Zuletzt aktualisiert: 17. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Menschen die gerne in guter Qualität Zuhause Videos, Filme oder Serien schauen, brauchen einen guten Receiver, welcher in der Lage ist, einen perfekten Sound über mehre Lautsprecher zu erzeugen und die verschiedenen Quellen von Bild- und Ton  vereinen kann. Für das perfekte Heimkino eignet sich der AV Receiver 5.1 am Besten. Durch die Nutzung mehrerer Lautsprecher, kann der Zuschauer die Töne lokalisieren, mit Blick auf den Bildschirm.

Mit unserem AV Receiver 5.1 Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich am besten geeigneten AV Receiver 5.1 zu finden. Wir haben mehre Produkte miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • AV Receiver sind Mehrkanal-Hi-Fi-Verstärker, welche einen integrierten Hörfunktuner besitzen. Dieser kann die verschiedenen Audio- und Videoquellen auf die analogen und digitalen Ausgänge schalten. Ein fantastischer Surroundlautsprecher entsteht.
  • Der AV Receiver 5.1 decodiert Dolby-Digital und DTS-Tonspuren und verteilt sie auf fünf Hauptkanäle und einen Tieftonkanal. Die Tonspuren werden anschließend an passende Lautsprecher geschickt, so dass die Töne aus zwei Front- und zwei Surround-Lautsprechern, sowie einer Centerbox und einem Subwoofer erklingen.
  • Aufgrund der Lautsprecherverteilung bekommt der Zuschauer den Eindruck, er könne den Ton mit Blick auf den Bildschirm lokalisieren. Der AV Receiver 5.1 sorgt für ein wahres Kinoerlebnis zuhause und ist das perfekte Produkt für das eigene Heimkinosystem.

AV Receiver 5.1 Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Frühere Empfehlungen

Der beste AV Receiver 5.1 mit Einmess-System

Der Pioneer 5.1 AV Receiver zeichnet sich durch sein flaches Design und seine vielen Funktionen aus. Auch in diesem Modell sind WLAN und Bluetooth integriert, welche die vielfältigen Streaming Möglichkeiten unterstützen. Somit ist es möglich Apple AirPlay, Spotify, TIDAL, Deezer, DTS Play-Fi oder FlareConnect problemlos abspielen zu lassen. Des weiteren können Audio- und Videoformate wie Dolby Atmos, DTS:X, DTS Neural:X, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio, 4K UltraHD Durchleitung mit HDCP 2.2, Dolby Vision, 3D Ready (Blu-ray Disc und viele mehr unterstützt werden.

Dieser AV Receiver mit 5.1-Kanal Netzwerk liefert ein kinogleiches Film- und Sounderlebnis. Er verfügt zusätzlich über einen Sleep Timer, Abschaltautomatik, diverse Anschlüsse wie HDMI, USB, Audio in, LAN und Phono-Eingang (MM) und automatische Einmess-Sytseme, welche Akustikprobleme korrigieren und für einen absolut sauberen Klang sorgen. Die Lieferung enthält über den Receiver hinaus eine Fernbedienung, Batterien, Messmikrofone zur Lautsprechereinrichtung, Bedienungsanleitung und eine Wurfantenne.

Bewertung der Redaktion: Auch dieser Receiver eignet sich ideal für das eigene Heimkino. Die Funktion der Abschaltautomatik und der Sleep Timer sind besonders gut für Menschen geeignet, die gerne beim schauen eines Films einschlafen. Die eingebauten Einmess-Systeme sollen Akustikprobleme korrigieren und sorgen dadurch für einen tollen Surroundsound in deinem Wohnzimmer.

AV Receiver 5.1: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den AV Receivern 5.1 entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die AV Receiver 5.1 vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Mit / Ohne  Wlan

Man kann den AV Receiver 5.1 entweder mit Wlan oder ohne Wlan kaufen. Dies macht sich besonders im Kaufpreis bemerkbar. Receiver die über Wlan verfügen sind teurer als jene, die es nicht tun. Der große Vorteil eines Receivers mit Wlan ist, dass er problemlos ins Heimnetz kommt und dort auf alle verfügbaren Dienste zugreifen kann, wie beispielsweise die Musikstreamingdienste Spotify, Deezer, TIDAL, etc.

Geräte ohne integriertes Wlan brauchen in der Regel trotzdem einen Wlanzugang.

Des weiteren ermöglicht das Wlan den Zugriff auf die Konfiguration vom Computer aus. Man kann den Receiver auch als Wiedergabegerät für zum Beispiel Windows Media Player auswählen.

Zusammengefasst ist ein integriertes Wlan sinnvoll, da man von mehreren Geräten aus auf den AV Receiver unkompliziert zugreifen und seine ausgewählten Hits abspielen kann.

