
Unsere Vorgehensweise
Heutzutage ist es möglich, erstaunlich günstige Laptops zu finden, und das Beste daran ist, dass sie sehr gute Funktionen haben. Diese Modelle richten sich sowohl an private als auch an professionelle Nutzer. Im Allgemeinen sind sie vor allem für das Surfen im Internet, den Einsatz im Büro und die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten geeignet.
Leider ist die Vielfalt der Möglichkeiten so groß, dass es nicht immer einfach ist, das richtige Modell zu wählen, vor allem, wenn du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben möchtest. Auf der positiven Seite bedeutet der starke Wettbewerb zwischen den Herstellern, dass du Spitzengeräte für weniger als dreihundert Euro finden kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Billiger Laptop Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufratgeber: Was du über günstige Laptops wissen musst
- 3.1 Welche Funktionen sollte ein billiger Laptop mindestens haben?
- 3.2 Welche Arten von günstigen Laptops gibt es?
- 3.3 Für wen ist es ratsam, einen günstigen Laptop zu kaufen?
- 3.4 Welche Vor- und Nachteile haben billige Laptops?
- 3.5 Welche Betriebssysteme verwenden billige Laptops?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu billigen Laptops?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem günstigen Laptop kannst du Office-Programme wie Word, Excel oder PowerPoint nutzen, Filme oder Serien per Streaming anschauen, im Internet surfen und sogar bestimmte Videospiele spielen.
- Günstige Laptops sind sowohl für Privatanwender als auch für viele Berufstätige, die keine Hochleistungsgeräte benötigen, ideal. Ein Teil der Einsparungen bei diesen Maschinen besteht darin, dass sie keine Komponenten wie DVD-Player oder spezielle Grafikkarten enthalten.
- Das erste Kaufkriterium, das du bei der Wahl eines günstigen Laptops berücksichtigen solltest, ist der Verwendungszweck, denn davon hängt ab, ob die eine oder die andere Konfiguration für dich besser geeignet ist.
Billiger Laptop Test: Die besten Produkte im Vergleich
Bevor wir zum eigentlichen Kaufratgeber übergehen, hier unsere Auswahl an günstigen Laptops. Wir haben sie aus den Geräten zusammengestellt, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wir haben jedoch versucht, Modelle mit unterschiedlichen Konfigurationen aufzunehmen, um verschiedene Nutzertypen abzudecken.
Kaufratgeber: Was du über günstige Laptops wissen musst
Wenn es um den Kauf eines Laptops geht, fühlen sich viele Nutzer etwas verloren. Vor allem, wenn sie mit bestimmten Konzepten von Computerhardware und -software nicht sehr vertraut sind. Damit du alle Zweifel ausräumen kannst, die während des Kaufs auftreten können, haben wir diesen vollständigen Leitfaden vorbereitet.
Welche Funktionen sollte ein billiger Laptop mindestens haben?
- Office-Suiten, wie Microsoft Office oder LibreOffice.
- Webbrowser, wie Chrome, Mozilla Firefox, Opera oder Microsoft Edge.
- Medienplayer, wie VLC oder Windows Media Player.
- Kommunikationssoftware, wie z.B. Skype oder Zoom.
- Video- und Audio-Editoren, wie Audacity und Photoshop.
- Dokumentenmanager, wie z.B. Adobe Acrobat Reader.
- E-Book-Manager, wie z.B. Calibre.
Welche Arten von günstigen Laptops gibt es?
- Chromebook: Das sind Geräte, die für das Betriebssystem Chrome OS entwickelt wurden und hauptsächlich für die Arbeit in der Cloud gedacht sind. Sie zeichnen sich durch einen sehr schnellen Systemstart und eine geringe Speicherkapazität aus. Aber sie sind wirklich billig. Mehr dazu erfährst du im folgenden Video.
- Netbook: Sie sind immer noch Laptops, wenn auch leichter und mit viel kleineren Abmessungen. Daher haben sie in der Regel Bildschirme zwischen 7″ und 14″. Sie sind im Allgemeinen weniger leistungsstark und auch weniger teuer.
- Traditionelle Laptops: Eigentlich sind es konventionelle Laptops mit einem niedrigeren Preis. Sie haben in der Regel keine eigene Grafikkarte und sind mit weniger leistungsstarken Prozessoren ausgestattet.
Für wen ist es ratsam, einen günstigen Laptop zu kaufen?
Sie eignen sich auch für Berufstätige, die keine sehr anspruchsvolle Software benötigen, wie z.B. Lehrer, Geschäftsleute, Büroangestellte, Journalisten und Übersetzer. Besonders für Berufstätige, die häufig unterwegs sein müssen. Sie sind auch eine gute Wahl für Bildungs- und Ausbildungszentren.
Welche Vor- und Nachteile haben billige Laptops?
Welche Betriebssysteme verwenden billige Laptops?
