
Unsere Vorgehensweise
Ein externer Bluray-Player ist ein Gerät, das Blu-ray-Discs abspielt. Er kann über ein HDMI-Kabel an deinen Fernseher angeschlossen werden oder er hat einen eigenen Bildschirm, auf dem du den Film direkt ansehen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Externer Bluray Player: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von externen Bluray-Playern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Der beste externe Bluray-Player sollte eine gute Audioqualität haben, einfach zu bedienen sein und viele zusätzliche Funktionen haben. Es ist gut, wenn er verschiedene Formate wie z.B. DivX oder Xvid unterstützt. Ein HDMI-Ausgang ist von Vorteil, da die meisten modernen Fernsehgeräte keine Cinch-Eingänge mehr haben. Wenn du deinen Player über einen optischen Ausgang anschließen willst, achte darauf, dass der Fernseher auch einen optischen Eingang hat. Vielleicht möchtest du auch eine Fernbedienung mit mehr als nur den Grundfunktionen wie Play/Pause usw. haben.
Wer sollte einen externen Bluray-Player benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen externen Bluray-Player kaufen?
Achte darauf, dass du die Spezifikationen des externen Bluray-Players mit deinen Bedürfnissen vergleichst. Wenn ein externer Bluray-Player für deine Anwendung zu teuer ist, wird er dich mehr kosten als nötig und es macht keinen Sinn, einen unnötigen Kauf zu tätigen. Wenn du andererseits nicht alle Funktionen erhältst, die für dich wichtig sind, wäre es auch sinnlos, überhaupt einen zu kaufen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines externen Bluray-Players?
Vorteile
Externe Blu-Ray-Player sind ideal für Leute, die Blu-Rays auf ihrem Fernseher anschauen wollen, aber keinen eingebauten Blu-Ray-Player haben. Mit ihnen kannst du auch andere Formate wie DVD, CD und sogar MP3s abspielen. Der Hauptvorteil eines externen Blu-Ray-Players ist, dass er überall in deinem Heimkinosystem platziert werden kann, ohne dass er im Gerät selbst Platz wegnimmt.
Nachteile
Der größte Nachteil eines externen Bluray-Players ist, dass er an einen Fernseher angeschlossen werden muss. Das bedeutet, dass du den Player nicht mit auf Reisen nehmen kannst, was für manche Leute vielleicht nicht ideal ist. Außerdem ist es unmöglich, ihn zu benutzen, wenn dein Fernseher nicht so eingestellt ist, dass er Eingänge für den Anschluss externer Geräte wie dieses hat. Du brauchst sowohl einen HDMI- als auch einen USB-Anschluss an deinem Fernseher oder Monitor, um dieses Gerät anzuschließen, sowie Steckdosen in der Nähe, damit das Gerät jederzeit Zugang zu Strom hat (was bei den meisten Fernsehern der Fall ist). Es gibt noch andere Möglichkeiten, wie z. B. kabellose Streaming-Player, aber die funktionieren meist nicht so gut und erfordern oft zusätzliche Geräte, die nicht im Lieferumfang enthalten sind – etwas, das wir nicht empfehlen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Kaufberatung: Was du zum Thema Externer Bluray Player wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- NOLYTH
- Verbatim
- Verbatim
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Externer Bluray Player-Produkt in unserem Test kostet rund 83 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 159 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Externer Bluray Player-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke techPulse120, welches bis heute insgesamt 1977-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke techPulse120 mit derzeit 4.5/5.0 Bewertungssternen.