Mit integriertem Wlan funktioniert alles drahtlos. Es gibt viele AV Receiver mit integriertem AirPlay. Wenn man hauptsächlich Apple Geräte benutzt, dann kann man auch auf einen AV Receiver mit Wlan verzichten, da die Übertragung von Apple Geräten drahtlos via AirPlay auf den AV Receiver 5.1 funktioniert.

Mit / Ohne Bluetooth

Im Prinzip dient Bluetooth ebenfalls der drahtlosen Kontaktherstellung zwischen dem Receiver und den Lautsprechern, Computern oder ähnlichen Geräten. Bluetooth schafft auf kurze Distanz die drahtlose Verbindungen zwischen den Geräten.

Auch hier ist es unkomplizierter und problemloser in der Nutzung, wenn das Bluetooth im AV Receiver integriert ist.

Sollte dies nicht der Fall sein muss ebenfalls über ein externes Wlan oder Lan eine Verbindung geknüpft werden und dies sorgt ausschließlich für mehr Kabelchaos.

Mit / Ohne Kabel

Ein AV Receiver 5.1 benötigt viel Platz für die vielen Kabel des Receivers. Für Menschen die eine solche Heimkinoanlage nicht eingeplant haben, beziehungsweise nicht genügend Platz für den Kabelsalat aufweisen, eignet sich ein AV Receiver 5.1 der kabellos funktioniert. Man sollte sich bewusst sein, dass ein AV Receiver viel Platz und Stauraum für seine Kabel braucht, da man Rücklautsprecher, Vorderlautsprecher und mehr durch Kabel anschließen muss.

Besonders für Menschen in Mietwohnungen kann die Kabelverlegung schnell zum Problem werden.

Darum gibt es mittlerweile auch kabellose AV Receiver. Der Vorteil ist die einfache Installation, die größere Freiheit bei der Aufstellung und der Verzicht auf störende Kabel. Ein Nachteil ist jedoch der höhere Preis für ein Produkt dieser Klasse.

Audiokanäle

Bei dem AV Receiver 5.1 handelt es sich um ein Gerät, welches dem klassischen Kinoformat mit 5.1 entspricht. Die meisten DVDs sind heutzutage auf die Anzahl von Audiokanälen des AV Receivers 5.1 ausgelegt und somit kompatibel. Bei dem Gerät handelt es sich somit um eine Art Norm unter den Mehrkanal-Verstärkern.

Auf den gängigen DVDs sind fünf Spuren für die Breitbandkanäle, wozu die Front links und rechts, das Center und der Surround links und rechts dazu gehört. Ebenso wie der LFE-Kanal (Low Frequency Effect) der für den Subwoofer wichtig ist. Es gibt noch weitere Produkte des AV Receivers mit einer anderen Anzahl an Audiokanälen, der 5.1 ist jedoch der beliebteste und auch der gängigste.

AV Receiver 5.1: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Anschluss wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema AV Receiver 5.1 beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast wirst du alle essentielle Hintergründe über AV Receiver 5.1 kennen.

Was ist ein AV Receiver 5.1?

AV-Receiver empfangen Ton- und Bildsignale von verschiedenen Quellen. Sie dienen als Schaltzentrale, welche die unterschiedlichen Quellen (Hör- und Audioquellen/ Bildquellen) untereinander verbindet und  weswegen keine zusätzlichen Lautsprechersätze und Verstärker benötigt werden. Ein AV-Receiver mit dem Zusatz „5.1“ kann Tonsignale einer DVD oder Blu-ray-decodieren und auf 5 Hauptkanäle und einen Tieftonkanal verteilen.

Daher der Zusatz „Fünf. Eins“. Die Tonsignale können dann an passende Lautsprecher ausgegeben werden. Zwei Lautsprecher im vorderen Bereich, zwei im hinteren Bereich und im Center, sowie ein Subwoofer.

Du kannst mit deiner Fernbedienung die verschiedenen Lautsprecher einschalten, so dass du einen optimalen Sound zu deinem Film hast. (Bildquelle: Dovzhykov / 123rf.com)

Aufgrund dieser Kanäle und den entsprechenden Lautsprecher können Filmgeräusche über den Raum verteilt werden, so dass sie vom Zuschauer lokalisiert werden, wo er sie mit Blick auf die Leinwand vermuten würde. Somit gelingt ein perfektes Filmerlebnis. Wenn Bild und Ton perfekt zusammen passen, dann fühlt man sich, als wäre man in der Mitte des Geschehens.

All diese Eigenschaften machen den AV Receiver 5.1 zu dem perfekten Partner im Heimkino-System.

Welche Arten von AV Receivern 5.1 gibt es?

