht, da sonst Bassüberlagerungen stattfinden können. Diese machen sich durch ein unangenehmes Dröhnen bemerkbar, wenn sich die Schallwellen überlagern und verstärken.
Am besten gehst du schrittweise vor und testest die Position deines Lautsprechers im Raum, indem du ihn umplatzierst. Achte auch darauf, dass die Lautsprecher nicht zu nahe beieinander und nicht zu weit auseinander stehen.
Bildquelle: Popov/ 123rf