
Unsere Vorgehensweise
DVB-T Receiver ermöglichen eine lineare Videoübertragung mithilfe einer Antenne. Durch eine schnellere und effizientere Funkfrequenz wird das Fernseherlebnis noch außergewöhnlicher. Da es mittlerweile mehrere Generationen dieses Receivers gibt, ist es wichtig zu wissen, worauf es bei dieser Videoübertragung ankommt.
Mit unserem großen DVB-T Receiver Test 2021 klären wir dich über diese Kriterien auf und geben dir außerdem die Kaufempfehlung unserer Redaktion mit auf den Weg. Auch wiegen wir die Vor-und Nachteile der einzelnen DVB-T Receiver für dich ab. Falls am Ende noch Fragen offen sind, haben wir dir die am häufigsten gestellten Fragen aufgelistet. Natürlich stehen wir aber auch jederzeit gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 DVB T Receiver Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für DVB T Receiver
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema DVB T Receiver ausführlich beantwortet
- 4.1 Worum handelt es sich bei einem DVB T Receiver?
- 4.2 Wie funktioniert ein DVB T Receiver?
- 4.3 Welche Arten von DVB T Receiver gibt es?
- 4.4 Wie schließe ich einen DVB T Receiver korrekt an?
- 4.5 Was kostet ein DVB T Receiver?
- 4.6 Wo kann ich einen DVB T Receiver kaufen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu DVB-T Receiver?
- 4.8 Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-T2?
- 4.9 Kann ich auch mit dem DVB-T Receiver auf meinem PC fernsehen?
- 4.10 Welche Programme kann ich mit dem DVB T Receiver schauen?
- 4.11 Kann ich mit jedem DVB-T Receiver Freenet.TV nutzen?
Das Wichtigste in Kürze
- Ein DVB-T Receiver ist die erste Generation der linearen Videoübertragung mithilfe einer Antenne. Dadurch lässt sich die Funkfrequenz schneller und effizienter nutzen.
- Ab 2019 wurde der DVB-T Receiver durch die zweite Generation, den DVB-T2 Receiver in Deutschland, abgelöst. Dieser verfügt über eine bessere Bildqualität und eine größere Programmauswahl.
- Der DVB-T Receiver kann neben dem Empfang mithilfe der Antenne auch Programme mit Satellit oder Kabel empfangen.
DVB T Receiver Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allrounder DVB-T Receiver
- Der beste Kombi DVB-T Receiver
- Der beste DVB-T Receiver für den Laptop
Der beste Allrounder DVB-T Receiver
Die Media Box von Samsung hat eine hohe Bildqualität und empfängt 40 Programme in HD. Durch den HDMI Anschluss ist die hohe Bildauflösung gewährleistet. Sie verfügt über eine große Bandbreite an Anschlüssen und kann daher mit vielen unterschiedlichen Geräten verbunden werden: SCAT, ConnectShare, LAN, USB, Ethernet, HDMI.
Da man mit der Box ins Internet gelangt, hat man Zugriff auf die Mediathek, wo es eine große Auswahl an zusätzlichen Radio-und Fernsehprogrammen sowie verschiedenen Apps gibt.
Außerdem kann sie sich dadurch leicht überall verbinden und überall ein Signal empfangen. Als kleiner Bonus oben drauf ist der Samsung Receiver, trotz seiner vielfältigen Funktionen, im Energieverbrauch sehr sparsam.
Der beste Kombi DVB-T Receiver
Der XORO Kombi Receiver verbindet digitales Antennen- und Kabelfernsehen miteinander und ist in der Lage FULL HD-Sender zu empfangen. Da er über eine große Auswahl an Anschlüssen verfügt, kann er mit nahezu allen Fernsehbildschirmen verbunden werden. Über seine Aufnahmefunktion lassen sich Serien und Filme einfach aufzeichnen.
Einziges Manko des Kombi Receivers ist, dass er nicht in der Lage ist, mit dem Freenet.TV verbunden zu werden und daher keine Privatsender empfangen kann. Ansonsten bietet dieser leistungsfähige Receiver eine günstige Alternative zu anderen Geräten.
Der beste DVB-T Receiver für den Laptop
Über den Hauppauge WinTV kannst du flexibel über deinen Laptop oder Computer Fernsehn schauen. Dazu steckt man den kleinen, kompakten Stick einfach in den Computer ein und verbindet ihn mit der tragbaren, dazu gelieferten Antenne.
Der kleine Receiver liefert scharfes HD Fernsehen, jedoch nur für die unverschlüsselten Sender. Diese umfassen unter anderem, Das Erste, ZDF, Phoenix, arte, 3sat. Die privaten Sender wie RTL oder Sat 1 kannst du mit dem Stick nicht empfangen.
Der kleine DVB-T Receiver ist perfekt für Personen geeignet, die viel reisen und unterwegs sind und dabei eine Beschäftigung zum Abschalten suchen.