Wenn du dir einen AV Receiver 5.1 zulegen möchtest, solltest du dir über deine Bedürfnisse der Ausstattung bewusst werden. Wir haben die wichtigsten Unterschiede zwischen den AV Receivern 5.1 nachfolgend zusammengestellt:

Typ Vorteile Nachteile
AV Receiver 5.1 mit Wlan Ein AV Reiver 5.1 mit Wlan kann problemlos auf weitere Geräte zugreifen und deren Wiedergaben starten teurer als Modelle ohne Wlan
AV Receiver 5.1 ohne Wlan günstiger man braucht mehr Stauraum aufgrund der Kabelverlegung zu einem externen Wlan
AV Receiver 5.1 mit Kabeln kostengünstiger als kabelloses Modell man benötigt viel Stauraum für die Verlegung der ganzen Kabel
AV Receiver 5.1 ohne Kabel platzsparender als Modell mit Kabelen teurer als Modell mit Kabeln

Bei deiner Kaufentscheidung solltest du dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausstattungen bewusst machen und dann entscheiden, welches Modell am Besten zu dir passt.

Was kostet ein AV Receiver 5.1?

Zwischen den verschiedenen AV Receivern 5.1 gibt es eine große Preisspanne. Je nach Ausstattung, Features und Marke des Produkts ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Die Preisspanne kann von circa 200€ bis 700€ Euro reichen. Aufgrund der verschiedenen Ausstattungen scheint uns der Preis angemessen.

Typ Preisspanne
AV Receiver 5.1 mit Kabeln 200-500€
AV Receiver 5.1 kabellos 400-700€

Mache dir bei deinem Kauf die Unterschiede der Ausstattung bewusst und versuche das beste Preis-Leistung Verhältnis zu ermitteln.

Wo kann ich ein AV Receiver 5.1 kaufen?

AV Receiver 5.1 kannst du mittlerweile in zahlreichen Elektrofachmärkten und Online-Shops erhalten. Wenn du einen hochwertigen und qualitativ einwandfreien AV Receiver 5.1 kaufen möchtest, dann empfehlen wir Dir folgende Geschäfte und Online-Händler:

  • MediaMarkt
  • Saturn
  • Amazon
  • Teufel Store
  • Lokale Elektrofachmärkte

In fast allen der aufgelisteten Shops hast du außerdem die Möglichkeit Kundenbewertungen zu lesen und dir detailliert die einzelnen Funktionen zu jedem Produkt genau anzuschauen. In den Fachgeschäften steht dir sicherlich eine Kompetente Beratung zur Seite, die dir hilft den passenden AV-Receiver 5.1 für dein Heimkino-System zu erhalten.

Welche Alternativen gibt es zu einem AV Receiver 5.1?

Da es ein paar verschiedene Arten von AV Receivern gibt, haben wir dir hier einen groben Überblick über die zwei weiteren am gängigsten AV Receiverarten zusammengestellt. In der folgenden Tabelle bekommst du eine kurze Übersicht der Alternativen:

Typ Beschreibung
AV Receiver 7.1 Bei diesem Modell kommen 2 weitere Lautsprecher zusätzlich hinzu und sorgen für einen noch besseren Surround-Klang
AV Receiver 9.1 und 11.1 Diese Modelle setzten eine weitere Komponente oben drauf und daher sorgen für einen 3D-Sound

Das Funktionsprinzip ist bei allen AV Receivern gleich, sie empfangen Daten und verarbeiten sie für das Ausgabengerät. Natürlich kann man die eigene Heimkinoanlage immer noch weiter ausstatten und weitere Features dazu kaufen.

Steure deinen AV Receiver 5.1 bequem von der Couch aus per Sprachbefehl oder Fernbedienung. (Bildquelle: boggy22/ 123rf.com)

Die genannten Alternativen verfügen über ein noch besseren Sound und steigern den AV Receiver 5.1. Dennoch solltest du dir bewusst werden, wie viel Geld du für deine Heimkinoanlage ausgeben möchtest und in Erinnerung behalten, dass auch der klassische Kinoformat 5.1 ist.

Fazit

Es gibt verschiedene Ausstattungen und Features eines AV Receivers 5.1 und diese machen sich nicht selten am Preis bemerkbar. Bei der Kaufentscheidung solltest du immer deine Bedürfnisse und Wünsche im Hinterkopf behalten. Nicht jeder hat genug Platz und Stauraum für die vielen Kabel, aber auch nicht jeder hat das nötige Kleingeld sich ein kabelloses Modell zu zu legen.

Du solltest glücklich bei dem Kauf des Produkts sein, damit du deine neue Heimkinoanlage in allen Zügen genießen kann. Kompetente und fachliche Beratung in einem Fachgeschäft ist sicher nie verkehrt und online kannst du dir die besten Tipps und Tricks, sowie Bewertungen zur Hilfe nehmen. So solltest auch du zu deinem idealen Modell gelangen.

Bildquelle: rclassenlayouts / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte