
Unsere Vorgehensweise
Ein Bassreflexrohr ist ein hohles Rohr, das die Rückseite deines Lautsprechergehäuses mit seiner Vorderseite verbindet. Es sorgt dafür, dass der Luftdruck aus dem Inneren der Box durch es hindurch in den Raum entweichen kann, und verhindert so negative Auswirkungen auf die Klangqualität aufgrund von stehenden Wellen im Inneren des Gehäuses.
Das Bassreflexrohr ist eine abgestimmte Öffnung, die es dem Lautsprecher ermöglicht, mehr Bass zu erzeugen als ohne sie. Dies geschieht dadurch, dass Luft aus dem Inneren der Box durch eine Öffnung an der Rückseite des Gehäuses nach außen strömt, wodurch ein Unterdruck (niedrigerer Außenluftdruck) im Inneren und ein Überdruck (höherer Außenluftdruck) auf der Oberseite der Tieftonmembran entsteht. Dadurch wird die effektive bewegte Masse des Tieftöners verringert, so dass er sich schneller bewegen und niedrigere Frequenzen mit weniger Verzerrungen wiedergeben kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bassreflexrohr Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Bassreflexrohren gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte ein Bassreflexrohr verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du ein Bassreflexrohr kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Bassreflexrohrs?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Bassreflexrohr zu benutzen?
- 2.6 Was kannst du sonst noch anstelle eines Bassreflexrohrs verwenden?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Bassreflexrohr wissen musst
Bassreflexrohr Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Bassreflexrohren gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Es gibt viele Faktoren, die die Qualität eines Bassreflexrohrs bestimmen. Der erste ist, wie gut es unerwünschte Frequenzen (genannt „Rauschen“ oder „Rumpeln“) davon abhalten kann, in deinen Hörraum einzudringen. Ein weiterer Faktor ist die Fähigkeit, tiefe, präzise und kraftvolle tiefe Frequenzen mit minimaler Verzerrung bei hohen Lautstärken wiederzugeben, ohne das Klangspektrum zu verzerren. Ein gutes Bassreflexdesign sorgt außerdem für eine ausgewogene Balance zwischen allen hörbaren Oktaven innerhalb des Audiobereichs, damit nicht ein Teil deiner Musik lauter klingt als ein anderer – das würde als unausgewogen empfunden und ist nicht sehr angenehm, wenn man lange Zeit zuhört.
Wer sollte ein Bassreflexrohr verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Bassreflexrohr kaufen?
Stelle sicher, dass du die Spezifikationen des Bassreflexrohrs vergleichst. Schau dir die Größe, das Gewicht und das Material an. Achte auch darauf, welche Funktionen es hat, damit du weißt, ob es mit deinem Gerät kompatibel ist oder nicht.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Bassreflexrohrs?
Vorteile
Das Bassreflexrohr wurde entwickelt, um die Effizienz eines Lautsprechers zu erhöhen. Es ermöglicht, dass mehr Schallenergie von der Rückseite der Membran, die normalerweise als Wärme verloren gehen würde, stattdessen deine Ohren erreicht. Dieses Design trägt auch zur Verringerung von Verzerrungen bei, indem es die Rückwellenreflexionen im Lautsprechergehäuse und in der Treibermembran minimiert.
Nachteile
Bassreflexrohre sind nicht so effizient bei der Übertragung der Schallenergie von der Rückseite eines Lautsprechers zu seiner Vorderseite. Das liegt daran, dass sie eine zusätzliche Luftmasse haben, die bewegt werden muss, damit sich der Lautsprecher nach vorne bewegen kann, und das macht sie weniger effizient als geschlossene oder mit Öffnungen versehene Modelle (die keine zusätzlichen beweglichen Teile benötigen). Aufgrund ihrer zusätzlichen Komplexität sind Bassreflex-Lautsprecher in der Regel auch teurer als andere Typen.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Bassreflexrohr zu benutzen?
Was kannst du sonst noch anstelle eines Bassreflexrohrs verwenden?
Kaufberatung: Was du zum Thema Bassreflexrohr wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Velleman
- Audio System
- Sound Way
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Bassreflexrohr-Produkt in unserem Test kostet rund 2 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 95 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Bassreflexrohr-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Boss Audio, welches bis heute insgesamt 7404-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Boss Audio mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.