
Unsere Vorgehensweise
Ein Grenzflächenmikrofon ist eine Art von Richtmikrofon, das den Schall von der Oberfläche aufnimmt, auf der es steht. Sie werden oft in Studios für die Aufnahme von Gesang oder Instrumenten verwendet, können aber auch bei Live-Veranstaltungen wie Konzerten und Konferenzen nützlich sein. Grenzflächenmikrofone sind in der Regel sehr klein, da sie auf Oberflächen angebracht werden müssen, ohne dass sie vom Publikum gesehen werden oder dein Motiv ablenken. Zu den gebräuchlichsten Arten von Grenzflächenmikrofonen gehören Ansteckmikrofone, Tischmikrofone und Schwanenhalsmikrofone, die du überall im Veranstaltungsraum aufstellen kannst.
Ein Grenzflächenmikrofon ist eine Art Richtmikrofon, das den Schall von der Seite und von vorne aufnimmt, aber den von hinten kommenden Schall abweist. Der Hauptgrund für den Einsatz von Grenzflächenmikrofonen in Studios ist, dass sie während der Aufnahme andere Mikrofone nicht stören.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Grenzflächenmikrofon Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Grenzflächenmikrofonen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte ein Grenzflächenmikrofon benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du ein Grenzflächenmikrofon kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Grenzflächenmikrofons?
- 2.5 Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung eines Grenzflächenmikrofons benötigt?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem Grenzflächenmikrofon gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Grenzflächenmikrofon wissen musst
Grenzflächenmikrofon Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Grenzflächenmikrofonen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Qualität und Eignung von Grenzflächenmikrofonen bestimmen. Dazu gehören der Frequenzgang, die Empfindlichkeit, die Richtcharakteristik (die Fähigkeit, unerwünschte Geräusche von außermittigen Quellen zu unterdrücken), die Richtcharakteristik (wie stark das Mikrofon gerichtet ist) und die Rauschunterdrückung. Der wichtigste Faktor, der bestimmt, wie gut ein Mikrofon für dich funktioniert, ist der Nahbesprechungseffekt – das heißt, wie stark die Bässe verstärkt werden, wenn sich das Mikrofon in der Nähe eines Instruments oder des Mundes eines Sängers befindet. Manche Mikrofone haben einen sehr geringen Nahbesprechungseffekt, während andere bei zu großer Nähe zu schweren Problemen führen können.
Wer sollte ein Grenzflächenmikrofon benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Grenzflächenmikrofon kaufen?
Stelle sicher, dass du die Funktionen des Grenzflächenmikrofons mit seinem Preis vergleichst. Du musst sicherstellen, dass es alle Funktionen und Merkmale hat, die du für deine Zwecke brauchst. Wenn möglich, sieh dir auch einige Online-Bewertungen von früheren Kunden an, um zu erfahren, was sie über die Qualität ihres Produkts denken, bevor du etwas kaufst.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Grenzflächenmikrofons?
Vorteile
Der Hauptvorteil eines Grenzflächenmikrofons ist, dass es sehr nah an der Schallquelle eingesetzt werden kann. Dadurch kannst du Klänge klarer und detaillierter aufnehmen als mit einem Mikrofon mit Kugel- oder Nierencharakteristik, die empfindlicher auf Umgebungsgeräusche reagieren. Grenzflächenmikrofone haben im Vergleich zu anderen Mikrofontypen auch eine bessere Unterdrückung niedriger Frequenzen (unter 100 Hz), was sie ideal für die Aufnahme von Schlagzeug und Bassinstrumenten wie Akustikgitarren macht, bei denen tieffrequentes Rumpeln Probleme verursachen kann, wenn es von einem normalen dynamischen Mikrofon aufgenommen wird.
Nachteile
Grenzflächenmikrofone sind sehr empfindlich gegenüber Windgeräuschen. Außerdem nehmen sie viele Raumgeräusche auf. Deshalb eignen sie sich nicht gut für Live-Situationen, bei denen du die Publikumsgeräusche möglichst gering halten willst.
Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung eines Grenzflächenmikrofons benötigt?
Welche Alternativen zu einem Grenzflächenmikrofon gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Grenzflächenmikrofon wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- DigitalLife
- MONACOR
- Samson
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Grenzflächenmikrofon-Produkt in unserem Test kostet rund 30 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 119 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Grenzflächenmikrofon-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke TONOR, welches bis heute insgesamt 1857-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke TONOR mit derzeit 4.4/5.0 Bewertungssternen.