
Unsere Vorgehensweise
Ein Komponentenkabel ist eine Videoverbindung, die die roten, grünen und blauen Signale eines Bildes überträgt. Es gibt drei Arten von Komponentenkabeln: RCA- (die gängigste), BNC- oder DIN-Stecker.
Inhaltsverzeichnis
Component Kabel: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Komponentenkabeln gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Art von Komponentenkabel heißt YUV, was für „Luminanz“ und zwei Farbdifferenzsignale („U“ & „V“) steht. Dieses Kabel enthält vier statt drei Adern; eine Ader überträgt das Luminanzsignal, während die übrigen Adern entweder U- oder V-Informationen getrennt voneinander übertragen. Da bei diesem Format alle 4 Verbindungen genutzt werden, kann es als fortschrittlicher angesehen werden als RGB-Video, bei dem nur 2 Farben gleichzeitig über separate Kanäle übertragen werden, was dazu führt, dass weniger Details über diese Leitungen übertragen werden, weil es keine Möglichkeit gibt, beide Farben gleichzeitig zu übertragen, ohne dass die Qualität aufgrund von Interferenzen zwischen ihnen leidet, wenn sie zusammen über eine einzige Leitung gesendet werden; durch die Aufteilung auf einzelne Leitungen erhalten wir also insgesamt eine bessere Bildqualität, da wir in der Lage sind
Ein gutes Komponentenkabel sollte eine niedrige Kapazität und eine hohe Bandbreite haben und in der Lage sein, das volle 1080p-Signal zu übertragen. Außerdem muss es langlebig genug für den täglichen Gebrauch in deinem Heimkino-Setup sein.
Wer sollte ein Komponentenkabel verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Komponentenkabel kaufen?
Das Gewicht eines Komponentenkabels ist einer der wichtigsten Faktoren, die es zu beachten gilt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist sein Material. Wenn das Komponentenkabel aus Stahl besteht, ist es viel schwerer als eines aus Kunststoff. Wähle also mit Bedacht und je nach deinen Anforderungen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Komponentenkabels?
Vorteile
Komponentenkabel sind der beste Weg, um deinen HDTV oder ein anderes Gerät mit Komponenten-Videoausgängen anzuschließen. Sie bieten eine bessere Bildqualität als Composite- und S-Video-Kabel und sind außerdem robuster.
Nachteile
Komponentenkabel sind teurer als Composite- und S-Video-Kabel. Außerdem benötigen sie eine viel höhere Bandbreite, so dass sie nicht für große Entfernungen (mehr als etwa 15 Fuß) verwendet werden können.
Kaufberatung: Was du zum Thema Component Kabel wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Amazon Basics
- KabelDirekt
- 6amLifestyle
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Component Kabel-Produkt in unserem Test kostet rund 6 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 563 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Component Kabel-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Fosmon Technology, welches bis heute insgesamt 2909-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Fosmon Technology mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.