Manche Computer werden jedoch auch ohne Betriebssystem verkauft, sodass der Preis leicht reduziert ist. Außerdem kann der/die Nutzer/in diejenige installieren, die ihm/ihr am besten passt. Es kann auch sein, dass du die vorinstallierte durch eine andere ersetzen möchtest. In jedem Fall hast du die folgenden Möglichkeiten
- Fenster: Das Betriebssystem von Microsoft ist das am weitesten verbreitete und gewährleistet daher eine größere Software- und Hardwarekompatibilität. Sie ist auch diejenige mit den meisten Sicherheitsproblemen. Die neueste Version, mit der derzeit alle Computer ausgestattet sind, ist Windows 10.
- GNU/Linux: Dies ist ein plattformübergreifendes und quelloffenes Betriebssystem. Letzteres bedeutet, dass jeder Nutzer sie völlig kostenlos nutzen, verändern und weitergeben kann. Es gibt verschiedene Versionen oder Verteilungen. Eine der am weitesten verbreiteten ist Ubuntu.
- Chrome OS: Das ist das Betriebssystem von Google, das auf den Chromebooks verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und Flüssigkeit aus und ist so konzipiert, dass es das Beste aus Cloud-Anwendungen macht.
- Mac OS: Dies ist das Betriebssystem, das von Apple-Computern verwendet wird, obwohl man nicht sagen kann, dass die Marke Apple für ihre günstigen Laptops bekannt ist.
Welche Alternativen gibt es zu billigen Laptops?
- Gaming-Laptops: Computer mit Konfigurationen, die eine großartige Leistung bei Videospielen gewährleisten. Deshalb sind sie mit leistungsstarken dedizierten Grafikkarten ausgestattet. Ihr Preis ist in der Regel viel höher, obwohl sie auch mehr Funktionen haben.
- Convertible Laptops: Sie liegen auf halbem Weg zwischen einem Laptop und einem Tablet und ermöglichen es dir, die Vorteile von beiden zu nutzen. Sie zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus und haben Touchscreens.
- Professionelle Laptops: Diese Laptops sind eine Abwandlung der herkömmlichen Laptops, verfügen aber über Prozessor-, RAM-, Speichereinheiten und Grafikkartenkonfigurationen, die für die anspruchsvollsten Aufgaben geeignet sind. Sie sind unter anderem ideal für Grafikdesigner, Ingenieure, Architekten und Finanzanalysten.
- Tablets: Die ideale Wahl, wenn du auf der Suche nach Bequemlichkeit bist und einfach nur surfen, E-Mails abrufen, Multimedia-Inhalte abspielen und dich mit sozialen Netzwerken verbinden möchtest.
Kaufkriterien
Heutzutage ist es möglich, einen Laptop mit ausreichend guter Ausstattung zu einem sehr günstigen Preis zu kaufen. Allerdings sind nicht alle Computer für dieselben Zwecke konzipiert und garantieren kein Mindestmaß an Qualität. Die richtigen Kaufkriterien können dir helfen, zwischen ihnen zu unterscheiden.
- Wie du den Laptop verwenden wirst
- Prozessor
- RAM-Speicher
- Bildschirm
- Speicherkapazität
- Konnektivität
- Akku
Wie du den Laptop verwenden wirst
Je nachdem, wie du den Laptop verwenden wirst, kann das eine oder andere Modell besser geeignet sein. Wenn du es also nur zum Surfen im Internet und für einfache Cloud-Computing-Aufgaben verwendest, ist ein Chromebook vielleicht mehr als genug. Wenn du hingegen einen kleinen und sehr leichten Computer suchst, ist ein Netbook oder Notebook vielleicht besser geeignet.
Wenn du häufig Serien und Filme schaust, solltest du nach einem Gerät mit einem ausreichend großen Bildschirm und einer guten Auflösung suchen, idealerweise Full HD. Wenn du den Computer für deine Produktivität nutzen willst, solltest du unbedingt einen mit einem guten Prozessor und mindestens 8 GB Arbeitsspeicher wählen.
Prozessor
Der Prozessor ist das Gehirn des Laptops, die Komponente, die für alle Berechnungen und die Ausführung der verschiedenen Programme sowie des Betriebssystems selbst zuständig ist. Die beiden größten Hersteller von Computerprozessoren sind AMD und Intel. Jeder hat seine eigene Chipserie, die speziell für Laptops entwickelt wurde.
Die wichtigsten Aspekte der Prozessoren sind die Anzahl der Kerne, die sie haben, und ihre Betriebsfrequenz in Gigahertz, sowohl Base als auch Turbo. Die gängigsten Prozessoren in diesen Computern sind die Pentium-, Celeron- und Core i3-Serien von Intel oder der Ryzen 3 von AMD. Die beiden letztgenannten garantieren die beste Leistung.
RAM-Speicher
Der RAM-Speicher ist für die Leistung des Computers von grundlegender Bedeutung, daher gilt: Je mehr, desto besser. Auf jeden Fall solltest du dich für einen Computer mit mindestens 4 GB Arbeitsspeicher entscheiden, was für die grundlegende Leistung ausreichend ist. Du solltest nur nicht zu viele Browser-Tabs gleichzeitig geöffnet haben.