Kauf- und Bewertungskriterien für DVB T Receiver
Durch die große Auswahl an Receivern, kann ein kauf schnell zur Herausforderung werden. Im folgenden Abschnitt helfen wir dir, die richtige Wahl für dich zu treffen.
Es gibt einige wichtige Aspekte, die du dabei beachten solltest:
Empfangbare Sender
Mit einem DVB-T Receiver konnte man bis 2019 alle Sender kostenlos, die in empfangbarer Nähe waren, erreichen. Seitdem der Fernsehbetrieb umgestellt wurde, lassen sich keine Fernsehprogramme mehr über DVB-T schauen.
Mit der zweiten Generation DVB-T2 kannst du die öffentlich-rechtlichen Programme kostenlos schauen und für einen Aufpreis die privaten Sender ebenfalls empfangen.
Mit dem DVB-T2 Receiver kannst du zur Zeit bis zu 40 Sender in HD empfangen.
Wenn du den richtigen Receiver kaufst, kannst du dich mit dem Internet verbinden, Apps und weitere Radio-und Fernsehprogramme freischalten und nutzen.
Auflösung
Mit dem DVB-T Receiver ist es nicht möglich HD-Programme zu empfangen, daher ist die Bildqualität und Schärfe schlechter, als bei einem DVB-T2 Receiver.
Bei einem DVB-T2 Receiver hängt die Bildqualität von dem Endgerät ab, mit dem es verbunden ist. Wenn dieses ein älterer Röhrenfernseher ist, dann lassen sich ebenfalls keine HD Programme empfangen.
Mit den neueren Flachbildfernsehern ist es möglich, HD-Programme zu empfangen. Dabei spielt es noch eine Rolle, ob der Receiver mit dem SCAT oder HDMI Anschluss verbunden werden kann.
Wenn es möglich ist, den Fernseher über HDMI anzuschließen, steigert das die Bildqualität.
Anschlüsse
Bei dem Kauf deines Receivers solltest du darauf achten, über welche Anschlüsse dieser verfügt. Mögliche verfügbare Anschlüsse sind die Folgenden:
- HDMI (Kabel) Anschluss
- USB Anschluss (1-2)
- SCAT (Kabel) Anschluss
- LAN Anschluss
- Kartenschacht
Ansonsten können möglicherweise einige Funktionen nicht genutzt werden.
Maße/Verbrauch
Die meisten Receiver sind relativ klein und kompakt.
Sie sind um die 20-22 Zentimeter breit, circa 5 Zentimeter hoch und in der Länge 13-17 Zentimeter lang. Daher passen sie perfekt in jedes Wohnzimmer rein.
Die dazugehörige Antenne kann innen oder außen platziert werden. Bei starkem Unwetter besteht die Möglichkeit, dass der Empfang gestört wird.
Wenn der Receiver im Betrieb ist, kann der Stromverbrauch zwischen 4-10 Watt pro Stunde verbrauchen. Wenn dieser im Standby Modus ist, nur um die 0,5 Watt.
Wenn du Fernsehen zum Einschlafen schaust, lohnt es sich eine Schlaffunktion zu programmieren, um deinen Stromverbrauch zu minimieren.
Empfangsstärke
Je nachdem wo du deine Antenne platzierst variiert auch die Empfangsstärke deines DVB-T Receivers. Wenn du sie korrekt platzierst erhälst du Zugriff auf mehrere Programme und eine bessere Bildqualität.
Du kannst eine Zimmer-, Außen-oder Dachantenne auswählen. Die Größe der Antenne steht im Verhältnis zur Entfernung des Sendemasts. Je weiter weg dieser steht, desto größer muss auch die Antenne sein.
Wenn du im Erdgeschoss wohnst, empfiehlt sich eine Dachantenne, da der Empfang mit einer Zimmerantenne nicht ausreichen könnte.
Wenn du von einem DVB-T, zu einem DVB-T2 Receiver gewechselt hast, kannst du deine alte Antenne weiterhin verwenden.
Du kannst neben dem Empfang per Antenne auch über Satellit oder Kabel einen Anschluss legen lassen.
Erweiterte Funktionen
Hier sind einige zusätzlichen Funktionen, über die ein DVB-T Receiver verfügen kann, aufgelistet:
- Kindersicherung
- Aufnahmefunktion
- Timer
- Internetfunktion
- Freenet.TV Connect
Du kannst selbst entschieden, welche du davon für dich als wichtig ansiehst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema DVB T Receiver ausführlich beantwortet
Damit du umfassend Informiert bist, werden hier häufige Fragen zum DVB T Receiver Beantwortung. So wird dir nicht nur der Kauf, sondern auch die Benutzung erleichtert.
Worum handelt es sich bei einem DVB T Receiver?
Seit 2019 hat eine Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 stattgefunden, um hochauflösendes Fernsehen deutschlandweit über Antenne zu ermöglichen. Einfache DVB-T Receiver können somit nicht mehr in Betrieb genommen werden.
DVBT-2 ist eine Weiterentwicklung des einfachen Antennenfernsehens und ermöglicht eine größere Programmauswahl und hochwertige Bildqualität. Die 2 steht dabei für “Second Generation”.