Wenn du also dein Budget ein bisschen strecken kannst, garantieren 8 GB eine sehr gute Leistung. Ehrlich gesagt lohnt es sich, die CPU für den Gewinn an RAM zu opfern. Mehr Arbeitsspeicher sorgt dafür, dass der Laptop viel besser altert, so dass es auf lange Sicht eine lohnende Investition ist.
(Quelle: Nesa by makers: 7d4LREDSPyQ/ Unsplash.com)
Bildschirm
Neben der Bildschirmgröße ist es auch wichtig, auf die Bildauflösung zu achten. Wenn du vorhast, deinen Computer zum Anschauen von Serien und Filmen zu nutzen, solltest du nicht zögern und dich für einen Computer mit einem 15,6-Zoll-Bildschirm oder größer entscheiden. Und natürlich mit Full HD-Auflösung. Wenn du einen kleinen, leichten Computer brauchst, musst du dich wahrscheinlich mit einem kleineren Bildschirm zufrieden geben.
Wenn dein Budget knapper ist, hast du vielleicht keine andere Wahl, als dich für einen mit HD-Auflösung (1366 x 768) zu entscheiden. Ehrlich gesagt, mag das für die meisten grundlegenden Aufgaben ausreichen, aber es macht einen großen Unterschied. Weitere Punkte, die du beachten solltest, sind die Art des Bildschirms, die Helligkeit und der Kontrast.
Speicherkapazität
Das ist eines der einfachsten Dinge, die du opfern kannst, um dein Budget zu schonen. Je nachdem, wie du den Laptop nutzen willst, kann eine 256-GB-Festplatte ausreichend sein, obwohl 512 GB oder sogar 1 TB viel besser sind. Allerdings solltest du in dieser Preisklasse keinen Computer mit einer SSD mit mehr als 512 GB finden.
Am häufigsten sind in dieser Preisklasse jedoch SSDs mit 128 GB oder 256 GB. Diese geringere Speicherkapazität kann jedoch auf verschiedene Weise ausgeglichen werden. Mit externen Festplatten, die immer günstiger werden und in kompakteren und leichteren Designs erhältlich sind. Oder indem du die Möglichkeiten von Cloud-Speicherdiensten nutzt.
Konnektivität
In einer so vernetzten Welt gibt es viele Möglichkeiten, verschiedene Geräte drahtlos oder kabelgebunden zu verbinden. Die wichtigsten und unverzichtbaren Dinge für deinen Computer sind die folgenden
- USB-Anschlüsse: Als erstes solltest du prüfen, wie viele USB-Anschlüsse dein Computer hat. Dann sollten sie idealerweise mindestens USB 3.0 (oder USB 3.2 Gen 1) sein, da dies eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit gewährleistet.
- Wi-Fi: Heutzutage haben logischerweise alle Laptops eine Wi-Fi-Verbindung. Du solltest jedoch prüfen, mit welchen Standards er kompatibel ist. Die aktuellste Version, die schnellere Verbindungen ermöglicht, ist 802.11ax oder Wi-Fi 6.
- Bluetooth: Mit dieser Technologie kannst du Geräte und Peripheriegeräte wie Mäuse, Tastaturen, Kopfhörer und Lautsprecher kabellos mit dem Computer verbinden. Die neueste Version ist die Version 5.1, die 2019 veröffentlicht wurde.
- HDMI (High-Definition Multimedia Interface ): Dies ist die am weitesten verbreitete digitale Video- und Audioschnittstelle. Sie ist unerlässlich, wenn du deinen Laptop an einen Projektor oder Monitor anschließen willst. Die neueste Version ist 2.1.
Akku
Eine längere Akkulaufzeit bedeutet, dass du mehr Bewegungsfreiheit genießen kannst. Darauf solltest du besonders achten, wenn du viel reist oder häufig von zu Hause weg arbeitest. Du solltest dich also zumindest für ein Modell entscheiden, mit dem du sieben Stunden ohne Netzanschluss arbeiten kannst.
In jedem Fall kannst du jederzeit auf eine Powerbank oder einen externen Akku zurückgreifen, um eine kleine Extraladung zu erhalten. Anders sieht es aus, wenn du deinen Laptop hauptsächlich zu Hause oder im Büro benutzen willst. Und vergiss natürlich nicht, die Ladezeit des Akkus zu überprüfen.
Fazit
Das aktuelle Angebot an Laptops ist wirklich vielfältig. Es ist möglich, wirklich erschwingliche Computer zu finden, viele von ihnen mit ausgewogenen Konfigurationen, die ihnen eine großartige Leistung ermöglichen. Sie sind in der Lage, alle Programme auszuführen, die wir regelmäßig benutzen.
Schließlich brauchen die meisten Heimanwender/innen und viele professionelle Nutzer/innen keinen besonders leistungsstarken Computer. Sie brauchen ein Gerät, mit dem sie im Internet surfen, Multimedia-Inhalte abspielen und Programme wie Word, Excel, Skype, Adobe Acrobat Reader und mehr ausführen können.
Wenn du denkst, dass dieser Leitfaden dir bei deiner Wahl geholfen hat, kannst du einen Kommentar schreiben oder ihn in den sozialen Medien teilen.
(Bildquelle: Knight: j4uuKnN43_M/ Unsplash.com)