Wie funktioniert ein DVB T Receiver?
Bis 2019 hat ein einfacher DVB-T Receiver ausgereicht, doch nun ist ein DVB-T2 Receiver notwendig, um weiterhin Fernsehen zu schauen.
Damit du nicht nur die öffentlich-rechtlichen Programme empfängst, bietet es sich an, bei Freenet.TV ein CI Modul zu kaufen und die privaten Sender zu entschlüsseln. Dadurch kannst du diese ebenfalls auf deinem Fernseher empfangen.
Welche Arten von DVB T Receiver gibt es?
Wie schließe ich einen DVB T Receiver korrekt an?
- Stecke den Antennenständer und die Antenne zuerst zusammen
- Verbinde die Antenne mit dem Fernseher
- Auf dem Fernseher ist der Anschluss meist markiert mit: Cable, Antenne, Air
- Die Antenne richtig im Raum positionieren um für optimalen Empfang zu sorgen
Schalte den Strom aus, bevor du das Kabel mit dem Fernseher verbindest, um Stromschläge zu vermeiden.
Trotz des richtigen Anschließen kann es zu Problemen kommen. Etwa schlechtes Wetter spielt dabei eine Rolle.
Was kostet ein DVB T Receiver?
Doch im Vergleich zu dem veralteten DVB-T Receiver fallen zusätzliche Gebühren für Privatsender an. Beim Pay-TV Anbieter “Freenet” muss man eine Freischaltung beantragen und bezahlen.
Programm | Preis |
---|---|
Öffentlich-rechtliche Sender | Kostenfrei |
Privatsender | 6.99€/Monat – 85€/Jahr |
Die Freischaltung gilt für ein Jahr und nur für ein Gerät. Für weitere Geräte sollen Rabatte angeboten werden.
Wo kann ich einen DVB T Receiver kaufen?
- Amazon
- Ebay
- Media Markt
- Saturn
- Euronics
- Globus
Im Fachhandel kann dich eine Beratungskraft bei der Wahl des Receivers direkt unterstützen.
Welche Alternativen gibt es zu DVB-T Receiver?
Wenn du auf das Fernsehen nicht verzichten möchtest, gibt es noch einige Online Portale wie Zattoo, bei denen du online Fernsehen streamen kannst. Dies kannst du einfach und unkompliziert über das Internet machen. Das einzige was du dafür benötigst ist ein internetfähiges Endgerät.
Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-T2?
DVB-T | DVB-T2 |
---|---|
Nur Anschaffungskosten | Empfang bezahlen |
Geringe Übertragungskapazität | 70% höhere Übertragungskapazität |
Keine HD Übertragung | Ermöglicht HD Übertragung |
Geringere Senderanzahl | Hohe Senderanzahl |
Kann keine DVB-T2 Programme empfangen | Kann DVB-T Programme empfangen |
Auf Grund dieser Vorteile empfehlen wir dir die Anschaffung eines DVB-T2 Receivers.
Kann ich auch mit dem DVB-T Receiver auf meinem PC fernsehen?
Diese empfangen nur die öffentlich-rechtlichen Sender, nicht die privaten Sender. Dazu musst du diesen ebenfalls bei Freenet.TV entschlüsseln lassen.
Wenn du mit deinem Computer diese Funktion nutzen möchtest, ist es ratsam, dies mit einem neueren Laptop zu tun. Die älteren Laptops sind nicht so leistungsfähig und können entweder gar keine oder nur keine Programme in HD übertragen.
Welche Programme kann ich mit dem DVB T Receiver schauen?
Doch nun kannst du mit einem einfachen DVB T Receiver kein Fernsehen mehr schauen. Dafür musst du dir die zweite Generation des Receivers kaufen. Mit dem DVB-T2 Receiver kannst du prinzipiell erstmal nur die öffentlich-rechtlichen Programme schauen, die deutschlandweit unverschlüsselt verfügbar sind.
Zusätzlich dazu kannst du die privaten Sender durch den Konzern Freenet.TV erhalten. Für den Empfang dieser Sender, musst du jedoch eine extra Gebühr zahlen. Im Monat sind das ungefähr 6.99€, was auf das Jahr gerechnet ca. 85€ sind.
Du erhältst ein CI-Modul, welches du in den DVB-T2 Receiver steckst, um die privaten Programme zu entschlüsseln. Du kannst auch direkt ein Receiver von Freenet.TV erwerben, dies bringt oft weitere Vorteile mit sich.
Kann ich mit jedem DVB-T Receiver Freenet.TV nutzen?
Diese umfassen unter anderem:
- Das Erste
- ZDF
- 3Sat
- ARTE
- BR Fernsehen
- ONE
- HR-Fernsehen
- Kika
- MDR
- NDR
- Phoenix
Die privaten Sender wie Sat 1, Prosieben, Vox kannst du nur mit einem Receiver empfangen, welcher sich mit Freenet.TV verbinden kann.
Bildquelle: 127781445 / 123rf